10. Rottenwoche - Venatoren

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
1. Setzt ihr Venatoren ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-6)
3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
4. Wie groß sind eure Rotten?*
5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren

*) Antworten auf diese Fragen bitte mit Begründung. (Könnt ihr auch in Frage 5 machen)
 
1. Setzt ihr Venatoren ein?
Ja.

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
Ab 1000.

3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
Sensenklauen und Zangenkrallen, denn ohne Zangenkrallen macht der Venator keinen Sinn. Fernwaffen braucht er keine, die kann man auch Tyranidenkriegern geben. Der Venator ist nur für den Nahkampf gedacht.

4. Wie groß sind eure Rotten?*
1-3 Venatoren, mehr nicht, da Venatoren nur die zusätzliche Prise Zangenkrallen in meiner Armee sind.

5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
Schnell nach vorn, dabei Deckung ausnutzen, und stärker gepanzertes im Nahkampf vornehmen. Dabei vermeiden, dem Rest des Schwarms vorauszupreschen, lieber mit der zweiten Welle kommen. Die Venatoren sind dabei natürlich gern beschossene Ziele, aber sie sind ja nicht die einzigen, die den Feind bedrohen.

6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren
Die Venatoren ersetzen die Symbionten in meiner Armee, die ich mit Absicht nicht nehme, weil ich die Symbionten immer noch als separate Spezies sehe und mir die Venatoren designtechnisch besser gefallen. Eine dritte Alternative gibt es nicht: Geflügelte Krieger (wenn man ihnen beide Adenalindrüsen gibt) sind teurer als ein Venator mit Sensenklauen und Zangenkrallen und haben eine Attacke weniger; sie sind zwar Synapsenkreaturen, haben aber Probleme mit Bewegung durch Deckung. Außerdem müssen ihre Rotten mindestens 3 Kreaturen groß sein, während ich bis 2000 Punkte nur maximal 2 Venatoren pro Rotte habe, da der Rest der Punkte in andere Einheiten investiert wird.
Übrigens müssen Symbionten mehr Punkte für eine Rotte in Mindestgröße bezahlen (96). Mit 40 für eine ganze Sturmauswahl und damit einem zusätzlichen Ziel für den Gegner kann man sich kaum beklagen.
 
1. Setzt ihr Venatoren ein?
Ja.

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
so ab 750 Punkten

3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
Sensenklauen und Zangenkrallen, denn ohne Zangenkrallen macht der Venator keinen Sinn. Fernwaffen braucht er keine, die kann man auch Tyranidenkriegern geben. Der Venator ist nur für den Nahkampf gedacht.

4. Wie groß sind eure Rotten?*
1 er oder 2er trupps

5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
Schnell nach vorn, dabei Deckung ausnutzen, und stärker gepanzertes im Nahkampf vornehmen. Dabei rücken sie zusammen mit den Hormaganten und meinen geflügel Tyranten auf gleicher höhe vor. kleine Trupps deshalb weil der gegner sich überlegen muss ob er auf nen 6er trupp symbionten oder nen 2er trupp venatoren schiesst..oder auf den tyrant oder die hormas...auf alles kann er nämlich nicht schießen.

6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren
Venatoren sind hervorragende Nahkämpfer, die man allerdings mit bedacht einsetzten sollte. Sie sind in meiner Armee Unterstützung von symbionten. Weiter sind sie mit einer minimalen Truppengröße von 1 ein perfektes ablenkungsmanöver und können mit hormaganten zusammen in der ersten welle ordentlich schaden verursachen. Geh nicht mehr ohne ausem haus.
 
1. Setzt ihr Venatoren ein?
Ja.

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
ab 1000 Pkt., evtl. auch mal einen in nem 40k in 40 min

3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
Sensen und Zangen, die Thorax-Waffen machen sie zu teuer und haben auch nicht genug Punch.

4. Wie groß sind eure Rotten?*
Je nach Anzahl der freien Auswahlen, meist 2er Teams, evtl. auch einzelne, falls ich nicht Minen nutze.

5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
Entweder schnellstmöglich zum Feind, falls ich mit gefl. Tyrnat, Hormas etc. spiele. Ansonsten nehme ich die bestmöglichen Deckungen und lasse sie mit der Hauptwelle mitmarschieren.

6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren
Da ise zu meinen bevorzugten Minis gehören, sind sie eigentlich ne Pflichtauswahl. Lediglich die Dünnhäutigkeit ist ein echtes Manko, da wirklich jeder sie killen kann. Trotzdem einer der wichtigsten Aspekte meines Schwarms.
 
1. Setzt ihr Venatoren ein?
Ja

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
1500Pkt. / Nur Gelegenheits-Einsätze

Ich finde die alten Venatoren aus der 3. und der neue Carnifex sind die hübschesten Modelle der Tyras


2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-6)
Wenn ich Sie nicht sätze, dann aus dem Grund, dass sie mir zu empfindlich sind für den Gegner, gegen den ich gerade spielen will! Das heißt jetzt nicht, dass sie ihre Schlagkraft nicht bewiesen hätten, aber ich bin mit anderen Einheiten "solider" unterwegs!

3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
Sensenklauen und ZK, wie alle anderen vor mir auch, mit den gleichen Gründen

4. Wie groß sind eure Rotten?*
Ein einziger, da ich den Sturm sonst nicht nutze, das heißt 3x Einer

5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
Sie sollen Spielfeldviertel halten oder in der 2. Reihe "versteckt" vorrücken um dann irgend ein kleiners Ziel dass im NK relativ einfach schweren Schaden nehmen kann anzugreifen. Ansonsten sollen sie einen laufenden NK unterstützen!

6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren

Finde sie grundsätzlich spitze, sehen gut aus und leisten gute Arbeit! Aber ich traue ihnen nicht so sehr, wie ich einem Schwarmtyranten die Verrichtung seiner Aufgabe zutraue!
 
1. Setzt ihr Venatoren ein?
Ja sie sind in der neuen edition sehr viel besser geworden 🙂

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
sobald ein fex dabei is gehöhrt auch ein Venator dazu (bei 1000Pts sinds 3 Venatoren)

3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
Sensenklauen/Zangenkrallen, schusswaffen brauch ich net haben eh keine sichtlinie 🙂

4. Wie groß sind eure Rotten?*
im schnitt 1-2 Modelle, meist 1 Modell

5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
Ich lass sie solange wie möglich hinter meinen Fexen(welche ja jede runde in richtung gegner torkeln) ... und dann wenn ich der meinung bin das se an ein lonendes Ziel rankommen dann ziehen se hinterm Fex hervor und ab in den NK, Somit nutze ich die neuen größen regeln sehr effektiv aus wie ich finde 😉 ... und ab der Runde sind se auf sich alleine gestellt, oder ich lass se solange hinterm Fex bis dieser angegriffen wird und stürme dann mit ihnen in selbigen NK, damit der Fex auch eine chance hat da wieder rauszukommen bei größeren Gegnermassen

6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren
Der Venator wurde indirekt aufgewertet durch die neuen größenregeln bzw. durch wegfallen der Tyranidenregel "Shoot the big once" ... und somit ist er eine sehr gute "unterstützende" Sturmauswahl geworden, weil er nichtmehr jedem Bolter zum Opfer fällt. Die option auf RW4+ wäre noch genial, aber man kann ja nicht alles haben.
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@9. Nov 2005 - 23:29
1. Setzt ihr Venatoren ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3-6)
3. Welche Waffen gebt ihr ihnen?*
4. Wie groß sind eure Rotten?*
5. Wie setzt ihr eure Venatoren ein?
6. Eure Einschätzung und Meinung über die Venatoren

*) Antworten auf diese Fragen bitte mit Begründung. (Könnt ihr auch in Frage 5 machen)
1. Jop!

2.1. eigentlich immer, da ich nie unter 1000 punkten spiele.

3. meist sensen und zangenkrallen.

4. 1-2 je nachdem wies passt. aber meist alleine.

5. als nahkampfunterstützer der ganten und hormaganten. die zangenkrallen verursachen meist die wichtigen verluste. der vormarsch allerdings ist nicht so leicht, wie mit ganten oder fexen, da sie zwar schnell sind, aber doch relativ zerbrechlich und wenige. als erstes sollte man sie IMMER in synapsen reichweite halten, dann schauen wies passt entweder inmitten der ganten vorrücken lassen, meist schießt der gegner dann auf die vielen schnellen ganten, oder aber hinter deckung/ fexen vorrücken. wenigstens die erste runde.

6. sind eine meiner lieblingseinheiten, auch dank ihres neuen designs. schnell, relativ billig und gut im nahkmapf. eine ziemlich perfekte ergänzung des schwarms.