1000 Punkte reine Soros

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo zusammen,

da Warhammer eine fiese Droge ist und man nie genug Armeen haben kann und ich eigentlich schon immer mit den Schwestern geliebäugelt habe :wub: und ich gestern zufällig auf den Download des Codex auf der GW-Seite gestoßen bin, habe ich mir mal 1000 Punkte aufgestellt und wollte mal eure Meinung dazu einholen.

Ich bin von den Soros echt begeistert!

Hier mal die Liste:

HQ
1 Prinzipalis
Kombiwaffe (B/F)
Mantel der skt Aspira
Rosarius
5 Celestia (Gefolge)
Prioris (NK)
schw. Flammenwerfer
Flammenwerfer
Heiliges Banner d. O.M.
Immolator
sync. schw. Bolter
zusätzl Panzerung

ELITE
-

STANDARD
10 Sororitas
1 Veteranenprioris
2 Melter
1 Kombiwaffe (B/M)

10 Sororitas
1 Veteranenprioris
2 Flammenwerfer
1 Kombiwaffe (B/F)

STURM
5 Dominatorinnen
Veteranenprioris
4 Melter
Kobiwaffe (B/M)
Immolator
zusätzl Panzerung
Nebelwerfer
sync Mulitmelter

UNTERSTÜTZUNG
5 Retributoren
Veteranenprioris
4 schwere Bolter
Sturmbolter

Punkte: 999
Glaubenspunkte: 6

Eigentlich ist die Aufgabe der einzelnen Trupps ja an der Ausrüstung ganz eindeutig zu erkennen, daher spare ich mir jetzt weitere Erläuterungen.

Hat diese Armee eine Überlebenschance?

Ich freue mich schon auf eure Antworten! ^_^
 
Hallo, so dann wollen wir mal:

Heiliges Banner d. O.M.
das geht erst ab 2000 Pkt Armeen. Brauchst du auch nicht wirklich. Bücher des Sankt Lucius erfüllen diese Aufgabe weit besser ud billiger.

Punkte: 999
Glaubenspunkte: 6
Es sind 7 Akte. Das Gefolge hat auch noch einen.
Und ich kom nur auf 989 Punkte? Hab ich was überlesen? Wenn du irgendwo noch ne Soro drinn hast kommst du genau auf 1000 nicht wie bei dir auf 999. Also fehlt was für 10 Pkt in deiner Liste die du bei den Punkten mitgerechnett aber nicht hingeschrieben hast.


Zu deiner Liste mal ein par allgemeine Sachen. Spielen kann man so, das sollte nicht das Problem sein. Ob du damit zu recht kommst ist die andere Frage. Soros sind gut auf 12" Feuerdistanz, solange bis sie da nicht ankommen stecken sie nur ein. Und mit W3 machen sie das nicht besonders gut.
Geschwindigkeit ist bei reinen Soros überlebenswichtig. Zudem sind kleine Trupps sehr beschußanfällg und haben auch Probleme die richtigen Akte zu wirken wenn sie Ihn brauchen.
 
So, ich habe die Liste mal überarbeitet. Und auch mal meine Punkterechung dazu gepackt, ich habe den Fehler nicht gefunden, vielleicht findet ihr ihn ja.

Ich habe die Standarte jetzt zwar durch das Buch ersetzt, aber so ganz ersetzen tut das Buch die Auswirkung der Standarte nicht, denn die Standarte macht Furchlos und das Buch gibt in diesem Fall "nur" MW 10.

Gibts weitere Bemerkungen, oder Anregungen?

HQ
1 Principalis 45 45
1 Kombiwaffe (B/F) 10 10
1 Mantel der skt Aspira 20 20
1 Rosarius 25 25
5 Celestia (Gefolge) 13 65
1 Prioris (NK) 10 10
1 schw. Flammenwerfer 12 12
1 Flammenwerfer 6 6
1 Buch des Skt Lucius 5 5
1 Immolator 65 65
1 sync. schw. Bolter 5 5
1 zusätzl Panzerung 5 5

ELITE
-

STANDARD
12 Sororitas 11 132
1 Veteranenprioris 14 14
2 Melter 10 20
1 Kombiwaffe (B/M) 15 15

12 Sororitas 11 132
1 Veteranenprioris 14 14
2 Flammenwerfer 6 12
1 Kombiwaffe (B/F) 10 10

STURM
5 Dominatorinnen 11 55
1 Veteranenprioris 14 14
4 Melter 15 60
1 Kobiwaffe (B/M) 15 15
1 Immolator 65 65
1 zusätzl Panzerung 5 5
1 Nebelwerfer 3 3
1 sync Mulitmelter 20 20

UNTERSTÜTZUNG
5 Retributoren 11 55
1 Veteranenprioris 14 14
4 schwere Bolter 15 60
1 Sturmbolter 10 10

Punkte: 998
Glaubenspunkte: 7
 
Kombiwaffen sind in meinen Augen nicht zu empfehlen, da sie immer nur einen Schuss abfeuern können (der Bolter kann mehrmals).
Der Retributortrupp sollte immer so ausgelegt sein, das für jede Spezialwaffe eine zusätzliche Miniatur im Trupp ist, die man dann rausnehmen kann. (In der 5ten ändert sich das ja wohl)
Die Principalis mit dem Celestia Trupp muss in den Nahkampf, sosnt sind die unnütz, daher sollte die Princi die Heilige Waffe bekommen und als Waffe die Infernopistole. Die Celestias brauchen keine Veteranin um GP zu erstellen, aber um an einen Eviscerator zu kommen muss man die aufrüsten. Den Immolator mit schweren Bolter auszustatten ist nicht ratsam, da er die nicht abfeuern kann wenn er sich mehr als 6" bewegt hat. Besser den Flammenwerfer drauf lassen und dem Retributortrupp den Immolator mit schweren Bolter und vielleicht mit Heiliger Munition ausstatten (aber nicht bewegen, der soll nur das Spielfeld, bzw Aufstellungszone sichern)
Beim Dominatortrupp scheiden sich die Geister, entweder zum Panzerjagen mit Melter oder als kleine Nerveinheit mit Sturmbolter rumfahren um Dosen zu killen (Göttliche Führung macht es möglich, nur der Trupp muss gross genug sein)
Am Besten sind immer ein paar Testspiele zu machen und die Einheiten kennzulernen.

@Offtopic: Ich bemerke das immer mehr Spieler zu den Soros kommen, nicht nur im Forum, sondern auch bei meinem (Local)Dealer. Ich komme innerhlab von ca. 50km auf mindestens 10 Spieler die spielen bzw. Minis haben. Und nun hat GW die Minis aus dem Handel genommen und man muss sie sich über den Onlineshop bestellen. Ob das wohl so gut war???
 
Tja, meine Vorredner haben schon das Wichtigste genannt. Dem bleibt eigentlich nur hinzuzufügen, dass du eventuell noch einen Exorzisten in Betracht ziehen könntest. Das Gerät ist einfach zu geil, um es nicht mitzunehmen (vor allem wenn man Würfelglück hat 🙂). Aber wenn man sich an reine Soros hält, kann man nicht viel verkehrt machen.

Ebenfalls mal Offtopic: Das liegt wohl daran, dass man sich für umme den Codex ziehen kann und die Leute nen besseren Einblick in die lustige Welt der Inquisition bekommen. Eiskalte Effizienz, gewaltiges Durchhaltevermögen und Style gepaart mit schicken Minis locken dann doch ein paar hinterm Ofen hervor. Und wer die Ladies einmal richtig in Action gesehen hat, ist so gut wie verloren 😀.
 
@offtopic
Ich denke auch das es am online codex liegt, dass sich jetzt so viele mit den Soros beschäfftigen. Allerdings wird das in meinen Augen kein trent werden, da wir im Regelwetlauf immer mehr zurückfallen. Vondaher denke ich das ist eine vorrübergehende Erscheinung die jeder von uns schon mal durchgemacht hat. Wenn man nen Codex in die Finger bekommt "muß" mann einfach ne Liste basteln. Taletoptypisch eben. Aber die wenigsen werden es über geproxte Probearmen hinaus schaffen, da sich die wenigsten alle Modelle auf Metallbasis kaufen werden. Bei Plastikgrundlagen oder schicken Alternativmodellen sähe das wahrscheinlich schon anders aus. Aber so...
Schön ist es aber trotzdem zu sehen.

@ topic
ja so sieht die Liste doch gut aus. Naürlich kann man das ein oder andere noch umstrukturieren aber so ist sie soliede.