Hallo ihr Chaoten.
So langsam habe ich mich in das Armeebuch der Dämonen eingearbeitet und bastel jetzt am ersten Teil meiner Armee. Sie soll den Style von Cthulhu widerspiegeln.
Was mir als erstes aufgefallen ist, 1000 Punkte sind für Dämonen eine sehr knapp bemessene Größe, aber was solls, da muss ich jetzt durch.
Da ich Chtulhu und die bekannte Fantasywelt verquicken möchte, nutze ich ungeniert die Einheiten, die das Armeebuch zu bieten hat. 😉
Will heißen, den Kern bilden keine Deep Ones, sondern Horros und Dämonetten.
Aber ich rede nicht lange um den heißen Protoshoggotenschleim herum, sondern präsentiere erstmal meine ersten Ansätze.
So, nun ein paar Gedanken, die ich mir zu dieser Liste gemacht habe.
Vorweg, es ist keine Turnierliste, sondern nur für Spiele im Freundeskreis,
daher muss sie nicht ausgemaxt sein, sollte aber das Punktelimit ausnutzen und das möglichst sinnvoll.
Die Dämonetten ziehen mit dem AST in ihrer Mitte los, um Gegner anzugreifen. Der Khorneherald soll dabei die Flanke des entsprechenden Gegners angreifen und für zusätzlichen Schaden sorgen, oder auch mal auf einen einzelnen Helden losgehen.
Die Horrors sollen am liebsten ihre magischen Fähigkeiten spielen lassen und den Gegner damit schwächen. Die Screamers machen sich auf den Weg, um Kriegsmaschinen zu umschwirren und somit in Brand zu stecken.
Der Tzeentchi auf Disc soll halt seine Zauber wirken und dank seiner Beweglichkeit immer da sein, wo magische Unterstützung Not tut.
Was haltet ihr von der Liste? Gibt es logische Fehler?
Ihr fragt euch sicher, was das ganze mit Ctulhu zu tun hat. Naja, erstmal nicht viel, aber die Bemalung und einige kleiner und evt. größere Umbauten sollen das Bild dann in diese Richtung drücken. Zum Beispiel wird der Tzeentchherold auf Basis des Dunkelelfen Modells Lokir Teufelsherz erstellt.
Vielen Dank und Iäh Iäh fhtagn Cthulhu!
So langsam habe ich mich in das Armeebuch der Dämonen eingearbeitet und bastel jetzt am ersten Teil meiner Armee. Sie soll den Style von Cthulhu widerspiegeln.
Was mir als erstes aufgefallen ist, 1000 Punkte sind für Dämonen eine sehr knapp bemessene Größe, aber was solls, da muss ich jetzt durch.
Da ich Chtulhu und die bekannte Fantasywelt verquicken möchte, nutze ich ungeniert die Einheiten, die das Armeebuch zu bieten hat. 😉
Will heißen, den Kern bilden keine Deep Ones, sondern Horros und Dämonetten.
Aber ich rede nicht lange um den heißen Protoshoggotenschleim herum, sondern präsentiere erstmal meine ersten Ansätze.
999 Punkte schrieb:KOMMANDANT
-
HELDEN
1 Herald of Tzeentch 135
1 Disc of Tzeentch
1 Herald of Slaanesh 265
1 Level 1
1 AST
1 Banner of unholy Victory
1 Etherblade
1 Herald of Khorne 190
1 Juggernaut
1 Firestorm Blade
1 Armour of Khorne
KERN
15 Damonettes 229
1 Allure
1 Standard Bearer
1 Siren Standard
10 Horrors 120
ELITE
1 Screamers of Tzeentch 30
1 Screamers of Tzeentch 30
SELTEN
-
So, nun ein paar Gedanken, die ich mir zu dieser Liste gemacht habe.
Vorweg, es ist keine Turnierliste, sondern nur für Spiele im Freundeskreis,
daher muss sie nicht ausgemaxt sein, sollte aber das Punktelimit ausnutzen und das möglichst sinnvoll.
Die Dämonetten ziehen mit dem AST in ihrer Mitte los, um Gegner anzugreifen. Der Khorneherald soll dabei die Flanke des entsprechenden Gegners angreifen und für zusätzlichen Schaden sorgen, oder auch mal auf einen einzelnen Helden losgehen.
Die Horrors sollen am liebsten ihre magischen Fähigkeiten spielen lassen und den Gegner damit schwächen. Die Screamers machen sich auf den Weg, um Kriegsmaschinen zu umschwirren und somit in Brand zu stecken.
Der Tzeentchi auf Disc soll halt seine Zauber wirken und dank seiner Beweglichkeit immer da sein, wo magische Unterstützung Not tut.
Was haltet ihr von der Liste? Gibt es logische Fehler?
Ihr fragt euch sicher, was das ganze mit Ctulhu zu tun hat. Naja, erstmal nicht viel, aber die Bemalung und einige kleiner und evt. größere Umbauten sollen das Bild dann in diese Richtung drücken. Zum Beispiel wird der Tzeentchherold auf Basis des Dunkelelfen Modells Lokir Teufelsherz erstellt.
Vielen Dank und Iäh Iäh fhtagn Cthulhu!