1000 Punkte Teamturnier mit den Imps

Spitfire2XLC

Testspieler
30. August 2011
103
0
5.916
Hallo zusammen,

mein Kollege und ich wollen demnächst an einem Teamturnier mit folgenden Beschränkungen teilnehmen:

- 1000 Punkte pro Nase
- HQ, Elite, Sturm und Unterstützung nichts doppelt
- Standard nichts dreifach
- BCMs erlaubt
- keine Armee doppelt

In den Missionen sind überwiegend Missionsziele zu halten.


Meine Impliste würde grob wie folgt aussehen:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 165 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 4 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt. -> 105 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
- - - > 225 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte

Geschützbatterie
+ Medusa, Schwerer Bolter -> 135 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 895

Mein Vorschlag für den Grundstock mit den CSM, was aber können wir nun noch dazu packen?
*************** 1 HQ ***************
Hexer, Meisterschaftsgrad 3, Veteranen des Langen Krieges
+ Psiwaffe, 1 x Energieaxt -> 15 Pkt.
+ Chaosbike -> 20 Pkt.
- - - > 150 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte

10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Höllendrache, Hades-Maschinenkanone
- - - > 170 Punkte

3 Chaosbrut, Mal des Nurgle
- - - > 108 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
5 Havocs, 4 x Maschinenkanone
+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 115 Punkte

3 Kyborgs, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
- - - > 237 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 930

Taktik:
Zur Zeit haben wir eine klassische "Ballerburg" im Auge, der Hexer ist als NK-Konter gedacht aber ich bin mir nicht sicher ob das so funktioniert.
Der Drache ist dabei, wir gehen davon aus, dass er viel viel Feuer fangen wird. Es ist zu überlegen ob wir auf diesen einzelnen Flieger (und die Vendetta) verzichten und so einen Teil der gegnerischen Armee (Flugabwehr) "unbrauchbar" machen.
Ebenfalls steht ein Konzept mit CSM auf NK getrimmt und die Imps auf Fernkampf im Raum, meiner Erfahrung nach ist ein solches Konzept aber wenig erfolgversprechend, eine Aufsplittung der Kräfte stets Defizite hinsichtlich des jeweils anderen Parts mit sich bringt.

Ich bin vom Einsatz von Veteranen abgerückt, da es eine Mission gibt in der nach jeder Spielerrunde die Missionsziele gezählt werden und diese aus einem Auto heraus nicht gehalten werden können. Ebenfalls bin ich nicht davon überzeugt die Vendetta mitzunehmen, auf dem letzten Turnier habe ich sie nicht explizit vermisst und hatte statt dessen eine Flak+Komissar dabei, die aber leider wenig erfolgreich war. Grundsätzlich finde ich den Einsatz von Battle-Pyskern nach wie vor sinnvoll und für das Ballerburg-Konzept passend, ebenso wie den Executor.
Als problematisch sehe ich auch das Verhältnis von Panzerungen innerhalb unseres Teams, es ist anzunehmen, dass die Imperialen als panzerlastige Armee die Anti-Panzer-Waffen zweier Armeen aufnehmen werden während die CSM den doppelten Anti-Infanterie Beschuss.

Ich freue mich über eure Gedanken und Anregungen zum Thema!

Grüße,
Spitfire2XLC
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Ansätze . Deine Strategie ist einleuchtend und die Listen sind auch in Ordnung. Der einzige Kritikpunkt , der mir einfällt ist das eure Standarts nicht wirklich was aushalten und der Höllendrache mit dem Flamer besser ist .
Ich würd an deiner Stelle aber den CSM eine Komplett andere Liste geben, welche dich in ruhe ballern lässt .

*************** 1 HQ ***************

Typhus
- - - > 230 Punkte


*************** 1 Elite ***************

3 Chaos Terminatoren
- Mal des Nurgle
- 2 x Energiestreitkolben
- 2 x Kombibolter
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombibolter
- 1 x Energiestreitkolben
- - - > 113 Punkte


*************** 2 Standard ***************

22 Seuchenzombies
- - - > 98 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

5 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 180 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

3 Kyborgs
- Mal des Nurgle
- - - > 228 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 999

Die Liste ist in erster Regel natürlich da zum einstecken , weil ich jetzt davon ausgehe das du deine Liste etwas anpassen würdest könntest du dann in Ruhe schießen und musst keine Nahkämpfe fürchten. Bruten und Termis mit Typhus sind tolle Kontereinheiten die hinter ner Ägis echt einstecken können.

Aber wie gesagt dein Konzept ist auch auf jedenfall gut spielbar. Das war nur das erste was mir in den Sinn dazu gekommen ist
 
Hallo!

Vielen Dank für deine Idee, wenn ich sie richtig verstehe, dann ist:
- Typhus mit dem Termi-Taxi unterwegs
- die Bruten sollen stören
- Kyborgs als FK-Unterstützung für meine Imps
- die Seuchenzombies kann ich noch nicht einordnen, kannst Du mir da weiter helfen?

Wie siehst du das:
Grundsätzlich finde ich den Einsatz von Battle-Pyskern nach wie vor sinnvoll und für das Ballerburg-Konzept passend, ebenso wie den Executor.

Als problematisch sehe ich auch das Verhältnis von Panzerungen innerhalb unseres Teams, es ist anzunehmen, dass die Imperialen als panzerlastige Armee die Anti-Panzer-Waffen zweier Armeen aufnehmen werden während die CSM den doppelten Anti-Infanterie Beschuss.

Ich erkenne die Synergien zwischen beiden Listen leider so (noch) nicht, sei so nett und hilf mir da auf die Sprünge.

Viele Grüße,