1.750 und 1.500 Punkte Slaaneshliste: Turniertauglich? Bitte bewerten!!Listenupdate!!

Helltrain

Blisterschnorrer
09. November 2003
478
0
7.406
39
Servus Kameraden,

schaut euch mal bitte folgende Liste an und sagt mir, ob ihr die für Turniertauglich haltet. Weiter unten findet ihr noch einige Gedankengänge meinerseits zu der Liste. [Edit] die 1.500 Punkte Liste steht im 3. Beitrag



  1. *************** 1 HQ ***************
  2. Dämonenprinz
  3. - Flügel
  4. - Mal des Slaanesh
  5. - 1 x Peitsche der Unterwerfung
  6. - - - > 155 Punkte
  7. *************** 1 Elite ***************
  8. 3 Chaosterminatoren
  9. - 3 x Kombi-Melter
  10. - - - > 105 Punkte
  11. *************** 5 Standard ***************
  12. 6 Noise Marines
  13. + Upgrade zum Noise Marine Champion
  14. - Energiewaffe
  15. - Schockbooster
  16. + Chaos-Rhino
  17. - - - > 200 Punkte
  18. 6 Noise Marines
  19. + Upgrade zum Noise Marine Champion
  20. - Energiewaffe
  21. - Schockbooster
  22. + Chaos-Rhino
  23. - - - > 200 Punkte
  24. 6 Noise Marines
  25. + Upgrade zum Noise Marine Champion
  26. - Energiewaffe
  27. - Schockbooster
  28. + Chaos-Rhino
  29. - - - > 200 Punkte
  30. 5 Noise Marines
  31. - 4 x Sonic Blaster
  32. - - - > 120 Punkte
  33. 5 Noise Marines
  34. - 4 x Sonic Blaster
  35. - - - > 120 Punkte
  36. *************** 1 Sturm ***************
  37. 3 Chaos Space Marines auf Bikes
  38. - Ikone des Glorreichen Chaos
  39. - 2 x Melter
  40. - - - > 129 Punkte
  41. *************** 3 Unterstützung ***************
  42. 3 Kyborgs
  43. - - - > 225 Punkte
  44. Chaos-Vindicator
  45. - Dämonenmaschine
  46. - - - > 145 Punkte
  47. Chaos-Geissel
  48. - Kampfgeschütz
  49. - Schwerer Flammenwerfer
  50. - Nahkampfwaffenarm
  51. - - - > 150 Punkte
  52. Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1749


Taktik ist halt, mir erstmal alles soweit in Schablonenform zu lashen wie es geht, habe versucht möglichst viele Schablonen in die Armee zu bekommen wie man sieht 🙂 Spielweise soll ein wenig passiv sein, denke mit dem Fernkampf kann ich gegen die meisten Gegner schon etwas Druck aufbauen.

Meine Bedenken:
Der eine CSM Champ im Rhino ist der einzig lohnende Wirt für den GD, mein Gedanke war daher, u.U. die E-Faust bei den Schocktermis auszutauschen für nen Champion. Sollte der GD also nach den Termis kommen, so kann er direkt hinter feindlichen Linien raus.
Des weiteren werden meiner Vermutung nach auf momentanen Turnieren viele Tyranidenspieler vertreten sein. Habe da jetzt noch keine wirkliche Spielerfahrung gegen den neuen Codex, meine Bedenken sind allerdings einmal diese Fähigkeit, die meine Psitests schlechter macht (kann mir die evtl kurz jemand genau erklären wie die funzt? hab den Codex nicht zur Hand, ich weiß nur, dass es sie gibt) und die ganzen dicken Bugs, gegen die ich im grunde nur 2x2 Kyborgs und nen Blastmaster im Fernkampf habe. Daher überlege ich, den Hexer gegen einen Chaosgeneral des Slaanesh mit Dämonenwaffe auszutauschen. Wäre ein wenig mehr Nahkampfpunsh sowie zumindest ne größere Chance, die Big Bugs zu killen, es reicht schließlich eine 6 (ich weiß, Glücksspiel aber Typhus oder ne Nurgle DW will ich nicht dabei haben - Thema und so 🙂 )

Was denkt ihr? Wäre mein erstes Turnier seit langem, ist unbeschränkt, daher wär`s auch noch gut zu wissen, was einen dort so erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Naja wie bei jeder Turnierliste mit Geißel muss man hier auch die Geißel äußerst kritisch betrachten:
Großes Ziel, mittelmäßige Panzerung und das Geschütz trifft am Ende des Tages auch nur selten. die 150 Punkte könnten auch gut und sinnvoll anders investiert werden.

-Ich habe mal 2x2 Kyborgs auf einem Turnier gespielt und fand, dass es oft ätzend war, dass keine der Plasmakannonen das Ziel getroffen hat, oder nur eine LasCan und die dann evtl noch schlecht beim Panzerdurchschlag gewürfelt hat.
Also 2x3 Kyborgs statt der Geißel wäre turniertechnisch sicher effektiver, aber es gäbe auch noch andere möglichkeiten!

-Die Faust bei den Termis finde ich nicht so prikelnd. Entweder gleich Kette, oder lieger Punkte anders investieren. Wenn die Termis überhaupt länger als ihre schockrunde stehen, dann sollten sind die 5 Punkte mehr für die Kettenfaust Gold wert,..allerdings sind die oft schnell tot. Entweder wollen die Gegner die schnell weg fraggen um den Killpoint einzuheimsen oder einfach die E-waffen nicht vor der Nase haben.

Man könnte so etwas draus machen:
*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Slaanesh, 1 x Peitsche der Unterwerfung
- - - > 155 Punkte
super

Chaoshexer, Mal des Slaanesh, Peitsche der Unterwerfung
- - - > 125 Punkte
ist ok, ist spielbar, lass ihn im Rhino und nutze die Luke

Beschworener Großer Dämon
- - - > 100 Punkte
kann man mitnehmen, hat das Potential dem Gegner noch mal richtig die Pläne zu durchkreuzen

*************** 1 Elite ***************
3 Chaosterminatoren, 3 x Kombi-Melter
- - - > 105 Punkte
Glaub mir, der steht nicht lange, als dass hier eine Faust unbedingt nötig oder ein Champion als Wirt sinnvoll wären.

*************** 4 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion -> 15 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 220 Punkte
zuvor hattest du abgesehen von den termis nur einen Melter. Dieser Trupp ist zwar nicht wirklich optimal, aber ein Melter alleine ist oft sehr unzuverlässig und die Termis sind immer ein Risikofaktor. Vom Erscheinungszeitpunkt wie auch vom Schocken her.

5 Noise Marines, Blastmaster
+ Chaos-Rhino, Inferno-Raketenwerfer -> 50 Pkt.
- - - > 190 Punkte
auch schon auf Turnieren so gespielt und fand es super

6 Noise Marines
+ Upgrade zum Noise Marine Champion, Energiewaffe, Schockbooster, Melterbomben -> 50 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 205 Punkte
Finde, 6 reichen oft schon, um mit dem Booster einen feindlichen Trupp zu plätten.

6 Noise Marines
+ Upgrade zum Noise Marine Champion, Energiewaffe, Schockbooster -> 45 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
3 Kyborgs
- - - > 225 Punkte
Bei unbeschränkten Turnieren sind 6 Kyborgs denke ich völlig in Ordnung.

3 Kyborgs
- - - > 225 Punkte

Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort. Ich gehe mal auf die Punkte im einzelnen ein:

- Geißel: ja, ist ein wenig Glückssache, allerdings trifft das geschütz bei mir irgendwie verhältnismäßig oft und es ist auf jeden Fall ein Feuermagnet. Sonst gehen sehr viele Schüsse auf den Dämonenprinzen. Meine Erfahrung ist mit dem Teil, dass es sich tatsächlich wohl lohnt.

- Kyborgs habe ich leider nicht mehr als 4 🙂

- Termis: war ich mir ja sowieso unsicher, die idee kam mir halt nur wegen der 10 noch übrigen Punkte

Die Armeeliste von dir ähnelt meiner ja doch ziemlich, bei den Standards wäre ich dankbar, wenn es da zu einem Erfahrungsaustausch käme:

ich habe sehr oft mit 6er Trupps gespielt, ich finde allerdings, im Nahkampf reicht die anzahl der Attacken oftmals nicht, um damit Gegner in die Knie zu zwingen. Man hat nicht unbedingt immer den Angriff mit den Jungs und wegen der hohen Ini schlägt man meist als erstes zu. Da muss dann schon was kommen um die gegnerischen Attacken zu reduzieren, denn sonst haben die jungs ja keine nenneswerten Nahkampffähigkeiten. Als 1-Hit-Wonder mit dem Schockbooster sind die nämlich doch wohl zu teuer ^^
Ich hab nichtsdestotrotz mal eine 1.500er Liste mit 6er Trupps gemacht und hätte dazu gerne mal Eure Meinung.
Es sind in dieser Truppe jede Menge Schablonen, ich steh voll auf die Dinger 🙂 Wie findet ihr so ne truppe mit nur einem HQ Modell, dafür mehr Standards?


*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Mal des Slaanesh
- 1 x Peitsche der Unterwerfung
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Elite ***************

3 Chaosterminatoren
- 3 x Kombi-Melter
- - - > 105 Punkte


*************** 4 Standard ***************

6 Noise Marines
+ Upgrade zum Noise Marine Champion
- Energiewaffe
- Schockbooster
+ Chaos-Rhino
- - - > 200 Punkte

6 Noise Marines
+ Upgrade zum Noise Marine Champion
- Energiewaffe
- Schockbooster
+ Chaos-Rhino
- - - > 200 Punkte

6 Noise Marines
+ Upgrade zum Noise Marine Champion
- Energiewaffe
- Schockbooster
+ Chaos-Rhino
- - - > 200 Punkte

5 Noise Marines
- 4 x Sonic Blaster
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

3 Kyborgs
- - - > 225 Punkte

Chaos-Vindicator
- Dämonenmaschine
- - - > 145 Punkte

Chaos-Geissel
- Kampfgeschütz
- Schwerer Flammenwerfer
- Nahkampfwaffenarm
- - - > 150 Punkte


Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1500
 
Die Armeeliste von dir ähnelt meiner ja doch ziemlich, bei den Standards wäre ich dankbar, wenn es da zu einem Erfahrungsaustausch käme:

So war die Absicht. Ne komplett neue Liste wollt ich nicht schreiben, weiß ja garnicht, welche Minis du hast ;-)

Zu den 10 CSM:
Wenn man ein unbeschränktes Turnier spielt und etwas härtere Gegner erwartet und auch bezwingen möchte, dann finde ich einen 10er Trupp CSM irgendwie zu teuer für deren Leistung. Klar haben die im Vergleich zu Vanilla SM eine Attacke mehr, aber das reisst es nicht raus. Die Einheit muss sich ja auch ins armee Konzept fügen und loyale SM spielen sich nunmal ganz anders.

7 Seuchenmarines kosten nur wenig mehr, sind aber wesentlich härter. Da hat der Gegner ganz schön dran zu knabbern. W5 und FNP lassen die Kerle wesentlich länger stehen. Dazu Furchlos und 2 SpezWaffen ab 5 Mann ist ne coole Sache. Defensivgranaten bremsen gegnerische Angriffe zudem erheblich aus...
Optimal um mittlere/gegnerische Missionsziele anzugehen, da wo es halt richtig kracht.
 
Hab jetzt für die Melter noch nen Biketrupp mit Ikone eingefügt, da dann ggf die Termis noch zu sich schocken lassen können falls es dort probleme mit Panzern gibt. Der 10er Trupp will mir in der Liste einfach nicht so gut gefallen. Den spiel ich sonst auch recht gerne, aber in diese Liste passt er mir einfach nicht rein. Über Seuchis brauchen wa nicht reden, das Thema ist klar auf Slaanesh ausgerichtet, da kommt keine andere Gottheit rein 😉
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Bikes? Für die selben Punkte bekäme ich nen 5er Trupp Raptoren mit Meltern und Ikone. Mehr LP, Gelände ignorieren, dafür langsamer, nicht so widerstandsfähig