1 650 Punkte Necrons

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Nachdem mir die Krieger nicht mehr wirklich gefallen, habe ich überlegt, wie man komplett ohne auskommt. Da bin ich auf das hier gestoßen:

ecrons: Royal Court - 375 Punkte


*************** 3 HQ ***************


Catacomb Command Barge
- Voidreaper
- Gauss Kanone
- - - > 165 Punkte


Lord
- Der Sonnenstab
- Regeneratorsphäre
- - - > 90 Punkte


Orikan the Diviner
- - - > 120 Punkte


Necrons: Destroyer Cult (Hauptkontingent) - 725 Punkte


*************** 1 HQ ***************


Destroyer Lord
- Kriegssense
- Regeneratorsphäre
- Phasenverzerrer
- Die Aura des Schreckens
- - - > 215 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


3 Destroyers
- - - > 120 Punkte


3 Destroyers
- - - > 120 Punkte


3 Destroyers
- - - > 120 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


3 Heavy Destroyers
- - - > 150 Punkte


Necrons: Judicator Batallion - 545 Punkte


*************** 3 Elite ***************


1 Triarch Stalker
- 1 x Hitzestrahler
- - - > 125 Punkte


10 Triarch Praetorians
- Eidstäbe
- - - > 280 Punkte


5 Triarch Praetorians
- Eidstäbe
- - - > 140 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1645





Der Desilord, Orikan und der kleine Lord schließen sich dem 10er Trupp Prätorianer an. Mit Sonnenstab und 2 Regenerationssphären hoffe ich einfach, dass der Trupp das Spiel überlebt und ständig Schaden anrichtet.

Der Gondellord dient dazu einzelne Ziele zu jagen oder kleine Trupps auszulöschen. Fahrzeuge, 3er Biketrupps, Centurions, Assasinen...der hat bei mir schon ein Menge erledigt und dabei auch oft überlebt.
Statt dem Gondellord überlege ich auch wen Zahndrekh. Mit ihm könnte ich die Desis problemlos in Reserve stellen und dann von dort aus reinlaufen / schocken lassen. Dann würde er natürlich mein Kriegsherr und ich hätte nen 2. Charakter mit 2+ Save in dem Todesstern.

Die Desis sind meine mobile Feuerbasis. Die Heavys kriegen irgendeinen schönen Platz, wo sie hit + run machen können, für die anderen 3 Trupps muss ich schauen, was die Platte hergibt. Meist sterben 1-2 recht früh, dafür lohnen sich die anderen umso mehr. Gute Erfahrungen habe ich hier mit Zahndrekh gemacht dank der möglichen Boni auf Reserven: Wenn die dank reroll recht sicher im 2.Zug kommen und dann entweder erst reinlaufen und ihr Feuer austeilen oder teilweise sogar schocken und dann ihren Schaden machen (grade gegen Eldar teils der einzige Weg, wie sie jemals zum schießen kommen), dann sind sie richtig gut.


Der Stalker versucht möglichst viele Desis abzudecken mit seinem reroll (bis er stirbt) und die 5 Prätorianer verstecken sich teilweise (und fangen gegnerische Nahkämpfer ab) oder suchen sich irgendein Missionsziel mit LoS-Blocker und halten von da garantiert die meisten Gegner fern.



Was meint ihr ? Fehlt an der Liste was ?

Und Gondellord oder Zahndrekh ? Der Gondellord ist halt eine weitere mobile Einheit, die teilweise in Spielen super abschneidet. Zandrekh ist halt nur ein Modell im Todesstern, aber hilft den Desis ihre Arbeit zu machen.
 
Super solide Liste, gefährlich wird es für dein Stern bei Schablonen mit DS2 fehlen ein bissel die Retter oder Opfer Lebenspunkte.

Zahndrekh oder Gondel ist auch sehr sehr abhängig von der Situation. Manchmal willst du die 2. 2+ Hose haben (die auch durch den Wechsel der traits und das Sonderregel klauen super ist) und manchmal ist die super schnelle Gondel auch Gold wert. Ich würde es immer abhängig vom Gegner machen.

Aber insgesamt eine gute Alternative für CAD oder Decurion, wenn auch mit 3 Kontingenten nicht ganz uncheesy 😉
 
Nun bei der Wahl Gondellord oder Zahndrekh hängt es mMn vollkommen davon ab, wie viele Sichtblocker auf der Platte hast. Sind das genug um alles nötige zur Not in der ersten Runde außer Sicht des Gegner platzieren zu können, auf jeden fall den Gondellord. Du hast schon einen dicken Blob, hier ist dann eine zusätzliche mobile Einheit, die man unterm Spiel auch mal versteckt kriegt, wichtiger.

Solltes es kaum nennenswerte Sichtblocker geben, ist ein solides Reservekonzept und eine Stabilisierung des Blobs wohl wichtiger. Hier dann also Zahndrekh.