1000 Punkte Tyraniden vs. Tau

Ostarion

Codexleser
17. Februar 2011
218
0
6.561
Ich habe demnächst mein erstes Spiel mit meiner Tyranidenarmee. Als Gegner werde ich gegen die Tau antreten. Ich würde mich über Tipps sehr freuen. Ich poste hier mal meine Armee.

HQ

Schwarmtyrant + Flügel + Dornenwürgerkanone = 250


Standard

20 Termaganten = 100 Punkte

11 Symbionten + Symbiarch = 200

10 Symbionten = 140

Tervigon + Katalyst + Aufpeitschen = 190


Sturm

20 Gargylen = 120 Punkte



Ich habe keine Ahnung ob ich mit dieser Liste eine Chance habe. Von der Taktik sollen die Symbionten und die Gargylen zusammen mit dem geflügelten Schwarmtyrant für Druck sorgen. Den Tyranten brauche ich um eine Synapse bei den Gargyles zu haben. Der Tervigon brütet noch 1 oder 2 Trupps Termaganten aus die halt dann vorrücken.

Ich muss dazusagen das es ein Killpoint spiel werden soll erstmal. Dem Schwarmtyranten habe ich die Fernkampfwumme eigentlich nur in die Hand gedrückt habe weil ich nicht wusste wohin mit den restlichen Punkten mit nem Zusatzsymbionten in einem Trupp kam ich dann genau auf 1000. Ich hab halt auch keine Elite in der Liste drinn.


An weiteren Truppen hätte ich noch 3 Tyranidenkrieger. Einen Trygon, einen Todeshetzer und ein Liktor. 3 Zoantrophen. 16 Hormaganten. und noch jede Mange Symbionten und Termaganten. Einen Carnifex und 3 Vanatoren.

Also ich würde mich über Tipps freuen. Wenn die Liste kompletter Quark ist könnt ihr mirs auch sagen. Wie gesagt mein erstes Spiel mit denen.

Gruß

Ostarion
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste ist ein netter Anfang für jemanden, der den codex nicht kennt. Aber das heißt leider nicht viel, weil bei Tyraniden viel zu lernen ist.

Dornenwürgerkanone an einem flügeltyranten ist quatsch. Entweder Nahkampfausrüstung oder zwei paar Neuralfresser.

Dann braucht der Tervigon kein Aufpeitschen, auf was willst du denn die kraft wirken? Termaganten? Das lohnt nicht, gib ihm stattdessen Adrenalindrüsen und Toxinkammern.

Wie groß soll denn die Armee sein? Du hast keine gesamtpunktzahl angegeben. Und wenn ich deine auswahlen zusammenrechne, komme ich auf 1070, was ne recht krumme Zahl ist.

Den Trygon würde ich auf jeden fall empfehlen reinzunehmen. Außerdem Schwarmwachen, die können immens helfen, wenns um Krisis anzüge geht, weil Krisis sich ja gerne verstecken und dann mit ihren Flugmodulen aus der deckung hüpfen, schießen und gleich wieder verschwinden. Schwarmwachen brauchen keine Sichtlinie also können sich Krisis nicht vor ihnen verstecken. Und wenn du durch die Rüstung kommst mit einem Treffer, kann der Kampfanzug abgeschrieben werden dank S8.
 
Ich sags mal so: Bist du durch den Beschuß durch und im NK, hast Du gewonnen. Schwarmtyrant meiner Meinung nach so (inkl Restliste):

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 230 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

11 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 202 Punkte

11 Symbionten
- - - > 154 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
21 Gargoylen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 168 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 999

Ist das alles, was Du bislang hast an Minis oder hast Du auch Zugriff auf anderes?
 
Vielen dank schonmal für die schnellen Antworten. Das ist ein 1000 Punkte spiel. Ich habe einen Fehler gemacht. Die 20 Gargylen kosten nur 120 und nicht 190.

@Warhawk

Danke für die Liste. Ist ja fast so ähnlich wie bei meiner. Ich wiess halt nicht ob sich die Upgrades bei den Gargyles so recht lohnen. Die Tau haben doch eh einen niedrigen Widerstand.

Also ich habe noch weitere Figuren. Die stehen ja bei mir in dem Post mit drinn. Schwarmwachen habe ich leider noch nicht. Werde mir die aber als nächstes zulegen. So 4 Stück denke ich
 
Warhawks liste ist ne ganz netter ergänzung, aber immenoch schwach auf der brust meiner Ansicht nach. Wobei ich aber uach nicht genau sagen kann, was Tau bei 1000 punkten ins spiel bringen. Aber bei den Gargs würde ich nur Adrenalin nehmen. Damit können sie fahrzeuge im nahkampf streifen, und das bisschen vorteil das dann noch von Toxinkammern kommt ist eigentlich die Punkte kaum wert.
 
Gargoyles können schon was, vor allem sind sie saubillig und echt fix. Einmal eine Salve in den Gegner jagen vor dem Anstürmen und Spass mit Gift und blendendem Gift haben.

Zu deinen Restminis:

Trygon = gut, aber dann mit Adrenalin
Liktor = nicht zu gebrauchen
Todeshetzer = schon ein wenig zu gebrauchen, aber selten
Fex = zu teuer für das, was er kann, aber kann man als Kreischerkiller oder Neurofex spielen (dann am besten in einer Kapsel)
Tyranidenkrieger = nur beschränkt zu nutzen, da viele S8 Waffen für ein sofortiges Ausschalten sorgen. Mittelklasse
Hormaganten = gegen Fußlatscher mit niedrigem Widerstand durchaus zu gebrauchen, da sie in Massen zu gefährlich sind, um sie zu ignorieren, aber so schwach, dass das Sterben derer dir nicht wehtun wird
Symbionten = gut, bau Dir 5-7 Yrmgarl draus noch
Zoanthropen = gegen Völker ohne Psi-Abwehr wunderbar, sonst eher Mittelmaß, zu viele Würfel für die Zerstörung des Fahrzeuges, zu viel Wahrscheinlichkeiten
Termaganten = Naja, man braucht sie halt für den Tervigon. Freiwillig setzen würde ich sie sonst nicht 😉
Venatoren = finde ich persönlich unterschätzt. Zum Glück auch vom Gegner. Es gibt immer gefährlicherer Ziele, daher hat der Feind sie plötzlich im NK in seinen Reihen hängen. Und dann werden sie je nach Gegner schon sehr unangenehm

Codex, Regelbuch und beide FAQ sind bei Dir vorhanden?

Wenn Du noch Zeug brauchst, ich verkauf ein paar Sachen gerade hier, schau einfach nach dem Link in meiner Signatur

Und ach ja: Willkommen beim Schwarm! 😉

Recht unangenehm bei 1000 pt wird das hier:

*************** 1 HQ ***************
Tervigon, Adrenalindrüsen, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 185 Punkte

*************** 1 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 185 Punkte

9 Symbionten
- - - > 126 Punkte

10 Symbionten
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 996

Optional ein Tervi raus und mit Symbos auffüllen, mit zwei Tervis bei 1000Pt fehlt etwas der Punch

Also so

*************** 1 HQ ***************
Tervigon, Adrenalindrüsen, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 185 Punkte

*************** 1 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Standard ***************
18 Symbionten
- - - > 252 Punkte

18 Symbionten
- - - > 252 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 999
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also Termaganten sind doch wirklich nicht schlecht. Für Spiele um Missionsziele halten braucht man die doch, oder? Dann, ok ihre Bewaffnung ist ok, aber wenn die nach dem Beschuß noch in den NK kommen und dann noch durch den Tervigon Gift und Adrenalin haben dürften die doch da auch was reissen. Also 5 Punkte find ich so ein Ding schon wert.
 
@ Warhawk

Ich hab da irgendwie bissel Angst das mir die Symbionten weggeballert werden bevor sie beim Gegner sind. Der Trygon braucht ja auch einiges an Zeit bis er am Gegner ist oder würdest du denn dann schocken lassen? Wobei der Trygon dann ja auch niemand in Synapse hat oder?

Aber ich werde die Liste mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Warhawk

Ich hab da irgendwie bissel Angst das mir die Symbionten weggeballert werden bevor sie beim Gegner sind. Der Trygon braucht ja auch einiges an Zeit bis er am Gegner ist oder würdest du denn dann schocken lassen? Wobei der Trygon dann ja auch niemand in Synapse hat oder?

Aber ich werde die Liste mal testen

Trygon nicht schocken lassen. Trygone schocken nur dann wenn der rest der Armee es auch tut. Ansonsten sollte ert von zug 1 an auf dem Spielfeld sein, denn ankommen kann er so nur früher. Ein trygon der von Anfang an auf dem feld steht wird im schnitt in den ersten zwei zügen insgesamt 19 zoll rennen, und sollte dann je nach aufstellung des Gegners im zweiten Zug angreifen können, spätestens im dritten. Wenn er schockt, greift er frühestens in Zug 3 an, aber wahrscheinlich noch später weil er erst im zweiten frühestens landet und im dritten dann erst angreifen kann.

Symbionten solltest du in Reserve halten und per Flankenangriff aufs Feld schicken, dann sollten sie relativ sicher sein.

Schwarmi und Gargs würde ich auch aufs spielfeld stellen damit dein Gegner sich zwischen mehr zielen entscheiden muss, und nicht einfach etappenweise erst deine startaufstellung und dann nach und nach deine Reserven zerschießen kann.
 
Ich habe noch eine regeltechnische Fragel. Wenn ich einen Schwarmtyranten mit taktischem Instikt in Reserve halte. Gibt der dann den Bonus auf den Reservewurf denoch und das flanken auf einen Trupp. Weil eigentlich heisst es ja solange erlebt. Und er lebt ja, nur in Reserve halt. Oder muss der dann wirklich auf dem Feld stehen.
 
Ja neuralfresser erzeugt 9 treffer und dann etwa 7-8 wunden.
Aber dafür kann mann mit dem dornenwürger 2mal schießen, bevor man in der neuralfresser reichweite ist
Wenn du Glück hast weicht dein Schuss nicht allzu heftig ab und du kriegst vielleicht 5 oder 6 Modelle unter die Schablone. Also sind die zweimal Schießen schnell wieder eingeholt.

Wir reden hier von Warhammer 40k, wo man im Normalfall 24 bis 30 Zoll vom Gegner entfernt steht. Mit der 18 zoll Reichweite bist du damit spätestens im zweiten Zug in Reichweite, wenn du Flügel hast, im ersten.

Darüber hinaus hat der Neuralfresser noch den Vorteil, dass man auch bei Zielen, die nur aus einem Modell bestehen 9 treffer landet, und nicht nur 1.

Bei Einheiten, wie Kampfanzügen und Fahrzeugen bist du damit also wesentlich besser bedient. Und bei allen anderen zumindest etwas besser.
DS macht ja so gut wie keinen Unterschied, nur bei Fahrzeugen, bei denen aber die schiere Anzahl der Treffer viel gewichtiger ist als der popelige -1 Modifikator auf den Schadenswurf.
 
Trygon nicht schocken lassen. Trygone schocken nur dann wenn der rest der Armee es auch tut.[...snip....]

Symbionten solltest du in Reserve halten und per Flankenangriff aufs Feld schicken, dann sollten sie relativ sicher sein.

Exakt da gehen die Spielphilosophien auseinander. Ich lasse meine Symbionten fast immer infiltrieren, damit sie in Runde 2 bereits Druck aufbauen. Meine Rotten sind meist 15-20 groß. Ich stimme Dir aber zu, dass das nur Sinn macht, wenn man entweder genug andere Ziele auf dem Feld hat oder den Rest verstecken kann

Den Trygon lasse ich meist schocken. Am liebsten hinter einem Landraider oder ähnlichem im Gelände, eine Runde aushalten, dann Dinge zerfetzen
 
@ Warhawk
Ich hab da irgendwie bissel Angst das mir die Symbionten weggeballert werden bevor sie beim Gegner sind. Der Trygon braucht ja auch einiges an Zeit bis er am Gegner ist oder würdest du denn dann schocken lassen? Wobei der Trygon dann ja auch niemand in Synapse hat oder?

Du solltest sie im Gelände halten, bis zum Rennen in der Schußphase vor dem Anstürmen des Gegners. Du solltest gegen Tau, Imperium und vergleichbares 50% Verluste einrechnen, bevor du im NK bist. Danach hast Du gewonnen (meistens)

Ich gehöre zu den Wahnsinnigen, die gerne Trygone aus der Synapse rauslassen und sie im Fressrausch Dinge zerpflücken zu lassen. Das klappt aber auch nicht bei jedem Gegner. Ein kluger Gegner wird dem Trygon unwichtiges Kleinzeug in den Weg stellen, um Ihn zu bremsen oder auf Reichweite gehen und seine dicken Waffen nutzen.

Edit: Doppelpost, sorry