1:48 Panzertürme

Es kommt auf das verwendete Chassis und den gewünschten Turm an. 1/48 ist schon mal eine gute Ausgangsbasis, aber grade ein Tiger II-Turm ist schon sehr groß und durch den anderen Designstil nicht gerade einfach mit Leman Russ oder Chimäre in Einklang zu bringen.

Einen Panzer IV-Turm auf einem Leman Russ kann ich mir eher vorstellen. Hat dann was vom "Neubaufahrzeug".
 
also es soll schon ein Chimären chassi sein weil ich kein großer freund vom Russ-chassi
ich möchte gerne eine chiimäre mit breiteren Ketten und einem Panzer 4 turm mit Schurzen bauen
Dann nimm lieber einen Turm vom Puma-Panzerspähfahrzeug:

Klick

2092-28018.jpg
 
Zu beachten gilt:
der Lauf sollte vergrössert werden, wenn du nicht nur mit MaschKa im Turm spielen willst. Daher ein Turmdesign wählen, dass auch ein Leman Russ (Abfluss)Rohr vertragen kann.
Luken und Sichtschlitze sind für WH40K Moppel viel zu klein und fragil.
Der Turmkranz muss angepasst werden. Und da liegts an die, ob du n grösseres Loch in die Chimäre machst oder was anderes.

Zu deinem Vorhaben mit den Doppelketten. Ich bin kein Fan von diesen Spurverbreiterungen
a) weil GW-Ketten eh schon zu breit sind (im Vergleich zu...)
b) weil die Kisten dann IMO zu breit werden und eichtere Ziele abgeben.
 
SICHTschlitz. Da wo man raus guggen tut.
Sind, wie alles andere and en normalen Modell-Panzern filigran und IMO passt da meist nur n Auge vom Fahrer durch. Ich hab da bei meinen immer etwas grösseres dran gebastelt, damits eher zu GW-Modellen passt.

Turmkranz ist das wo der Turm auf der Wanne sitzt. Die Chimäre hat da n Loch mit erhöten Rand. Der LR alt hat n recht grosses Loch, während der neue fast nur halb soviel platz hat.
IdR wirst du nicht drum rum kommen entweder am Turm desb Kranz abzunehmen und durch eine Platte mit Stift zu versehen (für Chimäre)
ODER das Loch in der Wanne zu vergrössern oder sogar zu schliessen resp verkleinern.
Meine 1:48 Türme passen zumindest weder auf nen LR noch auf ne Chimäre.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=126530
mal ein Beispiel, von nem 1:48 mit GW-Teilen zum Ausgleich. Sichtschlitz in der Front war ursprünglich von der grösse von nem GW Fernglas.
 
Zuletzt bearbeitet: