Armeeliste 1.000 Punkte Daemonic Machines

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.477
6
1.982
72.361
Ok ... ich hab mal ein bisschen in der Battleforge herumgeklickt und geschaut, was ich mit meinem bescheidenen Figurenpool so aufstellen kann.

Das Konzept sind dämonische Maschinen und sollte es auch bleiben:

Daemon Engines (990 points)
Chaos Space Marines
Incursion (1000 points)
Slaves to Darkness


CHARACTER

Chaos Lord in Terminator Armour (100 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• Warlord
• 1x Combi-weapon
1x Exalted weapon


OTHER DATASHEETS

Chaos Terminator Squad (195 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Terminator Champion
• 1x Accursed weapon
1x Combi-weapon
• 4x Chaos Terminator
• 2x Accursed weapon
4x Combi-weapon
2x Power fist

Defiler (210 points)
• Mark of Chaos: Chaos Undivided
• 1x Combi-weapon
1x Defiler cannon
1x Defiler claws
1x Reaper autocannon
1x Twin heavy flamer

Forgefiend (165 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Armoured limbs
2x Ectoplasma cannon
1x Ectoplasma cannon

Forgefiend (165 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Armoured limbs
2x Ectoplasma cannon
1x Ectoplasma cannon

Helbrute (155 points)
• Mark of Chaos: Chaos Undivided
• 1x Close combat weapon
1x Heavy flamer
1x Helbrute fist
1x Multi-melta

Der böse Masterplan:
Der Chaos-Lord geht in die Chaos-Terminatoren und alle zusammen in die Reserve.
Die kommen als Schocktruppen, machen den Pakt für Sustained Hits und ballern mit den Combi-Wespons Devastating Wounds auf 4+ gegen Infantrie oder 5+ gegen alles Andere.

Die Forgefiends rücken zusammen mit der Helbrute vor, profitieren von der Helbrute-Aura + Dark Pact und ballern was geht. Bei Bedarf geben sich die Forgefiends Devastating Wounds auf 5+.

Die Helbrute gibt die Aura und ist ansonsten flexibel. Von Ablenkung bis Nahkampf-Konter. Da bin ich mir noch nicht sicher, welche Rolle die übernehmen soll. Außer Aura.

Die Defiler zieht an einer Seite vermutlich Solo los und ballert ebenfalls aus allen Rohren.

Haltet ihr sowas für erfolgreich spielbar, wenn die Gegner keine der "gängigen" Turnierlisten spielen?

An weiteren Modellen hätte ich noch
1x Helbrute mit MuMe
1x Defiler mit AK
2x Heldrake
5x Besessene

Der Rest (Kultisten, Auserkorene usw) passt nicht wirklich ins Konzept.
 
Ich mag das Konzept und ich glaub es macht auch Spaß. Auf jeden Fall hat der Gegener es schwer dich aus zu löschen. Die Frage ist, wie gut du mit Missionen umgehen kannst. Es steht schon wirklich wenig auf der Platte und das hält auch noch schlecht.

Wie kommst du bei den Termis auf 5+ Devastating Wounds gegen alles?
Und wie kommst du bei den Forgefiends aufDevastating Wounds auf 5+?
Beim Defiler finde ich die AK und Flammer eher die schlechtere Waffenkombi.
Auch der MM hat, meiner Meinung in der 10. mit der beschränkung der Reichweite und "nur" S9 ganz schön an schrecken verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du bei den Termis auf 5+ Devastating Wounds gegen alles?
Und wie kommst du bei den Forgefiends aufDevastating Wounds auf 5+?

Termis & Forgefiend:
Das war ein Denkfehler ... war spät gestern Abend ?
Die kommen natürlich nur auf 6+. Schade eigentlich 😢

Waffen-Kombination:
Sowohl bei Helbrute als auch Defiler sind das die Waffen am Modell.
Umbauen hab ich da keine Lust ... ich habe beim Defiler vermutlich nicht mal mehr die Gußrahmen. Und die Helbrute war das Snapfit Modell aus der uralten Starterbox (mit den Dark Angels).

Mit den Missionen werden wir sehen. Die stehen bei uns allgemein nicht ganz so sehr im Fokus.
Wir spielen Only War aus den Core Rules.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Bei den termis funktioniert das so nicht. Mal des Nurgle gibt zusätzlichliche Treffer (sustained Hits) auf die 5+, tzeench gibt critical Hits (lethal Hits) auf die 5+. Die Kombiwaffen haben devastating wounds. Bei einer critical wound muss man nen verwundungswürfel würfeln. Oder hab ich die Grundregeln nicht verstanden?
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Spaßig.?
Der MM ist zwar etwas entschärft,könnte bei 1k aber reichen wenn nicht gerade ne Panzer/Monsterkompanie ankommt.?
Überleg auch schon, meiner Rohbau Geißel ne LasKa zu geben da die AK wirklich nicht mehr viel macht. Flamer sehen immer noch gut aus.?
Wenn deine Mitspieler (oder du) nicht so auf Wysiwyg besteht, einfach auf dem Papier mal was anderes testen.
Costa fast garnix..???
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Bei den termis funktioniert das so nicht. Mal des Nurgle gibt zusätzlichliche Treffer (sustained Hits) auf die 5+, tzeench gibt critical Hits (lethal Hits) auf die 5+. Die Kombiwaffen haben devastating wounds. Bei einer critical wound muss man nen verwundungswürfel würfeln. Oder hab ich die Grundregeln nicht verstanden?
Hier liegst du richtig, also auf keinen Fall tzeentch nehmen sonst schaut's schlecht aus mit Mortals
Und fern bleiben vom Cybot sonst hast die leathel Hits noch zusätzlich auf die 6 ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Wenn deine Mitspieler (oder du) nicht so auf Wysiwyg besteht, einfach auf dem Papier mal was anderes testen.

Meine Mitspieler sind da gechillt, wenn man es nicht übertreibt (dh wenn die sich die Änderungen nicht mehr merken können).
Da stehe ich mir eher selbst im Weg. Ich weiche wirklich sehr selten und ungern von WYSIWYG ab.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Meine Mitspieler sind da gechillt, wenn man es nicht übertreibt (dh wenn die sich die Änderungen nicht mehr merken können).
Da stehe ich mir eher selbst im Weg. Ich weiche wirklich sehr selten und ungern von WYSIWYG ab.
Also bei der Geißel kann man die Autocannon glaube ganz gut in eine Twin-Laska umbasteln. Man nimmt Plastikröhrchen, schneidet, bzw. klebt sich die zurecht und stülpt die dann über die langen Rohre der Autocannon oder man knipst sie direkt ab.

Ansonsten finde ich aber, dass die Autocannon auch so gut als Laska durchgehen kann, da sie sich von der Form ähnelt. In unserer Runde werden wir dann immer kreativ und erklären ein bisschen ausgeschmückter, warum das jetzt ne Laska ist (zum Beispiel wurde diese Waffe mit einer experimentellen, chaotischen Macht infiziert und die Maschka schießt jetzt chaotische Energiebolzen mit dem Profil einer Laska). So kleine Geschichten passen gut in B&B Spiele und helfen auch bei der Vorstellung.

Ansonsten finde ich, geht auch der Multimelter der Brute gut als Ectoplasma durch (habe dasselbe Modell) und notfalls auch als Raketenwerfer. Auch hier kann man Plastikröhrchen in die Löcher stecken und schon geht sie als Twin-Laska durch.

Das verdammte Hobby ist teuer genug und GW nutzt das WYSIWYG auch gerne aus, da kann man sich damit auch gerne aushelfen. Wenn man das persönlich nicht mag, ist das auch ok, aber sollte mir mal ein Spieler in einem B&B über den Weg laufen, der komplett WYSIWYG verlangt, kann er/sie mit sich selbst spielen.^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
So. Die Liste wurde getestet. Außerdem erstes Spiel in der 10. Edi.
Das Schlachtfeld war klein ... 44x30 Zoll. Jeweils 2 Ruinen in der Aufstellungszone und ansonsten Rohrleitungen und ein Silo in der Mitte. Missionen haben wir ignoriert. Einfach Auslöschung des Gegners:

Mein Gegner war Aeldari. Seine Liste soweit ich mich noch erinnere:

Eldrad Ulthran
Runenprophet auf Bike
Runenleser
Karandras + 5er Skorpionkrieger
Falcon + Feuerdrachen
3x Jetbike-Scharfschützen
Phantomlord
1x Waffenplattform mit Warpkanone

Aufstellung:
Chaos Lord + Termis in Reserve
Die beiden Forgefiend in der Mitte weit vorn. Bereit zum Vorrücken!
Rechts dahinter teilweise im Sichtschutz der Ruine die Helbrute ... in 6" wegen der Aura.
Links hinter Rohrleitungen die Defiler. Ebenfalls bereit zum Angriff.

Bei den Aeldari gehen Falcon + Feuerdrachen in Reserve.
Skorpione infiltrieren vor meine Nase.
Waffenplattform rechts in die Ruine. Zusammen mit Eldrath. Die Jetbikes/Runenprophet bleiben im Sichtschutz des Silos.
Phantomlord + Seher stehen links hinter Rohrleitungen.

Der Aeldari würfelt seine 15 Fate Dice ... was soll ich sagen:
5x 6er
3x 5er
3x 4er
2x 3er
2x 2er
?
Und natürlich hat der Aeldari auch den ersten Spielzug!

1. Spielzug
Der Runenprophet rückt links hinter den Silo. Die Sniper Jetbikes rücken etwas vor. Genau wie die Skorpione.
Ich gebe Overwatch mit der Defiler und kille 2-3 Skorpione.
Die Jetbiker und der Phantomlord ballern. Die Defiler wird leicht beschädigt und der Forgefiend schwer. Danach Nahkampf der Skorpione gegen den Forgefiend. Der Forgefiend ist fast down.

Ich heile den Forgefiend 3 Lps. Dann schließe ich die Jetbikes weg und ansonsten ein paar Löcher in die Luft.
Die Helbrute stürzt in den Nahkampf um den Forgefiend zu helfen und vernichtet die restlichen Skorpione.

2. Spielzug
Die Waffenplattform und der Phantomlord rücken etwas vor. Der Falcon schockt in die Mitte und die Feuerdrachen steigen aus. Mein Overwatch ist nicht sehr erfolgreich und die Aeldari eröffnen das Feuer mit Waffenplattform, Phantomlord, Falcon und Feuerdrachen.
Am Ende verliere ich die beiden Forgefiend.

Aber noch sind die Chaoten nicht am Ende.
Der Chaos-Lord und seine Termis schocken an den rechten Spielfeldrand und bedrohen die Waffenplattform. Doch die zieht sich durch ein Stratagem außer Sicht zurück. Deswegen konzentriert sich mein Feuer auf den Falcon, die Feuerdrachen und den Runenpropheten. Das Ergebnis ist nicht befriedigend und die Helbrute will in den Nahkampf mit den Feuerdrachen. Bäm. Overwatch. Fate Dice. Helbrute zerstört.
Es gibt noch ein bisschen Geplänkel und am Ende stehen bei den Aeldari noch Eldrath, der Runenprophet, der Phantomlord + Seher und die angeschlagene Waffenplattform.
Meine Armee wurde ausgelöscht.

Fazit:
Warhammer ist doch immer noch ein Glücksspiel. Während ich wirklich schlecht gewürfelt habe - von gefühlt 20 dämonischen Rettungswürfen (hatte ja fast jede Einheit) hab ich vielleicht 3 geschafft.
Im Gegenzug hat mein Gegner den statistischen Ausgleich zu meinem Würfen geschafft.
Bei mehr Ausgeglichenheit wäre definitiv mehr drin gewesen.

Overwatch mit Flamer war stark. Mit vielen 6er Fate Dice auch.
Aber viel nerviger ist der ständige armeeweite ReRoll pro Einheit.

Die Waffenplattform war auch hart. Hauptsächlich deshalb, weil ich solange ich noch Modelle zum schießen hatte, nie dazu kam das Ding wegzuschießen.
Macht halt solange noch gute Face Dice da sind, zuverlässig eine Todeszone. Gerade auch bei so einem kleinen Spielfeld.

Was hätte ich selbst anders gemacht?
Der Multi-Melta der Helbrute bringt fast nichts. Lieber die LasKa.
Die Reaper Autocannon der Defiler hat auch nicht viel gebracht. Lag aber vielleicht auch an den Umständen. Vielleicht tausche ich die vor der nächsten Schlacht.
Außerdem weniger aggressiv aufstellen und erst mal Deckung und Feuerkraft nützen.

Ansonsten schönes Spiel. Fühlt sich immer noch wie 40K an.
Allerdings muss man deutlich umdenken. Waffen, Einheiten und Taktiken funktionieren zum Teil deutlich anders wie all die Jahre zuvor. Das wird richtig interessant!
 
Amerkung:
Battleshock ... ich habe so Kacke gewürfelt. Hatte dann tatsächlich spielrelevante Folgen.
Einmal konnte ich die Helbrute nicht heilen. Hätte sonst vielleicht überelebt.
Das andere Mal konnte ich den Forgefiend mit Dark Obscuration nicht vor dem Beschuss schützen. Hätte sonst auch überlebt. Zumindest 1 Runde länger 😉

In diesem Zusammenhang:
Auch wenn wir es so gespielt haben, dass auch Einzelmodelle Battleshocks testen müssen (wir haben LPs statt Sollstärke genommen) habe ich im Nachhinein keine Regelung gefunden, nach der Einzelmodelle regulär auf Battleshock testen müßten.
Habe ich das übersehen? Wo steht das??