7. Edition 1000 Punkte ungeteiltes Chaos (nach langer Pause)

shihayazad

Testspieler
08. Dezember 2009
197
0
7.106
nach längerer pause bin ich nun langsam wieder an dem punkt das ich eine spielbereite armee haben kann. aufgrund mangelnder erfahrung würde ich euch gerne um ein wenig hilfe bitte was eine erste liste angeht.

anbei meine erste überlegung für 1000 punkte. ursprünglich hatte ich mit einem kriegsaltar geliebäugelt, da ich das modell aber erst bauen muss ist der noch nicht reingekommen.
bitte beachten: ich spiele komplett ungeteilt ! ich bin seid jeher ungeteilter anhänger und bin mir der nachteile bewusst die ich dadurch in kauf nehme.

hier die liste:

*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held
- Schild
+ - Chaos-Runenschwert
+ - Chaosross
- - - > 181 Punkte

Chaoszauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Buch der Geheimnisse
- Energie-Homunkulus
+ - Chaosross
- - - > 186 Punkte


*************** 6 Kerneinheiten ***************

10 Chaosbarbaren
- Flegel
- - - > 50 Punkte

10 Chaosbarbaren
- Flegel
- - - > 50 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter
- Flegel
- Musiker
- - - > 81 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter
- Flegel
- Musiker
- - - > 81 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

5 Chaosritter
- - - > 200 Punkte

Chaosstreitwagen
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1009


der erhabene held soll in die ritter, der zauberer soll durch das pferd mobil sein und sich ggf. auch verstecken können. ich bin noch am überlegen ob ich nicht ggf. auf den zauberer zugunsten eines zweiten erhabenen verzichten soll. ansonsten hoffe ich durch die ausrüstung des zauberers die magiehoheit bei 1000 gewinnen zu können.

die barbaren sind einzeln nicht so der bringer, sollen aber unterstützen. eigentlich hatte ich sie mit um sie dann mit dem kriegsaltar auf der tabelle des auges der götter im richtigen moment etwas zu pushen.

der streitwagen ist der ersatz für den altar und dürfte mir etwas meiner fehlenden schlagkraft wiedergeben.
 
Hallo,

der Kriegsaltar ist ganz witzig, er hält ein wenig was aus und mir gefällt der Gedanke, während des Spiels die Götter anzuflehen der Armee zu helfen. Allerdings sind die Chaosgötter unzuverlässig, man kann also nicht darauf bauen, dass sie einem wirklich helfen. Ich würde nur evtl. eine Einheit Barbaren streichen und dafür die Chaosritter mit Kriegsbanner ausstatten. Dann hast du zwar wieder die Standard 0815 RitterReiter Armee, aber was solls. Bei 1000 kann man sowiso keine großen Sprünge machen.

Je nach dem gegen wen die Armee gedacht ist, würde ich überlegen, einen zweiten Mage mitzunehmen, dann hast du echte Überlegenheit.
 
da ich bisher in der 7ten noch nicht gespielt hab, würde mich das mit der 0815 ritterliste am anfang nicht so stören ^^.

10 barbaren weniger machen bei den punkten den kohl eh nicht fett. und ich hab dann noch ein paar punkte spielraum falls ich doch den kriegsaltar spielen möchte. dann kann ich jetzt noch überlegen was ich umbauen will: kriegsaltar oder streitwagen :lol:.
 
Ich selbst hab mir bisher noch nicht die Zeit genommen meinen Altar umzubauen und spiele den Streitwagen seitdem immer als Altar. Als ich dann mal einen echten Streitwagen gespielt habe führte das zu Verwirrung 😀. Ich denke im Freundeskreis kannst du auch sicherlich den SW als Altar ausprobieren. Wenn du merkst, er gefällt dir nicht, dann kannst du dir den Umbau ja schenken.

Falls du es machst, immer her mit den Bildern! ^^

Bei deinem Helden könntest du dir überlegen, statt dem Runenschwert ein Schwert der Macht und einen Schild einzupacken, bzw ihm noch einen Schild gönnen. Runenschwert ist toll, allerdings merke ich oft, dass ich zu viel von meinem Erhabenen erwarte (könnte an meinen Würfeln liegen, oftmals macht das Pferd genauso viel Schaden wie der Held obenauf oO). Mit Schwert der Macht hättest du dann nochmal Punkte frei, falls du sie in den Altar investieren willst.