8. Edition 1000 Punkte Skaven gegen Vampirfürsten

Muzik

Aushilfspinsler
28. Oktober 2014
6
0
4.621
Hallo zusammen!
Ich bin ganz frisch im Hobby und aufgrund der "aktuellen" Einsteigerbox bin ich bei den Skaven gelandet. Die geschlagenen Schlachten lassen sich an einer Hand abzählen, bei Angabe der errungenen Siege, ballt sich diese Hand jedoch zur Faust... :/
Ich bin offen für jegliche Hinweise und freue mich sehr über Tipps von erfahrenen Spielern!
Heute Abend soll es in einem 1000 Punkte-Freundschaftsspiel gegen Vampirfürsten gehen und mir graut es schon. Ich kenne die Armee (eigentlich alle anderen auch) aufgrund meiner Unerfahrenheit noch nicht und weiß nicht, was mich erwartet.
Ich habe einfach mal eine Liste erstellt und hoffe auf nützliche Kritik!
Beste Grüße,

Muzik 🙂



Hier die Liste:


1 Kommandant: 240 Pkt. 24.0%
3 Helden: 204 Pkt. 20.4%
3 Kerneinheiten: 345 Pkt. 34.5%
1 Eliteeinheit: 60 Pkt. 6.0%
1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 15.0%

1 Kommandant

Grauer Prophet, General
+ Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs
- - - > 240 Punkte


3 Helden

Häuptling
+ Hellebarde, Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 74 Punkte

Warlocktechniker, Upgrade zur 1. Stufe
+ Warpenergie-Kondensator
+ Lehre des Untergangs
- - - > 85 Punkte

Warlocktechniker
+ Verdammnisrakete
- - - > 45 Punkte


3 Kerneinheiten

30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Warpflammenwerfer
- - - > 225 Punkte

30 Skavensklaven
- - - > 60 Punkte

30 Skavensklaven
- - - > 60 Punkte


1 Eliteeinheit

5 Gossenläufer, Fangnetz
- - - > 60 Punkte


1 Seltene Einheit

Todesrad
- - - > 150 Punkte


Insgesamte Punkte Skaven : 999
 
An sich finde ich die Liste gut. Ich würde bei 1000 Punkten keinen Grauen Propheten spielen da er ein Viertel der Armee füllt. Damit steht und fällt deine Armee im großen und ganzen mit dem Grauen Propheten.

Für die Punkte könntest du 5er Blöcke Riesenratten als Umlenker und eine zusätzliche seltene Einheit ( Warpblitzkanone ) reintun und hättest immer noch Punkte übrig.

Ich habe leider noch nicht gegen Vampirfürsten gespielt und weiß daher nicht genau wie die Werte der einzelnen Modelle sind aber vermutlich ist die Initiative im Schnitt geringer als bei deinen Einheiten deshalb könnten Rattenoger oder Seuchenschleuderer eine gute Wahl sein. Beschuss fällt bei Vampirfürsten soweit ich weiß auch flach was beide Einheiten noch effektiver macht. Beide Einheiten können ordentlich zulangen aber leider nichts einstecken.

Der Graue Prophet hat so wie er jetzt ist auch keinerlei Schutz alleine deswegen würde ich ihn schon nicht einsetzen. Dann nimm statt dem Grauen Prophet lieber 2 Warlocks mit und investiere die restlichen Punkte anderweitig.

die Gossenläufer würde ich mit Schleudern und am besten auch mit Gift ausrüsten, obwohl ich mir nicht wirklich sicher bin ob Gossenläufer gegen Vampirfürsten einen großen Nutzen machen in der Regel werden die als Kriegsmaschinenjäger eingesetzt.

Den Ast auf jeden Fall drin lassen da dir viele Angst Test bevorstehen.
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die guten Tipps! Ich werde die Liste diesbezuglich etwas aufarbeiten.
Ich hatte den Grauen einbezogen, da ich ein +4 auf Bannwürfe gegen vermeintlich magiestarke Vampire schon als recht nützlich empfand, aber der mangelnde Schutz ist natürlich ein starkes Gegenargument!

Mein Problem besteht grundsätzlich darin, nicht genügend Erfahrung allgemein zu haben. So kann ich mit dem Begriff "Umlenker" zwar schon etwas anfangen, aber wie man diese nun wirklich taktisch gut platziert und dementsprechend einsetzt, ist mir noch etwas schleierhaft. Aber mit Quantität - bezogen auf die Zahl der ausgetragenen Schlachten - kommt irgendwann(!) bestimmt auch etwas Qualität auf! 😉
 
Was Umlenker angeht befinde ich mich auch noch auf Neuland. Aber das kann man ja durch Versuch und Irrtum lernen. Es gibt bestimmt auch gute Beiträge dazu im Forum. 😀
Die 5er Riesenratten lassen sich aber immer ge- und missbrauchen. Zb um die eigene Aufstellung herrauszuzögern.

Das +4 auf bannen hab ich ganz vergessen das ist natürlich tatsächlich sehr praktisch gegen Vampire.
Vllt kannst du ja auf andere Weise der feindlichen Magie vorbeugen.
Magiebannende Rolle ist zB nie verkehrt. Ich persönlich finde auch den Kanalisierungsstab nützlich für seine Punktekosten.
 
Was ich bei all meinen Spielen schmerzlich feststellen musste, ist, dass Skaven erst dankbar zu spielen sind wenn die Punkte für die Armeen größer werden. Da steigt dann auch die Siegchance, da Skaven nunmal sehr zufallsbestimmt sind.
Ein grandioser Zauberpatzer und die Einheit in der der Magier steht sucht nach der nächsten Spielfeldkante. Und der Magier rennt mit.

Die Liste, wie sie oben steht, hat den Vorteil der starken Magie. Sie wäre spielbar, wenn man ein paar taktische Kleinigkeiten beachtet. Zum Beispiel sind bei Vampiren die Charaktermodelle sehr stark. Und ohnehin sollte man sich als Skavengeneral den Nahkampf mit seinen Charaktermodellen gut überlegen.

Bei 1000 Punkten und als Hobbyanfänger wäre auch eine Liste komplett ohne Magie denkbar, die sich auf Nahkampf und ein paar Fernkampfeinheiten beschränkt. Wenn man dann etwas Erfahrung im Stellungskrieg gesammelt hat, kann man dann Magie dazu nehmen. Das geht im eigentlichen Spiel einfach schneller. Man muss seltener in den Regeln nachsehen, etc.
Wenn ihr euch aber ohnehin Zeit lassen könnt, weil ein ganzer Nachmittag (6Stunden und mehr) eingeplant ist, dann spricht nichts dagegen alle Phasen (Bewegung/Magie/Beschuss/Nahkampf) gleichwertig zu trainieren.

Und noch ein kleiner Denkanstoß: 1 Grauer Prophet (ohne weitere Ausrüstung) kostet soviel wie 120 Skavensklaven.
 
Laß Dir nichts einreden, am Propheten kommst Du nicht vorbei, besonders nicht gegen Vampire. Halt ihn nur aus dem Kampf raus und riskier nicht unnötig Patzer. Hellbarde kannst Du nicht mit Schild zusammen verwenden, daher streich sie. Die Gossenläufer würde ich durch zwei kleine Einheiten Riesenratten tauschen. Rattenoger sind Armeebuchleichen, laß sie draußen. Ansonsten ist die Liste gut, paß nur vor körperlosen Einheiten auf (wobei ich nicht glaube daß welche kommen). Man könnte noch überlegen den S1-MAgier gegen einen nackten Technicker mit Bronzesphäre einzutauschen, was aber riskant ist wenn die Magie komplett am Propheten hängt.
 
Danke für die vielen Tipps! Das Spiel hat gestern Abend also stattgefunden, leider ist es etwas später geworden, sodass wir nicht ganz fertig wurden..Aber es hat sich, nach anfänglich sehr starker Frustphase (Deployment total verkackt + Würfelpech + Gegner durfte anfangen), im Laufe des Spiels dann doch etwas gebessert, was nicht bedeutet , dass ich ihn in Grund und Boden gestampft habe. Wer weiß, wie die Schlacht geendet hätte, wenn wir konstant bis zum Schluss gespielt hätten. Ich würde das Ganze gerne ausführlicher für euch aufschreiben, dazu fehlt mir momentan leider die Zeit.
Einige Momente, die mir so spontan Einfallen, möchte ich aber dennoch kundtun:

- Aufstellung (wie bisher immer) sehr bis komplett verk*ckt
- Dementsprechend war der Varghulf in Runde 2 an meiner WBK
- In seiner ersten Magiephase glücklicherweise seinen Zauber, der 2W6 Stärke 4 (oder 5) Treffer an einer Einheit innerhalb von 24" verursacht ("Nagashs ..." , oder so ähnlich), gebannt und damit das Todesrad auf der rechten flanke geschützt
- Die Verdammnisrakete irgendwann ins Nirvana buxiert = verfehlt; geht in Runde 3, ohne Schaden zu verursachen, hoch
- Mein eines Sklavenregiment hat den Varghulf langsam zerfressen 😀
Das ist das, was mir so spontan einfällt..

Mein Armee sah im Endeffekt so aus:
1 Kommandant: 173 Pkt. 17.2%
3 Helden: 207 Pkt. 20.7%
5 Kerneinheiten: 356 Pkt. 35.6%
0 Eliteeinheit
2 Seltene Einheiten: 240 Pkt. 24.0%


Kriegsherr, General, Schild, Warpklinge, Warpsteinrüstung - 173 Pkt.

Häuptling, Hellebarde, Ast - 72 Pkt.
Warlocktechniker, Verdammnisrakete - 45 Pkt.
Warlocktechniker, St.1, Bannrolle, Lehre d. Untergangs - 90 Pkt.

28 Klanratten, Schilde, M, S, C, Ratlingkanone - 201 Pkt.
31 Skavensklaven, Schilde - 77.5 Pkt.
31 Skavensklaven, Schilde - 77.5 Pkt.
5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger - 23 Pkt.
5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger - 23 Pkt.

Todesrad - 150 Pkt.
Warpblitzkanone - 90 Pkt.

Insgesamt: 1022

Ich bin auf folgende Rotten des Feindes gestoßen:

0 Kommandant
1 Held: 156 Pkt. 15.6%
3 Kerneinheiten: 250 Pkt. 25.0%
3 Eliteeinheiten: 454 Pkt. 45.4%
1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 17.5%


Vampir, General, St.2, Nachtmahr , Rossharnisch, Lehre d. Vampire - 156 Pkt.

20 Zombies, M, S - 70 Pkt.
10 Gruftghule - 100 Pkt.
10 Todeswölfe - 80 Pkt.

10 Fluchritter, Rossharnisch, M, S, C - 270 Pkt.
3 Gruftschrecken - 114 Pkt.
2 Fledermausschwarm - 70 Pkt.

Varghulf - 175 Pkt.

Insgesamt: 1035

Der Ende der Schlacht lief beiderseitig nicht taktisch/strategisch klug, da es wie bereits erwähnt schon spät, es sich ohnehin um ein Freundschafts-Testspiel handelte und wir einfach noch etwas würfeln wollten, um zu schauen, was passiert. Also Charges an allen Enden, wonach die darauffolgenden Nahkämpfe meist zugunsten der Gehörnten-Ratte-Zöglinge ausfielen.
So ist es meinem Kriegsherrn aus seinem Klanrattenregiment heraus gelungen , seinen Vampir (Stufe 2) in den Fluchrittern aus dem Sattel seines Nachtmahrs zu schnitzen, was für die Armee der Vampirfürsten natürlich verheerende Folgen hatte. So bröckelte es an allen Enden und meine Skaven hatten plötzlich wieder ein wenig mehr Luft zum atmen. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel aber auch schon gelaufen.

Ich beantworte gern noch weitere Fragen. Habe gerade gemerkt, dass das "Schlacht-Berichten" ganz interessant und spaßbereitend sein kann, auch wenn es natürlich weitaus ausführilcher und vor allem professioneller geht! 😉

Gruß,
Muzik
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß Dir nichts einreden, am Propheten kommst Du nicht vorbei, besonders nicht gegen Vampire. Halt ihn nur aus dem Kampf raus und riskier nicht unnötig Patzer. Hellbarde kannst Du nicht mit Schild zusammen verwenden, daher streich sie. Die Gossenläufer würde ich durch zwei kleine Einheiten Riesenratten tauschen. Rattenoger sind Armeebuchleichen, laß sie draußen. Ansonsten ist die Liste gut, paß nur vor körperlosen Einheiten auf (wobei ich nicht glaube daß welche kommen). Man könnte noch überlegen den S1-MAgier gegen einen nackten Technicker mit Bronzesphäre einzutauschen, was aber riskant ist wenn die Magie komplett am Propheten hängt.


Sieht so aus als wäre er am Grauen Propheten vorbeigekommen und sein Kriegsherr hat sogar den Vampir erschlagen. Aber das hätte der Graue Prophet unumgänglich bestimmt auch hinbekommen. 😉
Rattenoger sind nur dann Armeebuchleichen wenn man nicht weiß gegen was man sie einsetzen kann und gegen was nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Der Ende der Schlacht lief beiderseitig nicht taktisch/strategisch klug, da es wie bereits erwähnt schon spät, es sich ohnehin um ein Freundschafts-Testspiel handelte und wir einfach noch etwas würfeln wollten, um zu schauen, was passiert. Also Charges an allen Enden, wonach die darauffolgenden Nahkämpfe meist zugunsten der Gehörnten-Ratte-Zöglinge ausfielen.
So ist es meinem Kriegsherrn aus seinem Klanrattenregiment heraus gelungen , seinen Vampir (Stufe 2) in den Fluchrittern aus dem Sattel seines Nachtmahrs zu schnitzen, was für die Armee der Vampirfürsten natürlich verheerende Folgen hatte. So bröckelte es an allen Enden und meine Skaven hatten plötzlich wieder ein wenig mehr Luft zum atmen. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel aber auch schon gelaufen.

Ich beantworte gern noch weitere Fragen. Habe gerade gemerkt, dass das "Schlacht-Berichten" ganz interessant und spaßbereitend sein kann, auch wenn es natürlich weitaus ausführilcher und vor allem professioneller geht! 😉

Gruß,
Muzik

Klingt aber nach einem spannenden und spaßigen Spiel. Ein paar Runden mehr und die Armee deines Gegners hätte sich zu Staub aufgelöst. 😀
 
Im Endeffekt hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, ja! Nach dem verkorksten Auftakt, hätte ich das wie gesagt wirklich nicht erwartet! Ich bin gespannt auf die nächste Schlacht und habe etwas mehr Blut bzw. Warpstein geleckt! :geil:

Ich bin aber auch nicht abgeneigt, im nächsten Spiel den Grauen mal das Zepter in die Hand nehmen zu lassen! In Kombination mit einer Energiespruchrolle, sollte der 13. in greifbarere Nähe rücken, oder nicht?
 
Das Hauptproblem das bei Spielen mit ca. 1000 Punkten auftritt, ist meiner Meinung nach, dass die Magie deutlich zu mächtig ist sobald man mit Level 4 Magiern auftritt.

Es gibt Sprüche die so ein Spiel, bedingt durch wenig Einheiten bzw. kleinere Einheitengrössen sofort entscheiden wenn sie mal gelingen.
Da die Anzahl der Magiewürfel völlig unabhängig von den gespielten Punkten ist, kommt es in dieser Hinsicht zu einer massiven Schieflage. Je weniger Punkte gespielt werden, umso mächtiger ist die Magie. Je mehr Punkte gespielt werden, umso eher tritt der entscheidende Einfluss der Magie in den Hintergrund bzw. ist den investierten Punkten angemessen.

Der Level 4 Magier, hier der Prophet, hat exakt denselben Impact aufs Spiel bei 1000 Punkten, wie bei 2500 Punkten. Seine Sprüche exakt dieselbe Wirkung, nur sind die Vergleichsparameter halt 2,5 mal so gross beim grösseren Spiel. D.h. so wirklich eine Aussage wie gut/schlecht die Armee funktioniert hat man nicht. Vor allem weil in den kleinen Spielen weitaus entscheidender ist, ob man viele oder wenige Energiewürfel hatte.

Will man bei so kleinen Spielen seine eigene bzw. die Armee des Gegners wirklich einschätzen können, sollte man eher komplett auf Kommandanten verzichten und sich mehr auf die Einheiten an sich konzentrieren. Dabei lernt man dann auch eher etwas aus den Spielen, als wenn es nur drum geht, ob man den 13. durchkniffeln kann oder nicht.
 
Sieht so aus als wäre er am Grauen Propheten vorbeigekommen und sein Kriegsherr hat sogar den Vampir erschlagen. Aber das hätte der Graue Prophet unumgänglich bestimmt auch hinbekommen. 😉
Rattenoger sind nur dann Armeebuchleichen wenn man nicht weiß gegen was man sie einsetzen kann und gegen was nicht.

Ein Anfängerspiel ist da wohl wenig aussagekräftig. Der Vampir ist gegen jede Wahrscheinlichkeit gestorben, die Vampirliste war vom Spielerischen her wirklich arm. Untote ohne Magie sind schnell ganz tot. RO sind ihre Punkte nicht wert da zu verwundbar und mit der Raserei leicht umlenkbar.
 
@Lifegiver:
Es ist zu erwähnen, bezogen auf die Vampir-Liste, dass mein Gegner zwar im Vergleich zu mir deutlich mehr Spielerfahrung hat, es aber auch sein erstes Spiel mit denen war.

bertis Ansicht/Aussage ist wohl nichts entgegenzusetzen. Er hat mit dieser Theorie definitiv Recht, in der Praxis sieht das Ganze natürlich wieder anders aus. Würfelglück hin oder her..


Edit: Demnächst geht es dann wohl mal wieder gegen seine Zwerge, gegen die ich bisher gar keine Sonne gesehen habe. :dry:
 
Sieht so aus als wäre er am Grauen Propheten vorbeigekommen und sein Kriegsherr hat sogar den Vampir erschlagen. Aber das hätte der Graue Prophet unumgänglich bestimmt auch hinbekommen.
Das heißt nun wirklich gar nichts. Wenn du in dieser Richtung mal ein bisschen an größere Spiele denkst, wirst du feststellen, dass sehr viel Wahres in der Aussage zum Grauen steckt.
 
Das heißt nun wirklich gar nichts. Wenn du in dieser Richtung mal ein bisschen an größere Spiele denkst, wirst du feststellen, dass sehr viel Wahres in der Aussage zum Grauen steckt.
Tu ich aber nicht weil die Punktzahl von Anfang an festlag. Dann würde das ja so aussehen: Es wird zwar eine 1000 Punkte Schlacht gespielt aber ich baue meine Armee entsprechend den Präferenzen einer 2500 Punkte Schlacht auf. Das funktioniert allein schon deswegen nicht weil ich dann nicht Skalm, Talisman der Bewahrung und den Erdenden Stab mitnehmen kann. Für 250 Punkte kann ich allerdings einen durchaus passablen Kriegsherren mitnehmen während ich mal vermute das man für 250 Punkte bei Vampirfürsten nur eine spährlich ausgerüstete Kommandantenauswahl bekommt.

Ab 1500 würde ich über den Grauen Prophet nachdenken. Aber evtl. doch zugunsten von Masse statt klasse auf ihn verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet: