8. Edition 1000 Punkte Averland -> wenig Erfahrung im Spiel, bitte um Ratschläge :)!

Madrai

Testspieler
11. Januar 2010
135
0
6.051
Grüßt euch ihr Kumpel Sigmars! 🙂
Da ich gestern eine Vision Sigmars bezüglich eines aus verschiedenem Imperiums Bitz zusammengebasteltem berittenem General des Imperiums hatte und mir sogleich innerhalb ein paar Stunden Bastel-Arbeit meine (wie ich finde) bis dato coolste Miniatur erschaffen hab, dachte ich mir ich mach jetzt ne Armeeliste rund um den guten Averland General Karl-Magnus Wyrmfels ^_^.
Würde euch auch gerne ein Foto von ihm zeigen nur leider hab ich keine Kamera die die gewünschte Auflösung aufweist 🙁. Kleine Frage nebenbei, was für eine Auflösung braucht man denn genau um Miniaturen gut ablichten zu können? Kenn mich da auch nicht so aus 🤔

Sodala, jetzt aber zur Armeeliste! Dazu sei gesagt, dass ich fast keine Spielerfahrung hab, schon gar nicht mit den neuen Regeln. Auf Turniere werde ich in absehbarer Zeit auch nicht gehen und hab eigentlich als Hauptgegner bis jetzt nur Nachtgoblins und Waldelfen, die auch fern von Turnierlisten sind 🙂
Da ich ja eine Liste mit meinem neuen General auf Schlachtross wollte hab ich mir gedacht ich nehm ne größere Rittereinheit als Begleitung mit, da ich sonst nicht wüsste wo ich den hinstecken sollte :blushing: weiß nich ob das Sinn macht.
So jetzt aber genug Gefasel und ab zur Liste!

*************** 1 Kommandant***************

General des Imperiums
+ -Plattenrüstung
- Schlachtross & Rossharnisch
- Schwert der Macht
- Glückbringender Schild
- - - >133 Punkte

*************** 2 Helden ***************

Sigmarpriester
+ - Schwere Rüstung
- Schild
- - - > 96 Punkte


Meistertechnikus
- - - > 65 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************


24 Schwertkämpfer
- Musiker
- Standartenträger
- Fechtmeister
+ - 10er Abteilung Hellebardenträger
- - - > 219 Punkte


11 Ordensritter
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 277 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

Großkanone
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************


Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 110 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 1000

Also wie gesagt kommt der General in die Ritter und der Sigmarpriester in die Schwertkämpfer. Da ich am Ende noch Punkte über hatte und nicht wusste was ich damit tun sollte, hab ich mir eben den Technikuss gekauft, dachte mir den stell ich zur Salvenkanone, oder wäre Großkanone besser, oder ganz was Anderes^^?

So bitte um Ratschläge, Hinweise, Prügel, Vanille Eis und Sonstiges 🙂
Vielen Dank
Gruß Madrai
 
Als erstes, willkommen im Forum! 😀

Zu deiner Liste, nun, wie sieht deine Taktik aus? Und welche Gegner erwartest du im deinem Umfeld?

Zu den Einheiten:

Der General, hm, wenn du einen beritten Kommandanten willst, nimm einen Ordensmeister. Der ist billiger aufgrund seiner Ausrüstung, hat mehr drauf und macht die einheit Ritter besser, psychologisch gesehen.

Der billig Sigmarpriester, ihm solltest du eine Bannrolle oder ähnliches mitgeben, damit er auch mehr leisten kann. Ansonsten, tja, wirst du probleme haben, seine Gebet durchzukriegen, da du zu wenig Magie hast, die dem Gegner die Bannwürfel aus der Tasche ziehen.

Der Technicus, nimm den raus! Der ist soger als Anhängsel zu teuer, für das was er kann. Also ehrlich, da ist sogar ein Kamikazezauberer effektiver als der. Natürlich kann man den mitnehmen für die Kriegsmaschinen, aber ehrlich, bei 1k würde ich den fallen lassen.

24 Schwertkämpfer sind zu wenig, du musst min. 25 Mann große Hauptregimenter haben, damit sie effektiv sind. Sonst, ein normaler Anblick bei einer Imp armee.

10er Abteil Hellebarden, nett, aber nicht wirklich gefährlich, nur unterstützend. Schützen wären eine sinnvolle Alternative, da sie den Gegner schwächen, bevor er das Hauptregiment angreift. Andernfalls können die auch beim vorrücken den Gegner unter beschuss nehmen.

Ordensritter sind immer gut, gib denen noch die Standarte des Stahls, dann hast du eine noch größere Angriffsreichweite.

GK ist solide und gehört in jede Imp armee.

Die HSK, meine Lieblingskriegsmaschine, hab 2 von denen😉 Super gut um Flanken zu schützen oder eine "Todeszone" mit den MS und Schützenreiter zu bilden. Sinnvolle Investition.

Da du ja Averland zockst, denk an den zukünftigen Armeeausbau dran, du bist ein reicher General! Also denk auch reich!
 
Nun was die Gegner angeht hab ich ja oben geschrieben, dass es hauptsächlich Waldelfen und Nachtgobbos sind 🙂 mit jeweils vielen Gobbo Regimentern samt Fanatics, sowie bei den Woodies Krieger, viele Waldreiter und Ewige Wache...denke ich ^^ soviel wie bei 1000 Pkt eben reingeht.

Also den General würd ich eigentlich gern drin behalten, da mein Modell einfach mehr nach General als nach Großmeister aussieht, häng mich wohl zu sehr an solchen Sachen auf -_-

Nun gut dann kommt für den Technikuss n einfacher Kampfzauberer rein oder gibt es noch andere sinnvolle Investitionen mit ähnlichen Punktkosten? Welche Lehre sollte er dann haben?

Was für Schützen meinst du, Armbruster oder Musketen? Wie können die beim Vorrücken schießen, die haben doch Bewegen oder Schießen?
 
Der General, hm, wenn du einen beritten Kommandanten willst, nimm einen Ordensmeister. Der ist billiger aufgrund seiner Ausrüstung, hat mehr drauf und macht die einheit Ritter besser, psychologisch gesehen.
General ist gut, wenn du den Schwertkämpfern noch ne Standarte mitgeben willst. Wenn du das nicht tust, sollte der Ordensmeister die bessere Wahl sein.
Der billig Sigmarpriester, ihm solltest du eine Bannrolle oder ähnliches mitgeben, damit er auch mehr leisten kann. Ansonsten, tja, wirst du probleme haben, seine Gebet durchzukriegen, da du zu wenig Magie hast, die dem Gegner die Bannwürfel aus der Tasche ziehen.
Sigmarprister kann keine Bannrolle kriegen und das eine Gebet kriegt er eigentlich ganz locker durch in der neuen Edition. Würde aber auf jeden Fall nicht alle Energiewürfel in das eine Gebet stecken und mindestens noch nen zusätzlichen Stufe2-Magier mitnehmen.
Der Technicus, nimm den raus! Der ist soger als Anhängsel zu teuer, für das was er kann. Also ehrlich, da ist sogar ein Kamikazezauberer effektiver als der. Natürlich kann man den mitnehmen für die Kriegsmaschinen, aber ehrlich, bei 1k würde ich den fallen lassen
Schließe mich dem an: Nimm lieber nen Magier mit.
24 Schwertkämpfer sind zu wenig, du musst min. 25 Mann große Hauptregimenter haben, damit sie effektiv sind. Sonst, ein normaler Anblick bei einer Imp armee.
Das Regiment ist 25 Modelle groß (Mit Sigmarpriester), wobei ich generell nicht mehr so überzeugt bin von Schwertkämpfern als Hauptregiment.
10er Abteil Hellebarden, nett, aber nicht wirklich gefährlich, nur unterstützend. Schützen wären eine sinnvolle Alternative, da sie den Gegner schwächen, bevor er das Hauptregiment angreift. Andernfalls können die auch beim vorrücken den Gegner unter beschuss nehmen.
Würde Hellebarden als Hauptregiment nehmen und Schwertkämpfer als Abteilung - Macht meiner Meinung nach in der neuen Edition mehr Sinn.

Ordensritter sind immer gut, gib denen noch die Standarte des Stahls, dann hast du eine noch größere Angriffsreichweite.
Wenn der General drin steckt, würde ich die Punkte für nen TruppChampion ausgeben, um schwere Herausforderungen anzunehmen. Ansonsten ist die Einheit evtl in der neuen Edition als kleinerer innerer Zirkel (9 Mann) besser.
GK ist solide und gehört in jede Imp armee.
Jepp, vor allem, wenn ein Baummensch oder Riese droht.

Die HSK, meine Lieblingskriegsmaschine, hab 2 von denen😉 Super gut um Flanken zu schützen oder eine "Todeszone" mit den MS und Schützenreiter zu bilden. Sinnvolle Investition.
Würde hier eher nen Mörser nehmen, der ist zuverlässiger und kann Gobbos besser ausdünnen.

Da du ja Averland zockst, denk an den zukünftigen Armeeausbau dran, du bist ein reicher General! Also denk auch reich!
Ja - Bloß keine Bauern mitnehmen!
 
Oke, danke für die Ideen bisher! Suche aber immer noch nach nem Tipp welche Magielehre für die Armee am sinnvollsten wäre, hätte jetz zur Feuer Lehre tendiert.

Das mit dem Banner klingt gut! Ne Empfehlung hierfür? Sonst würde ich wohl das Kriegsbanner nehmen.

Dann werd ich mir bei Zeiten wohl mal nen Mörser zulegen.

Überarbeitete Armee-Liste kommt dann demnächst
 
Für den Aufbau einer Armee halte ich einen Magier auch für primärer als einen Technicus. Der kann später dazukommen. Aber das neue Magiesystem reizt doch und ist gerade durch die verbesserte Möglichkeit die Fähigkeiten der Truppen zu boosten für das Imperium wichtig. Da imperiale Zauberer Zugriff auf alle acht Magielehren haben, kannst du je nach Lust, Laune und Gegner auch verschiedene Zauberlehren ausprobieren.

Ansonsten Daumen hoch zu deiner persönlichen Entscheidung einen General statt Großmeister aufzustellen. Style über Effektivität ist sympathisch. Wenn die Punktbudgets reichen, ist es immer zu empfehlen Ordensritter als Innerer Zirkel zu spielen, weil der +1 S-Bonus sehr viel ausmacht.
 
Der Meistertechnikus hat durchaus seine Daseinsberechtigung - da er sich aussuchen kann welche der Maschinen er in 3" einen Wurf wiederholen lässt, kann er innerhalb einer Artilleriestellung eingesetzt durchaus von sehr hohem Nutzen sein, da er Fehlfunktionen verhindert...

Wenn man die magischen Gegenstände nicht voll ausschöpft bekommt man bei 3K neben Altarlektor und Meisterzauberer auch noch einen kleinen General oder Großmeister unter (wird eng ist aber machbar), weshalb Imps wohl oft mit 3 Kommandanten isn Feld ziehen werden d.h. da ist durchaus noch Raum bei den Helden...