8. Edition 1000 Punkte Echsen (Neustart)

Syrus

Codexleser
17. März 2011
225
0
7.491
Infos vorab:
Ich würde gerne im Fantasy-Bereich einsteigen und finde die Modelle der Echsenmenschen ganz schick.
Habe aber bisher nur 40K gespielt und mit Fantasy kaum Berührungen gehabt (mal zugeschaut wie Imperium gegen Zwerge spielt und ansonsten nur WD-Berichte gelsen).
Da ich kaum Ahnung von Fanatsy habe fällt es mir schwer im Forum nützliche Armeen usw. herauszufiltern. Außerdem sind die meisten Armeen für 2000 Punkte geschrieben und gerade im Fantasybereich ist es nochmal schwieriger zu filtern was man dann rausnimmt um auf 1000 Punkte zu kommen. Ein Slann zum Beispiel der wohl sehr gut ist kann auf 1000 P. garnicht erst gewählt werden da zu teuer..usw. Ich wäre also für ein bisschen Hilfe von erfahrenen Echsenkommandanten dankbar.

Ich habe einfach mal entsprechend dem Armeebuch Echsenmenschen und dem OC eine Liste gebastelt aus Echsen die mir zusagen. Ich habe mir jedoch noch nicht das Regelbuch geholt und somit keine Ahnung von den allgemeinen Ausrüstungsgegenständen. Regelbuch kauf ich mir nächsten Monat wenn ich die ertsen Echsen anschaffe.
Was haltet ihr von diesem Einstieg?



1 Kommandant: 235 Pkt. 23.5%
1 Held: 125 Pkt. 12.5%
1 Kerneinheit: 250 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 390 Pkt. 39.0%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************
Saurus Hornnackenveteran, General
+ Leichte Rüstung -> 10 Pkt.
+ Säbel der strahlenden Sonne, Reisszahnschild -> 80 Pkt.
- - - > 235 Punkte

*************** 1 Held ***************
Skink-Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Lehre der Himmel -> 0 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
20 Sauruskrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 250 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Sauruskavallerie, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte

3 Kroxigore
- - - > 165 Punkte


Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1000
 
@Kael: Und was trägt das zum Thema bei?

@Liste: Möchtest du diese Modelle alle unbedingt drin haben? Den Hornackenveteranen würde ich als Helden spielen und auf ne Echse setzen. Die Ausrüstung änderst du mit dem RB sicher auch nochmal. Die Kroxigore sind mMn recht schwer zu spielen, wenn du sie ersetzen kannst, würdest dir (effektiv gesehen) wahrscheinlich einen Gefallen tun. Der Rest passt, denke ich. 😉
 
Denke auch mit den Kroxis wird man ingesamt nicht glücklich, vorallem bei dieser Punktezahl etc, leider =(

Ansonsten den Hornackenveteranen zum normalen Hornacken downgraden. Reicht dicke grad bei ner 1000er Schlacht =)
Reiter sind ja in dieser EDI so ne Sache und wie du siehst werden sie dir auch eher abgeraten (was ich auch so sehe)
Wenn du sie magst und unbedingt willst, dann mit Reiter Helden drin.

Champions hab ich soweit überall erstmal gekickt, wären bei der Aufstellung nicht von Nöten.

Hier ne Liste die deiner Nahe kommt und ein paar Vorschläge berücksichtigt.
Ausrüstung des Reiter Helden fehlt noch und ein paar Punkte wären noch frei.

Beides hängt von deinem Spielstil ab den du einschlagen möchtest und den Modellen, die du dir zulegen willst ^^


*************** 2 Helden ***************
Saurus Hornnacken
- General
+ - Kampfechse
- - - > 105 Punkte
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre der Himmel
- - - > 125 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
20 Sauruskrieger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 238 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 230 Punkte

Gesamtpunkte Echsenmenschen : 838

Würde vermutlich was in Richtung Salamander o.ä. wählen.

Soweit erstmal von mir ^^
 
Ich würde das ähnlich stellen, wie Junior. Allerdings finde ich die Kavallerie nicht zwingend schlecht. Wenn du kannst, hole dir noch eine Box. In späteren (größeren) Spielen fetzen 8-10 Reiter mit 2 Hornnacken(veteranen) schon sehr viel weg - trotz der miesen Ini.

Skinks sind auch immer eine gute Auswahl. Dank der Gift-Attacken sind die eigentlich gg alles gut.
Einen Salamander würde ich hingegen nur gg Völker mit einem durchschnittelichen Widerstand von 3 spielen.
 
@Morr: Salamander finde ich auch gegen Chaoskrieger gut, gibt ein gutes Gefühl ud negiert RW 😀

Zur Liste: Aufgrund meiner Erfahrungen spiel ich immer etwa sowas, hab grad kein OnlineCodex leider:

HN
+ Zweihandwaffe
+ Rüstung des Schicksals
(Standart-HN, könnte man sagen 😀)


Skink-Schamane
+Tafel des Tepok
oder
+Bannrolle
optional
+Federumhang

Wobei ich bei kleineren gegen Magier niedrigerer Stufen mit Lehren wie Leben Licht etc. die Bannrolle spar, denn wenn mein Gegner 1-2 Magiestufen hat, hab ich lieber 3 Zauber als 2, auch wenn ich nicht autobannen kann.

<20 Saurusse
+CSM

Ich nehm eig. Immer mehr als 20, meistens 25 oder 30. Bei 20 sind die mir iwie zu klein, ist aber dnek ich persönliche Meinung (obwohl sie gegen 20 SM und 5 Chaosritter (2 vs 2 Spieler) den Angriff überstanden und sogar gewonnen haben, was sie bei 20 sehr arg lädiert hätte)

2x 10 Skinks

Sind gesetzt, so wie die Saurusse. Bringen eig. gegen alle Kerneinheiten was, die keine Chaoskrieger oder Ordensritter sind ( sprich hohe Rüstung haben)

Salamander

Ich liebe sie! Sie geben einem ein Gefühl von Sicherheit, gerade gegen Schweres wie Caoskrieger und die erwähnten Ritte oder große Regimenter.

Das ist mein Grundstock, der je nachdem (ohne Skink-Schamane) 500-600p beträgt. Auf größere Spiele nehme ich dann mal Teradons mit, wenn sie da sind. Aber das ist ja was anderes als auf die 1000p 😉

Also:

HN
(2-Hand und Rüstug des Schiksals)
--->141p

Skink-Schamane
(2. Stufe und Tafel des Tepok, anderes wäre es nicht legal, da du 250p für Helden hast)
--->115p

30 Saurusse
+CSM
---> 360

3x 10 Skinks
---> 210p

3 Teradons
--->90p

Salamander
+zusätzl. Treiber
---> 80p

Gesamt: 996p

Ist im Kopf überschlagen, also ggf. etwas ungenau, sollte aber reichen. Die Teradons kann man auch rausnehmen und dafür die Saurusse aufteilen auf 2x 20, vllt sogar noch mit Kommando, weiß das grad nict von den Punkten her 😀

Was sind denn deine Gegner? Gegen Hochelfen, Imperium und KdC han ich schon etwas Erfahrung.

Der Rotkamm-Skink
 
@Morr: Salamander finde ich auch gegen Chaoskrieger gut, gibt ein gutes Gefühl ud negiert RW 😀
Die meisten Kriegern haben heutzutage eine 3er Rüstung gg Beschuss. Dazu kommt, dass du nur auf die 5+ verwundest. Außerdem musst du erstmal mit der Schablone treffen... Da würde ich die 75 Punkte doch eher woanders reinstecken.
 
Ja gut, 5+ treffen ist zwar nicht so doll, aber da die Chaoten einen RW von 6 haben ist das nicht so schlimm, besser als Skinks oder sonstwas. Im NK gehen die Saurusse eh unter gegen Chaoten. Ich persönlich hab da lieber n bisschen schlechteren FK. Ist aber denk ich die Meinung eines Halbanfängers, von daher weiß ich nicht, wieso du das so siehst 😀

Der Rotkamm-Skink
 
Ich sehe das so, weil ich mich mit meinen Chaoten immer freue, wenn Salas meinen Kriegern gegenüberstehen und die Punkte nicht stattdessen in Chamäleons, Terradons oder Reiter gesteckt werden. Letztere sind in kleinen Trupps absolut kein Problem, aber wenn davon 13+2HN stehen, zittern auch Chaoskrieger/-Ritter.

Gegen Barbaren sind sie aber durchaus zu gebrauchen. Da verwundet man zwar auch nur auf die 5+, muss sich aber dann auch nicht von nem Rüster (sondern höchstens von nem 6er Retter) ärgern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und willkommen bei WHF 🙂

Nach meiner Erfahrung wird im Gegensatz zu 40k kaum unter 1500 Punkten gespielt und die meisten Spiele bewegen sich bei 2000 bis 2500 Punkten. Daher würde ich an deiner Stelle die 2000 Punkte anpeilen und hier auflisten, welche Truppen Dir gefallen.

Als ich meine Echsen letztes Jahr angefangen habe, habe ich mir zweimal die Streitmachtbox gekauft. Dort kriegt man quasi die Sauruskavallerie geschenkt. Mit 40 Sauruskriegern kannst du dann ein schönes Regiment bauen, wie z.B. 30 mit Speeren oder 40 mit Handwaffe+Schild als Horde oder oder oder. Dazu hast du 20 Tempelwachen, wo du nen Slann reinstellen kannst (falls er dir gefällt), und 2x 10 Skinks mit Blasrohren. Die 16 Ritter sind vermutlich erstmal Staubfänger, aber die kann man auch gut zu Helden (einer mit Armeestandarte) umbauen oder mal eine große Einheit spielen oder zwei 7er Einheiten und 2 Helden. In meinen 30-40 Spielen seit Dezember 2011 hatte ich sie bisher nur 1-2x dabei, was aber nicht schlimm ist (wie gesagt über die Armeebox sind die quasi kostenlos).


Zu deiner Liste:
Hornnackenveteranen sind zu Fuß im Regiment klasse. Mit den magischen Gegenständen kannst du ja später rumexperimentieren. Auf Echse sind die auch nicht schlecht, da die dadurch schneller werden und keine magische Rüstung mehr brauchen (RW wird durch die Echse verbessert).

Skink Schamanen sind auch klasse, da die so gut wie nichts kosten und eine starke Magielehre haben. Gerne stelle ich die Schamanen in Skinks oder Skink Plänkler rein.

Die 20 Sauruskrieger sind bei 1000 Punkten Ok, aber für größere Spiele zu wenig. Ich würde das Minimum bei 25 setzen, mit 30 kann man gut arbeiten und mit 40-50 als Horde können die echt ecklig werden (und dann brauchst du eine starke Magieabwehr).

Die beiden Eliteeinheiten sind bei Echsenspielern eher unbeliebt. Kavallerie wird allgemein weniger in der achten Edition gespielt und Kroxigore (alleine oder in einer Kohorte mit Skinks zusammen) sind ne reine Fluffeinheit. Fünf Kavalleristen sind zu wenig. Wie Morr schon geschrieben hat, kann man eine große Einheit mit mehreren Helden drin spielen, aber das sehe ich eher als One-Trick-Pony: Spielst du öfters gegen die gleichen Leute mit dieser Einheit, haben die plötzlich alle Metallmagier dabei... 😉

Drei Kroxis als eigenständige Einheit finde ich auch etwas mager. Wenige Kroxigore würde ich zusammen mit Skinks als Kohorte spielen und rein Kroxigore so mit 6 Modellen, damit dann auch wirklich 3 Stück von ihnen im Nahkampf zuschlagen. Beide Varianten sind wie gesagt eher fluffig als stark.

Neben dem Slann sind Stegadons (alle Varianten), Teradons, Feuersalamander und Skinks (in allen Varianten) sehr sehr starke Einheiten.

Wie bereits geschrieben, ich würde an deiner Stelle mit 2000 Punkten planen.


@Rotkamm-Skink:

Teradons können sehr gut kleine Nerveinheiten abräumen indem sie einfach mit 20" Reichweite drüberfliegen. In der Runde danach können sie dann Kriegsmaschinen jagen oder Umlenken. Und das für nur 90 Punkte...

Chamäleons oder normale Skinks sind Geschmackssache, finde ich. Fünf Chamäleons kosten fast das gleiche wie 10 normale Skinks und schießen sehr ähnlich. Du kannst Kundschafter aufstellen, ABER...
  • fünf Modelle sind anfälliger gegen kleine (Magie-)Geschosse
  • du gibst fürs Kundschaften einen billigen Aufstellungspunkt auf
  • du kommst wenn's eng wird nicht auf 20 Schuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Tipps. Ich denke auf die Kroxis kann ich verzichten. Die Reiter würden mir schon sehr gefallen. Die würde ich eher drin lassen. Gibt es eine Option die auch bei 1000 Punkten sinnvoll zu spielen (auch wenn sie nicht die Übereinheit sind)? Vielleicht anstelle der Kroxis 10 Echsenreiter.

Skinks könnte ich mitnehmen in einem kleinen Regiment. Ich werde mir das mal ausrechnen.

Achso und danke an den Mod, der die vergessene 0 im Treattitel rangehangen hat. Thanks.
 
Syrus wie du ja schon gemerkt hast, raten dir viele von Reitern ab. Gründe wurden ja bereits aufgezeigt.

Wenn nun aber auch noch ne 10er einheit bei 1000 Punkten stellst, dann ist das quasi n gefühlter Selbstmord
Ich gebe dir Brief und Siegel drauf, dass du damit verlieren wirst =(

Jede andere normale Armee wird dich mit kleinen billig einheiten umleiten und letztendlich ausmanövrieren
und dann schnappt die Falle zu und die Reiter sind Geschichte.

5 sollten erstmal echt das Max. sein bei der Punktezahl mit Reiter Held drin+ Mag. Banner beim standartenträger (z.b. Kriegsbanner)
Bei 1000 Punkten wäre diese Version schon hart genug um genügend auszuteilen.

Wenn du unbedingt 2 Harthitter bei einer so geringen Punktezahl willst ginge dies

(vorab, ich persönlich finde diese Liste nicht gut)


*************** 2 Helden ***************
Saurus Hornnacken
+ - Schild
- Leichte Rüstung
+ - Kampfechse
+ - Schwert der Macht
- - - > 133 Punkte
Skink-Schamane
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre der Himmel
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
20 Sauruskrieger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 238 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 230 Punkte
Stegadon
- - - > 235 Punkte

Gesamtpunkte Echsenmenschen : 996



Da wären so ne Sachen deutlich besser (orientiert an deinen mind 1 Einheit Reiter)



*************** 2 Helden *************** (Hier wären 8 Punkte zu viel in Helden, müsste man halt anpassen)
Saurus Hornnacken
+ - Schild
- Leichte Rüstung
+ - Kampfechse
+ - Schwert der Macht
- - - > 133 Punkte
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre der Himmel
- - - > 125 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
25 Sauruskrieger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 293 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Sauruskavallerie
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 220 Punkte
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1001

oder



*************** 2 Helden ***************
Saurus Hornnacken
+ - Schild
- Leichte Rüstung
+ - Kampfechse
+ - Schwert der Macht
- - - > 133 Punkte
Skink-Schamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Lehre der Himmel
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
20 Sauruskrieger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 238 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Sauruskavallerie
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 230 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
1 Salamander
1 Skink-Treiber
- - - > 80 Punkte
1 Salamander
1 Skink-Treiber
- - - > 80 Punkte

Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1001
 
Zuletzt bearbeitet:
... bis auf die Echsenreiter *hust*

😉


---Edit---

Falls eine Punktlandung (auf 1000 oder drunter) gewünscht ist, kann man statt 10 Skink Plänkler 5 Chamäleonskinks spielen und noch einen 5 Punkte Gegenstand mitnehmen.

@Junior's Beitrag unten drunter: Touché! Aber das Anprangern von Spam mit Spam ist ebenfalls Spam 😛

---Edit---
 
Zuletzt bearbeitet:
@Attila: Ja, gut, aber was wollen die bei KdC groß mitnehmen? 30 Barbaren? 15 Choaskrieger? Todbringer? (also natürlich jetzt nicht alle 30 Modelle etc., aber du weißt schon... Nicht sehr hilfreich)

Wie oft hast du schon (mit Teradons) gegen Krieger des Chaos gespielt?

Im gesamten Armeesetup machen sich Teradons sehr gut. KdC haben wenig Beschuss und daher in der Regel Probleme mit Umlenkereinheiten. Die wenigen Umlenkerjäger können mit den Steinen der Teradons aus dem Spiel genommen werden und dann können die Teradons mit 20" Reichweite im richtigen Moment die richtige Einheit umlenken. Dazu kosten Teradons genau wie Skinks, einzelne Salamander oder einzelne Dschungelschwärme kaum Punkte und können die gegnerische Armee ganz gut beschäftigen. Währenddessen können Sauruskrieger, Tempelwache, Stegadons, etc eine teure Einheit nach der anderen gemeinsam überfahren.

Letztes Wochenende hatte ich wieder die Situation, wo ich meinem Gegenspieler 10 Skinks für 50 Punkte vor die Nase seiner Verfluchten gesetzt habe, um die Flanke meines Sauruskriegerblocks eine Runde zu schützen. Die Sauruskrieger hatten also zwei Nahkampfrunden mehr Zeit um einen 50er Skelettblock plattzuhauen und sich danach auf die Verfluchten auszurichten. Das macht unsere billigen Einheiten wie Skinks und Teradons so saustark! Steine, Gift, Vorhut, Flug, Niedertrampeln und vorgetäuschte Flucht sind nur Boni!

🙂

PS:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/154991-Einheitenwoche-6-Elite-Teradonreiter