Hallo,
hab so um die Mitte der 90er rum WH40k gespielt, und habe neulich beim Umzug auf dem Dachboden einiges an uralten Miniaturen gefunden -> Neu infiziert mit dem Tabletop Virus, und es sollen jetzt in der 4. Edition die Cadianer sein.
Hab mir auch schon eine Armeeliste zu meinen neuen (noch! unbemalten und unzusammengebauten Minis 😉 ) ausgedacht. Kritik willkommen!
HQ Auswahl: (296 Punkte)
Kommandoabteilung (56)
- 1 Leutnant + E-Waffe (45)
- 1 Stabsgefreiter, Kompaniestandartenträger (11)
- 3 Soldaten
Waffenteamtrupps (190)
- 1 Unterstützungstrupp 3x Schwere Bolter (80)
- 1 Panzerabwehrtrupp 3x Laserkanonen (110)
Sentinelschwadron (50)
- 1 Sentinel (35)
- 1 Maschinenkanone (15)
Standardauswahl: (258)
Kommandoabteilung (40)
- 1 Leutnant (40)
- 4 Soldaten
Infanterietrupp A (70)
- 1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Plasmawerfer (10)
Infanterietrupp B (68)
-1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Granatwerfer (8)
Rekrutenzug (80)
- 2 x 10 Rekruten (80)
Eliteauswahl: (125)
Gardistentrupp (120)
- Sergeant (10)
- 6 Gardisten (60)
- 2 Melter (20)
- Schocktruppen (7)
- Melterbomben (28)
Unterstützungsauswahl: (320)
Leman Russ Kampfpanzer (155)
- Panzer (140)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)
Leman Russ Demolisher(165)
- Panzer (150)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)
999 Punkte, 70 Infanterie- und 2 Fahrzeugmodelle, Doktrinen: -
Auffällig ist wohl einerseits die "langweilige" Zusammensetzung, aber ich wollte nicht gleich dem Plasma-Wahnsinn verfallen, und hab auch sonst an ein bisschen gespart. Es werden keine Doktrinen benutzt, da ich mich erst nach ein paar Spielen damit beschäftigen möchte, ihr Fehlen drückt aber auch irgendwie die "Normalität" dieses xyz-beliebigen Regiments innerhalb der riesigen Imperialen Armee aus.
Insgesamt hab ich aber auf (relativ) minimale Punktekosten und gleichzeitig hohe Feuerkraft geachtet (hoffe ich).
hab so um die Mitte der 90er rum WH40k gespielt, und habe neulich beim Umzug auf dem Dachboden einiges an uralten Miniaturen gefunden -> Neu infiziert mit dem Tabletop Virus, und es sollen jetzt in der 4. Edition die Cadianer sein.
Hab mir auch schon eine Armeeliste zu meinen neuen (noch! unbemalten und unzusammengebauten Minis 😉 ) ausgedacht. Kritik willkommen!
HQ Auswahl: (296 Punkte)
Kommandoabteilung (56)
- 1 Leutnant + E-Waffe (45)
- 1 Stabsgefreiter, Kompaniestandartenträger (11)
- 3 Soldaten
Waffenteamtrupps (190)
- 1 Unterstützungstrupp 3x Schwere Bolter (80)
- 1 Panzerabwehrtrupp 3x Laserkanonen (110)
Sentinelschwadron (50)
- 1 Sentinel (35)
- 1 Maschinenkanone (15)
Standardauswahl: (258)
Kommandoabteilung (40)
- 1 Leutnant (40)
- 4 Soldaten
Infanterietrupp A (70)
- 1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Plasmawerfer (10)
Infanterietrupp B (68)
-1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Granatwerfer (8)
Rekrutenzug (80)
- 2 x 10 Rekruten (80)
Eliteauswahl: (125)
Gardistentrupp (120)
- Sergeant (10)
- 6 Gardisten (60)
- 2 Melter (20)
- Schocktruppen (7)
- Melterbomben (28)
Unterstützungsauswahl: (320)
Leman Russ Kampfpanzer (155)
- Panzer (140)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)
Leman Russ Demolisher(165)
- Panzer (150)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)
999 Punkte, 70 Infanterie- und 2 Fahrzeugmodelle, Doktrinen: -
Auffällig ist wohl einerseits die "langweilige" Zusammensetzung, aber ich wollte nicht gleich dem Plasma-Wahnsinn verfallen, und hab auch sonst an ein bisschen gespart. Es werden keine Doktrinen benutzt, da ich mich erst nach ein paar Spielen damit beschäftigen möchte, ihr Fehlen drückt aber auch irgendwie die "Normalität" dieses xyz-beliebigen Regiments innerhalb der riesigen Imperialen Armee aus.
Insgesamt hab ich aber auf (relativ) minimale Punktekosten und gleichzeitig hohe Feuerkraft geachtet (hoffe ich).