12. Einheitenwoche - Der Pfad der Helden

Auf besondere Bitte hin:

1.
Nein, tatsächlich nicht... selbst in der (für mich noch am ehesten tragbaren) 325pt-Version sehe ich einfach keine Notwendigkeit...

2.
Ein infiltrierender Death Jester ist eine lustige Sache...
Eine infiltrierende Mask of Secrets auch...
und ein ... nein... moment...
aber der bessere Decker ist gut!

3.
Death Jester brauchen nicht zu infiltrieren, da sie mit 6+24 Zoll auch so gut in die gegnerische Aufstellungszone angeln können.
Shadowseer mit Rank2 und Maske kosten 1oopt... wenn man das übrig hat, damit man es dem Gegner vor die Nase stellen kann, dann, nur zu.
Ob man den Solitär nun mit einem Auto (Starweaver) aufstellen darf, um damit seinen Infiltrator zu "umgehen", kann man nur als Streitpunkt nehmen... und mich mit meinem Gegner um ein Komma zu streiten? Nein, danke... Infiltrierende Solis haben in der ersten Runde nichts zu tun...

4.
WENN ich denn "gezwungen" wäre und einen Path spielen "müsste", dann würde ich ... es trotzdem lassen...
Er funktioniert, für seine Verhältnisse, jedoch recht brauchbar mit der Faolchu-Formation ... oder man spielt den Soli mit 2+ Decker als Abwehrfeuerfänger... und das bekommt man auch ohne den Pfad der Helden hin.
 
Auf besondere Bitte hin:

1.
Nein, tatsächlich nicht... selbst in der (für mich noch am ehesten tragbaren) 325pt-Version sehe ich einfach keine Notwendigkeit...

2.
Ein infiltrierender Death Jester ist eine lustige Sache...
Eine infiltrierende Mask of Secrets auch...
und ein ... nein... moment...
aber der bessere Decker ist gut!

3.
Death Jester brauchen nicht zu infiltrieren, da sie mit 6+24 Zoll auch so gut in die gegnerische Aufstellungszone angeln können.
Shadowseer mit Rank2 und Maske kosten 1oopt... wenn man das übrig hat, damit man es dem Gegner vor die Nase stellen kann, dann, nur zu.
Ob man den Solitär nun mit einem Auto (Starweaver) aufstellen darf, um damit seinen Infiltrator zu "umgehen", kann man nur als Streitpunkt nehmen... und mich mit meinem Gegner um ein Komma zu streiten? Nein, danke... Infiltrierende Solis haben in der ersten Runde nichts zu tun...

4.
WENN ich denn "gezwungen" wäre und einen Path spielen "müsste", dann würde ich ... es trotzdem lassen...
Er funktioniert, für seine Verhältnisse, jedoch recht brauchbar mit der Faolchu-Formation ... oder man spielt den Soli mit 2+ Decker als Abwehrfeuerfänger... und das bekommt man auch ohne den Pfad der Helden hin.

Bei der "Überarbeitung" und Verlinkung dieser Themen in den "FAQuinn"-Thread stoße ich doch immer wieder auf Aussagen von mir, die ich gern anders formuliert hätte :/

Nicht nur, dass der "derzeitige" (von mir eingesetzte) Pfad nur 300pt kostet und damit keinen M2Shadowseer mehr enthält, liest es sich dann doch so, als wolle ich die Formation unnötig mies machen... Versuchen wir es mal anders herum:

EIGENTLICH ist sie super.

hmhmmh... ja, das liest sich schon gut... aber dann kommt llb und haut mich... also:

EIGENTLICH ist sie super, wenn

~ der Gegner keine Gegen-Infiltratoren stellt und die guten "Verstecke" nicht abdeckt
--> steht der Seher "gut", überlebt er gern sogar die erste Gegnerrunde oder saugt dermaßen an den Ressourcen, dass der Rest der Armee bedeutend weniger Schaden nimmt.

~ der Gegner anfällig gegen die Kombi "DJ + Mask" ist.
--> funktioniert besonders gut, wenn es darum geht einen Trupp Breitseiten vom Feld zu drücken, wenn der Jester eine (1) Drohne erwischt.... Leider leidet eben dieser Plan daran, dass der Tau seine Kolosse "erreichbar" aufstellen muss und die Drohne dann auch wirklich stirbt... Oh, und der Seher muss die (eventuelle) erste Runde der Tau überleben!

~ ein Missionsziel im hinteren Feldteil gehalten werden muss und der haltende Jester regelmäßig etwas vor den Lauf bekommt.
--> erstaunlicherweise hat sich dieser dreckige, fiese, kleine "Bastard" von 60pt.-Jester unwahrscheinlich bezahlt gemacht, wenn er so mit seinem 2+ Decker in einem Haus sitzt und diese 60pt da einfach "mal kurz" das Feuer in x-facher Punktehöhe aufsaugt, weil der Gegner DIESES eine Missionsziel halten muss.

LEIDER leidet die Formation unter
- der Mortalitätsrate des "Komboschlüssels" (Shadowseer mit Maske) und den damit "toten" 75pt.
- dem gängigen Turniermeta und dem Trend, dass man für 34pt Inquisitoren kauft, die das halbe Feld mit Schädeln verkleistern.
- einer zu hohen Dichte an furchtlosen Einheiten.
- dem Fakt, dass der Death Jester auch in der regulären Armee verfügbar ist und sich im Haus (im Zweifelsfall) auch einfach in den Dreck werfen darf.
- der Solitär (nach derzeitiger Regelauslegung) an seinen Infiltrator gebunden ist und damit in der ersten Runde seinem Handwerk nicht nachgehen kann.

In einer absoluten Mono-Quin-Liste auf drei Kontingente (in diesem Fall zB die Bols-Liste, die einen Pfad enthält) stellt sich die Frage, ob man besagte 300pt frei hat und frei haben will - meiner Ansicht nach wäre eine Culexus (mit einem Solitär in einem der beiden Hauptkontingenten!) eine bessere Investition... und sie kostet lustigerweise zusammen auch 300pt!
(ist dann nur eben keine Mono mehr xD)
 
Interessanterweise hast du das hervorragend dargestellt, indem du den einleitenden Satz mit dem Wörtchen "eigentlich" versehen hast. :happy:

Ich mach das mal kurz: Was Lythea sagt.

Und jetzt meine Interpretation des Pfades: Seht ihn als Ergänzung von Kleinstpunktespielen (500P-1000P), in denen ihr die kleinen Formationen der Clowns spielen müsst/mögt, aber der Solitär mit soll oder Kombinationen mit anderen Armeen, um die spaßigen Sondereigenschaften der Clowns mitzunehmen... 😀

Und jetzt noch on topic:


1.) Setzt ihr die Formation Der Pfad der Helden ein? Wenn ja, ab welcher Punktezahl?

Nur in Kombination mit anderen Armeen (Dark Eldar / Eldar) oder bei Kleinstpunktespielen (500P-1000P), wenn ein Masque-Detachment nicht gefragt (oder gewollt) ist, der Solitär aber mit soll.


2.) Was sind die Stärken dieser Formation?

Alle drei "Sondermodelle" der Clowns mitnahmebereit für jede Kombination mit anderen Formationen/Fraktionen. 2+ Decker überall (ist weniger wert, als es sich anhört). Infltrieren (interessant für den Deathjester, ggf. für den Shadowseer, totaler Blödsinn für den Solitär).


3.) Was sind die Schwächen?

Hört sich besser an, als es ist... Deckung ignorieren macht den Jungs das Leben schwer, da sie die einzigen "Infiltratoren" der Armee sind und das Potential haben, den Gegner zu ärgern, sind sie auch immer das erste Ziel und warum sollte ein Solitär infiltrieren und sich somit dem Nahkampf im ersten Spielerzug verweigern?


4.) Gibt es gute Kombinationen mit bestimmten anderen Formationen / Einheiten?

Begrenzt. Aber in einem 750P Spiel ist es eine schöne Ergänzung zur Jest, um eine kleine Schauspieltruppe mit den Spezialcharakteren zu "vervollständigen":

+++ Schauspieltruppe (749pts) +++

++ Harlequins - Codex (Formation Detachment) ++

+ Formation +

The Heroes' Path [Death Jester]
····Shadowseer [Mastery Level 2, Shuriken Pistol]
····Solitaire [Cegorach's Rose, Haywire grenades]

++ Harlequins - Codex (Formation Detachment) ++

+ Formation +

Cegorach's Jest
····Skyweavers
········Skyweaver [Haywire cannon, Zephyrglaive]
········Skyweaver [Haywire cannon, Zephyrglaive]
····Troupe [Starweaver]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Close combat weapon, Shuriken Pistol]
········Player [Harlequin's Caress, Shuriken Pistol]
········Player [Harlequin's Caress, Shuriken Pistol]
········Troupe Master [Harlequin's Caress, Shuriken Pistol, The Starmist Raiment]
····Voidweavers
········Voidweaver [Prismatic cannon]

Weitere Kombinationen mit anderen Fraktionen (Dark Eldar / Eldar) sind darüber hinaus eine Option.
 
3.) Was sind die Schwächen?

Hört sich besser an, als es ist... Deckung ignorieren macht den Jungs das Leben schwer, da sie die einzigen "Infiltratoren" der Armee sind und das Potential haben, den Gegner zu ärgern, sind sie auch immer das erste Ziel und warum sollte ein Solitär infiltrieren und sich somit dem Nahkampf im ersten Spielerzug verweigern?
"Besondere" Regelinterpretationen gehen derzeit davon aus, dass auf "Infiltrate" (noch?) nicht verzichtet werden darf - es ist also unerheblich, ob er inflirtiert oder du ihn "zu früh" aufstellst: er darf in der ersten Runde nicht angreifen.

- - - Aktualisiert - - -

Der Vollständigkeit halber:

Seite 163 im Regelbuch:

"Einheiten, in denen sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel befindet, werden zuletzt aufgestellt, nachdem alle anderen Einheiten (Freund wie Feind) aufgestellt wurden. [...]"

Hier steht eindeutig, dass auf 'Infiltrieren' nicht verzichtet werden kann -> "werden zuletzt aufgestellt" =/= "dürfen zuletzt aufgestellt werden"

Weiterhin heißt es:
"Eine Einheit, die nach diesen Regeln aufgestellt wird, darf in ihrem ersten Spielerzug nicht angreifen."



Es tut mir selbst (sehr) weh, aber da steht eindeutig:
"Alle Modelle im Pfad der Helden haben 'Infiltrate' und dürfen daher in ihrem ersten Spielerzug nicht angreifen."

Beachtet bitte, dass ihr im GEGENZUG auch 'Flankenangriff' erhaltet und flankende Einheiten SCHIESSEN dürfen!
= Der Jester und der Shadowseer dürfen durchaus IM HINTEREN FELDBEREICH DES GEGNERS auf's Brett laufen und eine Runde lang ordentlich Zirkus spielen!
Wenn ihr den Soli dazu "infiltriert" in der eigenen Zone aufstellt, darf er in der selben Runde, in der die beiden anderen Modelle auf den Tisch flanken (!), nicht nur seinen Blitz, sondern auch nach Belieben Angriffe ansagen!

==
Ihr "müsst" den Shadowseer/Death Jester nicht auf den Tisch stellen (steht nirgends!), aber ihr DÜRFT sie flanken lassen und als "Vorboten" nutzen!
 
"Besondere" Regelinterpretationen gehen derzeit davon aus, dass auf "Infiltrate" (noch?) nicht verzichtet werden darf - es ist also unerheblich, ob er inflirtiert oder du ihn "zu früh" aufstellst: er darf in der ersten Runde nicht angreifen.

Vom Sinn her ändert das nichts daran, dass der Path genau hier für den Soli Quatsch ist und er auch in ner Masque untergebracht werden kann...

---

Der Vollständigkeit halber:

FAQ-FirstDraft GW:

Q: Are models with the Infiltrate special rule allowed to not use the rule to deploy and then charge normally in the first turn?
A: Yes.


Was für den Solitär immer noch keinen echten Sinn macht, bei 12" Bewegungsreichweite zu infiltrieren.
 
Bitte mich nicht falsch zu verstehen, aber solange das FAQ nicht !final! ist, wird es bei den meisten Turnieren nicht anerkannt - sobald es das IST, wird diese Formation durchaus brauchbar(er?) werden!

Nun ist sie brauchbar, oder? Das FAQ gilt doch bereits.


Nun ich habe den Pfad noch nicht eingesetzt. Werde es aber tun. Warum?

Der Solitaire gefällt mir einfach mit Schleier und Tarnung sehr viel besser als ohne. Deckung behindert ihn beim Laufen und Angreifen nicht, aber selbst eine schwache 5+Deckung wird zu einem 2+Decker. Klar würde ich ihn gern rennen und angreifen lassen, aber er ist so oder so durch seine 12"-Bewegung und den Blitz sehr mobil.

Der Death Jester profitiert enorm. Inilftrieren schadet dem Fernkämpfer überhaupt nicht. Im Gegenteil: Er kann sich die beste Feuerposition raussuchen unabhängig der eigenen Aufstellungzone. Hier reicht dann ebenfalls wieder eine leichte Deckung, um dem Jester einen 2+Decker zu geben.

Der Shadowseer ist innerhalb der Pfades und innerhalb der Masque (und innerhalb des Ensembles) vor allem ein Shadowseer. Im Pfad kann er sich niemanden anschließen, was durchaus ein Nachteil ist. Dafür schützt er sich mit Schleier und Tarnung selbst, ohne eine Psi-Kraft wirken zu müssen. Infiltrieren kann man ihn, muss man aber nicht. Vllt reduziert man sein Potential zu sehr, wenn man ihn nur als Maskenträger und Supporter für die Death Jester´s Sonderregel sieht. Ich stelle ihn mir als Figur im Zentrum des Feldes vor ohne Sichtkontakt zum Gegner. Dadurch kann er die Clowns buffen und wird erst einmal nicht (oder wenig) beschoßen und wenn, hilft ihm sein Decker.


Insgesamt finde ich gerade das kritisierte Infiltrieren sehr gut. Es passt super zu Schleier und Tarnung. Es kann verhindern, das gegnerische Infiltratoren das Gelände nutzen, es übt direkt Druck auf den Gegner aus und kann dessen Taktik über den Haufen werfen und kann den Gegner in die Reichweite den Nahkämpfer locken. Und wenn man den versteckten Shadowseer angehen möchte, kommt man nicht nur in die Reichweite der Nahkämpfer, sondern auch in den Wirkungskreis der Maske (falls man ihn damit ausstattet).
 
Nun ist sie brauchbar, oder? Das FAQ gilt doch bereits.

Das war sie vorher auch schon, nur eben eingeschränkt (nur weil Lythea sie nicht nutzt und auch seine unnachahmlich provozierend rhetorische Art die Nachteile hervorhebt, heißt das ja nicht, dass seine Spielart die einzig richtige bzw. seine Ansicht die einzig richtige (wenn auch hochakzeptiert, weil nachgewiesen absolut fachkundig) ist).

Abgesehen also davon: Ja, jetzt ist ein +3 Decker absolut genial (was ja selbst hinter einem Meatshield zu nem 2er Decker führt), Infiltratoren (die nicht müssen, wenn sie nicht wollen) bringen dringend benötigte Flexibilität ins Spiel (und sei es nur, um andere Infiltratoren zu stören) und bringen gerade dem Deathjester einen tieferen Sinn (meiner ist zu Beginn immer außer LoS, auch nach der Bewegung des Gegners, was häufig genug dazu führt, dass er einen Bogen mit seinen Truppen um ihn macht - danach ist der 2er Decker natürlich ein schöner Schutz (man will ja den ersten Zug gar nicht)). Und selbst ein buffender Shadowseer in 2er Deckung ist ne schöne Sache (man muss ja nicht immer "kreischend" auf Attacke gehen).

Solange man nicht die Revenge-Formation spielt und ich zwei Deathjester dabei haben möchte, nehme ich den Pfad inzwischen immer mit (als zweiten Deathjester ist inzwischen oft Inriams Spectre dabei - der darf sich nämlich anschließen und gibt dank Schleier auch der Troupe das begehrte +2 Deckung...), da die Deathjester ohnehin neben dem Soli immer alleine stehen und ein alleine stehender Shadowseer ist jetzt nicht weiter schlimm (zumal ich den sowieso nie mit Maske spielen würde, infiltrieren hin oder her).

Fazit: Geniale Formation (nicht mehr nur auf dem Papier) mit nem Deathjester als "Steuer", der aber durch +3 auf Deckung und Infiltrieren endlich das macht, was er machen soll (mMn hätten alle Deatjester von Beginn an Schleier bekommen sollen - das wäre ihrer Roll deutlich besser bekommen) - will sagen: Mein Deathjester steht, dank infiltrieren, izwischen da, wo die furchtlosen Truppen des Gegners nicht stehen (also die nicht furchtlosen stehen) und das nahe genug, um sie von der Platte zu scheuchen... 😉

Letzter Grund: In kleineren Spielen, in denen man Psi-Spaß haben mag, ist die Formation eine der wenigen Möglichkeiten einen weiteren Shadowseer einzupacken.

Insgesamt finde ich gerade das kritisierte Infiltrieren sehr gut.

Insgesamt hast du die Vorteile super erkannt, mMn sind wir der gleichen Meinung! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet: