1.5k Venas hinter Absorberschutzschild

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.366
455
37.851
Da mir die monotonen Listen die einem dieser ranzige Codex aufzwingt langsam auf den Geist gehen habe ich mir mal ein Konzept mit Synergien überlegt die hoffentlich auch "schwächere" Einheiten mal spielbar machen:

2*Prime: 2 boneswords, scything talons, adrenal glands, regeneration 220

2 Toxos 110 (+Primes)
2*3 Hive Guards 300

2*5 Raveners: rending claws 350

2*9 Ripper swarms 180
Tervigon: catalyst, adrenal glands 185
11 Termas 55
7 Genestealers 98
1.498

Die Absorber kommen mit dem 4+ Decker von den Toxos nach von, alles andere dahinter (der Tervi natürlich hinter Wachen) und rückt im Pulk vor. So muß sich der Gegner entscheiden worauf er seine auto kill weapons richtet, einen 4+ Decker hat die komplette Armee. Die Wachen jagen wie üblich Fahrzeuge und die Venatoren greifen durch die Schwärme an sobald geeignete Ziele in Reichweite sind. Wer mich chargt bleibt erstmal in den Schwärmen hängen die wegen der Toxos hoffentlich ein paar Verluste verursachen, danach kommt mein counter charge. Die Primes bewahren erstmal die Toxos vor instant death und werden später nach Bedarf eingesetzt. Die Symbionten flanken um den Gegner etwas einzuschränken, schließlich ist die Aufstellung recht unflexibel.


Was meint ihr, ist das halbwegs konkurrenzfähig? Glaubt ihr daß sich fast 300 Punkte in Schwärmen und Toxotrophen lohnen? Was mich stört ist daß die Armee stark vom Sprintwurf der Schwärme abhängt die nichtmal geländeerfahren sind, eben waschechte Codexleichen^^. Dafür nerven sie den Gegner und verleiten ihn hoffentlich dazu sich mit ihnen zu befassen, wenn er die nicht autokillt hat er sie lange am Hals. Glaubt ihr daß eine andere große Einheit als Schutzschild mehr Sinn machen würde? Der Gegenschlag von Ganten wird mit den Boni von Tervi und Toxos schon sehr unangehm, Hormas dagegen würden das Sprintproblem lösen. Da kann ich mich einfach nicht entscheiden, was haltet ihr für sinnvoller?

Eine Alternative zu den Venatoren wären wohl Flügelkrieger mit Hornschwertern, aber die sind mir zu teuer um an Geländetests und Autokillwaffen zu sterben.

Daß die Armee keine Höllenhunde mag ist mir übrigens auch klar, aber solche Ziele kann ich wenigstens noch mit den Wachen angehen.

Ich freue mich auf Kritik und Verbesserungsvoschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, dass du wirklich schwere Panzer oder Mobiles Zeug nich wirklich Klein bekommst!

Nen Leman wirst du kaum knacken können im Beschuss, geschweige denn im NK (außer mit den Symbs) und Jede Menge Eldarpanzer tanzen um dich rum und singen dazu Panflöten-Lieder. Irgendwie verstörend dieses Bild! :huh:

Wenn du es wirklich ausprobieren willst, würde ich dir lieber Flügelschwärme ans Herz legen. Mit denen bist du nicht ans sprinten gefesselt und kannst Gelände einfach "Überspringen", Chargen und Binden. Das wären mir die 5 Punkte pro Base wert!
 
Man merkt den Eliteslot den die Toxos fressen leider schon sehr deutlich. Daß ich nichts gegen LR habe ist zwar ein Problem aber im aktuellen meta game ein seltenes, dafür kann der mir ja auch nicht allzu viel. Da die meisten Dosenlisten auch gute Psi-Awehr dabei haben wären Zoas auch keine gute Lösung dagegen. Ich finde zwei Einheiten Wachen auch wichtiger als Zoas weil sie den Großteil des Spielfelds gegen leichte und mittlere Fahrzeuge abdecken, ganz so leicht lasse ich mich von den Spitzohren also nicht ausmanövrieren. Leider sind die einzige verläßliche Möglichkeit gegen die meisten schweren Panzer MCs, aber selbst wenn die in Konzept passen würden wüßte ich nicht wo ich die Punkte dafür hernehmen sollte. Mit Panzerung 13 kommen die Wachen notfalls ja noch halbwegs klar, und bis Runde 3 bin ich dran - auf die eine oder andere Weise^^.


Allerdings brauchts auch nur wenige Schablonen mit S8 um die Venatoren aufzumischen.

Ja da liegt imho das Hauptproblem. Nur was ich soll ich sonst dafür aufstellen was Schaden macht, für sinnvolle Alternativvorschläge wäre ich da sehr dankbar. Krieger wären noch empfindlicher, Symbionten infiltrieren lieber, für Gargs ist der Schild zu langsam, anderes Kroppzeugs braucht keinen und für genügend MCs die auch ankommen fehlen die Punkte.
Dafür kann ich mich mit den beiden Absorbereinheiten und damit auch die Venas relativ breit auffächern, nur die Toxos müssen zentraler stehen damit beide Deckung kriegen. Auch gegen Sperrfeuer hab ich noch den Decker der Toxos, wenn denn doch viele autokill kriegen waren es wenigstenes "nur" 35-Punkte-Modelle. Am meisten Angst machen mir Demolisher die ich auf Entfernung kaum wegbekomme und auch meine Toxos+Alphas autokillen.


Wenn du es wirklich ausprobieren willst, würde ich dir lieber Flügelschwärme ans Herz legen. Mit denen bist du nicht ans sprinten gefesselt und kannst Gelände einfach "Überspringen", Chargen und Binden. Das wären mir die 5 Punkte pro Base wert!

Flügelschwärme sind einfach zu teuer für 5 Punkte pro LP, austeilen tun die ja auch nix. Da würde ich lieber Hormas aufstellen, die sind immernoch schnell genug und in allen anderen Belangen besser. Zumal ich mit den Schwärmen eh nicht unbedingt chargen will, durch die Toxos machen sie mehr Schaden wenn sie angegriffen werden und wenn der Gegner Fäuste hat muß ich ihnen noch FNP geben damit sie nicht ruckzuck durch das KE zerfallen. Ich will auch nicht zu viele Punkte in den Schutzschild pumpen, kämpfen können die anderen Auswahlen eh besser. Zumal ich auch nicht wüßte was ich dafür noch streichen könnte, der Großteil der Punkte steckt auch jetzt schon in support units.

Ich werde die Schwärme nächstes WE mal testen und dann entscheiden ob Termas oder Hormas nicht besser gewesen wären, falls bis dahin noch jemand Verbesserungsvorschläge hat immer gern her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ziemlich schlecht, das betrifft alle fünf Testspiele. Die Formation funktioniert nur in der Theorie, in der Praxis bleibt man schnell im Gelände stecken, wird umgangen oder muß sie aus anderen Gründen auflösen. Mit Wundgruppen und E-Fäusten sind die Venatoren trotz support nicht fertig geworden, und gegen richtig mobile Gegner hatte ich gar keine Chance. Das waren obendrein nur Freundschaftsspiele gegen nicht (voll) gemaxte Listen, was passiert wenn ich versuche damit gegen GK und Konsorten anzurennen male ich mir lieber nicht aus^^. Naja, ist halt einer von vielen gescheiterten Versuchen von der Standardliste wegzukommen.