12. Bedburger Scheunenkloppen - 1250 Einsteiger Freundlich

Psycho_andy

Erwählter
02. Dezember 2010
646
10
8.876
Am 2.09 öffnen wir wieder unsere Pforten.

Diesmal mit diesen Regeln.



Baut eure Liste bitte wie folgt:

1250 Pkte

Keine LOW

Benutzt bitte genau 1 Detachment

Keine Einheiten doppelt aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger

Max. 3 mal das gleiche Transportfahrzeug

Keine Schwadrone, sowohl Fahrzeuge als auch MK


Bzgl. Essen und Trinken:
Wir bieten wieder unsere Essensflat an, die sich mittlerweile mehr als etabliert hat.*
2 halbe Brötchen, warmes Mittagessen und Kuchen für gerade mal 5€
Getränke findet Ihr auch wieder bei uns: Cola, Wasser, Apfelschorle und Energy zu je 0,50 Cent in der 0,5l PET und ja es wird auch wieder Kaffee und eine Kaffeeflat für die Koffeinfraktion geben.

Das Geld für die Essensflat bitte mit der Startgebühr überweisen.

Bitte mit dem Hinweis in der Überweisung "12. Scheunenkloppen + "T3 - Nickname " + Essensflat (nur wenn gewünscht)
Die Startgebühr (also 10€ oder aber 15€ mit Fressflat) überweist Ihr bitte an:

Bedburger Tabletopfreunde e.V.
DE19 3706 9252 0801 7450 16

Sollte jemand Paypal bevorzugen, dann bitte an: [email protected]
Hier bitte "Geld an Freunde senden" nutzen.

Mit dem Überweisen der Startgebühr ist euer Startplatz fest, hier gilt das Windhund-Prinzip. Wer zuerst kommt malt zuerst.

ACHTUNG: Deadline Listenabgabe ist 26.08 20.00 Uhr
Postet sie bitte in der GW Fanworld im entsprechenden Threat.

Wer rechtzeitig abgibt bekommt Bonuspunkte
Ebenso bekommen bemalte Armeen Sonderpunkte.
Es wird ein best painted geben.

WICHTIG: Eine Rückerstattung der Startgebühr ist nur bei Absage bis 7 Tage vor dem Turnier möglich. Wir bitten hier um Euer Verständnis. Eine Tausch mit einem anderen Spieler ist natürlich jederzeit möglich.

Sollte jemand bezahlt haben und auf der Warteliste sein, bekommt er bei Nichtteilnahme natürlich sein Geld komplett

LG BSK-Orga
 
Wie lief denn das Turnier? Ich wäre sehr gerne gekommen, aber ich hatte leider anderweitige Termine. Das Format finde ich sehr spannend, und fände es schön zu hören, dass es Anklang gefunden hat. Vielleicht möchte ja jemand von dem Turnier, den Armeen und dem Spielgefühl berichten?

Wie lange dauerten die Spiele im Schnitt? Gab es Stänkereien/Missmut/Meinungsverschiedenheiten, oder hat die Ankündigung des "Netten Turniers" gereicht um alle auf eine Linie zu bringen?
 
Als Neu-Bedburg-Besucher fand ich auch SEHR angenehm, sowohl was den Raum mit Platten und Gelände, als auch die Atmosphäre und Spielerschaft angeht (vom Catering gar nicht erst zu reden...).
Eine tolle Bereicherung fand ich die Konzentration aufs Wesentliche: Spaß haben und Spielen
Keine Mistlisten mit 6 Modelle oder ähnliches. Ein Kontingent eines Armeebuches keine doppelten Auswahlen etc. - toll und weiter so
 
Ich habe mir mal die Ankündigung für das nächste Tag-Team Turnier im Oktober angeschaut. Leider haben sich die Einschränkungen härter herausgestellt als ich zuerst gedacht habe.

Ich bin gerade dabei eine neue AdMech Armee zu bemalen und habe nur einen sehr begrenzten Modellpool. Ebenso finde ich, das einige Anforderungen sich gegenseitig behindern:


  1. Keine HQ Doppelt, aber gleichzeitig nicht zu hart. Bei AdMech habe ich nur den Techpriest Dominus oder Mr. Cheesisarius Cawl höchstpersönlich. Also kann ich kein Battallion spielen, da ich entweder 2 TPD oder eben Cawl stellen müsste. Bleibt also nur eins der kleinen Detachments (Spearhead, Vanguard, Outrider).
  2. Mit nur zwei Heavy Support Auswahlen wird es schwer da Variation reinzubringen. Ich kann natürlich einen Onager und einen Trupp mit 4 Kastelan spielen. Aber das widerspricht der Forderung nach nicht zu harten Listen.
  3. Mit meiner begrenzten Auswahl an Modellen bleibt mir nur noch wenig Variation. Ich habe 3 Slots im Standard, also 2x Vanguard und 1x Ranger. Aber dann kann ich keine Kataphrons spielen. Stelle ich Kataphron, habe ich zu wenig Einheiten zum screenen. Elite und Sturm sind bei mir leer, die Dragoons sagen mir optisch nicht so zu, und von den Elite-Einheiten wären höchstens noch Infiltratoren interessant.

Könnt ihr vielleicht mal ein Beispiel für eine "schöne" AdMech Armee posten? In den Armeelisten habe ich da nichts passendes gefunden. Im Turnier vorher waren ja anscheinend keine solchen Einschränkungen vorhanden, die Liste von E-Haube sah ja ziemlich anders aus.

Ich sehe natürlich ein, dass ich ein extremes Beispiel gewählt habe (kleiner Index mit winzigem Einheitenpool). Grundsätzich finde ich aber die Idee der Beschränkungen schon sehr sinnig. Nur momemtan müsste ich noch so viel bemalen, dass ich eigentlich keine realistische Chance sehe das bis Oktober zu schaffen.
 
++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Adeptus Mechanicus) [68 PL, 1250pts] ++

+ HQ +

Belisarius Cawl [13 PL, 250pts]

Tech-Priest Dominus [7 PL, 135pts]: Macrostubber, Volkite Blaster

+ Troops +

Kataphron Breachers [9 PL, 171pts]
. Kataphron Breacher: Arc claw, Heavy arc rifle
. Kataphron Breacher: Arc claw, Heavy arc rifle
. Kataphron Breacher: Arc claw, Heavy arc rifle

Kataphron Destroyers [10 PL, 210pts]
. Kataphron Destroyer: Phosphor blaster, Plasma Culverin
. Kataphron Destroyer: Phosphor blaster, Plasma Culverin
. Kataphron Destroyer: Phosphor blaster, Plasma Culverin

Skitarii Vanguards [8 PL, 69pts]: Enhanced data-tether, 5x Skitarii Vanguard
. Vanguard Alpha: Radium Carbine

+ Elites +

Cybernetica Datasmith [3 PL, 52pts]: Gamma pistol, Power fist

+ Heavy Support +

Kastelan Robots [12 PL, 220pts]
. Kastelan Robot: Heavy Phosphor blaster
. . Heavy phosphor blasters: 2x Heavy Phosphor blaster
. Kastelan Robot: Heavy Phosphor blaster
. . Heavy phosphor blasters: 2x Heavy Phosphor blaster

Onager Dunecrawler [6 PL, 143pts]: Broad Spectrum Data-tether
. Neutron laser & cognis heavy Stubber: Cognis heavy stubber, Neutron Laser

++ Total: [68 PL, 1250pts] ++

Hier als kleine Idee oder Anregung zu deiner Frage, ob sie gut ist kann ich nicht 100% sagen, halte sie aber nicht für all zu schlecht.
 
Wie lief denn das Turnier? Ich wäre sehr gerne gekommen, aber ich hatte leider anderweitige Termine. Das Format finde ich sehr spannend, und fände es schön zu hören, dass es Anklang gefunden hat. Vielleicht möchte ja jemand von dem Turnier, den Armeen und dem Spielgefühl berichten?

Wie lange dauerten die Spiele im Schnitt? Gab es Stänkereien/Missmut/Meinungsverschiedenheiten, oder hat die Ankündigung des "Netten Turniers" gereicht um alle auf eine Linie zu bringen?

Wenn du mal erste Turnierluft schnuppern willst, ist das Format auf jeden Fall bestens geeignet. Zwar wirft keiner mit Wattebällchen, aber die Orga hat durchaus darauf geachtet, dass keine extremen Exzesse auf den Tischen stehen. Mit anderen Worten: Die Listen waren schon sehr durchdacht, aber es ist noch ein weiter Weg zu dem Niveau, das auf anderen Turnieren praktiziert wird.

Stänkereien hat es wie bereits gesagt nicht gegeben - ganz im Gegenteil. Die Einsteigerturniere laufen immer sehr harmonisch und in freundlicher Atmosphäre ab.

Die Länge der Spiele variierte natürlich, aber die meisten dauerten doch recht nah an das Zeitlimit - was auch für die Ausgewogenheit der Armeen und Missionen spricht.