Als erstes musst Du Dir klar werden, was Du spielen möchtest, bevor man die Liste entsprechend umbaut. Es gibt viele Arten Eldar zu spielen, aber gleichzeitig funktioniert es nicht.
Ein Beispiel:
Du spielst Feuerdrachen im Serpent und einen Illum Zar - das sind Teile einer Mech-Eldar Liste.
Auf der anderen Seite spielst Du 2x 5 Asuryans Jäger abgesessen - was so übrigens eh nicht richtig gut funktioniert. Abgesessene Infanterieblöcke müssen vergleichsweise groß sein, um Feuer absorbieren zu können. Wegen dem besseren Verhältnis Lebenpunkte zu Kosten nimmt man dann i.d.R. Gardisten.
Solltest Du eine mechanisierte Liste spielen wollen, dann empfehle ich Dir Illums immer als Doppelpack zu nehmen.
Ich spiele mechanisierte Asuryans Jäger verschiedenen Varianten. Standard ist 10 Asuryans Jäger mit Exarch, Sturm 4 Katapult und Exarchenfähigkeit Shurikensturm im Serpent. Alternative Variante ist ein Exarch mit E-Waffe und Schimmerfeld, sowie der Fähigkeit Verteidigung. Verlierst deutlich an Erstschlagsfähigkeit und Spezialisieren - also eher nicht für Turniere - dafür kann man offensiv einen Marker auch mal 1 Runde länger gegen Nahkämpfer halten. Die Kombination hat sich meiner Meinung nach nicht bewährt (also alle Exarchenfähigkeiten), da das Ganze zu teuer wird. Die dritte Variante bei mir ist die Gun-Ship Variante. 5 Asuryans Jäger (60 Punkte) im Serpent, der eine Bug-Shuka und synchronisierte Raketenwerfer hat (damit gesamt 190 Punkte). Dabei steigen die Jäger nicht aus (nur bei Vernichtung Serpent), sondern werden aufgesessen genutzt um ab Runde 5 Marker zu besetzen.
6 JetBikes hat extreme Nachteile - bei 2x 3er JetBikes, hast Du zwei Trupps um Marker zu nehmen. Ich empfehle Dir trotzdem erst einmal nur einen Trupp JetBikes - da wirst Du Dich erst einmal dran gewöhnen müssen. Die Guten sind klasse um schnell einen Marker zu grabschen - aber nicht (mehr) für Kämpfe geeignet und dank LOS schnell Tod. 6 kann man gar nicht verstecken und kosten richtig Punkte...
8 Ranger ist auch eher eine unübliche Trupp-Größe. Bei Nahkampf oder DW-ignorierenden Sachen sterben sie genau so schnell wie 6. Da kann man also etwas Punkte sparen, wenn man möchte.
Aber wie gesagt: Mach Dir erst einmal klar in welche Richtung Du (zunächst) Eldar spielen möchtest. Mechanisiert mit vielen Panzern (hat Vor- und Nachteile), eine Infanterieliste mit großen Blöcken, mehr auf Nahkampf, mehr auf Feuerkraft? Gibt es vielleicht Einheiten, die Dir als Modell oder von der Art her so imponieren, dass Du mit ihnen spielen möchtest?