4. Edition 0-1 Beschränkung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Asrael

Tabletop-Fanatiker
21. Oktober 2002
4.591
0
10.446
45
Folgendes:

Ich habe einen AOP der Hexenjäger und verwende einen Großinquisitor des Ordo Haereticus der eine 0-1 Beschränkung auffweist, nun nutze ich die Möglichkeit der Alliierten der Dämonenjäger und will einen Großinquisitor des Ordo Malleus hinzunehmen der ebenfalls eine 0-1 Beschränkung besitzt.

Nun meint der werte HiveTyrantPrometheus das ich den net nehmen darf da ich ja nur 0-1 Großinquisitoren haben kann, ich hingegen vertrete die Meinung das ich es sehr wohl darf da es zwei völlig unterschiedliche Einheiten sind und deshalb hier die 0-1 Einheitenregel nicht zutrifft.

Wir haben nun zwei Meinungen und jede Seite meint das seine richtig ist, was meint ihr ? 😀
 
Nach der Theorie des werten Kollegen Asraels könnte ich dann bei einer VuV Armee einen 2. großen Dämonen in die Armee setzen, da er als Alliierter (laut Armeeliste) zählt. (Ich darf ja laut Armeeliste Alliierte aus dem CSM Codex zu mir holen, außer Dämonen die man bei der VuV als Elite aufstellen kann)

Die Beschränkungen würden dann übergreifen. 0-1 Großer Dämon aus der VuV Liste und 0-1 Großer Dämon aus der CSM Liste.
Dazu ein Trupp Auserkorene mit 2 Champs und fertig ist die Dämonenmetzelpartie 😀

Das wäre ja derselbe Fall wie bei den Jägern, die sich gegenseitig verbünden würden/können.
 
Also wenn es die gleiche Einheit ist, dann geht das nicht (keine Ahnung, ob das wirklich die gleichen sind, hab' den Hexenjäger Codex nicht), denn man darf z.B. auch nicht zwei Chaosgeneräle einsetzen, sogar wenn man zwei AOPs benutzt (steht in 'nem älteren FAQ, zu faul zu suchen jetzt).

Also eine 0-1 Beschränkung ist absolut, nicht pro AOP/Alliierter.

Greg
 
@mf Greg
Laut meinem Kenntnisstand geht das eigentlich mit den 2 Chaosgenerälen (natürlich 1 pro AOP), aber nur unter der Voraussetzung, dass es sich hierbei um 2 unterschiedliche Armeen handelt.
So würden Iron Warriors ihren Kriegschmied-Herren und die Word Bearers ihren Dunklen Apostel Lord haben, wenn sie Seite an Seite geführt von einem Spieler kämpfen würden.

Dasselbe würde auch für den Stählernen Stern gelten, wenn du eine Dark Angels und Blood Angels Streitmacht gleichzeitig spielen würdest.

Aber laut Asraels Beispiels könnte meins dann auch irgendwie gelten.
Es handelt sich hierbei um Großinquisitoren, die sich nur unter ihren Ausrüstungsoptionen unterscheiden.
Bei mir wären es dann halt nur 2 große Dämonen, ein Legionsdämon und ein Kultdämon. Wenn ich 2 unterschiedliche große Dämonen einsetze, wäre es dasselbe (ein Blutdämon & ein Herrscher des Wandels z.B.)
 
Originally posted by schnakkbakk@30. May 2005, 6:38
Ich sehe das so wie Asrael...
Nur weil die beiden Mädels gleich heißen sind sie trotzdem nicht gleich, da sie aus zwei unterschiedlichen Armeen stammen. Ist quasi lediglich die gleiche Berufsbezeichnung. 😉
Es sind net unbedingt Mädels, ich nehme zB. nur Typen als Inquisitoren, irgendwer muß die Mädels ja beherrschen 🙄 😀
 
Man kann zwei G-Inquisitoren einsetzen da sie sich nicht auf den selben Eintrag im Codex beziehen, sondern aus zwei völlig versichdenen Armeelisten entnommen sind. Große Dämonen und Stählerne Sterne allerdings sind aus dem selben Eintrag und können daher nicht 2 mal vorkommen.


mMn ist das eine Regellücke aber dennoch möglich. Schlimm ist das aber nicht, da sich ein Großinquisitor eh nicht lohnt und man eher nen Nachteil als nen Vorteil hat wenn man beide HQs für Inquirs opfert.
 
Im neuen FAQ steht:
Dämonenjäger dürfen nicht mit einer Streitmacht alliiert werden, die bereits eine andere Art Alliierte verwendet.

Habe mir die Hexenjäger nicht angesehen, gehe aber davon aus, dass da selbiges steht.

Damit kannst du nicht beide =I= in einer Armee aufstellen lassen. Oder sehe ich das falsch ?

Ups stopp, habe mich ja völlig verlesen, du nutzt hexenjäger undalliierst mit DJ. ja dann sollte es ehen, weil gibt keine gegenteilige regel ! Seltsam dass.

Grüze
-Marc