Da man geschriebenes immer so gut missverstehen kann:
Ich bin für mehr BCM in der Turnierszene, da diese die möglichen Armeen deutlich erweitern und das Feld bunter machen.
Die Idee manche BCM wären so gut, dass sie sobald sie erlaubt sind die Turnierszene dominieren, kann ich nicht teilen.
Euer Ansatz zu Reglementierung ist nur nicht gut wie ich finde, da ein 413 Punkte teurer Logan Grimnar absolut unspielbar ist und niemals auf dem turnier erscheinen wird. Den 500 Punkte Feateweaver sehe ich auch noch nicht kommen 😉
Kurz: BCM erlauben gute Idee! Die +50% Regel ist eine schlechte Idee, da man den BCM dann hätte auch gleich verbieten können.
Das dies nicht nötig ist nach meiner Meinung, steht in meinem ersten Post.
Ich begründe das hier gerne nochmal etwas milder formuliert:
Ein Großteil der neuen BCM schalten quasi neue Armeelkonzepte frei,
dazu gehören zwar auch Klassiker wie Belial oder Sammael, aber eben auch moderne Equvalente wie der Helionfürst, Draigo oder Kantor indem sie den AOP umgestalten.
Andere BCM buffen manche Einheiten, z.B. Vulcan oder auch der Schlangenfürst.
Diese Chars finde ich überaus begrüßenswert! Man sehe sich mal Ben Mohiles Salamanders Armee an, mit der er letzte Woche Best General gemacht hat. Fateweaver zähle ich auch mal dazu, er bufft halt alles im Umkreis.
Eine ehr kleine andere Gruppe sind BCM, die einfach nur zu billig sind, für das was sie machen. Dazu zähle ich mal Eldrad oder Bruder Corbulo.
Der große Rest sind eigentlich nur fluffige BCM, die oft viel zu teuer sind. Dazu zähle ich mal die Chaos SM Chars (ohne Jabadabadon vielleicht) und vor allem die Phönixkönige oder z.B. Marneus Calgar mit Ehrengarde etc.
Was übrig bleibt sind die BCM, welche Armeelisten Dinge hinzufügen die sonst im Codex nicht auftauchen. Dazu zähle ich mal die C`Tan oder Mephiston, die sehr starke monströse Kreaturen (vom Profil her..) in Armeen ermöglichen die diese sonst nicht haben. Dazu zählen für mich auch Straken (der einerseits durch seinen Buff die Imps nahkampftauglicher macht, andererseits aber auch den Schadensoutput eines SM Chars mit Relic Blade mitbringt.
Mein Vorschlag wäre also, die zu billigen BCM, die statt der normalen Variante (Farseer<Eldrad; Sang. Priest<Corbulo) immer gesetzt wären etwas vom Preis anzuheben, ganz genau wie von BAckfire vorgeschlagen.
Die anderen würde ich generell immer erlauben, es sei denn es etabliert sich die unbesiegbare Duke Siliscus Armee des Todes (was ich für absolut unrealistisch halte).
Ein Incentive für zu schlechte BCM und Listen (so sehr gut von G. Grundmann verfolgt) halte ich für den positiveren Weg.
Laisse Faire bis etwas zu schlimm wird, dann den BannHammer zücken, nicht schon vorher.