2. Edition 1000P Nighthaunt

Dolinarius

Codexleser
26. Juli 2017
333
0
6.996
Moin,

nachdem bei mir jetzt das Turnier am Sonntag ansteht, werde ich mit folgender Liste antreten und mal euch fragen, was ihr davon haltet:

1x Knight of the Shroud on Steed
Midnight Tome
Ruler of the Spirithosts

1xGuardian of Souls

6x Spirithosts
10x Hexwraiths
20x Chainrasp Horde

1000P 68 Wounds

Ich finde die Liste recht rund, am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir die Aufstellung. Die Spirithosts matche ich auf seine Elite - soweit so gut. Aber ich überlege mir ständig ob ich Einheiten "in der Unterwelt" aufstellen soll?
Am ehesten kommen dafür die Chainrasp Horde und der Guardian in Frage hätte ich gesagt. In der Praxis ausprobiert hatte ich das ganze nur einmal mit den Hexwraiths und das ging schief (Geschwindigkeitsvorteil ging verloren, der Charge war mit 9" sehr knapp, nicht genug Modelle dran und dann aufgerieben).

Was meint ihr?
vl. die Spirithosts in der Unterwelt aufstellen und dann punktgenau dort erscheinen lassen wos am unbequemsten ist?

Nachdem ich jetzt endlich alle 1000P fertig bemalt habe, kommt demnächst mal ein schönes Armee Bild, bitte 1-2 Tage Geduld 😉
In weiterer Folge bin ich am überlegen, wie ich meine Armee erweitere...20 Chainrasps und noch ein Guardian kommen auf jeden Fall hinzu, dann werd ich mal mit dem Chainguard Battalion experimentieren...Hexwraiths und Spirithosts bleiben von der Stückzahl her baw. mal so. Ich würde liebendgerne meinen Mourngul endlich mal auf den Gegner hetzen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde den Knight of the Shroud on Steed rausnehmen, finde den nicht so gut (den seine Heilfähigkeit aktiviert sich nur wenn du einen feindlichen Helden tötest) und würde stattdessen Lady Olynder mit rein nehmen, sie hat sehr viele, starke Fähigkeiten und kann sofort eine getötetes Nighthaunt Modell wiederbeleben, ich habe sie gestern Abend getestet und war total begeistert von ihr, also für mich ist sie ein Must Have jeder Nighthaunt Armee.

Ansonsten würde ich noch die Crawlocke the Jailor mitrein nehmen, den die sind sehr gut um größere Blöcke schnell mal zu dezimieren, ausserdem haben sie eine Range von 15" womit sie auch sehr gut aus der Zweiten Reihe Supporten können.
 
das Problem hierbei wäre nur, dass ich dann die ganze Armee umbauen kann.

Lady Olynder kostet 240P, der Knight of the Shroud on Steed nur 140P. dh. ich müsste 100P irgendwo einsparen. Ich schwanke für 1500P/2000P Armeen gerade, ob ich sie oder Kurdoss der mir irgendwie besser gefällt holen soll. Bei 1000P spiele ich eigentlich keine Helden die 200P+ kosten...

Den Knight of the Shroud nehm ich auch wegen seines Attackbuffs (Spirithosts/Hexwraiths --> höhere Chance auf Mortal wounds)mit und nicht wegen seiner individuellen Fähigkeiten. Ich hätte eher überlegt einen Vampire Lord one Steed mitzunehmen und den Guardian of Souls zum General zu machen (mit entsprechender Laterne)

Dann hätte ich 2 Caster, der Buff vom Vampire Lord ist praktisch der gleiche wie der des Knight of the Shroud, Deathly Invocation hätte er auch noch für 3 Summonable units und er kostet gleich viele Punkte.

Warum nicht gleich einen Vampire Lord? 1. hab ihn noch nicht bemalt ( 😉 ) 2. spiele ich gern thematisch/optisch runde Armeen und 3. ists ein Funturnier und nichts für ausgemaxte Listen...
 
die ganzen Mortal Wound Treffer gehen nur noch mit unmodifizierten Würfeln, der Shroudknight hilft da nicht. Ich finde den aber ziemlich gut für ne dicke Einheit, z.B. Chainrasps.

Und inwie weit hat ein unmodifizierter Würfelwurf, mit +1 auf die Attacken Befehlsfähigkeit des Knight of Shrouds on Steed zu tun ??

Die Aussage ist schon richtig, mehr Attacken = mehr Chancen auf Mortal Wounds !
 
danke 😉

Mit dem "alten" zufuß Knight of the Shroud stimmt die Aussage von @h3m3 natürlich, deswegen umgehe ich das jetzt mit dem neuen Knight of the Shroud on Steed. Mehr Attacken = höhere Chance eine 6 zu würfeln beim toHit wurf. Er soll immer bei den Spirithosts bleiben um sie 1. zu buffen und 2. aus "ruler of the spirithosts" das meiste an HP return raus zu holen. Ist halt ein Unterschied, ob ich mir 3 Chainrasps oder 3 Spirithosts zurückhole 😉

Warum Midnight tome als Artefakt?
1. 2 caster statt einem zum bannen von Endless Spells
2. das neue Mystic Shield ist für Nighthaunts garnicht so übel, deswegen soll er es auf den Guardian casten im Idealfall

gibt's da noch andere Ideen oder Synergien die ich bei den/anderen Artefakten übersehe?
 
hier mal der Chef, noch ohne Basegestaltung damals beim ersten Testspiel im GW Store 🙂

33275587jp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir auch mal so den ein oder anderen Gedanken über eine Geisterarmee gemacht.

Ich habe (wohl berechtigt) mehr als eine Entscheidung gehen den ein oder anderen Helden gelesen. Alle Entscheidungen basieren aber darauf, dass der Held eine Einheit bufft. Bis jetzt habe ich noch kein Konzept gelesen welches Einheiten enthält die auf sich allein gestellt bestehen können, wobei die Unterstützung eines Helden dann nur noch das tüpfelchen auf dem I wäre.

Z.b. wird die Chainrasp Horde empfohlen. Diese immer nur mit min. 20 Mann. Die müssen von einem Helden gebufft werden. Alles zusammen rund 300 Pkt.

Nehme ich jetzt die Grimghast Reaper (10x) Kosten die 140 Pkt. Teilen min. genauso gut aus wie die Chainrasp , haben ein besseres Profil und müssen nicht zwingend gebufft werden. (Ok weniger Lebenspunkte) .

Warum kommt keiner auf so ein Konzept? Was übersehe ich?
 
Wahrscheinlich weill die Chainrasp Horde günstiger sind und ein 40er Block auch besser ist als nur ein 30er Block aus Grimghast Reaper die auch noch um 80 Punkte mehr kosten, aber ich tendiere auch mehr zu den Grimghast Reaper, die haben eine bessere Range womit es möglich ist mit den ganzen 30er Block zuzuschlagen, ausserdem haben sie bessere Werte (mehr Mut, besseren Schutz usw.).
 
Hab mir auch mal so den ein oder anderen Gedanken über eine Geisterarmee gemacht.

Ich habe (wohl berechtigt) mehr als eine Entscheidung gehen den ein oder anderen Helden gelesen. Alle Entscheidungen basieren aber darauf, dass der Held eine Einheit bufft. Bis jetzt habe ich noch kein Konzept gelesen welches Einheiten enthält die auf sich allein gestellt bestehen können, wobei die Unterstützung eines Helden dann nur noch das tüpfelchen auf dem I wäre.

Z.b. wird die Chainrasp Horde empfohlen. Diese immer nur mit min. 20 Mann. Die müssen von einem Helden gebufft werden. Alles zusammen rund 300 Pkt.

Nehme ich jetzt die Grimghast Reaper (10x) Kosten die 140 Pkt. Teilen min. genauso gut aus wie die Chainrasp , haben ein besseres Profil und müssen nicht zwingend gebufft werden. (Ok weniger Lebenspunkte) .

Warum kommt keiner auf so ein Konzept? Was übersehe ich?

20 Chainrasps kosten 140P
10 Grimghast Reaper kosten 160P

Beide haben das SUMMONABLE Keyword.

Ich pers. schrecke vor den Grimghast Reapern (bei unter 1000P) zurück weil sie mit 1Hp und 10 Modellen doch recht fragil sind 1HP und nur 10 Modelle, bis die in den Nahkampf kommen könnten sie schon durch Beschuss empfindlich ausgedünnt sein, wenn sie dann im Nahkampf nicht als erstes zuhauen können, wird nicht mehr viel übrig bleiben von dem 10er Block.

Dann überlege ich mir: sie kosten 160P und sie sollten auch ca. das vom Tisch putzen, bevor sie den Weg alles irdischen gehen. Die große Stärker der Reaper ist, dass sie sich durch standard Battleline Einheiten durchschneiden, als obs kein Morgen gibt. Dh. man muss sie am Schlachfeld auf diese matchen und aufpassen, dass sie nicht zerschossen werden.

Bei der Chainraps Horde ist de Gefahr, dass die Einheit hart ausgedünnt wird bevor sie in den Nahkampf kommt kleiner wg. der 20 Modelle. Mit ihren 40+1 Attacken, sind sie sowohl für Battlelines als auch für durchschnittliche Elite Einheiten (in kleiner Stückzahl) ein Problem. Weiters können sie am Schlachfeld größere Bereiche abdecken, wegen der 20 Modelle.

Summa summarum halte ich die Chainraps Horde für universeller einsetzbar, sie hält mehr aus (doppelt soviele HP weil doppelt soviele Modelle für die Punkte) und teilt, trotz fehlenden Rends nicht so schlecht aus, allein schon durch die Masse der Attacken.

Bei 1000P so wie ich jetzt spielen werden, möchte ich pers. keine Glaskanonen einsetzen oder Einheiten, die recht speziell sind. Mit 1500P überleg ich sie mir schon konkreter zusätzlich zu meiner ursprünglichen Liste.
 
Kurzfazit nach dem Turnier:

Die beste Taktik war: Spirithosts in der Unterwelt aufstellen, dann auf Riesen, Khornehelden und andere Eliten hetzen...weil sie ja irgendwo erscheinen können.

Chargen lassen was das Zeug hält, Notfalls mit dem Reroll für 1CP hauptsache 10"+ dann wirds richtig eklig...nicht ein einziger Held oder eine Eliteeinheit, bis auf das Ironclad (18HP), das nicht geoneshotet wurde. Mortalwounds ohne Ende!!!! Trotz der neuen Warscrolls mitder unmodifizierten 6.

Den Knight of the Shroud und die Hexwraiths sind ein top Team. +1 Attacke und Ruler of the Spirithosts sind die perfekte Buffs für 10 Hexwraiths die marodierend über die Platte ziehen...

Hart zerlegt hat mich die Ballerburg der KO...wobeis am Ende nur wg. eines Bewegungsfehlers von mir kein Unentschieden wurde.

Alles in allem eine unglaublich spaßige Armee, 3. Platz im Turnier beim ersten Turnier überhaupt war sehr zufriedenstellend!

edit
Die Chainrasps waren gut ggn. kleine Helden und ggn. die Linientruppen der Gegner waren sie richtige Killer!

Score:
Tiermenschen 860P von 1000P ausgelöscht (Chainrasps verloren)- Sieg
Blades of Khorne 740P von 1000P ausgelöscht
(0 Einheiten verloren)- Sieg
KO 560P von 1000P alles bis aufs Ironclad (bei mirwaren nur noch die Helden am Leben) - Niederlage
 
Zuletzt bearbeitet: