8. Edition 1000 Punkte Imperium zum Einstieg

Gru1989

Blisterschnorrer
27. Oktober 2006
425
0
10.242
Hallöchen,

da ich beschlossen habe mit WHF anzufangen wollte ich euch mal meine Liste zum Zerreißen vorstellen.

Es ist erstmal eine 1000 Punkte Imperiumsliste für den Anfang geplant.

*************** 1 Kommandant ***************
Erzlektor des Sigmar
+ Zweihandwaffe -> 6 Pkt.
+ Meteoreisenrüstung -> 25 Pkt.
- - - > 156 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Kampfzauberer
- - - > 65 Punkte

Hauptmann
+ Reißende Klinge -> 5 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
8 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger
- - - > 208 Punkte

36 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger
+ 10 Abteilung Musketenschützen -> 80 Pkt.
- - - > 272 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
Grosskanone
- - - > 100 Punkte

10 Bihandkämpfer
, Musiker, Standartenträger
- - - > 118 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 999

Der Erzlektor soll zu den Hellebardieren, um aus denen einen harten Block zu bilden.
Der AST bin ich noch am Grübeln, wo er sich besser macht.
Der Zauberer kommt mit in die Abteilung von Musketenschützen.
Kanone für große Jungs da.

Tipps und Ratschläge?
Wär cool, danke

Gru
 
Hmm weiß nich ob 10 Bihandkämpfer so wirklich was reißen, vllt die raus und dafür nen Mörser rein und den Zauberer auf Stufe 2 leveln lassen. Wenn dann noch was an Punkten übrig is dann dem Hauptmann auf alle Fälle noch ne Rüstung kaufen, wenn er schon AST is. Wären mal so meine Gedanken 🙂
 
Kauf den Helden anständige Ausrüstung. Der Erzlektor macht so fast nichts, es gibt schon einen Grund warum man dem Autolektor fast immer das Speculum gibt. Selbiges gilt für Magier und Hauptmann. 10 Bihandkämpfer sind zu wenig. Go big, or go home.
8 Ritter sind zu wenig. 5 breit, zwei Glieder + einige Extramodelle um Wunden abzufangen, minimum.
36 Hellebarden ist eine ganz komische Zahl. Entweder spielt man eine Horde, dann nimmt man 40, oder man spielt eine normale Einheit, dann nimmt man 25 oder 30.
 
So nachdem das nun gestern gegen die Zwerge komplett nach hinten losging, was wohl auch an meiner "brillianten" Spielweise lag, hab ich mir jetzt mal 1000 Punkte gebaut, wo ich mir noch was dazukaufen müsste.

*************** 2 Helden ***************
Hauptmann
+ Plattenrüstung -> 8 Pkt.
+ Reißende Klinge -> 5 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 88 Punkte

Sigmarpriester
+ Zweihandwaffe, Schild, Schwere Rüstung -> 10 Pkt.
+ Van Horstman's Speculum -> 30 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
40 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Feldwaibel
+ 10 Abteilung Musketenschützen -> 80 Pkt.
+ 10 Abteilung Schwertkämpfer -> 60 Pkt.
- - - > 360 Punkte

5 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Rittmeister
- - - > 155 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
Mörser
- - - > 75 Punkte

Grosskanone
- - - > 100 Punkte

5 Pistoliere
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 998


Was haltet ihr davon?
Kriegsgeräte üben Druck aus.
Der Sigmar zusammen mit dem Hauptmann in die Hellebarden.
Die Pistoliere versuchen frühzeitig in die Flanke zu kommen um ungehindert zu schießen.
Ansonsten sollte der Priester gut supporten können mit seinen Gebeten.
 
Find die Liste sieht gut aus, nur eine allgemeine Frage... Warum Hellebarden als Hauptregemient? Hellebarden sind mit ihrer +1 Stärke gut im Austeilen, im einstecken sind Schwertkämpfer aber besser, 5+ statt 6+ Rüst. 6+ Rettung und durch KG 4 werden sie schlechter getroffen. Daher würde ich als Hauptregement Schwertkämpfer empfehlen.

Als Tipps von jemanden der vlt. noch weniger Ahnung hat als du (vielen Dank an @Homestarrunner für den Spruch^^)

MfG, NemSIs
 
Danke erstmal soweit.

Da ich nun von Bekannten und auch in anderen Foren gelesen habe, Pistoliere und vor allem die Ordensritter sind nicht mehr so der Burner...mal folgendes Konzept

*************** 1 Kommandant ***************
Erzlektor des Sigmar
+ Behände Klinge, Meteoreisenrüstung -> 40 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Hauptmann
+ Plattenrüstung -> 8 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 83 Punkte

Kampfzauberer
+ Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
- - - > 65 Punkte

Kampfzauberer
+ Lehre des Metalls -> 0 Pkt.
- - - > 65 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
35 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Feldwaibel
+ 15 Abteilung Schwertkämpfer -> 90 Pkt.
+ 10 Abteilung Armbrustschützen -> 80 Pkt.
- - - > 365 Punkte

10 Musketenschützen
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
Grosskanone
- - - > 100 Punkte

Mörser
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 998
 
Nimm den Hellebardenträgern die Abteilung Armbrustschützen weg, das hat keinen Sinn, und investier die Punkte lieber in insgesamt 20 Musketenschützen.
Außrdem reicht ein Zauberer.

Oder:
Es reicht ein Zauberer.
Ich würd das Ganze ein wenig umsortieren und statt dem zweiten Zauberer einen Sigmarpriester mitnehmen. Die Punkte, die du dafür noch zusätzlich benötigst, nimmst du an Musketenschützen raus.
Wenn dein einziges Kampfregiment seine Gegner hasst und du zusätzlich einen Bannwürfel bekommst, hat das meines Erachtens mehr Sinn, als ein zweiter Zauberer, da durch die neuen Regeln für Magie die Anzahl der Magier relativ egal geworden ist.
 
Die Liste sieht ganz gut aus.
Die Behände Klinge lohnt sich nicht so sehr, besonders auf einem Modell das ohnehin nur 2 Attacken, dafür aberHass hat. Ich würde eher eine Zweihandwaffe nehmen.

Dem Hauptmann oder einem Zauberer würde ich unbedingt Van Horstmanns Speculum geben. Dieses Ding ist eine sehr böse Überraschung wenn dein Gegner mit seinem bösen Nahkampfhelden ankommt.

Ein Zauberer braucht unbedingt den Zauberstab der Macht. Besonders auf kleinen Punktzahlen ist er göttlich.

Dafür würde ich ein paar Armbrustschützen opfern und mit den übrigen Punkten das Hauptregiment und die Schützenabteilung erweitern.

Edit: Sigmarpriester ist Quatsch, er hat schon einen Erzlektor. 2 S2 Magier mit dem Zauberstab der Macht extrem gut.
 
Dann evtl. lieber so etwas?

*************** 1 Kommandant ***************
Erzlektor des Sigmar
+ Zweihandwaffe -> 6 Pkt.
+ Meteoreisenrüstung -> 25 Pkt.
- - - > 156 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Hauptmann
+ Plattenrüstung -> 8 Pkt.
+ Van Horstman's Speculum -> 30 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 113 Punkte

Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Zauberstab der Macht -> 30 Pkt.
+ Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
35 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Feldwaibel
+ 15 Abteilung Schwertkämpfer -> 90 Pkt.
- - - > 285 Punkte

17 Musketenschützen
- - - > 136 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
Grosskanone
- - - > 100 Punkte

Mörser
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 995
 
Wenn sich nich groß was geändert hat dürfen ASTs immer noch kein Schild tragen. Aber ich würd ihn aufn gepanzertes Pferd setzen, sosnst ist der schneller hops als du AST sagen kannst.
Erzlektor geht okay, Magier auch.
Hellebarden hab ich noch nie als Großes Regiment gespielt... wobei ich mir nen 50er Block 10 breit sehr amüsant vorstell, der dürfte schon bissel was austeilen.

Und ansonsten einfach spielen und Erfahrungen sammeln 😉
 
Ne mittlerweile nich mehr. Aber wenn ich das richtig von meinem einen Kumpel verstanden hab kann ein berittener Char im Regiment immer noch nich gepickt werden, zumindest nur von Kanonen und Steinschleudern oder so. Aber er steht nur am Rand vom Regiment rum...
Auch eher suboptimal, dann doch eher AST zu Fuss mit Meteor. Hauptsache geschützt