07.08 - Battleforge Spieltag 6 - Spielekram Oberhausen

WTF, Mephiston? Ehrlich? Der Typ über den alle endlos rumweinen wie er doch keinen Rettungswurf hat, kein unabhängiges Charktermodell ist etc.

Den würde ich an eurer Stelle erlauben.

Logan Grimnar ist auch an keiner Stelle wirklich übertrieben, die Logan Bomb ist doch recht einfach zu kontern, oder? 275p ist auch kein Pappenstiel.
(Er hat auch keine 2 Nahkampfwaffen...Du weisst schon, ich meine Dich!!!)

Ich würde es lieben mal wieder Loganwing oder Logan Bomb zu sehen statt dem üblichen SW Gespamme.

Fateweaver? Der Vogel macht manche Dämonenlisten spielbar, die Armen Dämönchen haben mit den Grey Knights ja sowieso schon ein schweres Turnierlos (nicht wegen dem Erzfeind, aber die Granaten und die Psikräfte plus tonnen an Beschuss mögen die Dämonen nicht so gerne)

Eldrad ist zu billig für was er kann, aber er ist in einer Armee die wenig gespielt wird und so eventuell auch mal andere builds zulässt. In Bike Council Armeen ist er sinnlos und in Mech-Spam begrenzt sinnvoll. Den finde ich nicht schlimm!


Macht mal lieber das umgekehrte!!!
Phönix-Lords kosten die Hälfte 😉

Gerade die neueren Codizes sorgen doch für erhebliche Vielfalt an Armeen DURCH BCM.

DEUTSCHE TURNIERSZENE HÖRST DU MICH???????

ERLAUBE MEHR BCM!!!!!!!!

Es wird mehr Vielfalt geben, es wird mehr Fluffbunnies :wub:geben!!!!
 
Ich denke Dirk meinte das ernst.

Und er hat recht. Die von ihm aufgezählten Charactere sind stark, aber sie gewinnen keine Turniere.
Klar SW ohne Grimnar sind auch so stark, aber mit Grimnar sind sie nicht stärker. Das sind zwei andere Armeen die man dann auf dem Feld sieht.
Fateweaver macht Dämonen zwar richtig hart, aber haben sie aktuell mit ihm eine Chance?
 
Lasst den armen Christian in Ruhe, die Regel kommt von mir.

Und schon gehts mir wieder voll auf den Sack, dieses immerwiederkehrende Gejammer. Kaum wird mal was anderes versucht, packen einige Leute die Taschentücher aus. Man versuchts doch einfach mal und seit froh, dass ihr diese BCM´s mal spielen dürft. Möchte mir das Gejammer ja garnicht ausmalen was kommen würde, wenn ich die Jungs wie geplant auf ne Bann-Liste gepackt hätte. Man kann es nie allen recht machen..:angry: echt, sowas kann einen echt abfucken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es weint doch niemand, ich begrüße es sehr das bcm erlaubt sind. Aber die "kleine" Beschränkung kann man dann imho auch ganz weglassen.

Wo liest du da geheule heraus?

"WTF?"

"DEUTSCHE TURNIERSZENE HÖRST DU MICH?"

Naja vielleicht interpretiere ich die Großschreibung auch nur falsch...oder ich bin nach dem aktuellen 40kings Artikel so übersensibilisiert :lol::lol::lol:
 
Da man geschriebenes immer so gut missverstehen kann:

Ich bin für mehr BCM in der Turnierszene, da diese die möglichen Armeen deutlich erweitern und das Feld bunter machen.
Die Idee manche BCM wären so gut, dass sie sobald sie erlaubt sind die Turnierszene dominieren, kann ich nicht teilen.
Euer Ansatz zu Reglementierung ist nur nicht gut wie ich finde, da ein 413 Punkte teurer Logan Grimnar absolut unspielbar ist und niemals auf dem turnier erscheinen wird. Den 500 Punkte Feateweaver sehe ich auch noch nicht kommen 😉

Kurz: BCM erlauben gute Idee! Die +50% Regel ist eine schlechte Idee, da man den BCM dann hätte auch gleich verbieten können.
Das dies nicht nötig ist nach meiner Meinung, steht in meinem ersten Post.

Ich begründe das hier gerne nochmal etwas milder formuliert:

Ein Großteil der neuen BCM schalten quasi neue Armeelkonzepte frei,
dazu gehören zwar auch Klassiker wie Belial oder Sammael, aber eben auch moderne Equvalente wie der Helionfürst, Draigo oder Kantor indem sie den AOP umgestalten.
Andere BCM buffen manche Einheiten, z.B. Vulcan oder auch der Schlangenfürst.
Diese Chars finde ich überaus begrüßenswert! Man sehe sich mal Ben Mohiles Salamanders Armee an, mit der er letzte Woche Best General gemacht hat. Fateweaver zähle ich auch mal dazu, er bufft halt alles im Umkreis.

Eine ehr kleine andere Gruppe sind BCM, die einfach nur zu billig sind, für das was sie machen. Dazu zähle ich mal Eldrad oder Bruder Corbulo.

Der große Rest sind eigentlich nur fluffige BCM, die oft viel zu teuer sind. Dazu zähle ich mal die Chaos SM Chars (ohne Jabadabadon vielleicht) und vor allem die Phönixkönige oder z.B. Marneus Calgar mit Ehrengarde etc.

Was übrig bleibt sind die BCM, welche Armeelisten Dinge hinzufügen die sonst im Codex nicht auftauchen. Dazu zähle ich mal die C`Tan oder Mephiston, die sehr starke monströse Kreaturen (vom Profil her..) in Armeen ermöglichen die diese sonst nicht haben. Dazu zählen für mich auch Straken (der einerseits durch seinen Buff die Imps nahkampftauglicher macht, andererseits aber auch den Schadensoutput eines SM Chars mit Relic Blade mitbringt.

Mein Vorschlag wäre also, die zu billigen BCM, die statt der normalen Variante (Farseer<Eldrad; Sang. Priest<Corbulo) immer gesetzt wären etwas vom Preis anzuheben, ganz genau wie von BAckfire vorgeschlagen.

Die anderen würde ich generell immer erlauben, es sei denn es etabliert sich die unbesiegbare Duke Siliscus Armee des Todes (was ich für absolut unrealistisch halte).

Ein Incentive für zu schlechte BCM und Listen (so sehr gut von G. Grundmann verfolgt) halte ich für den positiveren Weg.

Laisse Faire bis etwas zu schlimm wird, dann den BannHammer zücken, nicht schon vorher.
 
Ein Großteil der neuen BCM schalten quasi neue Armeelkonzepte frei

Ok, das verstehe ich soweit, zumindest bei Belial und Co. Aber welche neuen Konzepte schalten Logan, Schicksalsweber oder so frei? Mal abgesehen davon, dass sie Auswahlen verschieben oder eh schon harte Einheiten noch härter machen? Das kannst du ja mit "neue Konzepte" nicht meinen, oder doch?

Prinzipiell bin ich ja bei den Sonderregeln sehr offen, ich veranstalte das Turnier ja für euch, nicht für mich. Ich fände es daher interessant, wenn du deine Pro-BCMs-Haltung genauer erläutern könntest und vielleicht auch ein paar andere in die Diskussion einsteigen. Es ist immerhin einer der am häufigsten diskutierten Punkte.
 
Thema Schicksalsweber:
Durch Ihn muss man ja nicht unbedingt wenigstens 12 Kühe spielen. Gerade das macht Ihn aus, dass man beispielsweise 12 Slaneeshbestien nehmen kann und wieder mehr Chancen kriegt, da man schneller in den Nahkampf kommt und nicht mehr so verletzlich ist. Das Modell hat schon soviele Anti-Effekte, dass er mit 33 Punkten absolut berechtigt ist. ein guter Gegner von 15 Kühen inkl. Geier weiß wie man sowas umgehen kann und hat eh knallharte Antiwaffen im Gepäck. Da hilft ein Geier dann auch nicht mehr.
Das meine ich nur als ein Beispiel. Es gibt noch viele weitere Methoden, die durch ihn selbst mehr Chancen entwickeln. Aber nach dem Dark-Eldar und den GK-Codex hat er deutlich an Wert verloren.
 
Logan schaltet den legendären "Loganwing" frei, d.h. eine Armee in der Wolfsgarde (oft in Terminatorrüstung) standard sind. Für seine anderen Fähigkeiten allein ist er viel zu teuer. Ich finde den Wing-Namen blöde, kommt aber vom Deathwing (all termie Armee der DA) und lebt jetzt aus Draigowing weiter, in dem Paladine standard sind. Daneben gibts noch den Nipplewing der Bloodangels, wegen der modellierten Brustwarzen an den Rüstungen der Sanguiniusgarde. Nicht zu vergessen der Deffwing der Orks, mit Meganobz als Standard.

Fateweaver macht zum Beispiel Tzeentch Demonenprinzen, Herolde sowie große Horroreinheiten die sich alle um ihn gruppieren spielbar (ziemlich viele Blitze und anderer Beschuß). Wie gut 4+/4+ ist sieht man ja am Bikecouncil. 75% Chance jede Wunde zu retten, egal woher ist schon recht stark oder? Einen Tzeetch Herold muss man dann schon 24 mal verwunden bevor er stirbt. Kein Mensch braucht heute noch Fateweaver um die eh schon starken Crusher zusätzlich nur für den Beschuß in Runde 1. zu buffen. Für 333 Punkte bekomme ich eine weitere Crushereinheit...Ausserdem muss man dann alles in eine Welle stecken und die Crusher dürfen nicht zu weit vom Vogel wegscattern. Und wenn die Welle nicht kommt, fällt das Konzept auch in sich zusammen.
 
Ein Großteil der neuen BCM schalten quasi neue Armeelkonzepte frei,
dazu gehören zwar auch Klassiker wie Belial oder Sammael, aber eben auch moderne Equvalente wie der Helionfürst, Draigo oder Kantor indem sie den AOP umgestalten.
Andere BCM buffen manche Einheiten, z.B. Vulcan oder auch der Schlangenfürst.
Diese Chars finde ich überaus begrüßenswert! Man sehe sich mal Ben Mohiles Salamanders Armee an, mit der er letzte Woche Best General gemacht hat. Fateweaver zähle ich auch mal dazu, er bufft halt alles im Umkreis.

Mus sich mich nochmal selber zitieren, ich sortiere Fateweaver doch in die "Buffer" Gruppe, nicht in die "Freischalter" Gruppe.😱
 
Fateweaver macht zum Beispiel Tzeentch Demonenprinzen, Herolde sowie große Horroreinheiten die sich alle um ihn gruppieren spielbar (ziemlich viele Blitze und anderer Beschuß).
Verstehe ich dich richtig, wenn ich sage, dass du dafür plädierst alle BCMs zuzulassen, da Turnierspieler durch Freischalter und Buffer neue Listenkonzepte entwickeln und auch spielen und alle anderen BCMs nicht weiter ins Gewicht fallen, da entweder balanced oder zu schlecht vom Preis/Leistungsverhältnis?

Mich wundert das im Moment ein bissel. Mein Eindruck im letzten Jahr war ein komplett anderer. Hat sich in den letzten zwei Monaten irgendwas getan, hab ich was verpasst?:huh:
 
@Spielkram:
Geier ist definitiv besser als alle anderen BCMs der Dämonen. 333 Punkte ist jedoch mittlerweile ein absolut fairer Preis. Vor dem Dark Eldar Codex war der Geier weitaus besser. Nur grade mit herauskommen der Grey Knights und der Dark Eldar verliert er an Wert. Generell 50% Punkteaufschlag ist lachhaft. Wenn Ihr sagen würdet, 10%-20% bei den jeweiligen an Aufschlag, da dies "harte" BCMs sind, ok. Aber 50% Aufschlag. Naja. Dann kann man diese BCMs auch einfach verbieten.
 
Lachhaft ist vielleicht was hart, aber im Kern schon richtig.

400P für Logan gibt keiner aus, ausser vielleicht bei 2500P.
500P für Fateweaver ist auch induskutabel.

Aber generell: Ja ich bin für BCM auf Turnieren. Ich sehe einfach den Nachteil nicht bzw. den Schaden den sie anrichten sollen. Ich spiele gerne gegen Listen die man sonst nicht sieht. Der todeslangweilige Tyraniden Standrad-Build ist eventuell etwas aufzulockern mit dem Schwarmherrscher oder der Nemesis.
Deathleaper vs. Fateweaver wäre mal geil 😉...
 
Ich gebe euch grundsätzlich Recht, wenn Ihr sagt : Ja, lasst BCM´s zu, damit man mal was anderes sieht ABER lässt man alles zu, werden immer die gleichen BCM´s gezockt. Hätte ich Fateweaver auf die Bann-Liste gesetzt, hätte man über ein Verbot gemeckert. Ich will den Leuten grundsätzlich nix verbieten, aber würde mich freuen, wenn man nicht immer die gleichen BCM´s sehen würde.
Wie geil fände ich mal einen Björn Wolfsklaue, Astorath, Maugan Ra oder Epedimius oder mal Inquisitorin Valeria (oder wie die Alte heißt).. lässt man alles zu, werden höchstens Fun-Gamer diese Modelle spielen und seien wir mal ehrlich : Bei den Battleforge Turnieren laufen zu 50 % Powergamer rum. SonOfPhoenix mit Ulrik dem Todeswolf (haha lustig), Kaptain Kalamari mit Dante? Auch eher weniger, Damokles mit Inquisitor Karamasow? Auch unwahrscheinlich usw.

Dass die auch ohne BCM´s spielen können, haben Sie schon oft genug bewiesen, aber auch SoP hatte mit Fateweaver bereits Turniersiege, Damokles mit der Loganbomb Topplatierungen usw.

Wenn Ihr die Punkteanhebung als Verbot ansehen wollt.. dann seht das und spielt was anderes 😉