7. Edition 1000 Punkte Infanterie

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo zusammen,

was haltet ihr von dieser Liste?

KOMMANDANT
-

HELDEN
1 Vampir (Verfluchte) --> 195 Pkte.
1 Dunkler Akolyth
1 Avatar des Todes
1 Szepter von Noirot
1 das verfluchte Buch

1 Vampir (Skelette) --> 195 Pkte.
1 Dunkler Akolyth
1 Herrscher der Toten
1 Buch von Arkhan
1 Leichenkürass

1 Necromant (Ghule) --> 105 Pkte.
2 Bannrollen

KERN
15 Skelette --> 165 Pkte.
1 Musiker
1 Champion
1 Standartenträger
1 Kriegsbanner

10 Gruftghule --> 80 Pkte.

ELITE
15 Verfluchte --> 255 Pkte.
1 Musiker
1 Champion
1 Standartenträger
1 Banner der Hügelgräber

SELTEN
-

Gesamt: 995 Pkte.
Energiewürfel: 7
Bannwürfel: 5

Zu wenige Einheiten? Gespielt wird übrigens gegen Skaven. Ich würde dann natürlich Zombies beschwären, bsi die Schwarte kracht. 😉
Mit 7 E-würfeln, sollte dabei auch was rumkommen, oder?

so long
Woyzech
 
Nunja würde ne Banshee mitnehmen... die macht bei deren bescheidenen Moralwert richtig spass und ist produktiv.

Würde auch keine 2 verschiedenen Kernauswahlen mitnehmen!

Zombis beschwören halte ich für relativ riskant, da es auf die 4+ gelingt da wärst Du mit Skeletten oder Guhlen besser dran, das geht auf die 3+ und kannst daher mit 1W 6 arbeiten und somit im durchschnitt 20 Modelle pro Runde beschwören!
 
Find die Liste auch net so gut. Die 5 Skelette und 15 Verfluchte schlucken dir die meisten punkte weg! Würde also eher die Ghules in ne Einheit Skelette ändern mit Komm.einheit. Das Kriegsbanner gegen das Legionenbanner tauschen (grad gegen Skaven besser). Szepter von Noirot und verfluchte Buch raus (bei den Punkten und gegen skaven sinnlos), dafür einen ordentlichen RW, Bestien-Amulett rein (so kann sich der Vampir auch im Nahkampf mal fetzen). Leichenkürass sind 15 Punkte Verschwendung (kriegst hier schon fast 2 Skelette für. Und ich persöhnlich würde satt der
15 Verfluchte --> 255 Pkte.
1 Musiker
1 Champion
1 Standartenträger
1 Banner der Hügelgräber
lieber nochmal 20 Zombies und nen Varghulf reinholen. So hättest du 1x Zombies und 2x Skelette (mit je 12-13 Mann) die blocken können und nen Varghulf und den Jägervampir, die sich um plänkler, schützen und sonst um Unterstützungsangriffe kümmern könnten. Zudem stärkst du deine 2 mächtigsten Waffen gegen Skaven: Angst und Entsetzen. Von ner Banshee hielte ich hier nicht so viel, wegen den ganzen Warlocks.
 
Da wir hier bei den Untoten sind, betreibe ich mal bei meinem eigenen Thread ein wenig Nekromantie.

Ich habe mir mal wieder eine Liste überlegt und wollte fragen, was ihr davon haltet.

*************** 2 Helden ***************
Vampir (Victor)
+ - Rüstung des Gehäuteten
- Amulett der Bestie
+ - Avatar des Todes
- Wandelnder Tod
+ Armeestandartenträger
- - - > 205 Punkte
Vampir (Helena)
+ - Leichenkürass
- Schwarzer Periapt
+ - Dunkler Akolyth
- Herrscher der Toten
- - - > 175 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
15 Skelette
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 165 Punkte
15 Skelette
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 140 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
Leichenkarren
- Unheiliger Sog
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Varghulf (Hector)
- - - > 175 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1000

Victor zieht mit Hector um die Häuser und prügelt sich.

Helena schließt sich den Skeletten ohne Banner an und beschwört sich nen Wolf. 😉
Helena ist logischerweise auch der General.

Die Wölfe unterstützen die beiden Schlachtenbummler und/oder greifen Kriegsmaschinen an. Der Leichenkarren unterstützt Helena beim Beschwören weiterer Skelette.

Was sagt ihr dazu?

So long
Woyzech
 
Zuletzt bearbeitet:
ob wölfe oder fläuse ist relativ egal
ich würd die wölfe aber eher behalten, die sind auch noch schnell und man kann mit ihnen leichter umlenken als mit fläusen

von ner banshee halte ich auch nichts
der ganze beschuss von den skaven hat magische attacken (ratlingguns auch? hab kein plan bei denen), da sind die punkte verschwendet

flitzer und varghulf ist schon ganz ok, würd ich so behalten