Armeeliste 1.000P Eldar Einstieg

Vordt

Aushilfspinsler
21. März 2017
12
0
4.696
Hi Leute,

vor einigen Wochen bin ich bei WH40k mit den Eldar eingestiegen und nachdem ich ich (wie man es vermutlich eher nicht machen sollte) ein bisschen quer durch die Bank Eldar Modelle meiner Sammlung hinzugefügt habe, wollte ich mal eine "funktionierende" Armeeliste zusammenschreiben. Nach einigen Testspielen (Minis wurden mir geliehen), bin ich bei folgendem angekommen:

HQ
1 Farseer Skyrunner mit Runenspeer

Standart
5 Windrider mit Impulslasern
2 mal 5 Windrider mit Shurikenkanonen

Elite
5 Wrathguards in einem Serpent mit Holofeld

Unterstützung
1 Illum Zar mit Holofeld

Das Ganze lässt mir jetzt noch 50 Punkte übrig, bei denen ich keine Ahnung habe, wie ich sie füllen soll.
Außerdem habe ich bisher noch keine Wrathguards ins Feld geführt. Lohnen die sich?
Danke schon mal für Rückmeldungen, Anregungen und Tipps. :happy:
 
also bei der "ins Gesicht" Lösung - verzichtet man eher auf Shurikenkanonen da Impulslaser einfach wesentlich besser sind. Wraithguards im Normalfall mit Warpsensen, da diese eine größere Fläche abdecken und keine Trefferwürfe benötigen
Generell ist die Lösung da oben schon sehr nahe an aktuellen Turnierlisten - kann man machen, muss man nicht, Eldar bieten so unglaublich viel Vielfalt dadurch das fast alles gut - sehr gut spielbar ist, dabei es auch gar nicht schlimm das du dich erstmal quer durchs Sortiment gekauft hast.

Mein Tipp für neue Eldarspieler, finde _deinen_ Stil und zieh ihn durch! Damit haben im Regelfall du und vor allem auch deine Gegner mehr Spass am Spiel - ausser natürlich ihr sagt euch das ihr die "Ins Gesicht" Lösung eh spielen wollt.

MfG
"Fluffspieler" aRi
 
Vielen Dank für deine Antwort ^^
Naja, die vielen Windrider sind meinem "Need for Speed" geschuldet. Ich habe lieber eine schnelle, flexible Armee auf dem Feld (Habe vor 8-10 Jahren mal SMs besessen, die fast komplett in Droppods auf das Feld gekommen sind... leider habe ich damals alle verkauft... :dry🙂.
Natürlich soll die Liste ein bisschen was reißen können, in dem Laden, in dem ich spiele, gibt es immer mal wieder WH40k Turniere, an denen ich in näherer Zukunft auch vorhabe teilzunehmen.
Ansonsten sollen die 1000 Punkte auch erstmal ein solides "Gerüst" sein, auf dem ich aufbauen kann. Scorpions und Banschees stehen schon in der Warteschlange ins Feld geführt zu werden. Außerdem will ich unbedingt mal ausprobieren, wie sich Warpspinnen so schlagen (von den Regeln her im Moment das Interessanteste für mich, aber noch nicht gespielt).
LG Vordt
 
naja gut.. aber Geschwindigkeit bekommt man ja auch anders gut hin 🙂
Wie gesagt.. die Shurikenkanonen rechnen sich im Vergleich zu den Impulslasern eher nicht, einfach weil man näher ran muss.
Wenn du das ganze ein wenig weicher aber dennoch schnell haben willst - Viper, Falcon, Serpent, Fire Prism, alles schnelle Dinge die in heutigen Listen eher nicht so häufig vor kommen aber dennoch schick in eine "Sam Hain" Liste passen.
Den Jetbike Spam kann man dann zum Turnier immernoch auspacken und bis dahin seine Freunde behalten 😉
Warpspinnen sind ebenfalls aktuell sehr gut, alleine aufgrund ihrer Geschwindigkeit und natürlich ihrem Str. 6 Beschuss.

Und ja .. das ist defintiv schon ein solides Gerüst auf das man Aufbauen kann.
Mfg
 
Hmmm, ich denke eher nicht, dass ich einen zweiten Fire Prism mit rein nehmen. Das ist bei einem der Testspiele schon mal ziemlich schief gegangen.
Die restlichen 50 Punkte werde ich jetzt also damit füllen, die Wraithguard mit Warpsensen auszustatten, einer der Windrider-Trupps wird durch Warpspinnen ersetzt und der zweite bekommt auch Impulslaser.
 
Ritter ! Die untergehenden Welten müssen durch Phantomritter beschützt werden.

hier der gegen paart zu der Fluff Aussage, also eher Turniergerichtet.

Illumzar raus , Phantomritter rein, paar Bikes kürzen und alle eh immer und immer wieder mit Impulslasern spielen.

Krieg ist Krieg ! Wieso sollte ein General nicht das Beste schicken was er hat ? Solange er es hat !
 
weils ein Spiel ist bei dem _immer_ 2 Beteiligte dran Teilnehmen ...
Langweilig und nervend.:gaehn:
Fußball ist auch ein Spiel und Madrid lässt nicht BBC auf der Bank wenn es gegen Osasuna geht um denen den Abend fröhlicher zu gestallten.

Wenn du ne harte Liste haben willst würde ich sowas spielen.

Reborn Warhost
Farseer, Bike, Speer
Farsser, Bike, Speer
3 Bikes, Impulslaser
3 Bikes, Impulslaser
3 Bikes, Impulslaser
3 Bikes, Impulslaser
Warpkanone
Warpkanone
Ritter, 2 Impulslaser
Gesamt: 999 Punkte
Schnell, Hart, also für Eldar sehr fluffig, einfach wie ne schöne 40k Armee aussehen sollte. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Langweilig und nervend.:gaehn:
Fußball ist auch ein Spiel und Madrid lässt nicht BBC auf der Bank wenn es gegen Osasuna geht um denen den Abend fröhlicher zu gestallten.

[...]

ignorant und unangebracht...

Der Vergleich mit Profisport ist natürlich total passend weil jeder 40k Spieler per Liga dazu gezwungen wird mit einem zu spielen ...
-
Wenn deine Mitspieler gerne auf Turnierniveau spielen wollen kannst du sowas da oben spielen .. ansonsten werden dir einfach schnell die Mitspieler ausgehen ... weil dann der TUS Blablaland einfach sagt wir speilen nicht gegen REAL Madrid...


PS.: Und ja ich bin ziemlich sicher das nicht jeder einzelne Star von Real Madrid ggn einen Land- und Wiesenverein auflaufen wird...
 
Gibts hier eigentlich was dafür, dass man das Ständige dir laufen die Mitspielerweg Gelabere hier thematisieren muss.
PS.: Und ja ich bin ziemlich sicher das nicht jeder einzelne Star von Real Madrid ggn einen Land- und Wiesenverein auflaufen wird...
Ja mag sein, dass man gegen weit unterklassige Gegner den ein oder anderen Topspieler nicht einsetzt, dass tut man aber nicht aus Nächstenliebe, oder um die Sache hier spannender zu gestallten, sondern, weil dann das spiel ein irrelevantes Testspiel/Freundschaftsspiel ist, beziehunsgweise man den Gegner auch mit einer weitaus schlechteren Mannschaft platt machen wird und aus gesundheitlichen Gründen seine Spieler schont.
 
Tatsächlich finde ich 1 Ritter alleine recht sinnlos, das mag allerdings daran liegen, dass ich fast ausschließlich gegen Space Marines spiele, dementsprechend habe ich den Ritter aus meinen Listen schon fast komplett gestrichen. 2mal3 Impulsbikes als Standard finde ich ebenfalls nicht verkehrt, derzeit spiele ich da aber durch die Ynnari lieber Harlequine und nehme dann nur 1 mal 3 oder 1 mal 4 bikes mit. Die Bikes sind aber natürlich (leider) vom Kosten-Leistungs-Faktor einfach over the top im Vergleich zu Rangern, Asuryans oder Gardisten. 1 Serpent mit den TKFlammenWachen ist natürlich bei vielen Leuten ebenfalls verhasst, da sie nur das TK(-1) sehen und nicht bedenken, dass man sich gegen Flammen einfach nur richtig aufstellen brauch. Persönlich finde ich die Strahler besser, diese sollten dann allerdings durch den Runenblick gebufft sein. Wenn du die bikes ein wenig kürzt(2mal3 z.b.), könntest du einen 2. Propheten mitnehmen, diesen schickst du mit in den Serpent und der würfelt dann schön auf die Eldar Zauber. Mit dem Prophet auf Bike würfelst du auf Unsichtbarkeit und machst den Serpent unsichtbar. Wenn die Wachen ausgestiegen sind gesellst du ihn mit zur Truppe dazu und hast ne schöne unsichtbare, Trefferwurf wiederholende Wachentruppe 😛 2 mal 3 Bikes reicht auch vollkommen in nem 1000 Punkte Spiel. Das sind 2 mal 12 Schuss Stärke 6(wenn dein Bike Prophet mit dem 1. oder 2. Wurf Unsichtbarkeit holt, könntest du hier sogar noch überlegen auf die Eldar Zauber zu würfeln und evtl. Verdammnis zu bekommen, ansonsten Runenblick für die Bikes zu nutzen)
 
Gibts hier eigentlich was dafür, dass man das Ständige dir laufen die Mitspielerweg Gelabere hier thematisieren muss.

Ja mag sein, dass man gegen weit unterklassige Gegner den ein oder anderen Topspieler nicht einsetzt, dass tut man aber nicht aus Nächstenliebe, oder um die Sache hier spannender zu gestallten, sondern, weil dann das spiel ein irrelevantes Testspiel/Freundschaftsspiel ist, beziehunsgweise man den Gegner auch mit einer weitaus schlechteren Mannschaft platt machen wird und aus gesundheitlichen Gründen seine Spieler schont.

Gibts denn was dafür das man hier jedem ne Turnierliste aufs Auge drücken muss?

@TS - probier es aus, guck was dir Spass macht und optimier in die Richtung, Turnierlisten kannst du danach immernoch Copy und Pasten und schauen obs dir gefällt 🙂
 
Das mit dem Ritter kannst du natürlich so sehen. 🙂
Für mich ist der das beste Modell im Spiel und in jeder Liste (je nach Beschränkung) mindestens einer gesetzt.
Wenn du eh auf Unsichtbarkeit gehen willst, dann hat auch ein Marine gegen den Ritter keinen Spaß.

Das Problem an der Unsichtbar Geschichte ist, wenn der Marine anfängt, kann ich die leider nicht mehr wirken bevor der Ritter stirbt ^^ Es kommt eigentlich immer eine Grav-Centurio Kapsel und dass der Ritter diese Salve überlebt, ist bisher nur extrem selten passiert (da hilft leider auch der fnp 5+ nicht oft ^^). Habe es mittlerweile auch schon mit dem Nahkampf Ritter probiert, aber auch mit Rettung 5 überlebt er die 1. Runde nicht. Sind halt meine Erfahrungen. Gegen andere Rassen ist er sicherlich immernoch Bombe, keine Frage. Aber gegen die spiele ich nicht so oft 😀
 
*hust* Himmelsschild-Landeplattformen regeln sowas in der Regel,..also zumindest die Gravcentbombe hat damit wesentlich mehr Probleme den Ritter rauszusnacken.

Eldar sind ein sehr starkes Volk, man muss sich nicht von uninspirierten Leuten vorschreiben lassen, wie man sie spielt. Es gibt quasi keine Einheit die nicht 'Gut' ist in dem Codex, von daher muss man sich nicht auf einige versteifen, spiel wozu du Lust hast, damit zu gewinnen ist mehr als Möglich. Das mag dann vielleicht nicht so simpel sein wie 08/15 Scatterspam, aber dafür spannender und erfüllender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn was dafür das man hier jedem ne Turnierliste aufs Auge drücken muss?
Ich will und muss dich nicht für die selbe Sichtweise überzeugen, bis auf deinen, aus meiner Sicht vollkommenen überflüssigen Einwurf, fand dich ich deine Kommentare in dem Thema doch ganz gut, also lassen wir das einfach und nutzen nicht die Situation das Thema zu zu müllen.🙂
Das Problem an der Unsichtbar Geschichte ist, wenn der Marine anfängt, kann ich die leider nicht mehr wirken bevor der Ritter stirbt ^^ Es kommt eigentlich immer eine Grav-Centurio Kapsel und dass der Ritter diese Salve überlebt, ist bisher nur extrem selten passiert (da hilft leider auch der fnp 5+ nicht oft ^^). Habe es mittlerweile auch schon mit dem Nahkampf Ritter probiert, aber auch mit Rettung 5 überlebt er die 1. Runde nicht. Sind halt meine Erfahrungen. Gegen andere Rassen ist er sicherlich immernoch Bombe, keine Frage. Aber gegen die spiele ich nicht so oft 😀
Naja, fängt der an bleibst du natürlich in Reserve: 😉
Eldar sind ein sehr starkes Volk, man muss sich nicht von uninspirierten Leuten vorschreiben lassen, wie man sie spielt. Es gibt quasi keine Einheit die nicht 'Gut' ist in dem Codex, von daher muss man sich nicht auf einige versteifen, spiel wozu du Lust hast, damit zu gewinnen ist mehr als Möglich. Das mag dann vielleicht nicht so simpel sein wie 08/15 Scatterspam, aber dafür spannender und erfüllender.
Jo, bla, bla, bla. :gaehn:
*hust* Himmelsschild-Landeplattformen regeln sowas in der Regel,..
Bei all deinem Genie vielleicht doch mal in den Taschenrechner schauen.
 
Mein Ratschlag für neue Spieler ist aber sich absolut keinen Rat bzgl. Listengestaltung, erst recht nicht im Internet, zu holen bis man mindestens mal 15 Spiele 40k in Eigenregie gespielt hat.
Nur so kann man Erfahrung aufbauen um auch bewerten zu können wie stark der soziale Aspekt des Spiels bei sich selbst und den Mitspielern ausgeprägt ist, bzw. wie kompetetiv die Mitspieler sind.

Wenn es nötig ist Eldar mit einer wie von Raziel genannten Maximalliste bei 1000p zu spielen, weil du ansonsten in deinem Spielerumfeld keine Chancen hast, brauchst du dich nicht schämen.

Ich halte es in 40k genauso wie ein General in einem echten Krieg.
Man versucht eine Schlacht mit so wenig wie möglich Resourcen zu schlagen und durch Strategie zu gewinnen und nicht durch permanenten Einsatz der stärksten Waffen.

In der Realität hindern einen die allgemeine Verfügbarkeit der besten Waffen sowie nicht-Ersetzbarkeit von bereits zuvor vernichteten Einheiten sparsamer vorzugehen.
In 40k finde ich es daher echt spannend eine Armee so schwach wie möglich zu spielen um am Ende dennoch zu gewinnen - darin sehe ich den waren Reiz. Mit Eldar kann man da echt viel rumprobieren, das ist der große Vorteil dieser Fraktion.

Generell fände ich es schön, wenn hier ein etwas toleranterer Umgang mit verschiedenen subjektiven Ansichten zu Spielweisen und Armeeaufbau gelebt würden... das gilt für alle Diskussionsteilnehmer!