7. Edition 1000 Punkte Dämonen (nicht mehr) Cthulhu-Style

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo ihr Chaoten.

So langsam habe ich mich in das Armeebuch der Dämonen eingearbeitet und bastel jetzt am ersten Teil meiner Armee. Sie soll den Style von Cthulhu widerspiegeln.

Was mir als erstes aufgefallen ist, 1000 Punkte sind für Dämonen eine sehr knapp bemessene Größe, aber was solls, da muss ich jetzt durch.

Da ich Chtulhu und die bekannte Fantasywelt verquicken möchte, nutze ich ungeniert die Einheiten, die das Armeebuch zu bieten hat. 😉
Will heißen, den Kern bilden keine Deep Ones, sondern Horros und Dämonetten.

Aber ich rede nicht lange um den heißen Protoshoggotenschleim herum, sondern präsentiere erstmal meine ersten Ansätze.

999 Punkte schrieb:
KOMMANDANT
-

HELDEN
1 Herald of Tzeentch 135
1 Disc of Tzeentch

1 Herald of Slaanesh 265
1 Level 1
1 AST
1 Banner of unholy Victory
1 Etherblade

1 Herald of Khorne 190
1 Juggernaut
1 Firestorm Blade
1 Armour of Khorne

KERN
15 Damonettes 229
1 Allure
1 Standard Bearer
1 Siren Standard

10 Horrors 120

ELITE
1 Screamers of Tzeentch 30

1 Screamers of Tzeentch 30

SELTEN
-

So, nun ein paar Gedanken, die ich mir zu dieser Liste gemacht habe.
Vorweg, es ist keine Turnierliste, sondern nur für Spiele im Freundeskreis,
daher muss sie nicht ausgemaxt sein, sollte aber das Punktelimit ausnutzen und das möglichst sinnvoll.

Die Dämonetten ziehen mit dem AST in ihrer Mitte los, um Gegner anzugreifen. Der Khorneherald soll dabei die Flanke des entsprechenden Gegners angreifen und für zusätzlichen Schaden sorgen, oder auch mal auf einen einzelnen Helden losgehen.

Die Horrors sollen am liebsten ihre magischen Fähigkeiten spielen lassen und den Gegner damit schwächen. Die Screamers machen sich auf den Weg, um Kriegsmaschinen zu umschwirren und somit in Brand zu stecken.
Der Tzeentchi auf Disc soll halt seine Zauber wirken und dank seiner Beweglichkeit immer da sein, wo magische Unterstützung Not tut.

Was haltet ihr von der Liste? Gibt es logische Fehler?
Ihr fragt euch sicher, was das ganze mit Ctulhu zu tun hat. Naja, erstmal nicht viel, aber die Bemalung und einige kleiner und evt. größere Umbauten sollen das Bild dann in diese Richtung drücken. Zum Beispiel wird der Tzeentchherold auf Basis des Dunkelelfen Modells Lokir Teufelsherz erstellt.

Vielen Dank und Iäh Iäh fhtagn Cthulhu!
 
Ähm... Moment mal... der Great unclean One geht doch erst auf 2000 Punkte.
Und die Liste oben ist ja auch erst der Anfang. Und bei 2000 Punkten werde ich (WIDER)NATÜRLICH 😉 Cthulhu dabei haben. Das versteht sich ja von selbst.

Außerdem glaube ich nicht, dass Cthulhu bei jedem Steifzug seiner Untertanen durch ein popliges Hinterwäldlernest, sein gemütlich feuchtes Bett in R'lyeh verlassen wird.
Jetzt, wo er da ja schon was länger liegt 😉

€dit: Gibts denn auch Anmerkungen zur Liste?
 
Whaaa!? Aber... dann habe ich mich komplett vertan... Hmpf... Okay, wichtigere Frage, wo knapse ich mir sinnvoll die 30 Punkte ab, die mir für die Mindestgröße wenigstens eines Trupps fehlen?

Zu deinen anderen Frage.

der Tzeentchherold ist hauptsächlich aus optischen Gründen dabei. Soll aber auf keinen Fall "raus"fliegen, daher wäre eine sinnvolle Ausrüstung der bessere Lösungsansatz.
Aber, btw. so schutzlos finde ich ihn nicht, 4+ ReW, 20" Bewegung und zwei Magiestufen sind eigentlich ein gute Anfang.
Ich hatte mir überlegt, vielleicht den Khorneherold durch einen Bloodcrucher Champion zu ersetzen und die freigewordenen Punkte in den Tzeentchi zu stecken, vielleicht kann ich mir dann auch noch den fehlenden Kreischer leisten.

Warum braucht der Slaaneshherold unbedingt ein Pferd? Er soll in den Trupp Dämonetten und dort eigentlich auch nicht mehr rauskommen. Die Vorteile eines Reittieres erschließen sich mir in dem Fall nicht ganz.
Aber, so wie ich den Verlauf dieses Threads sehe, aber ich wieder irgendwas übersehen. 😉
 
Also was mir definitiv fehlt, ist der Cthulhufaktor in der Liste.

Ich mein was ist an der Liste cthuul ( : € ?
Ein Großer Dämon des Nurgle als Cthulhu reicht mMn einfach nicht aus ^^

Wo sind die Deep Ones, Star Spawn, Mi-Go, Shoggothen, usw. die eben jene Themenarmee ausmachen würden?
bzw. würdest du die Modelle durch eben jene Umbauten oder Modelle umsetzen?

Wobei ich sagen muss, dass ich Echsenmenschen passender für Cthulhu finde, entweder Fischmenschen ala Tzunki oder die Südlandeliste. (Dadurch das jede Menge Modelle amphibisch sind und Skinks gäben wunderbare Deep Ones ab und der Slann könnt ein prächtiger Avatar des Cthulhu sein)
 
Ich gebe dir recht, dass Echsenmenschen sicherlich besser geeigent wären, eine Cthulhuarmee aufzubauen, aber ich möchte nunmal eine Dämonenarmee spielen.

Wie schon geschrieben, sollen einige Umbauten den Cthulhustyle etwas unterstützen, wobei eher andeuten, als offenkundig darstellen.

Die Armee wird von der Grundausrichtung eine Verquickung zwischen dem klassischen WHF und dem Cthulhu-Mytos. Diese Idee fußt auf dem Umstand, dass ich den klassischen Dämonenfluff nicht besonders gut kenne und das was ich kenne eher mittelmäßig finde. Daher wurden meine Wissenslücken und Abneigungen durch Cthulhu und etwas eigene Phantasie befüllt bzw. ersetzt.

Vielleicht habe ich mit der Threadüberschrift zu große Erwarungen in das Thema Cthulhu erweckt. Sollte dem so sein, tut es mir leid.

Ich werde mich jetzt erstmal an die Fehler in der Liste setzen und diese ausmerzen, dann sehen wir weiter.
 
So, hier dann mal die neue Liste.

Ich hoffe es sind keine Fehler mehr drin?

994 Punkte schrieb:
KOMMANDANT
-

HELDEN
1 Herald of Tzeentch 185
Disc of Tzeentch
Flames of Tzeentch
Master of Sorcery oder Spell Breaker

1 Herald of Slaanesh 265
Level 1
AST
Banner of unholy Victory
Etherblade

KERN
14 Damonettes 217
Allure
Standard Bearer
Siren Standard

10 Horrors 147
Standard Bearer
Icon of Sorcery

ELITE
3 Screamers of Tzeentch 90

SELTEN
1 Bloodcrusher of Khorne 90
Bloodreaper

Was sagt ihr? Was haltet ihr beim Tzeentch Herold für sinnvoller, MAster of Sorcery oder Spell Breaker?
 
Kommt auf den Gegner an, würd ich sagen. Allgemein würde ich persönlich den Spellbreaker nehmen. (was nicht heißt, dass das unbedingt besser ist 😀 )

Kreischer halte ich persönlich für ziemlichen Mist. Die sind tot, wenn man sie nur böse ansieht. Und das für 30 Punkte .. naja..

Der Tzeentch Herold wird vermutlich die meiste Zeit böse nach hinten losgehen. Er hat lediglich W3, 2 LP und so ziemlich sein einziger Schutz ist der 4er Rettungswurf.
Weder die hohe Bewegung noch die Magiestufen schützen ihn davor einfach abgeschossen zu werden. Und dann sind die 185 Punkte ganz schnell weg.
Wenn dann würde ich ihn zu Fuß in die Horrors stellen oder ihm "Flügel" geben. Aber keine Disc, die macht ihn zu anfällig.

Der Slaanesh Herold sollte deshalb ein Pferd haben, weil es nur Vorteile hat. Sollte es die Situation erfordern ist er mit B10 ein ganzes Stück schneller vom Gegner weg oder am Gegner dran. Mit Pferd kann er immernoch in den Dämonetten Schutz suchen, ist aber wesentlich flexibler.

Entsprechend brauchst du dann eine Dämonette weniger für den Gliederbonus.

Eigentlich.. würd ich den Slaanesh Herold nicht zum AST machen. Der Khorne Herold wäre ein viel besserer AST. Unglaublich hohe Rüstung und gut im Nahkampf. Der Slaanesh Herold ist zu zerbrechlich für die hohen Punkte.
 
Ich habe mir alles noch mal durch den Kopf gehen lassen. Und eine neue Liste gebaut.
Leider sind da bei der 1000 Punkte Liste die Screamer rausgefallen.
Ich habe zwar nicht alle eure Tipps befolgt, aber immerhin einige. 😉

Hier mal die neue Liste:
994 Punkte schrieb:
KOMMANDANT
-

HELDEN
1 Herald of Slaanesh 140
Etherblade

1 Herald of Tzeentch 165
Flames of Tzeentch
Spell Breaker

1 Herald of Khorne 265
Juggernaut
AST
Banner of unholy Victory
Armour of Khorne
Firestorm Blade

KERN
14 Damonettes 217
Allure
Standard Bearer
Siren Standard

14 Horrors 207
Iridescent Horror
Standard Bearer
Icon of Sorcery

ELITE
-

SELTEN
-




Magiewürfel: 6
Bannwürfel: 4

Die beiden Herolde kommen in ihre entsprechende Einheit. Der AST hält sich in der Nähe der Dämonetten auf, damit sie von der Standarte profitieren.
Ich hoffe das klappt so, denn die Beschreibung des Banners ist etwas ... ungenau.
 
Du musst ja auch nicht alle Tips befolgen. Es sind ja nur Tips, nichts Verbindliches 😀

Welche Beschreibung ist ungenau? Die von der Unholy Victory Standarte? Die ist nicht ungenau. Der Träger muss dafür natürlich im selben Nahkampf sein, damit die Dämonetten davon profitieren 🙂
Nur daneben stehen reicht nicht für den Effekt. Für den Effekt der Armeestandarte reichen 12", für die Wirkung des Banners selbst muss der Herold im NK sein und dann gilt sie natürlich auch nur für "seinen" Nahkampf.

Ich würd evtl. noch 4 Horrors und den Horror Champ rauswerfen und ne Slaanesh Bestie aufstellen.
 
Das ist nett. 😉

Okay, das hatte ich befürchtet, daher wollte ich immer unbedingt den AST in den Dämonetten haben, da sie dadurch mit etwas Glück auf einen passiven Bonus von 8+ auf das Kampfergebnis hätten kommen können und das ohne eine Zange krumgemachtzuhaben. So sieht es schon wieder anders aus...

Hmm, den Champ wollte ich eigentlich als Lebensvericherung für den Herold in den Horrors lassen. Und die Slaaneshbestie passt mir irgendwie nicht in den Kram, da würde ich dann doch lieber wieder zu den Kreischern zurückkehren, auch wenns Puktemäßig nicht ganz das selbe wäre.

Die Sache ist folgende, ich habe Zugriff auf folgende Modelle. Und daraus wollte ich eine sinnvolle 1000 Punkte Liste bauen.

19 Dämonetten
15 Horrors
3 Kreischer
1 Herold des Slaanesh mit Standarte
1 Maske
1 Held des Tzeentch mit oder ohne Disc
1 Zerschmetterer

Das Thema hat sich erstmal erledigt