8. Edition 1000p gegen Hochelfen

Monstermeuchler

Testspieler
19. Dezember 2012
113
0
5.761
Hi,

liebe Mitratten ich brauche eure Hilfe. Ich habe erst vor kurzem angefangen Skaven zu spielen und kenne mich daher nicht so aus und hoffe auf eure Erfahrung.
Mein Kumpel hat mit mir dieses Jahr angefangen (er = Hochelfen, ich = Skaven) am Sonntag wollen wir uns auf ein 1000p match treffen (genau genommen 1030p). Ich habe aber keine Ahnung was er spielt da ich seine Figuren bis jetzt noch nicht gesehen hab. Daher meine Frage an jeden fiesen Clanführer ob meine Armee so richtig aufgestellt ist oder ob ich noch was ändern sollte.

Kriegsherr
  • Zweihandwaffe
  • Schild
  • Knochenreißer
  • Ausrüstung
    • Warpklinge
    • Verzauberter Schild
    • (hier bitte noch einen Tipp was ich noch nehmen könnte)

Seuchenpriester
  • Stufe 2
  • Seuchenschleuder

Seuchenpriester
  • Stufe 1
  • Seuchenschleuder

20 Sturmratten
  • Schild
  • Musiker
  • Standartenträger
    • Sturmbanner
  • Krallenführer
    • (Auch hier weiß ich noch nicht was ich nehmen soll)

40 Klanratten
  • Schild
  • Speere
  • Musiker
  • Standartenträger
  • Klauenführer

Warpblitzkanone

20 Klanratten
  • Schild
  • Speer
  • Musiker
  • Standartenträger
  • Klauenführer

Ich habe zwei Seuchenpriester dabei, weil ich mit viel Magie bei ihm rechne und ich die Seuchen-Magie sehr mag. Meine Hauptstreitmacht werden natürlich die 40 Klanratten werden an deren Flanke sollen sich dann die Sturmratten und die Klanratten bewegen. Hoffe ihn durch geballte Masse zu besiegen und mit meinen Magiern seine auf Abstand zu halten bis sie dann unter den Ansturm meiner Ratten fallen

So das wäre meine bisherige Aufstellung hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps und Vorschläge geben 🙂
 
Hi,

wenn du das Sturmbanner mitnimmst, solltest du auf die Waprblitzkanone verzichten, da du auch sie mit dem Banner behinderst. Alternativ bieten sich da 2 Dingschredder an um die Punktelücke zu füllen.
Da der Kriegsherr nur die magische Waffe verwenden wird, wenn er zwei Waffen zur Auswahl hat, ist der Zweihänder zu viel des Guten, gleiches gilt für das Schild. Damit sind schon ein paar Punkte frei für die Dingschredder.

Den Seuchenmönchen die Seuchenschleuder zu geben schadet dir mehr als dem Feind wenn du die zwei Priester in einen Klanratten oder Sturmrattenblock stellen willst. Denn es stehen dann im Nahkampf 5 eigene und 3 feindliche Modelle in Basekontakt und müssen jeweils auf ihren Widerstand testen. Wären es Angehörige des Seuchenklans wären sie ja nur bei einer 6 betroffen statt bei 4+.
Jetzt hat man also die Wahl den Klanrattenblock noch größer zu machen, damit die eigenen Verluste bei dieser Aktion nicht so sehr schmerzen, oder stellt die Seuchenpriester einzeln auf, aber dann werden die schnell das Zeitliche segnen.
Sinnvoller scheint mir da den beiden Seuchenpriestern jeweils eine zweite Handwaffe zu verpassen und sie in den 40er Klanrattenblock zu stellen. Damit wären wieder Punkte gespart und die zwei Dingschredder nun vollends abbezahlt.😉


Was aber meiner Meinung nach das größte Problem darstellt ist der fehlende Armeestandartenträger. Der ist sehr wichtig, da Skaven den Hochelfen selten ein positives Kampfergebnis abringen. Dazu müsste allerdings der Kriegsherr (ist auf 1000Pkt Spielen eigentlich sowieso etwas zu heftig) durch einen Häuptling ersetzt werden. Damit darfst du dir aber auch einen anderen General aussuchen (und den mit einem Rettungswurf, zb durch den Widerwärtigen Talisman, schützen).
Generell würde ich darauf achten, dass Magier einen Rettungswurf bekommen, da sie bei Kontrollverlusten sonst schnell sehr alt aussehen.



So, ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben ohne dein Armeekonzept zerschlagen zu haben (was ja gerne gemacht wird, wenn Armeelisten kommentiert werden).
Und natürlich müsste ich eigentlich auf den Anfängerguide und die Armeelistenerstellungsregeln hinweisen, aber das lass ich mal. Da kannst du gerne selbst stöbern und Anregungen aufschnappen.😉
 
Danke für deine Hilfe 🙂 das mit den Seuchenschleudern hab ich total übersehen und nachdem du mich darauf hingewiesen hast, hab ich jetzt auch meinen Denkfehler bei den Waffen bemerkt.
Welchen General soll ich jetzt dafür nehmen? Bin jetzt solang ich mich nicht groß verrechnet habe bei 949 Punkten.
Hier meine umgeänderte Liste

Häuptling

  • Armeestandartenträger
    • Banner des Tiefenreiches


Seuchenpriester

  • Stufe 2
  • zweite Handwaffe


Seuchenpriester

  • Stufe 1
  • zweite Handwaffe


20 Sturmratten

  • Schild
  • Musiker
  • Standartenträger
    • Sturmbanner

  • Krallenführer
    • (Auch hier weiß ich noch nicht was ich nehmen soll)
  • Ding-Schredder


40 Klanratten

  • Schild
  • Speere
  • Musiker
  • Standartenträger
  • Klauenführer
  • Ding-Schredder


20 Klanratten

  • Schild
  • Speer
  • Musiker
  • Standartenträger
  • Klauenführer
 
Hi. Also, wenn du mit nem Freund ne Runde gemütlich zockst, dann frag ihn doch Mal, ob er etwas dagegen hätte, wenn du deine Klanratten als Seuchenmönche spielen würdest..
Du scheinst ja die Seuchenpriester recht gerne zu haben, und die gehören eigentlich in die Mönche 🙄
Zu deinen großen Blöcken wären sicher noch ein paar kleine wendige Einheiten nett, damit du etwas auf der Platte maneuvrieren kannst.
Auch glaube ich, das du mit einer weiteren Spezialwaffe für deine Kerneinheit mehr Freude hast, als mit dem 2ten Seuchenpriester.

Frohes Wuseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Monstermeuchler wilkommen bei den Skaven

hier mal ein paar anmerkungen von mir zu deiner Liste die dir vll weiterhelfen oder Ideen geben

Das Banner des Tiefenreichs ist keine schlechte Auswahl allerdings ist für den Armeestandartenträger der Skaven das Überleben das wichtigste wodurch ich hier eher zu Schutzausrüstung ( zb. Verzauberter Schild ) tendieren würde.

Da deine Seuchenpriester ja auch Magier sind können sie auch Arkana Artefakte mitnehmen. Eine Magiebannende Rolle ist zum Beispiel sehr stark, gerade gegen Hochelfen, oder der Energiestein beim Stufe 2 Magier um eine gute Chance für eine unerwartete Seuche zu haben.


Die Ausrüstung vom Beutehaufen sind gerade für einen Krallenführer der ja nur 2 Attacken hat deutlich zu teuer und man sollte dort am besten keine auswählen.

Speere sind für Klanratten durchaus möglich allerdings musst du dir dabei bewusst sein das du einen aufpreis bezahlst und deinen 6+ Parieren Wurf verlierst.


So dann noch kurz etwas zum Spiel:
Dein General und dein Armeestandartenträger sind die beiden die deine Armee vorm Weglaufen schützen. Die meisten Nahkämpfe wirst du vermutlich vom Ergebnis her verlieren aber solange du standfest bist, und die beiden in der nähe sind schaffst du mit deinem Gliederbonus sehr viele Auftriebstests. ( Moralwert des Generals 6 + 3 Glieder = 9 Wiederholbar)

Wenn einer deiner Seuchenpriester den Zauber Seuche erwürfelt kannst du viel Spaß mit Widerstand 3 Elfen haben 🙂

Möge die Gehörnte Ratte mit dir sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen dank für eure Tipps konnte schon einiges davon umsetzen. 😉
Armeestandartenträger hat jetzt Verzauberter Schild und eine Magiebannende Rolle ist jetzt auch dabei.
Ich möchte gern erstmal mit den Klanratten spielen so als einstieg zum großen wuseln, vllt. schaff ich mir noch ein paar Seuchenmönche mal an.

Eine Frage hätte ich noch: Mit den Speeren kann ich wenn ich das richtig verstanden habe aus einem weiteren Glied angreifen also aus 3. Ist das nicht die Punkte wert?

Sollen sich die Elfen-dinger fürchten!
 
Hallo!

Das mit den Speeren musst du selber wissen, wenn du 5 breit aufstellst gewinnst du 5 Attacken, mit Handwaffe und Schild bekommst du Parieren(6+ Rettungswurf).
Mir persönlich wäre der Rettungswurf lieber, ganz davon abgesehen das du noch n halben Punkt sparst^^
Speere hab ich bisher nur einige Male in einem 60er Hordenblock gespielt, und das auch nur gegen Goblins 😉
Und noch ein Tip: Versuch die 2ten Klani´s auch auf 30 Modelle zu bringen, 20 werden nicht viel bringen denn nach nur einem Verlust verlieren die schon wieder 1 MW.

Gruß
Grish
 
Morgen Mitratten.

Ich lebe noch und die Elfen-dinge sind tod 🙂.

Mein Kumpel führte

1 Elder mit Langbogen
20 Seegardisten aus Lothern
10 Ellyrianische Grenzreiter
2 Magier der 2ten Stufe

in die Schlacht.

Meine Aufstellung sah so aus:
In der Mitte des Schlachtfeldes gegenüber der Bogenschützen und der Magier hab ich mein Hauptregiment aufgestellt mit meinen Häuptling.
Rechts davon wurden sie von meinen Sturmratten flankiert, diese standen gegenüber den Grenzreitern. (Plan war die Grenzreiter im Nahkampf zu binden und dann auszulöschen)
Links vom Hauptregiment kamen meine Restlichen Klanratten als Flankenschutz und damit wenn ich im Nahkampf bin mit dem Hauptregiment, dem Feind in die Flanke fallen kann.

1. Runde ging an die Elfen.
Sie ließen sowohl Magie als auch einen ziemlich heftigen Pfeilregen auf meine Sturmrattenruntergehen. Daraufhin ließ ich mein Sturmbanner los. Seine Grenzreiter liefen auf meine Sturmratten zu waren aber noch außerhalb deren Reichweite.
Ich zog mit meinen Hauptregiment nach vorn ebenso meine restlichen Klanratten, die Sturmratten platzierte ich so das die Grenzreiter es nicht mehr schaffen konnten ihnen in die Flanke zu fallen. Den Wurf für mein Sturmbanner hab ich leider nicht geschafft, da merkte ich auch das ich es zu früh aktiviert hatte in meinen Zug wäre es eindeutig besser gewesen.

Innerhalb von der 2 Runden vielen meine Garde aus Sturmratten unter dem elfischen Dauerfeuer ihrer Bögen und einem unglaublichen Ansturm der Grenzreiter, ebenso fiel der dem Regiment zugeordnete Seuchenpriester (St 2). Mein Hauptregiment musste während dieser Zeit hauptsächlich unter der Magie der Elfen leiden sodass sich meine Truppen als sie bei den Elfen ankamen auf 30 geschrumpft waren. Dafür Schlugen meine Rattenbrüder brutal in die Reihen der Elfen ein nach dem ersten Ansturm von meinen Truppen stand von dem Regiment (10 Seegardisten) nur noch 5 leider schafften sie Paniktest und Aufriebstest.
Mein zweites Regiment Klanratten schwenkte zu diesem Zeitpunkt hinter die restlichen 30 Klanratten und zogen in die Schlacht gegen die Grenzreiter damit diese mir nicht in den Rücken fallen.

Er flankierte mich mit seinen anderen 10 Seegardisten und versuchte mich in die Zange zu nehmen was daran scheiterte das er einfach kaum Angriffe durchbrachte ich erlitt nur 4 Verwundungen und er verlor wieder 3 Gardisten, seine Magier versuchten seine Truppen zu unterstützen was ihnen aber dank meinen überlebenden Seuchenpriester nicht gelang (Mit unglaublichen vielen 6ern alles gebannt was er reinschicken wollte). Seine Grenzreiter dachten wohl das sie mit meinen Klanratten fertig würden und stürmten mitten in die noch frischen 20 Klanratten. (Was für ein Irrtum hehehe) von meinen Ratten fielen 4 von seinen Grenzreiter aber ebenfalls 4 :lol:

In Meiner Runde vernichtete ich mit meiner Hauptstreitmacht das schon angeschlagene Regiment der Seegardisten aus Lothern vollständig und wandte mich seinen letzten Regiment zu, vorher verlor ich aber noch 5 meiner Kämpfer was mich auf 21 zurückwarf. Der Entscheidene Kampf ging aber hinter diesem Regiment vor meine 16 Klanratten trieben die Grenzreiter in die Flucht nachdem sie weitere 5 von ihnen getötet hatten der Verlust auf meiner Seite des Kampfes war mit 4 noch zu akzeptieren. Ich schaffte es mein Regiment neu zu formieren und richtete sie auf das letzte Standhafte Regiment der Elfen aus.

Die letzten Elfen kämpften tapfer diesmal mit Magie verstärkt tapfer gegen meine Ratten aber der nahenden Verstärkung meiner Truppen konnte sie nichts mehr entgegensetzen. Nachdem der Elder und seine Truppen gefallen sind flohen die feigen Elfen-Magier vom Schlachtfeld und der Sieg war mein, die Gehörnte Ratte war mit mir 🙂

Danke für eure Tipps haben mir sehr geholfen.
 
Freut mich zu hören das deine erste Schlacht direkt erfolgreich verlaufen ist

Das Sturmbanner musst du immer im gegnerischen Spielerzug zünden da es ja nur eine 50% aufs weiterlaufen hat. Man kann aber bei vielen Bogenschützen überlegen dies erst in Runde 2 zu aktivieren da der Bonus mit kurzer Reichweite schon weh tuen kann.

Ich bin nur etwas verwundert wie es gelungen ist im Fernkampf soviele Sturmratten und den Magier zu töten immerhin haben die Sturmratten eine 4+ Rüstung und werden auf die 4+ verwundet der Magier sogar nur auf die 6 verwundet.

Hoffe du hast auch an die Magiebannende Rolle gedacht. Am besten benutzt man diese in der Gegnerischen Runde die vor dem Nahkampf aufeinander treffen liegt um schlimme Stärkungszauber zu verhindern ( Zb. Elfen mit Gedankenskalpel sind der Horror). Wäre hierbei interessant zu wissen welche beiden Lehren er benutzt hat.

Für den Fall das du es nicht schon woanders gelesen hast es gibt ein schönes Tool um sich einfach seine Armeelisten zusammenzustellen. http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php
Dadurch wird auch das umstellen und ausprobieren schön übersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat die Schatten und Feuer Magie Lehre benutzt

Ja einen Zug früher und meinen Sturmratten wäre es wahrscheinlich nicht so schlecht ergangen :dry:
Ich hab ziemlich mies gewürfelt bei ihnen, daher auch diese krassen Verluste. Er hatte Glück ich Pech und natürlich sind diese Idioten selber Schuld weil sie eindeutig vor hatten meine geniale Strategie zu stören.

Ja hab sie schon hergenommen hab mir aber nur eine leisten können.
Darf man eigtl. z.B. auf einem Seuchenpriester 2 Rollen legen?
 
Mich verwunderts auch dass deine Sturmratten so gelitten haben. Hat er die Seegardisten denn als Horde (also 2 Reihen) aufgestellt? Er darf ausser mit der Sonderregel Salvenfeuer nur aus den ersten zwei Gliedern schießen. Vergesst den Gliederbonus nicht. So wies mir scheint hat dein Hochelfkumpan gutes Würfelglück bei dem Nahkampf wo aus 10 5 Modelle wurden (Wie viele hast du denn verloren?) Schaut euch sonst ruhig nochmal die Regeln Stück für Stück an. Und den Nahkampf auch Stück für Stück austragen und die Regeln dazu lesen.

Grüße