7. Edition 1000P Einstieg

SavageSkull

Hintergrundstalker
05. September 2006
1.158
0
13.971
Hallo ich bin der Neue im Bunde der Untoten.

die Vampire haben mich schon lange interessiert und da ich endlich mal Geld über hatte (unter anderem weil meine Orks und Goblins ihre letzte Schlacht gesehen haben) habe ich mich mal an die Vampire gewagt. Das alte Armeebuch hab ich schon länger weil es mich interessiert hat und das neue habe ich auch seit 2 Wochen. Ich bin wohl in der Spielpraxis bei Fantasy eher totaler Anfänger, ich beherrsche eigentlich nur die Regeln von 40K einigermaßen und bin mit den taktischen Eigenarten gar nicht vertraut, die Fantasy ausmachen. Daher habe ich auch neben der Liste einige Fragen wie man (Vampire) spielt.

Um mit den Vampiren nun zu beginnen.
Ich habe für den Start den geflügelten Vampir, die Streimachtsbox einen Varghulf und die Todeswölfe bestellt und stelle mir Punktetechnisch die Männekin so vor:
XXXP Vampir
XXP Herrscher der toten
XXP Dunkler Akolyth
XXP Grabklinge
XXP Leichenkürass
+___
185P

XXP Nekromant
XXP 2ter zauberspruch
XXP Szepter des Noirot
XXP Bannrolle
XXP Leichenkarren
XXP Unheiliger Sog
+___
220P

XXP 20 Zombies
XP Standartenträger
+___
88P

XXP 10 Gruftghule
+___
80P

XXP 10 Skelette
XP Champion
XP Musiker
XP Standarte
+___
100P

XXP 10 Skelette
XP Champion
XP Musiker
XP Standarte
+___
100P

48P 6 Todeswölfe

175P Varghulf

996P

ich weiß leider nicht so recht was ich mit den Vampiren machen soll. Sollen die hinten stehen und zaubern oder dürfen die in den Nahkampf. Stellt man die alleine hin oder schließt man die wem an (ich werde ihn in die Skelette stellen).

Was für Zauber nimmt man und worauf soll ich beim Zaubern achten (Erst Truppen auffüllen, oder erst die Armee bewegen)?

Wie stelle ich die Armee auf (kompakt, gewisse Reihenfolge)?

Wie ihr seht Fragen über Fragen.

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFG World_Eater
 
Willkommen bei den Vampiren,
Als Baron (Neuer) in der Runde würd ich dir raten ruhig mal diese Taktika´s durchzulesen um einen groben Überblick über die Fähigkeiten der Vampire zu erhalten.

Ich habe für den Start den geflügelten Vampir, die Streimachtsbox einen Varghulf und die Todeswölfe bestellt und stelle mir Punktetechnisch die Männekin so vor
Also hast du:
Vampir
20 Skelette
20 Zombies
10 Ghules
1 Leichenkarren
1 Vargulf
5-10 Wölfe

Doch bevor ich auf die Liste eingehe erstmal zu deinen Fragen:
Wenn du dir oben erwähnte Taktika und zusätzl. die Sonderregeln der Vampirarmee im AB durchgelesen hast, wird dir schon mal eines auffallen: Dein General(-Vampir) ist die treibende Kraft in deiner Armee, nicht nur weil er (ab 2000 Pkt.) dein bester Magier ist, sondern auch weil, wenn er stirbt, deine Armee nach ein paar Runden zu Staub zerfallen kann. Man sollte den General also gut schützen (am besten durch RW eventl. REW und einer Einheit der er angeschlossen ist.).

ich weiß leider nicht so recht was ich mit den Vampiren machen soll
Die Armeen der Vampire sind keine Fernkämpfer wie Zwerge, Imperium oder Elfen, daher ist die einzige Alternative für sie der Nahkampf - doch darin sind sie ziemlich gut. Ziel sollte es also sein, deine Einheiten (möglichst heil) in den Nahkampf zu bekommen, um so den Gegner vom Spielfeld zu fegen. Die Magie ist dabei dazu da, um - durch Beschwören mittels "Anrufung von Nehek" oder beschleunigen durch Vanhels Totentanz - das "möglichst heil" zu realisieren. Anrufung von Nehek ist dabei der beste und auch wichtigste Spruch der gesamten Vampir-Magie.

Sollen die hinten stehen und zaubern oder dürfen die in den Nahkampf.
Nahkampf, Nahkampf, Nahkampf... (und dabei zaubern). Ob du dabei hinten bleibst und dir von einer bretonischen Lanze oder Chaoshorde den Nahkampf zutragen lässt oder ihn zum Gegner trägst ist dabei Armeeabhängig (Infantriearmee = Defense, Kavalleriearmee= Offense).

Stellt man die alleine hin oder schließt man die wem an (ich werde ihn in die Skelette stellen).
Sofern es keine Jäger- oder Magier-Spezis sind (und selbst z.T. da), sollte man Vampire immer einer Einheit anschließen. Die Armee lebt(bzw. ist untot) und stirbt nämlich durch das Zusammenspiel von Einheiten und Charakteren. Z.B. wo 150Skelette oft nicht ernst genommen werden, sind 15 Skelette mit Vampir (und entsprechender Ausrüstung) eine große Gefahr - vorallem wenn der Vampir die Skelette während des Angriffs auf 20 Mann aufstockt und so eventl. Überzahl erreicht.

Was für Zauber nimmt man und worauf soll ich beim Zaubern achten (Erst Truppen auffüllen, oder erst die Armee bewegen)?
Anrufung von Nehek (A.v.N.) hat schon jeder Vampir (sollte mind. 2x in der Armee sein) und Vanhels Totentanz sind die essentiellen Sprüche bei den Vampiren. In der 1. Runde bist du meist zu weit weg als das eine Bewegung etwas bringt, hier empfiehlt es sich immer A.v.N. auf die Einheiten zu zaubern um Angst+Überlegenheit zu haben. Ab 2. Runde ist es fallabhängig. Aber habe immer genug Truppen in der Reserve - sofern vorhanden - um deine Truppen zu verstärken.

Wie stelle ich die Armee auf (kompakt, gewisse Reihenfolge)?
Bei deiner Armee-Auswahl-Möglichkeiten würd ich den Kern kompakt stellen und eventl. Wölfe+Varghulf über die Flanke gehen lassen.

Zu deiner Liste:
XXXP Vampir
XXP Herrscher der toten
XXP Dunkler Akolyth
XXP Grabklinge
XXP Leichenkürass
+___
185P
Dein General muss ein Vampir sein. Dieser Vampir (als General) ist aber sehr schlecht geschützt. Würd also das Leichenkürass raus und die Rst. des Gehäuteten rein nehmen. Auch wenn er ein guter Magier ist, die Nahkampfstärke vom Vampir ist nicht zu verachten. Bis du mehr als 20 Skelette hast, lohnt sich zudem "Herrscher der toten" nicht besonders, ist aber besser als Mäuse melken.

Zudem würd ich die Skelett-Blöcke zusammenpacken (1*20 Skelette: Komm.) und ihnen das "Kriegsbanner" oder "Banner der toten Legion" geben.

XXP Nekromant
XXP 2ter zauberspruch
XXP Szepter des Noirot
XXP Bannrolle
XXP Leichenkarren
XXP Unheiliger Sog
+___
220P
Der hat zwar das Septer, doch dir fehlen (nach Angabe) Zombies zum Beschwören. Würd daher eher das Septer raus nehmen, den Zombies die Standarte entreissen (bringt selten was bei denen), aus den 6 Wölfen 5 machen und so für die 25+8+8 =41 Punkte noch eine weitere Todeswolfeinheit reinholen.

Für den Anfang dürfte die Armee dann (für die 1. Spiele gegen Fun-Spieler) durchaus nicht schlecht sein! Infantrieblöcke im Zentrum, Wölfe und Varghulf als Flankenschutz,...

Wie ihr seht Fragen über Fragen.
Hoffe ein paar Fragen haben sich dadurch geklärt. Mhhh, meine Hand (knack)
 
Danke, damit ist mir schon mal geholfen.

Ich hatte mir das Kompendium durchgelesen:
http://rapidshare.com/files/151762159/Vampire_von_Akito.pdf.html

das ich zuwenig Infanterie Modelle habe ist mir auch schon aufgefallen, vielleicht werde ich später nochmal die Streitmachtsbox kaufen, weil dort viel Infanterie drin ist, einiges an Geld spart und den Leichenkarren kann man ja wieder verkaufen als Neuware.
 
sry für Doppelpost

Hab noch ne Frage:
lohnen sich Blutritter? Bin bei der Suche nach Alternativ Modellen von Fluchrittern (boah sehen die häßlich aus) auf die Ritter der Verdammten von Gamezone gestoßen.
Die man ja bei Radaddel für 45€ statt der 80€ der GW Modelle kaufen kann:
http://www.gamezoneminiatures.de/product_info.php/info/p480_Ritter-der-Verdammten-I.html

Kann mir zudem einer was über Gamezone Modelle sagen, weil ich ja von GW gewohnt bin, dass Zinnmodelle nie gerade sind, nie passen, an den unmöglichsten Stellen Gußgrate haben und so...
 
Ich bin der Meinung was Blutritter betrifft, das man gern auf sie verzichten kann, im Vergleich mit den Fluchrittern, sind letztere einfach mal viel besser im Preis Leistungsverhältnis als Blutritter.
Blutritter sind einfach viel zu teuer und auch noch rasend, was für die meist ein verhängnis ist.
MAn kann die einfach viel zu schnell locken und mit anderen Brakereinheiten in der Flanke kaputt machen.
Würde eher zwei fünfer Einheiten Fluchritter, anstatt einer Einheit Blutritter spielen und außerdem hast du dann auch noch den slot für einen zweiten Varghulf über und die sind echt mal geil
 
Gute Idee.
gibt es irgendwo Bilder von dem Verfluchten Gußrahmen?
5 bretonische Pferde kann man einzeln kaufen, muß man wohl noch mit dem Lötkolben bearbeiten. Könnte man da Todeswölfe Köpfe drauf setzen?
Bei den Verfluchten fürchte ich aber, das der Körper ein Teil ist und ich auch kein Beinpaar habe oder auf das eines Ritters ausweichen muß.

Hat vielleicht sogar schon mal jemand sich selbst Fluchritter gebaut und kann mal Bilder posten?


HACH neue IDEE,
kann man Chaosritter Pferde dafür nehmen?


€dit2:

Wieviel Verfluchte stellt man den normalerweise auf? 15 oder 20?
Die Frage ist ob ich 3 Boxen Verfluchte und 2 Boxen Chaosritter kaufe und dann ein 20er Team Verfluchte und 2 5er Teams Fluchritter habe oder ob es reicht 2 Boxen Verfluchte und eine Box Chaosritter nehme, woraus ich dann 15 Verfluchte baue und 5 Fluchritter
 
Also ich würde eher mit 15 Verfluchten Spielen, 20 sin mMn einfach zu teuer und du hast ja auch nich den Vorteil, dir die Verfluchten mit Magie wieder zu holen.
Das mit den Chaospferden:
Ich glaube nicht dass die Köpfe von den Todeswölfen so gut daran passen, sieht auch glaube ich ein bisschen sehr unpropotional aus, aber kannst jau mal ausprobieren, vielleicht kommt das ja auch ganz cool.
 
mir gehts jetzt darum ob ich beim einkaufen sparen kann.
Also ob ich 3 Boxen Verfluchte und 2 Boxen Chaosritter kaufe und daraus ein 20er Regiment Verfluchte und 10 Fluchritter (bzw 2 5er Fluchritter je mit Kommando) mache,
oder ob ich nur 2 Boxen Verfluchte kaufe und eine Box Chaosritter woraus ich ein 15er Regiment Verfluchte und 5 Fluchritter bauen kann.

Ich tendiere eher zur ersten Variante solange der Pfund schwach ist...
 
Also ich würde eher mit 15 Verfluchten Spielen, 20 sin mMn einfach zu teuer und du hast ja auch nich den Vorteil, dir die Verfluchten mit Magie wieder zu holen.
Wer sagt das den? Du kannst verfluchte genau wie Skelette und Ghules wieder zurückholen. Gut, es können immer nur max. soviele werden, wie am Anfang der Schlacht standen, aber da reichen auch meist 20 Verfluchte - 15 sind da mMn zu wenig!

mir gehts jetzt darum ob ich beim einkaufen sparen kann.
Also ob ich 3 Boxen Verfluchte und 2 Boxen Chaosritter kaufe und daraus ein 20er Regiment Verfluchte und 10 Fluchritter (bzw 2 5er Fluchritter je mit Kommando) mache,
oder ob ich nur 2 Boxen Verfluchte kaufe und eine Box Chaosritter woraus ich ein 15er Regiment Verfluchte und 5 Fluchritter bauen kann.

Ich tendiere eher zur ersten Variante solange der Pfund schwach ist...
1. Variante find ich ebenfalls auf jedenfall (bei genügend großem Sparschwein) besser, da du so flexibler bist - auch wenns teurer ist. Bei 10 Fluchrittern (z.B. 2x5) bist du mit der Armee schon gut mobil, nen Varghulf und nen paar Wölfe runden die Sache dann ab! Und bei 20 Verfluchten (Rw3+ bei Hdwf. Schild) im Block muss ein Gegner es schon erstmal schaffen dir >=10 Modelle rauszuhauen, damit du direkt kaputt gehst und dass ist meist sehr unmöglich für den Gegner. Mit deiner Magie hast du dann ganz schnell in der nächsten Magie-Runde dein Regiment wieder auf 20 Modelle (pro Spruch +W6 Modelle extra) und kannst so eigentlich angenehm weitermachen (z.B. gegen 2 Bretonische Lanzen, etc. ist das sehr nett). Bei nur 15 Verfluchten, hast du weniger Durchhaltekraft (-1 Reihe + (-5) Modelle), hier müsste man dir nur ca. 7 Modelle rausholen (...viel eher machbar...).
 
XXP Nekromant
XXP 2ter zauberspruch
XXP Szepter des Noirot
XXP Bannrolle
XXP Leichenkarren
XXP Unheiliger Sog
+___
220P

Ich halte nicht viel davon, einem Nekromanten einen zweiten Zauberspruch zu kaufen. Entweder du nimmst Vanhels, damit du den Spruch sicher hast und versuchst ihn mit dem Würfel des Nekros und einem Poolwürfel zu wirken, oder du nimmst Neheks und hoffst den Spruch mit dem Würfel des Nekros durchzukriegen.
Das Szepter finde ich auch nicht gut, da es nur beim Beschwören von Zombieeinheiten hilft und nicht beim Vergrößern.
Und für den Leichenkarren nehme ich entweder die Kraft, die -1 auf feindliche Zauber in 24" gibt oder ich kaufe gar keine (wenn ich weiß, dass ich gegen Zwerge oder Spieler ohne Magie spiele) und investiere die 25 Punkte anderweitig. Eine zusätzliche Wunde mit Neheks in 6" regenerieren hat's bei mir irgendwie nie gebracht.

Gut, es können immer nur max. soviele werden, wie am Anfang der Schlacht standen, aber da reichen auch meist 20 Verfluchte - 15 sind da mMn zu wenig!

20 sind für mich auch Minimum. Oder eben 18/19, falls Vampir/BSB noch drin stehen.

HACH neue IDEE,
kann man Chaosritter Pferde dafür nehmen?

Eher nicht, die Chaospferde sind groß und wuchtig. Da würde ein Reiter der aus dem Verfluchten Gußrahmen gebaut wurde drauf optisch untergehen.
 
hab dann gleich wieder ne Frage:
wie siehts mit Regimentsbases aus?
Ich spiele die Jungs eigentlich "nur" auf nem Magnetbase.
Jetzt die Frage wie groß sollten die sein? 5*4 20er für Skelette und Verfluchte? 5*2 20er für Ghule? 5*5 20er für Zombies???

Wie macht ihr das?
Ich weiß jetzt leider nicht wie die Magnetbases angeordnet sind (zudem nicht wo man die günstig herbekommt), aber die Skelette und Ghules sollten schon 5 breit und 4 nach hinten sein (also 5*4) mit der Erweiterung auf etwa 30 Modelle (min.); Verfluchte 5*4 (s.o.) angeordnet (inklusive Chars. natürlich), aber alle 20 Verfluchte + 1-2 Chars. (eventl. auf Pferd) heißt also eine 5*1 Base extra für die eventl. noch aufzubauen, wenn du alle 20 Verfluchte + Chars. nemmen willst. Ist genauso empfehlenswert die Zombies 5 Breit zu machen - denn erst ab 5 breit bekommt man Gliederbonus.

Fazit:
Also eigentlich solltest du alle Infantrie-Einheiten immer 5 Breit machen, sonst nimmst du dir viel Effektivität! Und nach hinten: Zombies etwa 4+4 Reihen (inkl. die 1. Reihe), Skelette/Ghules also etwa 4+2 bis 3 Reihen (inkl. die 1. Reihe) - kommt drauf an welche Fähigkeiten und Ziele du mit der Magie hast, z.B. 20 Ghules brauchen nicht unbedingt noch Unterstützung durch Magie, wenn voll - und Verfluchte würd ich 4+1 Reihen (inkl. die 1. Reihe) geben. Kommt immer auf deine Strategie an!
 
Danke für die Antwort, aber so richtig hilft mir das auch nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe Skelette/Verfluchte 4 Glieder tief, Ghule 5 Glieder tief und Zombies 8 Glieder tief? Alles "nur" 5er Breite (Gerade bei Verfluchten dachte ich vielleicht auch mal 6er Breite zu spielen)?


ich frage mal anders:

1. Gibt es Regimenter bei denen es sich lohnt 6er Glieder (oder noch breiter) aufzustellen?

2. Skelette, Verfluchter und Ghule kann ich ohne Vampirfertigkeit nicht aufstocken, wieviele Glieder sind daher sinnvoll.

3. Zombies sind 20+ und werden im Verlauf des Spiels deutlich aufgestockt um zum Blocker zu werden, vergößert man im Spiel das Glied oder hängt man nur weitere Glieder an?

4. Wiegroß wird ein Zombieregiment im Schnitt (ca30/ca40 Modelle)?

€dit
lohnen sich die neuen variablen Regimentsbases eher als Magnetbases? Bei meinen Orks hab ich das ziemlich doof gemacht mit Resinregibases UND Magnetbases. Bei meinen Bretonen haben die 2 Regimenter Landsknechte auf die alten Standard Regibases gepaßt und ich hatte noch passende Magnetbases. Die Ritter habe ich aber nicht magnetisiert und nur auf 3X3 Regibases gesetzt die ich aus dem modularen Set gebaut hatte.
 
Gut, dann hab ich dich falsch verstanden.
ich frage mal anders:

1. Gibt es Regimenter bei denen es sich lohnt 6er Glieder (oder noch breiter) aufzustellen?
Gängigerweise, stellt man alle Einheiten 5 Glieder breit auf, da man so möglichst gegen wenige Gegner kämpft, um so die Fähigkeiten der Angst möglichst gut auszunutzen. Hab das jetzt nur selten in Betracht gezogen, aber ansich lohnt es sich natürlich Skelette mit Speeren, Ghules und Verfluchte 6 oder sogar 7 breit aufzustellen, um so deine Attacken zu vermehren. Es ist jedoch zu beachten, das du dann entweder a) mehr punkte in eine Einheit investieren musst, um 4 Reihen (passiv +3) zu haben oder halt Passivbonis verlierst! Du musst also schauen ob es die Truppen schaffen durch die zusätzlichen Attacken die Nachteile (mehr Punkte oder passivverlust; mehr Angriffsfläche; weniger Manövierfähigkeit;...) auszugleichen. M.M. nach können das höchstens Verfluchte mit Zweihändern schaffen (21 Mann/7breit) oder Skelette mit Speeren (21 Mann/7breit).

2. Skelette, Verfluchter und Ghule kann ich ohne Vampirfertigkeit nicht aufstocken, wieviele Glieder sind daher sinnvoll.
Wenn du sie nicht aufsocken kannst, sollten Ghule wenigstens 15 Mann (5 breit) und Skelette wenigstens 20 Mann (5 breit) sein. 6+ breit wären außer bei Speeren (siehe Antwort zu Frage 1) hier nicht sinnvoll, da die Einheiten m.M.n. zu teuer werden.
3. Zombies sind 20+ und werden im Verlauf des Spiels deutlich aufgestockt um zum Blocker zu werden, vergößert man im Spiel das Glied oder hängt man nur weitere Glieder an?
Neu-Beschworene Modelle werden bei den einheiten immer hinten angestellt und vervollständigen dort die letzte Reihe und bilden sofern noch nicht alle gestellt wurden, hinter der letzten vollständigen Reihe eine neue Reihe (also immer weiter nach hinten in vollständigen Reihen gehen)
4. Wiegroß wird ein Zombieregiment im Schnitt (ca30/ca40 Modelle)?
Das liegt an der Magie die du auf Sie wirkst. Wenn du z.B. einmal Anrufung von Nehek erfolgreich auf die Zombies wirkst, kommen W6+4 neue Modelle und schließen sich der Einheit (hinten) an.
 
Meine Bestellung ist immer noch nicht da:angry:

hab aber mittlerweile noch einen Vampir gekauft, da 1 eh nicht reicht.

die Armeeliste habe ich wie folgt abgeändert:

XXXP Vampir
XXP Herrscher der toten
XXP Dunkler Akolyth
XXP Rüstung des Gehäuteten
+___
170P

XXXP Vampir
XXP Ghule herbeirufen
XXP Avatar des Todes
+___
135P

XXP Nekromant
XXP Leichenkarren
+___
130P

XXP 20 Zombies
+___
80P

XXP 10 Gruftghule
XP Gruftghast
+___
88P

XXXP 20 Skelette
XP Champion
XP Musiker
XP Standarte
+___
180P

40P 5 Todeswölfe

175P Varghulf

998P

eigentlich wollte ich dem Nekro das Buch von Arkhan mitgeben, aber die Punkte haben nicht gereicht. Gruftghast ist nur Punktefüller, aber auch nicht schlimm als Herausforderungsopfer für meinen Zweitvampir.

Die Würfel wollte ich wie folgt verteilen, 1 Pool und eigenem für den Nekro für die Zombies, 1 eigener für den Ghul Vamp und 1 eigener für den General sowie ein Pool und ein eigener für Vanhels.
 
Also die Sachen sind da (gut schon ein wenig länger) und zusammengebaut.

Hatte am Samstag ein Testspiel gegen einen IMP Freund.

Er hatte nen Stufe 1 Banncaddy
Sigmarpriester
2 20er Schwertkämpfer mit 10 Hellebarden Abteilung
5 Schützenreiter
1 Großkanone
1 Mörser
1 Höllenfeuersalvenkanone

Den Spielablauf kann ich leider nicht mehr wiedergeben, da es mir doch schon wieder zu lange her ist.
Wir hatten ein Unentschieden Ich hatte noch den Vampirgeneral in 7 Skeletten sowie beschworene Zombies, er hatte noch die Schützenreiter und die Großkanone.

Mein Eindruck
Vampire dürften ruhig mehr Ausrüstung erhalten
Nekro durch Vampir ersetzen
Leichenwagen streichen
Skelette sind geil, die brauchen noch ein Banner
Varghulf ist prima um Kanonen zu zerfetzen und in die Flanke fallen
Zombies sollten 30+ groß sein, damit die was taugen. Lediglich zum binden und zum festhalten der Gegner zu gebrauchen. Schöne Sache was zwar dank Bannrolle nicht funktioniert hat aber dennoch fies ist: Zombies in der Flanke beschwören und dann mit Van Hels in die Flanke fallen lassen.
Todeswölfe und Ghule sind leider nie in den Nahkampf gekommen. Daher keine Aussage