11. Bedburger Scheunenkloppen TTM 05.08.2017

Psycho_andy

Erwählter
02. Dezember 2010
646
10
8.876
11. Bedburger Scheunenkloppen - Infortionen und Regeln

So Ihr Lieben.

Unser erstes 8. Edi TTM

Also packt ein was Euch Spaß macht.

Hier die Infos zum Ablauf :

9:00-9:30 Ankommen, einchecken und zurechtfinden.

09:30-12:30 1.Runde

12:30-13:00 Mittagspause

13:00-16:00 2. Runde

16:00-16:30 Kaffepause

16:30-19:30 3. Runde

19:30-20:00 Siegerehrung (incl. reichlich Preisen, Verabschiedung und Feedback

Wir spielen 3 Spiele a 3h und sollten somit auch entspannt durchkommen.

Bzgl. Essen und Trinken:
Wir bieten wieder unsere Essensflat an, die sich mittlerweile mehr als etabliert hat.*
2 halbe Brötchen, warmes Mittagessen und Kuchen für gerade mal 5€
Getränke findet Ihr auch wieder bei uns: Cola, Wasser, Apfelschorle und Energy zu je 0,50 Cent in der 0,5l PET und ja es wird auch wieder Kaffee und eine Kaffeeflat für die Koffeinfraktion geben.

Das Geld für die Essensflat bitte mit der Startgebühr überweisen.

Bitte mit dem Hinweis in der Überweisung "11. Scheunenkloppen + "T3 - Nickname " + Essensflat (nur wenn gewünscht)
Die Startgebühr (also 10€ oder aber 15€ mit Fressflat) überweist Ihr bitte an:

Bedburger Tabletopfreunde e.V.
DE19 3706 9252 0801 7450 16

Sollte jemand Paypal bevorzugen, dann bitte an: [email protected]
Hier bitte "Geld an Freunde senden" nutzen.

Mit dem überweisen der Startgebühr und der Zusendung/Veröffentlichung der Öiste6 ist euer Startplatz fest, hier gilt das Windhund-Prinzip. Wer zuerst kommt malt zuerst.

ACHTUNG: Deadline Listenabgabe ist 29.07 20.00.
Postet sie bitte in der GW Fanworld oder sendet sie rechtzeitig an [email protected]

WICHTIG: Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nur bei Absage bis 7 Tage vor dem Turnier möglich. Wir bitten hier um Euer Verständnis. Eine Tausch mit einem anderen Spieler ist natürlich jederzeit möglich.

Sollte jemand bezahlt haben und auf der Warteliste sein, bekommt er bei Nichtteilnahme natürlich sein Geld komplett

LG BSK-Orga
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bitten Euch folgende, testweise eingeführte Regelung zu beachten:

Wir die Eternal Warriors, welche auch einige Orgas beinhalten, haben uns Testweise dazu entschlossen, auf unseren eigenen TTM Turnieren einen Maßnahmekatalog für Zeitspiel einzuführen.


Begründung: Es kann nicht sein, wie zuletzt auf den einen oder anderen TTM Turnier in der 8 Edition, das 2 Spieler es nur bis zur 2ten Runde schaffen. Die Gründe hierfür sind Vielfältig, ob Massenarmeen in der 8 Edi, Messen und Nachdenken bis zum Umfallen, Würfelorgien usw.
Sicher hat jeder Verständnis zur 8 Edi alles ausprobieren zu wollen, aber jeder sollte sich auch Gedanken machen ob er mit seiner Armee geübt ist, wenn er z.B. hunderte Conscripts, Brimstones oder Drohnen spielen möchte, 40 Einheiten, usw.usw.

Auf den Turnieren:

Kutami Series in Bremen
Bedburger Scheunenkloppen in Bedburg
RMM Meisterschaften in Nidderau
Osnabrücker Frühjahrs Gemetzel in Osnabrück
Das geplante 200 Mann Turnier von Big40Mac

wird ab sofort folgende Regelung aktiv:

Es ist verpflichtend jede Partie mindestens 4 Runden zu spielen. (in 3 Stunden)
Sollten es 2 Spieler nicht schaffen 4 Runden zu spielen, bekommen beide jeweils eine Verwarnung.

Spieler die im Laufe eines Turniers eine 2te Verwarnung erhalten, bekommen 5 Turnierpunkte abgezogen. Bei der 3 Verwarnung gibt es wieder 5 Punkte Abzug, so auch bei der 4 und 5, bei 2 Tages Turnieren.
 
Notiert Danke

- - - Aktualisiert - - -

Wie schon unsere Regelung zum Thema Zeitspiel, möchten wir auf den TTM Turnieren in Bedburg und Kutami in Bremen, testweise bis es endgültig entschieden ist, unsere innovative Regelauslegung bezüglich des Chargens von vollgestellten Ruinenebenen wie folgt abhandeln.

Units, außer jene mit dem Keyword Vehicle, Bikes, und Monster, die den Chargewurf zum Erreichen einer Einheit in dem Nahkampf schaffen (in 1 Zoll), aber nicht platziert werden können, gelten als im Nahkampf befindlich. Wer nach dem Charge dann alles zuschlagen darf, gilt es auszumessen und ist der Höhe des Chargewurfes geschuldet.
 
Wollte mich auch noch zu aller erst bei meinen 3 Gegnern für 3 Super angenehme Spiele bedanken!
Dann noch bei dir Andy und deinen Helferleins! Ihr habt das Super aufgezogen. Tische waren alle durchweg mit ausreichend Gelände versorgt.
Kann sich die ETC ne scheibe von abschneiden 😛 Platz angebot war gerade sooo machbar, aber ihr sagtet ja das ihr Expandieren wollt.
Alles in allem definitiv eine Reise wert!
 
so, auch hier nochmal meinen Sermon, den ich schon bei T3 hinterlassen habe (aber nicht jeder hier liest ja bei T3 mit!):
Ein Kleinod unter den Turnieren der Szene, welches insbesondere vom Engagement eines Mannes, gestützt von seiner Frau und seinem Club, so funktioniert. Ich danke Andy für den großartigen Tag, den ich in der Scheunes seines Clubs verbringen durfte.
Darüber hinaus möchte ich mich auch bei meinen drei Mitspielern Erzfeind, Diceskill und Tyrant bedanken, die mir mein entspanntestes Turnier meiner Karriere geschenkt hatten. Ich wünsche mir, dass deren entspannte Haltung zu diesem Hobby auch mich und noch viele andere da draußen beseelen möge.

Zum Turnier und seinen Rahmenbedingungen selbst möchte ich noch folgende Anregungen mitgeben:
TTM Rahmen - Ich bleibe bei meiner alten Kritik: Ich bin einfach nicht überzeugt von der 20er Matrix. Für mich fühlt es sich einfach falsch an, wenn man drei Spiele gewinnt und am Ende hinter einem Spieler steht, der nur zwei Spiele gewonnen hat. Ich werde in Vorbereitung der am Ende des Jahres zu erwartenden Abstimmung noch mal einen Artikel schreiben. Vielleicht hilft das, ein neues System mal auszuprobieren.
Gelände - Ihr habt Euch ins Zeug gelegt und auf jedem Tisch stand mindestens in der Mitte ein fetter LoS Blocker, um taktisches Spiel in der 8. Edition zu ermöglichen. Und ich weiss ja auch durch Gespräche, da kommt noch mehr dazu. Bitte unbedingt umsetzen. In meinem zweiten Spiel gegen Diceskill konnte dieser am Ende noch nicht mal ein Infanteriemodell (Khan) verstecken, weil es auf der Platte nur einen LoS Blocker gab. (Anmerkung außerhalb des Turniers: Wie gut, dass ich nicht auf dem ESC gezockt hab. Auf Bildern konnte man erkennen, dass es Platten gab, wo noch nicht mal ein Nurgling Deckung gefunden hätte!)
Szenarien - Mir ist aufgefallen, dass die zweite Mission (Killpoints und am Anfang 6 Karten, dann fünf, dann nur noch vier etc.) extrem gut für Armeen mit wenigen Killpoints ausgelegt ist: Denn a.) fangen sie meist an, b.) geben sie nicht viele Killpoints ab und c.) gerade am Anfang, weil sie noch viele Marker besetzen können mit ihren begrenzten Einheiten, spiet ihnen die Mahlstrommission in die Hände. Ich persönlich fände die umgekehrte Mission besser. Aber das ist ja auch nur ein I-Tüpfelchen.
Armeeverteilung: Großartig, wieviele unterschiedliche Armeen und Konzepte ich kennenlernen durfte. Ich kann nur jeden Mitlesenden hier ermuntern: Macht Euch Euren eigenen Kopf und zockt, auf was Ihr Bock habt. Kopiert nicht stumpf die vermeintlichen No-Brainer Listen aus dem Netz. Es geht einiges in der 8. und sorgt für schöneres Spiel an den Platten, auch optisch.

Ich komme wieder - keine Frage.
Euer Engelshaeubchen

PS: Ich werde heute noch einen Spielbericht vorbereiten, die Turniersaison ist definitiv eröffnet