7. Edition 1. Zwergenliste, 1000 Punkte

ParaB

Testspieler
08. September 2009
164
0
6.166
Bin völliger Warhammer-Neuling, möchte gerne eine Nahkampf-Zwergenarmee aufstellen, für den Anfang 1000 Punkte, mittelfristig soll das Ganze dann auf 2000 Punkte ausgebaut werden.

Es geht mir dabei nicht um eine überharte Turnierliste, sondern einfach nur um eine ordentliche Streitmacht ohne größere (und offensichtliche) Fehlinvestitionen. Habe mir mal das Armeebuch durchgelesen und ein paar Listen angeschaut, das war's dann aber auch. ^_^


*************** 1 Held ***************

Thain
- Zweihandwaffe
- Schild
+ - 1 x Schmetterrune
- 1 x Gromril-Meisterrune
- 1 x Steinrune
- - - > 121 Punkte

Kommt zu den Hammerträgern.

*************** 3 Kerneinheiten ***************

10 Musketenschützen
- Schilde
- - - > 150 Punkte

15 Klankrieger
- Schilde
- Standartenträger
- - - > 145 Punkte

15 Langbärte
- Schilde
- Standartenträger
- - - > 190 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

14 Hammerträger
- Schilde
- Standartenträger
- - - > 194 Punkte

10 Slayer
- - - > 110 Punkte

Kanone
- - - > 90 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 1000

Ich weiss dass Musketenschützen im Vergleich zu den Armbrustschützen recht teuer sind, aber vom Fluff gefallen mir die Jungs einfach zu gut.

Über Kritik/Kommentare würde ich mich freuen, besonders die Runen sind für einen Anfänger doch ein recht komplexes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey hey, also zunächst mal runenkommentare:

- wenn gromril-meisterrune dann keine steinrune. rw darf dann nicht weiter verbessert werden.
- wenn zweihänder dann keine waffenrunen, da dann die zweihandwaffen-regeln aufgehoben werden und es einfach nur eine magische waffe mit der eigenschaft der rune ist. wenn magischen zweihänder, dann erst die kragg-rune + 2 mögliche weitere waffenrunen.

was die sonstige armeeliste angeht:
den thain in die hammerträger zu stellen ist nicht zwingend erforderlich. da er kein könig ist, macht er sie nicht immun gegen anst und entsetzen. ich würde von daher lieber den kriegern mit nem helden etwas mehr bumms verleihen. längbärte und hammerträger kommen auch gut alleine klar.
vermutlich würde ich die langbärte streichen, dafür die klanis größer (19er + helden) und 2 speerschleudern mit. am besten noch mit den champion-maschinisten. dazu nehme ICH (persönliche meinung) außer bei schützen auch immer volle kommandoeinheiten mit und wenn möglich versuche ich den einheiten die es dürfen, ein wenig magisches auf die standarte zu schreiben (+1 KE, mutrune usw. sind einfach nette gimmicks). aber schau erstmal, was punktetechnisch geht...
 
Mein Freund hat auf 1000 immer so gegen mich (Dunkelelfen) gespielt und hat mit etwas Glück sogar gewonnen:


*************** 1 Held ***************

Thain 65 Punkte
- Zweihandwaffe 4 Pkt.
+ - 1 x Gromril-Meisterrune 25 Pkt.
- - - > 94 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

23 Langbärte 253 Pkt.
- Schilde 23 Pkt.
- Zweihandwaffen 46 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Veteran 10 Pkt.
+ - 1 x Mutrune 30 Pkt.
- - - > 377 Punkte

12 Klankrieger 96 Pkt.
- Schilde 12 Pkt.
- - - > 108 Punkte

12 Klankrieger 96 Pkt.
- Schilde 12 Pkt.
- - - > 108 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

Speerschleuder 45 Punkte
- Maschinist 15 Pkt.
+ - 1 x Durchschlagsrune 25 Pkt.
……- 1 x Brandrune 5 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Speerschleuder 45 Punkte
- Maschinist 15 Pkt.
+ - 1 x Durchschlagsrune 25 Pkt.
- - - > 85 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Gyrokopter 140 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 1002
 
slayer sind nett, aber da ich häufig gegen echsen spiele, nehme ich sie selten mit. die werden dann nur von skinks mit pfeilen gespickt. nehem sie eher bei größeren spielen mit, da sie dann ihre stärke (nämlich das unbeindruckte aufhalten von ekligen teuren einheiten wie monstern o.ä.) am besten ausspielen können.
 
wie wäre es so hast 2 nahkampfblöcke drin 1 um mal unererwarteten
situationen vorzubeugen oder atelerie auf zureiebn un noch beschuss um den Feind zu deziemieren bevohr er an kommt.

*************** 2 Helden ***************

Thain
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Gromril-Meisterrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 139 Punkte

Runenschmied
- Schild
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

15 Klankrieger
- Schilde
- Standartenträger
- Veteran
- - - > 155 Punkte

14 Langbärte
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Veteran
+ - 1 x Grungnis Meisterrune
- - - > 243 Punkte


*************** 2,5 Eliteeinheiten ***************

5 Bergwerker
- - - > 55 Punkte

Grollschleuder
- Maschinist
- - - > 95 Punkte

Speerschleuder
- - - > 45 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 999

die Standarten rune kann auch meinermeinung durch unbeiehrbarkeitsrune und kampfrune getauscht werden
 
Den Runenschmied finde ich bei 1000 Punkten übertrieben und die 5 Bergwerker wollen mir auch nicht so richtig gefallen.

Bin mittlerweile allerdings auch schon im Aufbau einer 2000er Armee die ungefähr so aussehen wird:


König, Zweihandwaffe, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune der Herausforderung
- - - > 231 Punkte


Thain
+ 1 x Schmetterrune, 1 x Gromril-Meisterrune
+ Armeestandartenträge
- - - > 135 Punkte

Runenschmied, Schild
+ 1 x Steinrune, 2 x Magiebannende Rune
- - - > 127 Punkte

10 Armbrustschützen, Schilde
- - - > 120 Punkte

19 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 186 Punkte

19 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 186 Punkte

19 Langbärte, Schilde, Musiker, Standartenträger
+ 1 x Mutrune
- - - > 273 Punkte

18 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 252 Punkte

Grollschleuder
+ 1 x Genauigkeitsrune
- - - > 105 Punkte

Speerschleuder, Maschinist
- - - > 60 Punkte

Speerschleuder, Maschinist
+ 1 x Brandrune
- - - > 65 Punkte

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

Gyrokopter
- - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 2000
 
Zuletzt bearbeitet: