16 Red Scorpions Contemptor
D

16 Red Scorpions Contemptor

  • Medienersteller Deleted member 13104
  • Datum
von LuckyNumber666
D
cybot-wettbewerb-2-min-png.14940

cybot-wettbewerb-3-min-png.14941
 
Cybots dienen schwerstverwundeten verdienten Space Marines als letzte Ruhestatt und erlauben Ihnen weiterhin ihrem Orden und dem Imperium zu dienen. Sie sind seltene, heilige Relikte die eine erhebliche Kampfkraft auf dem Schlachtfeld entfesseln können und ihre Kameraden zu großen taten anspornen. Sie liefern mobile schwere Feuerunterstützung und bekämpfen im Nahkampf die gefährlichsten Feinde der Menschheit. Cybots, die zu den erfahrensten Veteranen ihrer Orden gehören bringen ihr oft über Jahrhunderte gesammelte Schlachtfelderfahrung ein und beraten ebenso ihre Kommandeure wie sie Tod und Zerstörung unter Xenos, Mutanten und Häretikern säen.

Erst im Tod endet die Pflicht!

In diesem Sinne präsentiere ich euch meinen Relic Contemptor Dreadnought des Ordens der Red Scorpions, welches schon lange eines meiner Lieblingsmodelle ist. Die Grundlage bildete in meinem Fall der „Easy to Build“ Contemptor von GW.


Zuerst habe ich das Modell in Baugruppen zusammen gebaut (Torso, Beine, Arme und Base) und mit zusätzlichen Bits versehen um das doch schlichte Ursprungs Modell etwas prächtiger zu gestalten, ganz im Sinne des Ordens der Red Scorpions. Vor dem Zusammenbau habe ich die Waffen-Arme magnetisiert was einem erlaubt die Waffenoptionen zu wechseln, den Transport erleichtert und Schäden verhindert. Ich habe aus dem Multimelter eine synchronisierte Laserkanone gebaut in dem ich die Läufe abgesägt und durch 2 Laserkanonenläufe ersetzt habe. Anschließend habe ich mit einem Handbohrer in die Aufnahme am Torso und dem Gegenstück an den Armen Löcher für die Magnete gebohrt. Vor dem Einsetzen habe die Magnete pro Arm Paar mit einem Eding farblich markiert um sie im Hinblick auf die Polarität richtig herum einzukleben (!). Sehr hilfreich dabei ist auch Pattafix, welches ich in die vorgebohrten Löcher getan habe um dann die mit Sekundenkleber versehen Magnete vorsichtig hinein zu drücken. Das Pattafix verhindert, dass die Magnete in die Löcher hineinfallen (und man eine unbeabsichtigte Cybotrassel gebaut hat ^^) und man die Magnete so weit in die Löcher drücken kann bis es bündig abschließt.

img-20200527-wa0000-jpeg.14943
img-20200527-wa0002-jpeg.14950

Nach dem soweit alles fertig gebaut ist, wurde das Modell mit GW Grundierspray (Mechanicus Standard Grey) grundiert. Anschließend habe ich das Modell gepreshadet: schwarz an den Rändern, auf den Flächen einem Beige und auf den erhabensten Stellen der Flächen mit Weiß. Darüber habe ich dann das gewünschte grau gesprüht mit dem Ergebnis das von dem Preshading nichts mehr zusehen war 🙄

Also nochmal von vorne diesmal habe ich das Modell aber mit einem Dunklen Grau geairbrusht und mit einem Helleren Grau gehighlightet, das verlief relativ zufriedenstellend. Jetzt konnten die Grundfarben aufgetragen werden. Anschließend kam das Blacklining mit der GW „Black Templar“ Contrast Farbe und die Kanten wurden akzentuiert. Danach habe ich die Stellen für die Decals mit Lack und Microsol Set vorbereitet, die Decals aufgebracht und mit mehreren Schichten Micro Sol behandelt damit sich das Decal an den Untergrund anpasst und die Ränder verschwinden.

Ich habe folgende Farben verwendet:
Infanterie:
  1. Grundierung GW Primer Mechanicus Grey
  2. Highlights Vallejo Light Grey
  3. Blacklining mit Black Templar Contrast Paint
  4. Edgehighlighting mit Vallejo Pale Grey Blue
Fahrzeuge:
  1. Grundierung GW Primer Mechanicus Grey
  2. Grundschicht Vallejo Anthrazit Grey oder Dark Grey (das hellere von beiden bin mir gerade unsicher)
  3. Highlights Vallejo Light Grey
  4. Blacklining mit Black Templar Contrast Paint
  5. Edgehighlighting mit Vallejo Pale Grey Blue
Metall: Grundschicht Vallejo German Grey, Bürste GW Leadbelsher drüber, Washe es mit Aggrax Earthshade und je nach Modell/Stand kommt dann noch Tyhpus Corrion und/oder Ryza Rust zum Einsatz.

Gelb: GW Foundation Yianden Darksun als Grundschicht, darüber Averlandsunset und Edgehighlight mit Yriel Yellow

Pergament habe ich mit einer Grundschicht Valljo Brown gemacht, dann Dessert Yellow drüber, und abschließend irgendein beige und abschließend Aggrax

20200818_173207-jpg.14942
20200902_203725-jpg.14948
img-20200902-wa0006-jpeg.14949

Die Base besteht aus Korkstücken die sich gut für Beton oder zerstörtes Mauerwerk eignen. Darüber einfach eine Mischung aus Wasser, Leim und Sand ein paar Bits und Grasbüschel und das war es eigentlich auch schon. Das Weathering/Dreck habe ich mit den AK Weathering Stiften gemacht, schnell und einfach in der Anwendung kann ich nur empfehlen.

Ich hoffe mein Modell gefällt euch und vielleicht konnte ich euch ja so sehr begeistern das ihr meinem Modell eure Stimme gebt 😉 In diesem Sinne:

"Es ist besser für den Imperator zu sterben als für sich selbst zu Leben."
 

Medieninformationen

Kategorie
Mini-Showcase
Album
Themen-Event I - Big Boys: Der Dreadnought Wettstreit
Hinzugefügt von
Deleted member 13104
Datum
Aufrufe
722
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Teilen