Ok ... ich hab mal ein bisschen in der Battleforge herumgeklickt und geschaut, was ich mit meinem bescheidenen Figurenpool so aufstellen kann.
Das Konzept sind dämonische Maschinen und sollte es auch bleiben:
Daemon Engines (990 points)
Chaos Space Marines
Incursion (1000 points)
Slaves to Darkness
CHARACTER
Chaos Lord in Terminator Armour (100 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• Warlord
• 1x Combi-weapon
1x Exalted weapon
OTHER DATASHEETS
Chaos Terminator Squad (195 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Terminator Champion
• 1x Accursed weapon
1x Combi-weapon
• 4x Chaos Terminator
• 2x Accursed weapon
4x Combi-weapon
2x Power fist
Defiler (210 points)
• Mark of Chaos: Chaos Undivided
• 1x Combi-weapon
1x Defiler cannon
1x Defiler claws
1x Reaper autocannon
1x Twin heavy flamer
Forgefiend (165 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Armoured limbs
2x Ectoplasma cannon
1x Ectoplasma cannon
Forgefiend (165 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Armoured limbs
2x Ectoplasma cannon
1x Ectoplasma cannon
Helbrute (155 points)
• Mark of Chaos: Chaos Undivided
• 1x Close combat weapon
1x Heavy flamer
1x Helbrute fist
1x Multi-melta
Der böse Masterplan:
Der Chaos-Lord geht in die Chaos-Terminatoren und alle zusammen in die Reserve.
Die kommen als Schocktruppen, machen den Pakt für Sustained Hits und ballern mit den Combi-Wespons Devastating Wounds auf 4+ gegen Infantrie oder 5+ gegen alles Andere.
Die Forgefiends rücken zusammen mit der Helbrute vor, profitieren von der Helbrute-Aura + Dark Pact und ballern was geht. Bei Bedarf geben sich die Forgefiends Devastating Wounds auf 5+.
Die Helbrute gibt die Aura und ist ansonsten flexibel. Von Ablenkung bis Nahkampf-Konter. Da bin ich mir noch nicht sicher, welche Rolle die übernehmen soll. Außer Aura.
Die Defiler zieht an einer Seite vermutlich Solo los und ballert ebenfalls aus allen Rohren.
Haltet ihr sowas für erfolgreich spielbar, wenn die Gegner keine der "gängigen" Turnierlisten spielen?
An weiteren Modellen hätte ich noch
1x Helbrute mit MuMe
1x Defiler mit AK
2x Heldrake
5x Besessene
Der Rest (Kultisten, Auserkorene usw) passt nicht wirklich ins Konzept.
Das Konzept sind dämonische Maschinen und sollte es auch bleiben:
Daemon Engines (990 points)
Chaos Space Marines
Incursion (1000 points)
Slaves to Darkness
CHARACTER
Chaos Lord in Terminator Armour (100 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• Warlord
• 1x Combi-weapon
1x Exalted weapon
OTHER DATASHEETS
Chaos Terminator Squad (195 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Terminator Champion
• 1x Accursed weapon
1x Combi-weapon
• 4x Chaos Terminator
• 2x Accursed weapon
4x Combi-weapon
2x Power fist
Defiler (210 points)
• Mark of Chaos: Chaos Undivided
• 1x Combi-weapon
1x Defiler cannon
1x Defiler claws
1x Reaper autocannon
1x Twin heavy flamer
Forgefiend (165 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Armoured limbs
2x Ectoplasma cannon
1x Ectoplasma cannon
Forgefiend (165 points)
• Mark of Chaos: Nurgle
• 1x Armoured limbs
2x Ectoplasma cannon
1x Ectoplasma cannon
Helbrute (155 points)
• Mark of Chaos: Chaos Undivided
• 1x Close combat weapon
1x Heavy flamer
1x Helbrute fist
1x Multi-melta
Der böse Masterplan:
Der Chaos-Lord geht in die Chaos-Terminatoren und alle zusammen in die Reserve.
Die kommen als Schocktruppen, machen den Pakt für Sustained Hits und ballern mit den Combi-Wespons Devastating Wounds auf 4+ gegen Infantrie oder 5+ gegen alles Andere.
Die Forgefiends rücken zusammen mit der Helbrute vor, profitieren von der Helbrute-Aura + Dark Pact und ballern was geht. Bei Bedarf geben sich die Forgefiends Devastating Wounds auf 5+.
Die Helbrute gibt die Aura und ist ansonsten flexibel. Von Ablenkung bis Nahkampf-Konter. Da bin ich mir noch nicht sicher, welche Rolle die übernehmen soll. Außer Aura.
Die Defiler zieht an einer Seite vermutlich Solo los und ballert ebenfalls aus allen Rohren.
Haltet ihr sowas für erfolgreich spielbar, wenn die Gegner keine der "gängigen" Turnierlisten spielen?
An weiteren Modellen hätte ich noch
1x Helbrute mit MuMe
1x Defiler mit AK
2x Heldrake
5x Besessene
Der Rest (Kultisten, Auserkorene usw) passt nicht wirklich ins Konzept.