7. Edition 1000 Pkt. Chaosbarbaren

Der_Wolpertinger

Eingeweihter
18. Juni 2004
1.645
79
16.021
40
www.instagram.com
Da ich mal wieder in Warhammer reinschnuppern wollte, dachte ich mir, dass ich es am besten mit ner Armee versuche die mir gefällt.
Also möchte ich es mit einer reinen Barbarenarmee versuchen. Mir ist klar, dass ich mit ihr nicht mal einen Blumentopf gewinnen werde, aber mir gefällt einfach die Idee einer solchen Horde. Vom Gedanken her sollte es auch eine ungeteilte Armee werden, also kein Göttermischmasch

Helden:

Häuptling (Erhabener Champion): 155
Chaosrüstung, Gunst der Götter, Schlachtenklinge und verzauberter Schild
ist bei der Barbareneinheit

Schamane (Hexer): 160
2. Stufe, Begleiter, Kampfhomunkulus
ist bei den Huscarls

Kern:

5 Barbarenrreiter: 91
Flegel, Wurfaxt, Musiker

5 Barbarenrreiter: 91
Flegel, Wurfaxt, Musiker

19 Barbaren: 134
volle Ko, Leichte Rüstung, Schild

11 Huscarls (Chaoskrieger) 206
Schild volle Ko

10 Barbaren: 54
Flegel, Musiker
begleitet die Barbaren

10 Barbaren: 54
Flegel, Musiker
begleitet die Huscarls

5 Chaoshunde: 30

5 chaoshunde: 30

1005 Punkte

Mir kam schon der Gedanke den haufen mit nem Riesen und nem Kriegsmammut (Streitwagen) auf 1500 Punkte zu verstärken. Jedoch wollte ich erst mal fragen, ob sich das überhaupt lohnt und was man verbessern sollte.
 
Coole Idee, was ich noch ändern würde, wäre die beiden kleinen Barbareneinheiten als eine Große zu spielen, du kannst dann ja die Aufgabe des begleitens, bzw. abdeckens den BArbarenreiter über lassen, weil eine 10ner Einheit Barbaren zu anfällig für Beschuss ist.

Und lass mich raten, für den Barbarenhüptling nimmst du den limmitierten Barbareneinheitenchampion oder?
 
Die frage ist halt was du damit verfolgst....
Wenn du nur ne fluffige kleine Armee haben willst und evtl nur gegen fluffigere Listen spielst ist das natürlich vollkommen ok.

Ansonsten wird dir die Liste halt idR zerpflückt werden ohne dass du viel machen kannst. Die neuen KdC leben halt unter anderem von den sehr sehr guten Malen.
 
Das ist halt das Problem. Ich mag Flufflisten und bin auch net aufs gewinnen versessen. Ne Armee mit nem schönen Hintergrund und nem roten Faden ist für mich das Schönste bei dem Hobby. Nur leider gibt es hier solche Armeen nicht wirklich in meiner Gegend.

Ich hätte jedoch auch schon eine Idee wie ich Auserkorene und verstoßene in die Armee unterbringen könnte. Die Auserkorenen wären Einherjer und die Verstoßenen Berserker bzw Ulfhednar. Aber ich möchte die Armee nicht wirklich über 1500 Punkte bringen.
 
Ich hab die Liste nach Don Vitos Vorschlag umgestellt und die beiden kleinen Barbareneinheiten zu einer großen zusammen geschlossen. Folgendes ist dabei heraus gekommen.

Helden:

Häuptling (Erhabener Champion): 155
Chaosrüstung, Gunst der Götter, Schlachtenklinge und verzauberter Schild
ist bei der Barbareneinheit

Schamane (Hexer): 160
2. Stufe, Begleiter, Kampfhomunkulus
ist bei den Huscarls

Kern:

5 Barbarenrreiter: 91
Flegel, Wurfaxt, Musiker

5 Barbarenrreiter: 91
Flegel, Wurfaxt, Musiker

19 Barbaren: 134
Musiker, Standartenträger, Leichte Rüstung, Schild

11 Huscarls (Chaoskrieger) 206
Schilde, volle Ko

15 Barbaren: 110
Flegel, Leichte Rüstung, volle Ko

5 Chaoshunde: 30

5 chaoshunde: 30

999 Punkte
 
Wenn du ne Barbarenliste mit Druck spielen willst, würde ich sowas aufstellen:

Champion auf Pferd mit Helm in 3er Trupp Trolle oder ohne Helm in 3er Trupp Oger
2 Chaosmagier auf Pferd
2x5 Barbarenreiter
1x16 Barbaren
2x5 Hunde
--------
Macht durch die schnellen Trolle/Oger sowie die beiden Magier (Die in dem Barbarentrupp stehen) viel mehr Druck, ohne das Thema zu verfehlen.

Turniertauglichkeit kriegst du mit MdN für die Magier und Oger und MdS für die Barbaren, was du aber leider nicht willst...
 
JA nehm doch lieber drei Barabren mit Flegel, hast du noch ein paar mehr Modelle, die man dir erst wegschießen muss, bevor du schon nen PAniktest machen müstest

P.S.
Deine Hurscals von deinem Umbauthread gefallen mir sehr gut, habe leider gerade nicht den Thread gefunden, aber ich hoffe das ist nicht so schlimm 🙂