1:72 Tabletop

ragnaroknr1

Aushilfspinsler
25. Juni 2008
29
0
4.891
Bin momentan total auf einem 1:72 Tripp.

Habe gesehen, dass diverse Hersteller sehr günstig 1:72 Miniaturen anbieten. Dabei wusste ich noch, dass es jede Menge WWI/II Miniaturen gibt. Doch jetzt der Hammer: Es gibt auch Fantasy Figuren

ZB: http://www.ebay.de/itm/1-72-Figuren...A%2BFICS%2BUFI&otn=21&pmod=271034560478&ps=54


Nun Suche ich kostenlose oder günstige Regeln (womöglich bis zu 10€), um den Preis dieser Figuren auszunutzen. Ziel sind nicht umbedingt große Schlachten oder lange Spiele. ICh bin eher auf der Suche nach einem Scharmützelspiel. Song of Swords and Heros wird ja oft wegen unausgereiften Regeln kritisiert. Ist da was dran?

Toll wäre, wenn die Regeln das erschaffen eigener Einheiten ermöglichen.

Grüße
 
Eine legendäre Erkenntnis, die du da gewonnen hast 😉 Ich benutze mittlerweile nur noch 1/72, weil ich da alles kriege, was ich brauche. Ist ein super Maßstab!

Ich rate dir mal Plastic Soldier Review anzusehen, da gibt es einen Überblick über alle Figurensets mit Bildern und Bewertung. Die Fantasyfiguren von Caesar sind allerdings unter Features zu finden (LINK).

Für kostenlose Regel schau einfach bei Free Wargame Rules vorbei, die haben auch eine Fantasyecke. Ansonsten wäre ein Spiel mit wenigen Figuren, aber Schlachtenfeeling Hordes of the Things. Du könntest auch auf die Kriegerbandenregeln von Warhammer zurückgreifen. Im Regelbuch der 6.Ed. waren die hinten zusätzlich drin. Die sind natürlich sehr eingängig, wenn man schon Warhammer spielt und das Buch der 6.Ed. sollte mittlerweile recht günstig zu finden sein. Da kann man auch ganz einfach Werte selbst ausdenken, hinten im RB sind aber auch die Einheiten drin.
 
20mm bzw. 1/72 hat sich leider irgendwie auf den absteigenden Ast begeben, zumindest steigen mit dem vermehrten Aufkommen von 28mm in Plastik immer mehr Leute auf den großen Maßstab um und die Hersteller nehmen zu viele interessante Sets aus ihrem Sortiment.

Was Regeln angeht, für Regimentskämpfe gibt es ja noch die kostenlose Version von Kings of War. Ansonsten nutzen auch viele Leute die Regeln von Herr der Ringe. Das dicke Grundregelwerk beinhaltet auch die wichtigen Stats. Und ob man jetzt die Werte für einen Galadhrim mit Elbenklinge oder einen No-Dachi schwingenden Samurai vom Clan der fliegenden Ochsenfrösche nimmt, ist ja relativ egal.

So, nun widme ich mich wieder meinen polybischen Römern im Maßstab... Was wohl? 😉
 
20mm bzw. 1/72 hat sich leider irgendwie auf den absteigenden Ast begeben, zumindest steigen mit dem vermehrten Aufkommen von 28mm in Plastik immer mehr Leute auf den großen Maßstab um und die Hersteller nehmen zu viele interessante Sets aus ihrem Sortiment.

Hast du da valide Daten oder ist das nur so ein Gefühl?! Meiner Beobachtung nach war und ist 1/72 als Wargaming-Maßstab nicht wirklich beliebt (auch wenn, wie ich finde, aus unsinnigen Gründen). 28mm bietet ja ganz Vor- und Nachteile, mir z. B. wäre 28mm einfach zu stressig.
 
Danke für eure Hilfe.
Was spielt ihr denn mit euren 1:72 Miniaturen.
Woher bezieht ihr eure 1:72 Miniaturen.

Plastic Soldier Review ist wunderbar. Wikinger oder Ritter geben ja auch tolle Miniaturen für Fantasy ab.
Gibt es noch mehr hersteller für Fantasy Miniaturen in diesem Maßstab? Habe nur die Sachen von Caesar gefunden.

Leider kann ich das Regelwerk zu Hordes of the Things dort nicht laden. Gibt es die Regeln auf Deutsch und aus einer anderen Quelle?
Folgt man deinem Link, kann man eine Zwergenarmee begutachten. Sieht toll aus. Woher stammen die Miniaturen?


Über weitere Tips zu Regelwerken (gerne deutsch) würde ich mich auch noch freuen.
 
Moin,

also ich spiele "De Bellis Antiquitatis" oder kurz DBA. Ist die historische Variante von Hordes of the Things (HotT). Ansonsten spiele ich noch Disposable Heroes, das ist zweiter Weltkrieg (siehe auch der Link zu meinem Blog in meiner Signatur).

Für Fantasyminis in 1/72 gibt es glaube ich es nur Caesar, zumindest in Plastik. Von denen sind auch die Zwerge. Caesar ist auch ein top Hersteller was die Qualität angeht! Ansonsten gibt es sicher noch obskure kleine Miniaturenschmieden, die 1/72 Zinnminis machen, ist mir aber keine näher bekannt.

Die Regeln zu Hordes of the Things gibts auch hier. Bei den Regeln ist halt vor allem wichtig, was du suchst - einzelbasiert und Skirmish (also kleine Gefechte) oder eher multibasiert und Massenschlacht (für die man aber nicht zwangsläufig viele Figuren braucht). Danach solltest du gehen.

Shops für 1/72 gibt es wie Sand am Meer. Da sind manchmal auch ganz schöne Unterschiede im Preis, vergleichen lohnt sich also. Der Ebayshop, den du da aufgetan hast, ist schon ein guter Anfang. Das ist BB Toys. Die haben niedrige Preise und keinen Versand ab 25€, wenn du bei denen im hauseigenen Shop bestellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da valide Daten oder ist das nur so ein Gefühl?!
Valide Daten habe ich da nicht, ich habe nur meine Beobachtungen. Z.B. hat sich in meinem Umfeld ein Großteil der historischen Spieler mehr und mehr von ihrem 1/72er-Zeug zurückgezogen. Statt die kleinen Figuren weiter für napoleonische oder antike Tabletops zu verwenden, bauen sie jetzt die Armeen noch einmal in 28mm neu auf. Aus anderen Ecken habe ich das auch schon gehört.
Dazu kommt noch, dass immer mehr Hersteller immer weniger im Maßstab 1/72 herausbringen. Hasegawa hat z.B. in den letzten Jahren kaum noch etwas in 1/72 veröffentlicht, bei Italeri ist das Ganze auch stark zurückgegangen und auch einige angekündigte Sets sind entweder stark verpätet oder gar nicht erschienen. Von Zvezta sind zwar neue Sachen erschienen, dies jedoch vor allem im Rahmen ihres WW2- bzw. Samurai-Spielsystems - bei zeitgleichem Verschwinden einiger guter Sets anderer Epochen. Und bei HäT ist es häufig auch nur noch ein Glücksspiel, ob Händler die Sachen noch bekommen können.


28mm bietet ja ganz Vor- und Nachteile, mir z. B. wäre 28mm einfach zu stressig.
Ich finde, beide Maßstäbe haben was, weswegen ich auch Projekte in beiden Maßstäben habe.

Was spielt ihr denn mit euren 1:72 Miniaturen.
Tatsächlich spielen tue ich in 1/72 nur Operation World War II. Ich baue mir allerdings momentan eine Armee republikanischer Römer zur Zeit der Punischen Kriege für Field of Glory auf. Die Armee ist zu etwa 50% bemalt. Für selbiges System plane ich nach der Fertigstellung noch eine zweite Armee, nämlich eine pyrrhische. Meine geplanten Spielpartner kommn nämlich mit ihren Projekten nicht hinterher und ich vermute, dass ich zwei Armeen bemalt habe, bevor die Gallier oder Karthager auch nur ihre erste Battlegroup haben. Außerdem denke ich über napoleonische Franzosen für Black Powder nach.

Woher bezieht ihr eure 1:72 Miniaturen.
Mein Stammhändler hat neben 28mm auch viel in 1/72 im Laden, dort gehe ich halt shoppen.

Leider kann ich das Regelwerk zu Hordes of the Things dort nicht laden. Gibt es die Regeln auf Deutsch und aus einer anderen Quelle?
Probier mal diesen Link. Der auf dem Brückenkopf ist falsch. Eine deutsche Übersetzung gibt es übrigens meines Wissens nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Also ich hab den massstab für mich dadurch entdeckt, da ich für Force on Force nach einer günstigen möglichkeit für figuren gesucht habe und im bereich des modern combat gibt es mittlerweile sehr viele hersteller die zu fairen preisen sehr schöne figuren liefern. Und der vorteil an diesem massstab ist auch, das man viele bausätze von revell verwenden kann oder auch auf diecast modell zurückgreifen kann, was eine nette arbeitserleichterung ist.

Greetz
Arkon