11. Rottenwoche - Gargoyle

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
1. Setzt ihr Gargoyle ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3 und 4)
3. Wie groß sind eure Rotten?*
4. Wie setzt ihr eure Gargoyle ein?
5. Eure Einschätzung und Meinung über die Gargoyle

*) Antworten auf diese Fragen bitte mit Begründung. (Könnt ihr auch in Frage 4 machen)
 
1. Setzt ihr Gargoyle ein?
Jupp
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
Meistens ab 1500 Punkten

2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3 und 4)

3. Wie groß sind eure Rotten?*
12 Stck.. Weniger lohnt sich IMO nicht da sich zwar mit beschleunigtem flug sehr sehr schnell sind aber auch nicht wirklich viel aushalten

4. Wie setzt ihr eure Gargoyle ein?
Schnell zum gegner um ihn möglichst schnell zu binden und hoffen das die springenden
krieger und der restliche schnelle teil der armee da is bevor sie sterben.

5. Eure Einschätzung und Meinung über die Gargoyle
Sehr sehr schnelle einheit die optimal zum binden von unterstützungstrupps geeignet ist und gegen weichere gegner (imps, tau) auch einiges reissen kann. Manövrierfähiger als Hormas, im NK durch Bioplasma eigentlich gleichwertig. etwas teurer, wird aber duch die konstante schnelligkeit wieder wettgemacht und natürlich unabhängig vom Schwarmbewustsein..ein großer vorteil gegen über ihrem pedant zu fuß.
 
1. Setzt ihr Gargoyle ein?
Nein.

2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3 und 4)
Ich steh nicht so auf geflügeltes. Außerdem habe ich schon Ganten und Hormaganten, das reicht als Massentruppen.

5. Eure Einschätzung und Meinung über die Gargoyle
Sind recht brauchbar, aber kein Muß. Eher für jemanden, der eine besonders schnelle Armee haben will.
 
Originally posted by Aunaketh@16. Nov 2005 - 15:17
1. Setzt ihr Gargoyle ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3 und 4)
3. Wie groß sind eure Rotten?*
4. Wie setzt ihr eure Gargoyle ein?
5. Eure Einschätzung und Meinung über die Gargoyle

*) Antworten auf diese Fragen bitte mit Begründung. (Könnt ihr auch in Frage 4 machen)
1. nope!

2.2 seit ende der 2. edi hab ich nie weider welche eingesetzt. ka warum, aber ich glaube ich hatt kein bock mir 5 blister zu holen mit truppen die genauso schnell sterben wie andere ganten...

5. sicherlich lustig und gut, aber früher waren sie mir zu teuer (€), heute langweilen mich die modelle, daher werden auch weiterhin keine gespielt. mit neuen modellen allerdings hätten sie ne chance bei mir! 😉
 
1. Setzt ihr Gargoyle ein?
Nein

2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
-

2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3 und 4)
Die Modelle sind mir einfach zu teuer (€)!Da geht das Geld lieber in Ganten oder anderes Krabbelvieh

3. Wie groß sind eure Rotten?*
-

4. Wie setzt ihr eure Gargoyle ein?
-

5. Eure Einschätzung und Meinung über die Gargoyle
Für schnelle Nahkampfschwärem sicherlich zu verwenden!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Setzt ihr Gargoyle ein?
2.1. Wenn ja, ab wie vielen Punkten/wie oft?
2.2 Wenn nein, warum nicht? (Überspringt die Fragen 3 und 4)
3. Wie groß sind eure Rotten?*
4. Wie setzt ihr eure Gargoyle ein?
5. Eure Einschätzung und Meinung über die Gargoyle[/b]

1. Wenn ich einen Oelscheich waere... 😉

2. Sie kosten wirklich zu viel, doch es gibt schon geruechte, dass sie es irgendwann auch als Plastikminis geben wird. (Ob wir das noch erleben? 🙄 )

3. Wenn dann nur ab 12+, da sie sehr leicht gepanzert sind, und nur in grossen Massen effektiv sind.

4. Zum binden von schwachen Einheiten (Imps), und zum Gelaende einnehmen, und Spielfeldvirtel besetzen.

5. Sie sind fuer ihren Preis (natuerlich pts) effektiv, die genaueren Vorteile stehen weiter oben bei Typhus... :lol: Sie sind ein Muss fuer jeden schnellen Schwarm, der sich im NK macht, doch sonst eher nutzlos, da sie auf eine ganz bestimmte Taktik zugeschnitten wurden, und wenn sie deinem Schwarm nicht entgegen kommt, muss sich die Schwarmmutter die Viecher verkneifen. 😛

mfg