1000 Punkte Cadianer

whitworth

Aushilfspinsler
01. November 2007
7
0
4.661
Hallo,
hab so um die Mitte der 90er rum WH40k gespielt, und habe neulich beim Umzug auf dem Dachboden einiges an uralten Miniaturen gefunden -> Neu infiziert mit dem Tabletop Virus, und es sollen jetzt in der 4. Edition die Cadianer sein.

Hab mir auch schon eine Armeeliste zu meinen neuen (noch! unbemalten und unzusammengebauten Minis 😉 ) ausgedacht. Kritik willkommen!

HQ Auswahl: (296 Punkte)
Kommandoabteilung (56)
- 1 Leutnant + E-Waffe (45)
- 1 Stabsgefreiter, Kompaniestandartenträger (11)
- 3 Soldaten
Waffenteamtrupps (190)
- 1 Unterstützungstrupp 3x Schwere Bolter (80)
- 1 Panzerabwehrtrupp 3x Laserkanonen (110)

Sentinelschwadron (50)
- 1 Sentinel (35)
- 1 Maschinenkanone (15)

Standardauswahl: (258)
Kommandoabteilung (40)
- 1 Leutnant (40)
- 4 Soldaten

Infanterietrupp A (70)
- 1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Plasmawerfer (10)

Infanterietrupp B (68)
-1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Granatwerfer (8)

Rekrutenzug (80)
- 2 x 10 Rekruten (80)

Eliteauswahl: (125)
Gardistentrupp (120)
- Sergeant (10)
- 6 Gardisten (60)
- 2 Melter (20)
- Schocktruppen (7)
- Melterbomben (28)

Unterstützungsauswahl: (320)
Leman Russ Kampfpanzer (155)
- Panzer (140)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)

Leman Russ Demolisher(165)
- Panzer (150)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)


999 Punkte, 70 Infanterie- und 2 Fahrzeugmodelle, Doktrinen: -

Auffällig ist wohl einerseits die "langweilige" Zusammensetzung, aber ich wollte nicht gleich dem Plasma-Wahnsinn verfallen, und hab auch sonst an ein bisschen gespart. Es werden keine Doktrinen benutzt, da ich mich erst nach ein paar Spielen damit beschäftigen möchte, ihr Fehlen drückt aber auch irgendwie die "Normalität" dieses xyz-beliebigen Regiments innerhalb der riesigen Imperialen Armee aus.
Insgesamt hab ich aber auf (relativ) minimale Punktekosten und gleichzeitig hohe Feuerkraft geachtet (hoffe ich).
 
find die armeeliste recht gut!
Kann eigentlich nicht meckern
(ich stell nämlich meist die gleiche Liste aus ^_^)
Nur eins nimm als Doktrin Eiserne Disziplin! Wenn du sonst schon keine doktrinen spielst dann nimm nur Eiserne Disziplin und die restilchen Punkte gibst du für die seltenen Truppen aus.
(Eiserne Disziplin= Du darfst dich unterhalber sollstärke sammeln und du kriegst nicht den -1 wegen unter halber sollstärke)
 
Ich finde die Liste für den Anfang ganz ordentlich um mal alles nach "Try and Error" durchzuprobieren,
ohne gleich eine zu extravagante Liste zu haben, wo vorprogramiert ist damit zerschossen zu werden.

Ich würde nur vorher mit deinem Gegner abklären ob ihr mit Schocktruppen spielt, sonst wird dir der
schöne Gardistentrupp auf dem Weg zum Ziel unter Garantie weggeschossen. Bei den Panzern würde ich
eventuell noch "zusätzliche Panzerung" dazunehmen (Crew betäubt wird zu Crew durchgeschüttelt), dann
kannst du zwar auch nicht schießen, aber immer noch mit 12" Maximalbewegung hinter die nächste Deckung
flüchten. Für beide Panzer zusammen würde das gerade mal 10 Punke kosten, die meiner Meinung nach gut
investiert wären.
 
sieht doch recht solide aus.
im großen und ganzen seh ich auch nichts,w as man großartig ändern sollte.
Nur ein zwei Anmerkungen: zum einen: zusätzliche Panzerung für deine Panzer. Selbst wenn sie nicht schießen dürfen, kannst du dich doch immernoch mit 12 " in Sicherheit bringen.
ansonsten wäre es eine Überlegung wert die schweren Waffen. auf die Infanterietrupps zu verteilen. Da sind sie weniger gefährdet. Andererseits verlierst du die Beweglichekit der Trupps die du brauchst um auch missionsziele einzunehmen.
Am ehesten würd ich die schweren Bolter in die Trupps stecken. Gründe dafür: wenn du mit ihm schießt, ist sein Zeil meißt etwas, was auch die Lasergewehre ankratzen können, außerdem ist es bei ihm nicht ganz so schade, wenn du mal nicht mit ihm schießt, weil du dich bewegst.
zudem eignet sich ein Unterstützungstrupp mit schweren Boltern nciht so sehr dazu hinten zu hocken, weil dafür die Reichweite zu gering ist.
Laserkanonen sind da schon besser für den Job. Auf der anderen Seite sind hier mehr Punkte gebunden und ein Gegner wird nach Möglichkeit versuchen, die einheit so früh wie möglich aus dem Spiel zu nehmen.

Rekruten find ich nicht so prall, aber nicht so kostenintensiv, dass sie verschenkt sein könnten.
Was Doktrinen betrifft: ich würd an deiner Stelle über eiserne Disziplin nachdenken, sehr wertvoll. Da du Rekruten spielst wre vll auch ein unabhängiger Kommissar für die Rekruten eine Überlegung wert, damit hast du einen sehr zuverlässigen Bremsklotz für gegnerische Nahkämpfer.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Larks @ 02.11.2007 - 21:11 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Hi,
Das mit den Komissaren ist keine schlechte Idee, nur braucht er davon dann drei Stück![/b]

Ware erstmal bevor du zig mal auf "Antworten" klickst, dann postest du auch nicht 3x das gleiche :lol:

Er braucht keine drei Stück wenn er mit der Doktrin "unabhängige Kommissare" spielt. Dann kann er
die gekauften Kommissare nach Belieben aufstellen und jedem Trupp anschließen bei dem er es will
und muss sie nicht nach den Regeln für Ratgeber aufstellen, also erst dem HQ-Trupp und dann den
Kommandotrupps usw.
 
Unterstützungstrupps mit Schweren Boltern sind eigentlich optimal da du eine super Feuerrate hast das mit der Reichweite ist eigentlich kein problem du musst den Trupp nur gut Platzieren und das muss man als IA spieler aufjedenfall lehrnen. Du kannst den auch Leichte Infanterie geben und die in eine schöne Deckung knallen und gleichzeitig einen Ordentlichen Feuerbereich bekomme.

@Larks wie wäre es wenn du dir deinen Kodex mal eine Stunde anschaust ich glaube das hast du sehr nötig!
 
@ Larks: Dann poste doch einfach nicht, sondern prüfe erstmal ob deine Behauptung stimmt, du lernst dann auf jeden Fall dazu, und kannst anschließend die korrekte Antwort geben.

@ Liste: Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen Punkte zu sparen um deinen Infanteristen schwere Waffen zu spendieren. Die Gardisten würde ich durch Veteranen ersetzen, die bekommst du deutlich billiger, und allzu viel widerstandsfähiger sind die Gardisten auch nicht. Auch könntest du dir überlegen einen deiner Kampfpanzer durch einen Höllenhund zu ersetzen, mmn einer der besten Imperialen Panzer, gerade für die Punkte.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Larks @ 02.11.2007 - 22:13 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich spiel kaum, deshalb kann ich mir das nicht merken, wenn ich öfter spielen würde könnte ich mir die Regeln auch besser merken.[/b]
Dann spiel halt öfter oder überprüfe mal die Regeln selbstständig bevor du hier Fragen oder Behauptungen postest,
auf die man die Antworten mit einem kurzen Blick in den Codex selbst findet.

Wie du selbst sagtest:
<div class='quotetop'>QUOTE(Larks @ 02.11.2007 - 21:52 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Aso, das sollte ich eig. wissen.[/b]
 
So, möchte natürlich auch nicht zu lange nur theoretisch auf der 1000 Punkte Liste herumreiten, aber ich habe mir mal übers Wochenende einige Ratschläge zu Herzen genommen, und bin nach ein bisschen rechnerischer Spielerei zu einer veränderten Liste gekommen.

Folgendes hat sich verändert: Nachdem ich mir die Doktrinen zu Gemüte geführt habe, habe ich dann doch beschlossen einige zu belegen.
Neu ist der unabhängige Kommissar, der den Rekruten-Hühnerhaufen hoffentlich etwas diszipliniert.
Neu sind ebenfalls die schweren Bolter in den zwei Infanterietrupps. Punktebedingt musste der Granatwerfer leider rausfliegen.
Der Leman Russ wurde gegen einen Höllenhund getauscht, der wie der Demolisher zusätzliche Panzerung erhält.
Um weiterhin die Mehrkosten für den Kommissar, die zusätzlichen schweren Bolter (konnte mich vom HQ U-Trupp nicht trennen 😉 ) und die eiserne Disziplin aufzufangen wurden die Gardisten gegen Veteranen getauscht, die dann als "Ersatz" fürs Schocken eben infiltrieren sollten.

Die alternative Liste zur Ersten sieht dann so aus (ausprobieren werd ich wohl beide erstmal), vielen Dank an die Ideengeber.

Doktrinen: Eingeschränkte Truppen (Rekrutenzüge), Eiserne Disziplin, Unabhängige Kommissare

998 Punkte (70 Infanterie-Modelle, 2 Fahrzeuge)

HQ Auswahl (342)
Kommandoabteilung (56)
- 1 Leutnant (40)
- Eiserne Disziplin (5)
- 1 Standartenträger (11)
- 3 Soldaten

Waffenteamtrupps (190)
- 1 Unterstützungstrupp 3x Schwerer Bolter (80)
- 1 Panzerabwehrtrupp 3x Laserkanonen (110)

Sentinelschwadron (50)
- 1 Sentinel (35)
- 1 Maschinenkanone (15)

Unabhängiger Kommissar (46)
- Boltpistole (1)
- Energiewaffe (5)

Standardauswahl (275)
Kommandoabteilung (45)
- 1 Leutnant (40)
- Eiserne Disziplin (5)
- 4 Soldaten

Infanterietrupp A (80)
- 1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Plasmawerfer (10)
- Schwerer Bolter (10)

Infanterietrupp B (70)
-1 Sergeant + 9 Soldaten (60)
- Schwerer Bolter (10)

Rekrutenzug (80)
- 2 x 10 Rekruten (80)

Eliteauswahl (91)
Veteranentrupp (91)
- Sergeant (13)
- 5 Veteranen (40)
- 2 Melter (20)
- Fragment- und Sprenggranaten (18)

Unterstützungsauswahl (170)
Leman Russ Demolisher (170)
- Panzer (150)
- Schwerer Bolter Rumpf (5)
- Schwere Bolter Kuppeln (10)
- Zusätzliche Panzerung (5)

Sturmauswahl (125)
Höllenhund (120)
- Zusätzliche Panzerung (5)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Abe @ 04.11.2007 - 17:09 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Meiner Meinung nach ine sehr solide Liste, hab eigentlich nicht wirklich was zu bemängeln.

Welchen Zweck sollen die beiden Kommandoabteilungen eigentlich erfüllen? Dienen die nur zum
Verheizen bzw. Gegner im Nahkampf zu binden?[/b]

Das ist doch schon ein Kritikpunkt... 😉

Vielleicht packst du den Plasmawerfer aus dem einen Infanterietrupp raus und tust in die Zug-Kommandoabteilung zwei Flamer rein, dann hast du einen ganz guten Kontertrupp.

Und ich würde einen normalen LR statt des Demos mitnehmen, bei 1000P braucht man nicht soviel DS2 denke ich, du kannst sofort feuern und er ist billiger. Dann kriegst du noch einen Schwebo in die Kommandoabteilung mit der Standarte.

Ansonsten ne saubere Sache.
 
Hm, dann ist ja fast schon alles gesagt.
Ein schwerer Bolter in einem Kommandotrupp ist ne lustige Sache, ein normaler Leman Russ sollte wirklich ausreichen, im Falle des Falles hast du ja drei Laserkanonen und einen Plasmawerfer (dann wären auch wieder zwei möglich^^), die etwaige 2+gerüstete Gegner wegschmelzen können.
Wobei, wenn ich mal so drübersehe, würde ich sagen, die Granaten bei den Veteranen sind Verschwendung. Okay, wenn du möchtest, kannst du die Sprenggranaten drinlassen, um leichte Fahrzeuge zu jagen (eigentlich Aufgabe des Sentinels) aber die Fragmentgranaten sind bei der jetzigen Ausrüstung eigentlich unnütz.
So zumindest meine Meinung, wenn du mir aufgrund einer gewünschten Taktik mit den Jungs was anderes sagst, dann lass ich mich gerne belehren.^^

mfg
 
Sieht schonmal ganz gut aus, hätte aber noch ein paar Anmerkungen:

Ich denke du kannst noch irgendwo Punkte sparen um einen Plasmawerfer in einen der Standards reinzupacken, dann wären die perfekt. Die Veteranen sollten auf jeden Fall abgespeckt werden, 4 Soldaten plus Sergeant reichen aus, Granaten raus, ein weiterer Melter oder ein Plasmawerfer rein. Schocken kannst du die überigens auch, musst halt noch die Doktrin für mitnehmen, da hast du ja aber noch Plätze frei. Falls noch Punkte über sind Nebelwerfer für deine Fahrzeuge, sowas kann auch ab und an praktisch sein. Sonst kann man die wohl so spielen.