7. Edition 1000 Punkte Halblinge

cal

Aushilfspinsler
06. Februar 2009
27
0
4.846
35
Hallo Imperiumsgeneräle,

da ich kürzlich einen ganzen Haufen Halblinge ersteigert hab (konnte nicht widerstehen:wub🙂, wollt ich mir jetzt eine kleine 1000 Punkte Halbling/ Menschen - Imperiumsarmee aufbauen. Meine erste Fantasyarmee. Sie soll also viele Halblinge enthalten aber auch einige Menschen.
Bis auf die Halblinge hab ich noch nichts, möchte aber demnächst, wenn die Liste steht einen kleinen Einkauf tätigen.

Die Armee soll übrigens eher eine Themen und Spaßliste sein. Natürlich sollte man mit ihr im Freundeskreis auch mal gewinnen können.

Ich bin ein kompletter Fantasyanfänger und es wäre also nett, wenn ihr mir zu der Liste ein paar Tipps geben könntet.

Helden:
Hauptmann, schw. Rüstung, Schild, Speculum, Schwert der Gerechtigkeit (Halblinghauptmann, soll in die Schwertkämpfer)

AST, schw. Rüstung, Schwert der Macht(Mensch, kommt in die Schwertkämpfer)

Kampfzauberer, Stufe 2, Zauberstab der Macht

Kerneinheiten:
20Schwertkämpfer,Musiker + 5 Bogenschützen(Halblinge) + 5Freischärler(Halbl.)

10 Armbrustschützen(oder lieber Musketetn?) + 5 Bogenschützen(Halbl.) + 5 Freischärler(Halbl.)

20 Freischärler, Feldwaibel, Musiker, Standarte (Halbl.)

5 Ordensritter,Musiker, Zweihandwaffen (oder Lanzen?)

Eliteeinheit:
Grosskanone

zusammen 1008 Punkte

Wie gesagt, bin ich ein totaler Anfänger. Also verzeiht mir bitte die Unstimmigkeiten (falls es welche gibt).
Schonmal Danke im voraus.
 
in deinem fall wäre es besser, gar nicht erst eine imperiums-armee aufzubauen, sondern gleich in richtung söldener zu gehen. allerdings ist der ausweg aus dem einen dilemma eine abkürzung ins nächste. 🙁
im aktuellen ab imp kommen keine halblinge vor. söldner haben kein ab, aber diverse fan-listen. eine sehr gute z.B. im völkerforum söldner. weiß allerdings nicht mehr genau, ob halblinge auch unabhängig von lumpin croop eingesetzt werden können.
mach dich da mal schlau.

ps: wo hast du denn die halblinge her? sind das gw-halblinge oder von anderswo?
 
Grundsätzlich eine sehr coole Idee!
Es gibt bislang viele verschiedene Ansätze für Halblingarmeen. Das reicht von Imperiumsarmeen über Söldnerarmeen bis hin zu Goblinarmeenoder Ogerarmeen(also die Regeln)... es kursieren auch einige selbstgeschriebene Regelsets verschiedner fans/Fangruppen.


Ich persönlich find den Ansatz eine Söldnerarmee vom Hinergrund her am interessantesten(Halblinge sind dort Eliteeinheiten+ die besondere Halblingeinheit(die Kampfhähne) als Kern)- das ist wohl aber auch gleichzeitig die Spielschwächste.

Imperiumsarmeen, die die Halblinge als seltene Auswahl über die öldnerliste reinbringen könnten Armeen des Averlands(? grad nciht sicher- keine imperiumskarte vorliegend... eben da wo auch das mootland liegt) darstellen.

Das Halblinge und Oger eine gewisse Affinität zueinander haben könnte man die Halblinge auch nach den Regeln für Gnoblars spielen. Entweder in der Ogerliste oder aber über die Gnoblarliste, die es mal im White Dwarf zu finden gab. Diese ist wohl ähnlich spielschwach wie die Söldnervariante.

Wofür du dich auch entscheidest: halte uns auf dem Laufenden - ich mag solche Projekte!
 
Erstaml danke für die Antworten und das Interesse an Halblingen😀

@Mjöllner: Ja das sind alte GW Halblinge (nicht die von Lumpin), wobei ich mir Lumpins Kampfhähne auch bestimmt anschaffen werde.

@Elrond de Gravenesse: Über die Idee Halblinge als Goblars zu spielen hab ich auch schon nachgedacht. Oger gefallen mir aber nicht so, weshalb ich mich letztendlich für das Imperium entschieden hab, da mir dort der Hintergrund und verschiedenen Möglichkeiten am Besten gefallen.
Söldner Armeelisten lass ich mal lieber sein, da es schon eine Armee aus Halblingen und Menschen sein soll. Also ein Dorf in Stirland oder Averland, wo Menschen und Halblinge friedlich zusammenleben.

Imbadumba hat es richtig erfasst. Es soll eine count-as Armee werden.
Die Freischärler, Bogenschützen und Jäger werden aus Halblingen gebildet. Der rest sind Menschen.

Also die Armeeliste ist ok so?
Wie gesagt, bin ich ein Fantasyanfäger und wollte mir erst die restlichen Einheiten kaufen, wenn die Armeeliste fertig ist und als spielbar erklärt wird😛

Und Bilder der Einheiten wird es auch geben.
Hab über ein neues farbschema nachgedacht, was speziell für diese Ortschaft ist. Nämlich Grün und Grau. Lässt sich dann denke ich ganz gut in Stirland ansiedeln( Hat ja auch Grün Beige/Weiß) .
 
Okay, hatte mir auch schon gedacht das du das ganze als "count as" spielen willst.
Halte ich sogar gar nich für verkehrt.

Und die Bilder deiner Mortheimhalblinge sind schonma sehr schick, da freut man sich doch auf mehr 🙂

Was die Armeeliste angeht, hmm da kann man noch ein bissel dran drehen denk ich.
Das A und O einer solchen Armee ist immer, dass die Chars möglich lange leben und so die Regimenter unterstützen. Und dafür brauchts Rüstung.
Von daher steck die Halblinge ruhig inne Plattenrüstung und setz sie auf ein gepanzertes Pony. Da leben sie einfach länger und ich denk das könnte auch ganz schick aussehen.
Der Hauptmann braucht bei 1000 Punkten das Speculum auch noch nich denk ich, wenn dann eher mal die Ikone des Magnus, falls du gegen irgendwas Angst verursachendes spielst. Ansonsten die freien 25 Punkte in weitere Truppen stopfen.

Die Kernregimenter würd ich auch auf 23-25 Mann aufstocken, so verlieren sie den Gliederbonus nich so fix. Die Ritter sind mit Musiker immer gut angelegte Punkte, würd sie aber nicht mit Zweihändern spielen, die sind nach neuer Edition einfach sinnfrei. Geben halt nur +1 Stärke im Angriff und in den nächsten Phasen zwar immer noch, aber halt auch mit immer zuletzt zuschlagen verbunden. Eher suboptimal.
Idee wäre evtl. sie zum Inneren Zirkel aufzuwerten, da haben sie auch immer Stärke 4, den Elite Slot solltest du noch haben 🙂

So meine paar Sätze soweit, ich wünsch dir viel Erfolg und Spaß mit dem Projekt. Und bin gespannt auf weitere Bilder.
 
So, hab die Armeeliste nochmal überarbeitet.

Die Helden sind denke ich so besser, leider fällt die Grosskanone weg.

Helden:
Hauptmann, Meteoreisenrüstung, Hammer d. Rechtschaffenen, Armeestandarte
Sigmarpriester, schw. Rüstung, Schild, gep. Schlachtross, Schwert d. Stärke
Kampfzauberer, Stufe 2, Zauberstab d. Macht

Kerneinheiten:
24 Schwertkämpfer, Musiker
+ 10 Freischärler, + 10 Bogenschützen
10 Armbrustschützen
20 Freischärler, Musiker, Standarte, Feldwaibel
5 Ordensritter, Musiker

Ich denke, das die Liste so noch besser zu meinem Thema passt.
Thema kurzgefasst: Kleines, armes und abgelegenes Dorf in Stirland. Anhänger von Taal. Daher auch ein Taalpriester(Sigmarpriester) und ein Naturzauberer(evtl Jade oder Bestie). In der Nähe befindet sich die Ordensfestung eines Ritterordens, der sich Taal gewidmet hat und das Dorf beschützt.
Hab im Anhang ein paar WIP - Bilder von meinem Freischärlerkommando.
Wie findet ihr die Farbkombo?
 
@ alle halblingfreunde
Ich finde Eure Idee klasse. Macht weiter so!

Beim Durchlesen des threads sind mir ein paar hübsche Erinnerungen an das PC-Spiel "Overlord" gekommen. Da geht es nämlich darum, dass man selbst als böser, großer Lord (ähnelt einem Chaoskrieger) mithilfe einer Horde kleiner Kobolde (Schergen) versucht die ganze Welt zu erobern. In den ersten paar Leveln befreit man die armen Menschen aus der Hand der dicken, kleinen, gemeinen Halblinge, die von einem überfressenen Riesenhalbling, Wilfried Wanst, angeführt werden. Ist doch storymäßig ähnlich wie die Invasion des Mootlandes durch Gorbad Eisenfaust und seine miesen Orks und Goblins. Die Halblinge im Spiel sehen richtig putzig animiert aus.
Vielleicht könnte ihr Euch ja da noch ein paar Inspirationen holen.

MfG orkhan