Armeeliste 1.000 Punkte Undying Legion

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.477
6
1.982
72.361
So ... eine kleine Liste für gewinnorientierte Spiele unter Freunden:

Undying Legion (995 points)
Necrons
Incursion (1000 points)
Awakened Dynasty


Chronomancer (50 points)
• 1x Aeonstave

Lokhust Lord (110 points)
• 1x Staff of light
• Enhancement: Hypermaterial Ablator

Lord (85 points)
• 1x Lord’s blade
1x Resurrection Orb
• Enhancement: Veil of Darkness

Overlord (85 points)
• Warlord
• 1x Resurrection Orb
1x Voidscythe

Plasmancer (55 points)
• 1x Plasmic lance

Necron Warriors (240 points)
• 10x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Lokhust Heavy Destroyers (135 points)
• 1x Close combat weapon
3x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lychguard (190 points)
• 10x Warscythe



Taktik:
Der Overlord und der Plasmancer gehen in den 20er Krieger-Blob.
Der Lord und der Chronomancer gehen in die Lychguard.
Der Lokhust Lord geht in den 3er Heavy Lokhust Destroyer Trupp.

Am Ende hatte ich noch 50 Punkte übrig. Hier hatte ich die Wahl zwischen dem einzelnen Heavy Lokhust Destroyer oder 3x Skarabäen. Ich habe mich da für den einzelnen Destroyer entschieden - vermutlich werde ich den in Reserve lassen.
Ansonsten habe ich nur 3 Einheiten auf dem Tisch ... das beunruhigt mich etwas. Aber der Krieger-Blob und die Lychguard kosten mit den Charaktere-Modellen halt sehr viel Punkte. Und 1000 Punkte sind halt ein kleines Format.

Was meint ihr zu der Liste? Vorschläge, Ratschläge und Verbesserungen??
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
1000 Punkte finde ich schwierig zu beurteilen, aber sieht okay aus.
Bei dem einzelnen LHD bin ich mir nicht ganz sicher. Der zusammen mit dem Enhancement vom Lokhust Lord wären genug Punkte für einen Hexmark (70). Im Idealfall Schaffst du sogar die 80 Punkte für Hexmark + Sempiternal Weave. Im Zweifelsfall würde ich dafür den Plasmancer zu einem Chronomancer ändern. Die eigene Fähigkeit des Plasmancer ist nur gegen richtig große Units gut, aber davon siehst du auf 1000 Punkte vermutlich nicht so viele. Und Crits auf 5 statt 6 finde ich persönlich bei Kriegern jetzt nicht soo relevant. Dafür gibt der Chronomancer mehr Haltbarkeit durch -1 to hit und manchmal noch etwas mehr Mobilität durch die Bewegung nach dem Schießen.
Der Hexmark könnte für Missionsziele oder Secondary Objectives Deepstriken oder andere kleine Aufgaben übernehmen. Den sehe ich jedenfalls flexibler.

Der Lokhust Lord soll doch bestimmt auch eine Orb haben?

Necron Warriors (240 points)
• 10x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Lokhust Heavy Destroyers (135 points)
• 1x Close combat weapon
3x Gauss destructor

Müsste eigentlich Fehlermeldungen in der App geben, weil du die CCWs nicht auf die tatsächliche Modellanzahl hochgeklickt hast ?
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Jep. Hatte die Fehlermeldungen übersehen. Hier kommt die fehlerfreie Version:

Undying Legion (995 points)
Necrons
Incursion (1000 points)
Awakened Dynasty

Chronomancer (50 points)
• 1x Aeonstave

Lokhust Lord (110 points)
• 1x Resurrection Orb
1x Staff of light
• Enhancement: Hypermaterial Ablator

Lord (85 points)
• 1x Lord’s blade
1x Resurrection Orb
• Enhancement: Veil of Darkness

Overlord (85 points)
• Warlord
• 1x Resurrection Orb
1x Voidscythe

Plasmancer (55 points)
• 1x Plasmic lance

Necron Warriors (240 points)
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Lokhust Heavy Destroyers (135 points)
• 3x Close combat weapon
3x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (45 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lychguard (190 points)
• 10x Warscythe
 
Wenn dir das Enhancement beim Lokhust Lord so wichtig ist, könntest du trotzdem den Plasmancer durch etwas Sinnvolleres ersetzen. Da du keine Reanimator oder sonstige REAP Boni hast (halt nur die Orbs), fehlt mir schlicht noch bisschen was Defensives für den Blob. Für die übrigen 5 Punkte kannst du den Plasmancer zum Technomancer aufrüsten. Der gibt immerhin ein 5er FnP und kann am Ende der Movement Phase nochmal W3 Wounds bei einem Modell heilen. Auch wenn das bei deiner Liste nur LHD und Chars betrifft.
 
So. Heute konnte die Liste das Schlachtfeld sehen.

Gegner waren Blood Angels:
  • Lemartes +10er Todeskompanie mit Sprungmodulen
  • Ordenspriester + 5er Sturm-Marines mit Sprungmodulen
  • Ordenspriester + 5er Sturm-Marines mit Sprungmodulen
  • Predator Annihilator


Blood Angels hatten den 1. Spielzug. Lemartes und die Todeskompanie blieben in Deep-Strike Reserve.

1. Runde
Der Predator rückt etwas vor und ballert auf die Lych Guard. Einer wird rausgeschossen.
Ein Sturmtrupp rückt vor und verpasst den Charge auf den einzelnen Heavy Destroyer.
Der andere Sturmtrupp rückt auf das zentrale Missionsziel vor.

Die Heavy Destroyer wollen den Predator zerstören. Es fehlen 1 Zoll. Dann halt auf den Sturmtrupp.
Zusammen mit den 20 Kriegern wird der zentrale Sturmtrupp eliminiert und das zentrale Missionsziel eingenommen.
Die Lych Guard macht sich auf dem heimischen Missionsziel breit und der einzelne Heavy Destroyer rutscht mehr in die Mitte, um den Raum für die schockende Todeskompanie zu besetzen.

2. Runde
Der Predator schießt einen Heavy Destroyer aus der Einheit, der überlebende Sturmtrupp greift den einzelnen Heavy Destroyer an und löscht ihn aus.
Die Todeskompanie schockt vor meine Front - Overwatch - und schafft den Charge auf die Lych Guard. Verdammt. First Fight und die komplette Lych Guard wird ausgelöscht. Es bleiben der Lord und der Chronomancer als Solo Modelle zurück.

Die Heavy Destroyer ballern auf den Predator und zerstören ihn zuverlässig. Leider 1 Runde später als geplant.
Fall Back mit Lord und Chronomancer.
Der Krieger-Blob schnellfeuert auf die Todeskompanie und ballert einige raus.

3. Runde
Die Todeskompanie charged die Heavy Destroyer und vernichtet die.
Der Sturmtrupp charged Lord und Chronomancer. Der Lord stirbt und dank Stratagem kommt er wieder. Muhahahaaa!

Die Krieger rücken auf Schnellfeuer Reichweite vor ballern einige Todeskompanie Marines weg. Dafür muss ich das zentrale Missionsziel aufgeben. Aber ich liege jetzt eh punktemäßig weit zurück. Ich will wenigstens Schlachtfeld Überlegenheit.

4. Runde
Die Todeskompanie charged in den Krieger-Blob. Zusammen mit den Resten des Sturmtrupps. Ich verliere 15 Krieger! Mein Gegenschlag killt 2 Marines.

Ich reanimiere und der Nahkampf der letzten Modelle wogt hin und her.

5. Runde
Am Ende der Runde stehen noch der Overlord und der Plasmancer auf meiner Seite. Auf Seiten der Blood Angels stehen noch ein Ordenspriester und ein Sturm-Marine.

Punktestand ca. 52 zu 24. Sieg für die Blood Angels.
Schlachtfeld Überlegenheit hat nicht ganz geklappt. Abgesehen von den Siegpunkten war die Schlacht bis zum Schluß spannend und ausgewogen.

Die Highlights, das Fazit und meine Lehren, die ich aus der Schlacht gewonnen habe, schreibe ich heute Nacht.
 
  • Like
Reaktionen: olsch und Jinkz
Hier ein kleiner Überblick vom Beginn der Schlacht:
 

Anhänge

  • Blood Angels Übersicht.jpg
    Blood Angels Übersicht.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 24
Die Highlights, das Fazit und meine Lehren, die ich aus der Schlacht gewonnen habe, schreibe ich heute Nacht.

Ok. Mein Highlight war auf jeden Fall die folgende Aktion des 20er Krieger-Blobs:
In meiner Runde rückt der Blob auf Schnellfeuer Distanz vor und läßt 40 Schuß auf die Todeskompanie raus. Danach rückt die Todeskompanie vor und bekommt noch 40 Schuß Overwatch. Dann schießt die Todeskompanie 2 Krieger aus dem Blob und ich zünde Protokoll der Vengful Stars und noch mal 36 Schuß. Beeindruckend. Aber ein 2+ Save (Deckung), 6er Feel No Pain und gute Würfelergebnisse haben dann doch nicht sooo viel gerissen.

Die Heavy Lokhust Destroyer haben mit dem Predator kurzen Prozess gemacht, als sie dann auf ihn schießen konnten.

Protocol of the Eternal Guardian war 2x stark. Mein Gegner war echt deprimiert nach all der Mühe, den Lord und den Chronomancer zu zerstören.

Fazit:
Der Schadensoutput des Krieger-Blobs ist sehr bescheiden, wenn der Gegner außerhalb der Schnellfeuer Reichweite ist.
Er ist auch sehr stabil - und mein Gegner hat ihn quasi die erste Hälfte des Spiels wohlweislich ignoriert.
Aber gegen einen 10er Trupp Nahkampf Spezialisten wie zb die Todeskompanie hält er nicht durch.

Die Lychguard kam gar nicht zum Einsatz. Ich denke auch ein 4++ hätte die nicht gerettet. Ich bin auch mit dem Chronomancer im Trupp nicht wirklich zufrieden. Mal sehen, ob ich nur das Set-Up ändere oder die Lychguard ganz ersetze.

Das kostenlose Stratagem durch den Overlord ist klasse! Ist perfekt im Blob.

Der einzelne Heavy Lokhust Destroyer hat seine Punkte nicht wirklich reingeholt. Aber einen Sturmtrupp auf sich gezogen. Ich denke er ist gegen fahrzeuglastigere Listen effektiver. Auf jeden Fall besser als Scarabs.

Bei dem 3er Trupp Heavy Lokhust Destroyer + Lokhust Lord hat sich der Hypermaterial Ablator bewährt. Würde ich genau so auch wieder spielen.

Ein Nachteil ist die kleine Anzahl an Einheiten. 4 Einheiten sind in Bezug auf Missionsmarker ziemlich wenig.

Außerdem habe ich imho das mit dem nachziehen der Missionskarten irgendwie falsch/gar nicht gemacht. Das muss ich mir auf jeden Fall noch mal sorgfältiger durchlesen. Wären vielleicht ein paar mehr Siegpunkte drin gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: olsch und Ahnenzorn
Ok. Mein Highlight war auf jeden Fall die folgende Aktion des 20er Krieger-Blobs:
In meiner Runde rückt der Blob auf Schnellfeuer Distanz vor und läßt 40 Schuß auf die Todeskompanie raus. Danach rückt die Todeskompanie vor und bekommt noch 40 Schuß Overwatch. Dann schießt die Todeskompanie 2 Krieger aus dem Blob und ich zünde Protokoll der Vengful Stars und noch mal 36 Schuß. Beeindruckend. Aber ein 2+ Save (Deckung), 6er Feel No Pain und gute Würfelergebnisse haben dann doch nicht sooo viel gerissen.

Du spielst die Krieger ja mit der schlechten Waffe, die hat AP 0. Da kriegen die Marines kein Bonus für Cover, da sie ein 3+ Save haben.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer