1. Setzt ihr Venatoren ein?
Ja.
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
Ab 1000.
3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
Sensenklauen und Zangenkrallen, denn ohne Zangenkrallen macht der Venator keinen Sinn. Fernwaffen braucht er keine, die kann man auch Tyranidenkriegern geben. Der Venator ist nur für den Nahkampf gedacht.
4. Wie groß sind eure Rotten?*
1-3 Venatoren, mehr nicht, da Venatoren nur die zusätzliche Prise Zangenkrallen in meiner Armee sind.
5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
Schnell nach vorn, dabei Deckung ausnutzen, und stärker gepanzertes im Nahkampf vornehmen. Dabei vermeiden, dem Rest des Schwarms vorauszupreschen, lieber mit der zweiten Welle kommen. Die Venatoren sind dabei natürlich gern beschossene Ziele, aber sie sind ja nicht die einzigen, die den Feind bedrohen.
6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren
Die Venatoren ersetzen die Symbionten in meiner Armee, die ich mit Absicht nicht nehme, weil ich die Symbionten immer noch als separate Spezies sehe und mir die Venatoren designtechnisch besser gefallen. Eine dritte Alternative gibt es nicht: Geflügelte Krieger (wenn man ihnen beide Adenalindrüsen gibt) sind teurer als ein Venator mit Sensenklauen und Zangenkrallen und haben eine Attacke weniger; sie sind zwar Synapsenkreaturen, haben aber Probleme mit Bewegung durch Deckung. Außerdem müssen ihre Rotten mindestens 3 Kreaturen groß sein, während ich bis 2000 Punkte nur maximal 2 Venatoren pro Rotte habe, da der Rest der Punkte in andere Einheiten investiert wird.
Übrigens müssen Symbionten mehr Punkte für eine Rotte in Mindestgröße bezahlen (96). Mit 40 für eine ganze Sturmauswahl und damit einem zusätzlichen Ziel für den Gegner kann man sich kaum beklagen.