Armeeliste 1000 Punkte gegen Tyraniden

filL

Aushilfspinsler
18. Juni 2013
39
9
4.971
40
Hallo werte Kristallsänger,

nach über 10 Jahren ohne Spielen, habe ich es endlich mal wieder geschafft, mit einem Freund einen Termin auszumachen. Wir vereinbarten einen Rahmen von 1000 Punkten. Das Spiel wird Eldar (Ulthwé) gegen Tyraniden sein. Ich habe zwar selbst Tyraniden als Armee, jedoch sind die Modelle von vor 10 Jahren und haben noch viele der heutigen Möglichkeiten nicht, bzw. bin ich mit denen noch nicht im praktischen Sinne vertraut.
Da ich aber auf jeden Fall eine Flut an Modellen erwarte, habe ich mal folgende Zusammenstellung vorgenommen - ausgehend von einem Guardian Host mit angeschlossenem Aspect Host:

********Guardian Host*********
1 Runenprophet
+ Runenspeer (100 Punkte)

10 Gardisten (90 Punkte)
+ Runenleser (+35 Punkte)
+ Raketenwerfer

10 Gardisten (90 Punkte)
+ Runenleser (+35 Punkte)
+ Impulslaser

10 Gardisten (90 Punkte)
+ Runenleser (+35 Punkte)
+ Impulslaser

1 Vyper (40 Punkte)
+ Impulslaser (+ 10 Punkte)
+ Holofeld (+15 Punkte)

1 Kampfläufer (60 Punkte)
+ Impulslaser
+ Laserlanze (+ 5 Punkte)

1 Unterstützungswaffenbatterie (30 Punkte)
+ Runenleser (+35 Punkte)

1 Rat der Runenleser (35 Punkte)
+ Runenspeer (+5 Punkte)

*********Aspect Host***********

1 Trupp Asuryans Rächer (65 Punkte)
+ Exarch (+10 Punkte)
+ Energiewaffe und Schimmerschild (+20 Punkte)

1 Trupp Warpspinnen (95 Punkte)
+ Exarch (+10 Punkte)
+synchr. M.-Schleuder (+5 Punkte)

1 Trupp Schwarze Khaindar (75 Punkte)
+ Exarch (+15 Punkte)
+ Shurikenkanone

********************1010 Punkte insg.*****

Es mag bestimmt stärkere Aufstellungen geben, aber man hat nunmal nicht alle Modelle (in gewünschter Ausrüstung) zur Verfügung (sonst hätte ich dem SK-Exarch seinen Raketenwerfer belassen, aber Zinn will nicht^^) und vor allem wollte ich die "neue" Methode der Zusammenstellung mal ausprobieren, immerhin sind die Vorteile ja auch nicht verächtlich (6" rennen, KG oder BF der Aspekte +1,...). Habe bei der Ausrüstung soweit möglich darauf geachtet, dass viele Schuss zustande kommen, aber trotzdem auch stärkere Waffen für die großen Viecher möglichst verteilt untergebracht.

Was ich noch gar nicht richtig habe: Auf welche Psikräfte soll ich zielen? "Dämonologie" fällt meines Erachtens sowieso weg, unter Prophetie, Telepathie und natürlich den Runen des Schicksals findet man einige gute Sachen, wo sich mir die Frage stellt, wo ich mit dem Würfeln anfangen soll und welche Disziplin sich dann erübrigt (z.B. sind ja die Primärkräfte der Prophetie und der Runen gleich, Mentales Duell gibt's in einer "Light-Version" auch bei Telepathie (prim),...).

Was natürlich auch etwas zu beachten ist: Soll sich der Prophet einer Einheit anschließen und wenn ja, welcher? (Gleiches gilt bezüglich des einzelnen Runenlesers aus dem "Rat").

So, nun gehe ich aber mal ans Bemalen - wenigstens grundiert sollen sie nächste Woche alle sein (Die Aspekte habe ich noch nie eingesetzt, habe aber inzwischen alle im Inventar😀).
 
Es scheint ja ein freundschaftliches Spiel zu werden, daher passt deine Liste ganz gut.
Ich finde deine Liste für Ulthwe recht stylish, auch wenn es bisschen viele Aspektkrieger sind.
Zu erst zu deinen Fragen:
Ja, den Prophet solltest du zwingend einer Einheit anschließend, bei dem Runenleser aus dem Rat geht das leider nicht, da der kein unabhängiges Charaktermodell ist. Deshalb würde ich den eher streichen. Der Farseer sollte in einen Gardistentrupp oder zur Monofilamentkanone. Ich würde dir komplett die Runen des Schicksals empfehlen, aber dafür sollte dein Prophet noch die Seelensteine von Athalan (oder so) geben, da 5 von 7 Kräfte mehr als 1 Warpcharge benötigen.
Zur Ausrüstung: Ich nehme an, dass du nur sehr wenige Waffenoptionen zur Auswahl hast. Du kannst das Holofeld sowie das Schimmerfeld streichen und dafür lieber mehr Modelle rein nehmen.
 
Ja, der einzelne Runenleser... habe das "0-1" vor dem Rat der Runenleser irgendwie vergessen 😀 (...und mich gefragt, was ich mit dem einzelnen Typen anfangen soll^^); Holofeld und Schimmerschild (muss ich dann eben ansagen, da das Modell so ausgerüstet ist) ist auch raus und damit ist wieder für 65/75 Punkte Platz. Schwanke nun zwischen vier Varianten:

1. Die Punkte mit Gardisten auffüllen (--> entspricht eher Ulthwé), wären also 8 Stück
2. Seelenstein von Anath'lan und der Rest mit Gardisten (6 Stück) auffüllen
3. eine zweite Unterstützungswaffenbatterie rein, dann können aber nur noch 5 weitere Gardisten hinzu (oder nur 2, wenn der Seelenstein auch noch dazukommt)
4. zweite Vyper mit Impulslaser und ggf. Shurikenkanone und 2 Gardisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie aktuell der Schwarm deines Gegners ist, aber wenn du gegen Tyraniden spielst und dein Gegner sich ein wenig gegen Eldar wappnen will, dann hast du 2-4 Fliegende Monströse Kreaturen gegen dich. Daher mein Tip: Nimm Luftabwehr mit 🙂

2 Fliegende Schwarmtyranten mit TlDev machen dir ganz gut Aua 🙂
Dazu noch 1-2 Harpien und Infanterie hat nicht viel zu lachen.
 
Für meinen Geschmack sind das zu viele Runenleser, die sind zu teuer für das was sie (unzuverlässig) machen. Tyraniden haben i.d.R. viele Warpcharges und dementsprechend bannen Sie im richtigen Moment einfacher.
Der einzelne, wie du gesagt hast, macht wenig Sinn, aber auch die anderen mit den Guardians kannst du dir eigentlich sparen.

Die 120+ Punkte kannst du gut in eine Serpent stecken, diese ist mit Schild nützlich um Venomthropes wegzuballern und für Tyranides allgemein schwer zu knacken.

Generell würde ich gegen Tyraniden Statt Impulslaser eher Shurikenkanonen spielen (Doppelshuka auf Vyper) - er wird in Schussweite kommen wollen, egal ob er Nahkampf oder Fernkampf spielt.


Einen Farseer sollte man auf Bike spielen, damit kann er seine Kräfte besser wirken, krepiert gegen S6 nicht sofort und kann bei Bedarf auch leicht ein ziel streitig machen.

Die Guardians habe ich mit Raketen ausgestattet, die brauchst du gegen fliegendes zeug und es zwingt ihn die Guardians ins Visier zu nehmen, die hoffenltich in einer Ruine geparkt sind.

Swooping Hawks sind sehr flexibel, die haywire Attacke gegen Flieger kann auch nützlich sein. generell Exarchen eher billiger lassen hat sich bei mir bewährt.

Fire Dragons im Serpent sind ganz böse und bilden einen Kill-Radiu in den er seine MC nicht bewegen will.

Denk an BF+1 im Aspect Host...

Allgemein denke ich, du wirst hiermit besser fahren:

1000 Pts - Codex: Eldar Craftworlds Roster

Total Roster Cost: 1000

: Craftworld Warhost (54#, 1000 pts)
0 Guardian Battlehost, 0 pts
1 Farseer Skyrunner, 115 pts = (base cost 100 + Eldar Jetbike 15)
10 Guardian Defenders, 90 pts = 10 * 9
10 Guardian Defenders, 90 pts = 10 * 9
10 Guardian Defenders, 90 pts = 10 * 9
1 Vyper, 50 pts = (base cost 40 + Shuriken Cannon 10)
1 War Walker Squadron, 0 pts
1 War Walker, 60 pts
1 Vaul's Wrath Support Battery , 30 pts
1 Aspect Host, 0 pts
4 Fire Dragons, 88 pts = 4 * 22
1 Fire Dragon Exarch, 32 pts
1 Wave Serpent, 125 pts = (base cost 110 + Shuriken Cannon 10) + TL Bright Lances 5
5 Swooping Hawks, 80 pts = 5 * 16
1 Swooping Hawk Exarch, 26 pts
5 Warp Spiders, 95 pts = 5 * 19
1 Warp Spider Exarch, 29 pts

Validation Report:
a-0. Army Selection: Battle-forged; 1. Codex: Codex: Eldar Craftworlds (2015); c-1. File Version: 1.55 For Bug Reports/www.ab40k.org; b-1. Roster Options: Imperial Armour; a-1. Scenario: Normal Mission
Roster satisfies all enforced validation rules

Composition Report:
Detachment: 1 (0 - 0)
HQ: 1 (- - -)
Elite: 1 (- - -)
Troops: 3 (- - -)
Fast: 3 (- - -)
Heavy: 2 (- - -)
LOW: 0 (0 - 1)
Fort: 0 (0 - 1)

Created with Army Builder® - Try it for free at http://www.wolflair.com
 
Malefiz, du solltest dir die Intercept Sonderregel der Swooping Hawks aus dem aktuellen Codex mal ansehen:

Intercept: At the end of the Movement phase, a model with this special rule can make one
Attack against an enemy Flyer or Flying Monstrous Creature that it moved over that turn.
The Attack hits on a roll of 4+, and is resolved at Strength 4 AP4 with the Haywire special
rule. Flyers are hit on their side armour.

Jedes Modell macht damit ne Art Vector Strike auf den Flieger oder FMC, noch in der Bewegungsphase.
 
Noch als Info, falls es jemanden interessiert.

Habe, da es ein Funspiel war, die "fluffigere" Zusammenstellung (also die von mir gepostete mit den Änderungen) verwendet.

Gegen mich hatte ich:
1 Tervigon
1 Maleceptor
1 Carnifex (synchr. Neuralfresser mit Hirnwürmern und Sensenklauen)
1 Liktor
1 Schwarmwache
1 Toxothoph
3 geflügelte Tyranidenkrieger
1 Trupp Symbionten mit Symbiarch
1 Trupp Hormaganten
3 Absorberschwärme
(Termaganten)

Alles in allem war es eine "Was gefällt, egal, was es taugt"-Armee.

Kurz zum Spielverlauf:
Als Spiel wurde das Szenario ermittelt, bei dem jede Seite ein Missionsziel hat, welche von der anderen eingenommen werden musste.
Nach der fünften Runde war das Spiel zu Ende: 6:1 Punkte für mich

Zunächst habe ich die herannahenden Ganten aufs Korn genommen, da ich Nahkämpfe so weit möglich verhindern wollte. Im ersten Zug galt noch Nachtkampf. Via Psikräfte habe ich Einheiten Schleier genommen und sie leichter zum Ziel gemacht.
Glücklicherweise hatte der Tervigon zu Beginn 11 Ganten ausgebrütet und gleich einen Pasch bekommen.
Die Hormaganten kamen nie im Nahkampf an. Besonders hervorzuheben war, dass die Tyranidenkrieger den zweiten Zug nicht überlebt hatten, da sie von den Khaindaren mit einer einzigen Salve komplett vom Feld gefegt wurden (S8 vs. W4) --> 1 Siegespunkt für erste ausgeschaltete Einheit.
Einen Zug später wurde der Maleceptor von meinem Runenpropheten per Mentales Duell gegrillt (dank Runenleser, der vorher den MW um 3 senken durfte).

Die Warpspinnen haben beim Eintreffen das Missionsziel eingenommen (3 SP) und vorher die einzelne Schwarmwache ausgeschaltet, die das Missionsziel schützen sollte; ansonsten haben sie wenig angerichtet.

Leider kamen der Tervigon samt 4 Ganten und Carnifex in den Nahkampf und haben nach und nach meinen Gardistentrupp mit Raketenwerfer, die Unterstützungswaffenbatterien, einen weiteren Gardistentrupp, die Khaindaren und meinen Runenpropheten (Kriegsherr --> 1SP) zerlegt und mein Missionsziel eingenommen (3SP). Danach hatten die großen Kreaturen aber nur noch 1 bzw. 2 LP, welche dann von den Asuryans Jägern, der Vyper, die den ganzen Schwarm flankierte und dem Kampfläufer, welcher im 2. Stock einer Ruine Platz nahm am Ende erledigt (Missionsziel verteidigt, also wieder 3 SP weg).
Der Liktor traf erst in Zug 4 ein und wurde direkt von den AJ zerschossen.

Mit Ende Zug 5 war also auch das letzte Modell der Tyraniden vom Tisch gefegt (Tervigon --> Kriegsherr, 1SP und 1 SP für gesamte Armee ausgeschaltet).

Hat wieder richtig Spaß gemacht. Die Psiphase war bei mir sehr lang, woran ich mich noch gewöhnen muss, sind die 2W6" Angriffsreichweite. Die hat mich besonders einmal überrascht, da ich noch die alten 6" gewohnt war und nicht weit genug zurückgerannt bin, nachdem ich geschossen hatte.
 
Glückwunsch zum ersten Sieg seit vielen Jahren. 😀

Coole Armee! Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß damit. Magst Du mal ein paar Bilder posten?

LG Stephan
Danke, für Bilder sind die Miniaturen noch bei weitem nicht genug bemalt ;-) Bin seit einiger Zeit dabei, der gesamten Armee einen Neuanstrich zu verpassen. Wenn das fertig ist, kann ich aber gerne etwas in die Galerie stellen - das wird bereits so in 4 Jahren der Fall sein :-D

Beim nächsten mal kannst dem Tyra-Spieler auch ruhig eine Fliegende Monströse erlauben.
war auch nicht ausgeschlossen, unsere Begrenzung galt eigentlich nur den "Fliegermodellen" (Phantomjäger, Harridan, Harpyie,...) da ich keine habe und es dann noch Einheiten zur Flugabwehr bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet: