Ich helfe euch ja auch wo ich kann, nun wollte ich mal gerne von euch eine "2. Meinung" zu meinen Positionen in meiner Turnierliste für Sa. 14.10.
Hier die Positionen:
Sturm
3x Tyranidenkrieger 123 Pkt.
- 3x Sensenklauen
- 3x Zangenkrallen
- Adrenalindrüsen (INI)
1x Venator 40 Pkt.
- Sensenklauen & Zangenkrallen
1x Venator 40 Pkt.
- Sensenklauen & Zangenkrallen
= 1750 Pkt.
Statistik:
80 Modelle mit zusammen 110 Lebenspunkte
darunter 62 Ganten und 5 Monster
Zur Taktik:
Der U-BiozidFexe soll wie gewöhnlich Panzer im Fern- bzw. wenns nötig ist auch im Nahkampf jagen.
Der U-WürgerFex soll sich langsam auf vom Schwarm eroberte Missionsziele zubewegen und dabei stets auf teure Infanterie des Gegners feuern.
Die Zoantrophen mit ihren Blitzen sind sollen mit -1 auf MW und Katalyst dabei helfen Nahkämpfe zu meinen Gunsten zu beeinflussen und mit den Blitzen schwerst gepanzerte Infanterie, W5 Modelle und Panzer zerstören. Da die Zoas selber keine Synapsenkreatur haben werden sie den Fußlatschertyranten in max 12" Umkreis begleiten, welcher davor abschrecken soll die Zoas im NK anzugreifen.
Die Ganten sind Kanonenfutter, bzw. sollen Nahkämpfe eingehen und Überzahl schaffen bis Krieger, Venatoren und Tyranten den Rest aufwischen.
Der Elitefex wird die Elite-Krieger in minimalem Abstand begleiten. Beide Truppen sind dazu da leichte und mittlere Infanterie mit den Schußwaffen zu bekämpfen und sollten sie dazu Anlass sehen, auch Nahkämpfe eingehen, wovor sie sicher nur absehen, wenn der Gegner deutlich überlegen sein sollte und zu befürchten ist, dass er mit meinen Jungs den Boden aufwischen würde (große Termitrupps o.Ä.) dann ist taktischer Rückzug angesagt. Ansonsten sollen sie wie der U-Würgerfex Missionsziele halten.
Der Liktor füllt ein großes Manko in der Armee, ich kann Basilisken und Whirlwinds oder andere sehr weitreichende, bzw. indirekt feuernde Waffen nicht effektiv angehen, da ich immer eine Sichtlinie bräuchte oder sehr weit laufen müsste um diese Waffen zu erreichen. Der Liktor ist der Versuch einen Basilisk oder LR von hinten bzw. von der Seite gefährlich zu werden und den Gegner zu verunsichern.
Sollte er nicht dem oben genannten Ziel nachgehen, wird er die Ganten oder die Krieger im NK unterstützen, wenn es Zeit ist, da er die "Erzfeind" Sonderregel auf alle Truppen mit mind. einem Modell in 2" Umkreis überträgt. 20 Ganten die SM auf 3+ treffen könnte übel ausgehen für nen Taktischen Trupp o.Ä.
Der Fußlatschertyrant wird, durch die Wache etwas geschützt, leichte Fahrzeuge und Antigrav abknallen. Begleitet durch die 2 Zoas kann dieses Kollektiv alles angehen, sowohl gute Nahkämpfer und Chars des Gegners, durch die Tentakelpeitschen, den Katalist und den, auch ohne Aufrüstungen, im NK guten Tyranten; sowie alle Arten von Fahrzeugen! Dieses "Kollektiv" würde den "Amboss" darstellen auf den der Gegner treffen soll, wenn er von den schnellen Nahkämpfern gejagt und bedrängt wird.
Der geflügelte Tyrant soll als kleiner Joker anfangs zurückgehalten werden um später in bestehende Nahkämpfe einzuspringen oder Truppen zu jagen, die meine Carnifexe oder andere Truppen angehen die evtl. stark bedroht sind und sich nicht selber erfolgreich wehren könnten.
Außerdem bringt er schnelles und mobiles Schwarmbewußtsein und würde ein Teil des "Hammers" sein.
Die geflügelten Tyranidenkrieger machen exakt das gleiche wie der geflügelte Tyrant nur würden sie früher in den NK gehen wenn die ganten die Sichtlinien bereits durch NK blockieren.
Ähnlich wie die Krieger werden die Venatoren eingesetzt, wobei diese im Notfall mal ein Missionsziel halten könnten. Ansonsten werde ich sie wie "bessere" Hormaganten einsetzen, nachdem die Luft "rein" ist; sie also keinen Beschuß zu befürchten hätten.
Hier die Positionen:
Sturm
3x Tyranidenkrieger 123 Pkt.
- 3x Sensenklauen
- 3x Zangenkrallen
- Adrenalindrüsen (INI)
1x Venator 40 Pkt.
- Sensenklauen & Zangenkrallen
1x Venator 40 Pkt.
- Sensenklauen & Zangenkrallen
= 1750 Pkt.
Statistik:
80 Modelle mit zusammen 110 Lebenspunkte
darunter 62 Ganten und 5 Monster
Zur Taktik:
Der U-BiozidFexe soll wie gewöhnlich Panzer im Fern- bzw. wenns nötig ist auch im Nahkampf jagen.
Der U-WürgerFex soll sich langsam auf vom Schwarm eroberte Missionsziele zubewegen und dabei stets auf teure Infanterie des Gegners feuern.
Die Zoantrophen mit ihren Blitzen sind sollen mit -1 auf MW und Katalyst dabei helfen Nahkämpfe zu meinen Gunsten zu beeinflussen und mit den Blitzen schwerst gepanzerte Infanterie, W5 Modelle und Panzer zerstören. Da die Zoas selber keine Synapsenkreatur haben werden sie den Fußlatschertyranten in max 12" Umkreis begleiten, welcher davor abschrecken soll die Zoas im NK anzugreifen.
Die Ganten sind Kanonenfutter, bzw. sollen Nahkämpfe eingehen und Überzahl schaffen bis Krieger, Venatoren und Tyranten den Rest aufwischen.
Der Elitefex wird die Elite-Krieger in minimalem Abstand begleiten. Beide Truppen sind dazu da leichte und mittlere Infanterie mit den Schußwaffen zu bekämpfen und sollten sie dazu Anlass sehen, auch Nahkämpfe eingehen, wovor sie sicher nur absehen, wenn der Gegner deutlich überlegen sein sollte und zu befürchten ist, dass er mit meinen Jungs den Boden aufwischen würde (große Termitrupps o.Ä.) dann ist taktischer Rückzug angesagt. Ansonsten sollen sie wie der U-Würgerfex Missionsziele halten.
Der Liktor füllt ein großes Manko in der Armee, ich kann Basilisken und Whirlwinds oder andere sehr weitreichende, bzw. indirekt feuernde Waffen nicht effektiv angehen, da ich immer eine Sichtlinie bräuchte oder sehr weit laufen müsste um diese Waffen zu erreichen. Der Liktor ist der Versuch einen Basilisk oder LR von hinten bzw. von der Seite gefährlich zu werden und den Gegner zu verunsichern.
Sollte er nicht dem oben genannten Ziel nachgehen, wird er die Ganten oder die Krieger im NK unterstützen, wenn es Zeit ist, da er die "Erzfeind" Sonderregel auf alle Truppen mit mind. einem Modell in 2" Umkreis überträgt. 20 Ganten die SM auf 3+ treffen könnte übel ausgehen für nen Taktischen Trupp o.Ä.
Der Fußlatschertyrant wird, durch die Wache etwas geschützt, leichte Fahrzeuge und Antigrav abknallen. Begleitet durch die 2 Zoas kann dieses Kollektiv alles angehen, sowohl gute Nahkämpfer und Chars des Gegners, durch die Tentakelpeitschen, den Katalist und den, auch ohne Aufrüstungen, im NK guten Tyranten; sowie alle Arten von Fahrzeugen! Dieses "Kollektiv" würde den "Amboss" darstellen auf den der Gegner treffen soll, wenn er von den schnellen Nahkämpfern gejagt und bedrängt wird.
Der geflügelte Tyrant soll als kleiner Joker anfangs zurückgehalten werden um später in bestehende Nahkämpfe einzuspringen oder Truppen zu jagen, die meine Carnifexe oder andere Truppen angehen die evtl. stark bedroht sind und sich nicht selber erfolgreich wehren könnten.
Außerdem bringt er schnelles und mobiles Schwarmbewußtsein und würde ein Teil des "Hammers" sein.
Die geflügelten Tyranidenkrieger machen exakt das gleiche wie der geflügelte Tyrant nur würden sie früher in den NK gehen wenn die ganten die Sichtlinien bereits durch NK blockieren.
Ähnlich wie die Krieger werden die Venatoren eingesetzt, wobei diese im Notfall mal ein Missionsziel halten könnten. Ansonsten werde ich sie wie "bessere" Hormaganten einsetzen, nachdem die Luft "rein" ist; sie also keinen Beschuß zu befürchten hätten.