1000 Punkte Nurgle

Waldi

Testspieler
14. April 2007
171
0
6.636
Grüße,
da ich momentan mal wieder paar Euronen zuviel habe, hab ich doch glatt beschlossen sie sinnvoll in Warhammer zu investieren 😀
Nun gibt es da diesen wunderbaren Nurgle und ihm möchte ich meinen Körper vermachen nun die Frage wie sieht am besten so ne 1000 Punkte liste fluffmässig aus, ok, etwas spielerisch sollte sie dennoch noch sein 😛

Hier mal was ich bisher mir Gedacht habe:

1 Typhus: Ich glaub fast schon Pflicht für nen richtigen Nurgle
1 Dämonenprinz des Nurgle: Ich find das Modell so verdammt herrlich, der muss rein und damit er net so langsam is dachte ich daran ihm noch hübsche Flügel zu geben.
2x 10 Seuchenmarines: Jeden Trupp würd ich ne Efaust geben da ich dem Nahkampf nicht abgeneigt bin 🙂

Jetzt kommt meine Frage, was könnte man noch hineinnehmen was fluff und spieltechnisch passen würde? Viele Punkte hab ich ja nimmer. Besessene währen cool, fressen aber verdammt viel Punkte und ich hab so das gefühl das sie dank langsam und entschlossen nie an den Feind rankommen dürften. Wie siehts fluffmässig mit Termis, Kyborgs oder nem Fahrzeug aus?
Ich muss gestehen ich hab nur den neuen Chaoscodex hier und soviel Fluffinformationen über den guten Papa Nurgle findet da man ja nicht 🙁
Würde mich über eure Hilfe freuen und Papa Nurgle lässt bestimmt für alle fleissigen Helfer ein paar Pestbeulen springen 😛
 
Das wichtigste am Fluff an das man sich leicht halten kann ohne großartig Effektivität einzubüßen ist die Heilige Zahl des Nurgle, die 7. Die kann man irgnedwie in seiner Armeeliste verwursten, sei es das alle Trupps 7 Modelle groß sind oder wie auch immer.

Desweiteren hat die Deathguard zwar Infanterie als Hauptthema, aber zum einen beschrönkt sie das nicht auf reine Infanterielisten und zum anderen muss nicht jede Nurglearmee gleich zur Deathguard gehören. Von daher passen da eigentlich alle Einheiten rein, die das Mal des Nurgle mit sich herumtragen. Terminatoren passen natürlich ganz besonders.

Ob bei 1000 Punkte allerdings schon zwie teure HQs sinnvoll sind weiß ich nicht. ich spiele meist bis 1850 Punkten nur eins aber das ist nun meine persönliche Entscheidung, die meisten spielen ja mit zwei.
Allerdings Typhus direkt bei so kleinen Spielen finde ich eher unpassend. Als Modell für einen Lord in Termirüstung passt der allerdings super. Dann auch gerne mit einem angeschlossenen Trupp Termis.
 
Da 1K halt eine recht kleine Streitmacht darstellen, finde ich weder Typhus noch nen DP da besonders fluffig und erst recht nicht beide.

Generell für ne DG passend finde ich eigentlich alles - hauptsache es sieht nurgelig aus. Termies kommen gut, Dreads, schleimiger Predator, Chaosbruten, Dämonen, ... einzig Biker und Raptoren finde ich nicht passend. DG stelle ich mir irgendwie langsam und entschlossen vor (ohne auf die Regel bezug zu nehmen) wobei Transporter mehr als okay sind.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Skraag @ 09.10.2007 - 23:29 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich finde eine fette, verseuchte HArley, die schwerfällig übers Spielfeld zuckelt da schon passend vom Hintergrund her. Man muss ja nicht boosten 😉[/b]

Jup...seh´ ich genau so. Auf jeden Fall kommen die viel nurgliger rüber als Raptoren. Die Dinger werden allerdings keine Feinstaubplakette bekommen...d.h. kein Cityfight für Nurglebiker 😀 .
 
Ich würde anfangen mit:

Typhus als HQ oder einen Dämonenprinz, 3x7 Seuchenmarines mir je einem Rhino und 7 Seuchenhütern. Dazu vielleicht noch optische Ergänzung durch Nurgling-Basen, die man mMn hervorragend als Bruten nehmen kann.

Gegen Fahrzeuge hätte man dann eine Reihe von Meltern und Plasmas dabei, dazu Energiefäuste von Champions.

Das ist meinen Armeelisten-Leseerfahrungen nach ein Muss-einfach-sein-Kern, zumidest ist keine Einheit (außer Nurglings) unnütz gekauft. Dazu ist sowas natürlich allen Stil-Gedanken entsprechend.

Wa ich alternativ zu dem dritten Trupp Marines kaufen würde, wäre vielleicht eher ein Predator und 3-4 Terminatoren. Einfach, um mehr verschiedene Modelle in der Auswahl zu haben. Sehr gut macht sich natürlich auch der große Verpester, zB an Stelle der Termis oder des Predators.
Gruß bastler
 
<div class='quotetop'>QUOTE(bastler @ 09.10.2007 - 23:48 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
...Dazu vielleicht noch optische Ergänzung durch Nurgling-Basen, die man mMn hervorragend als Bruten nehmen kann...[/b]
3LP ist ja noch Ok, aber bei W5 und Bestien halte ich es für unpassend Nurglings einzusetzen.

zum Topic:
-bei 1.000pts. entweder Typhus oder Dämonenprinz (am besten sogar nur `nen General/Hexer, alles andere halte ich flufftechnisch für fast untragbar).
-wenn du Typhus unbedingt verwenden willst (das Modell könnte man auch prima als General mit T-Rüstung und Dämonenwaffe verwenden), dann quasi als Mittelpunkt der Armee, die seine Leibgarde darstellt.
Dann würden sich ein paar Termis gut machen (man muß ihn ja nicht anschließen 😉 )
-Gleiches gilt für den DP, obwohl hier ein paar niedere Dämonen das Thema etwas mehr festigen könnten.

Greets FOB
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Waldi @ 09.10.2007 - 21:46 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Hier mal was ich bisher mir Gedacht habe:

1 Typhus: Ich glaub fast schon Pflicht für nen richtigen Nurgle
1 Dämonenprinz des Nurgle: Ich find das Modell so verdammt herrlich, der muss rein und damit er net so langsam is dachte ich daran ihm noch hübsche Flügel zu geben.
2x 10 Seuchenmarines: Jeden Trupp würd ich ne Efaust geben da ich dem Nahkampf nicht abgeneigt bin 🙂[/b]

Die heilige Zahl des Nurgle ist die 7, also sind 7 Modelle pro Einheit sehr fluffig. Das Typhus Modell kann man in kleinen Schlachten als normalen Lord mit Terminatorrüstung und Dämonenwaffe nehmen. Besser wäre allerdings ein schnelles HQ mit Bike oder Schwingen.

Was auch noch gut rein passt:
- Seuchenhüter als niedere Dämonen
- großer Verpester als großen Dämon

Dann würde ich noch einen Predator mitnehmen, damit kann man nichts falsch machen.

Versuch dich doch mal an einer 1.000 Punkte Armeeliste 🙂

Attila