Auf besondere Bitte hin:
1.
Nein, tatsächlich nicht... selbst in der (für mich noch am ehesten tragbaren) 325pt-Version sehe ich einfach keine Notwendigkeit...
2.
Ein infiltrierender Death Jester ist eine lustige Sache...
Eine infiltrierende Mask of Secrets auch...
und ein ... nein... moment...
aber der bessere Decker ist gut!
3.
Death Jester brauchen nicht zu infiltrieren, da sie mit 6+24 Zoll auch so gut in die gegnerische Aufstellungszone angeln können.
Shadowseer mit Rank2 und Maske kosten 1oopt... wenn man das übrig hat, damit man es dem Gegner vor die Nase stellen kann, dann, nur zu.
Ob man den Solitär nun mit einem Auto (Starweaver) aufstellen darf, um damit seinen Infiltrator zu "umgehen", kann man nur als Streitpunkt nehmen... und mich mit meinem Gegner um ein Komma zu streiten? Nein, danke... Infiltrierende Solis haben in der ersten Runde nichts zu tun...
4.
WENN ich denn "gezwungen" wäre und einen Path spielen "müsste", dann würde ich ... es trotzdem lassen...
Er funktioniert, für seine Verhältnisse, jedoch recht brauchbar mit der Faolchu-Formation ... oder man spielt den Soli mit 2+ Decker als Abwehrfeuerfänger... und das bekommt man auch ohne den Pfad der Helden hin.
Bei der "Überarbeitung" und Verlinkung dieser Themen in den "FAQuinn"-Thread stoße ich doch immer wieder auf Aussagen von mir, die ich gern anders formuliert hätte :/
Nicht nur, dass der "derzeitige" (von mir eingesetzte) Pfad nur 300pt kostet und damit keinen M2Shadowseer mehr enthält, liest es sich dann doch so, als wolle ich die Formation unnötig mies machen... Versuchen wir es mal anders herum:
EIGENTLICH ist sie super.
hmhmmh... ja, das liest sich schon gut... aber dann kommt llb und haut mich... also:
EIGENTLICH ist sie super, wenn
~ der Gegner keine Gegen-Infiltratoren stellt und die guten "Verstecke" nicht abdeckt
--> steht der Seher "gut", überlebt er gern sogar die erste Gegnerrunde oder saugt dermaßen an den Ressourcen, dass der Rest der Armee bedeutend weniger Schaden nimmt.
~ der Gegner anfällig gegen die Kombi "DJ + Mask" ist.
--> funktioniert besonders gut, wenn es darum geht einen Trupp Breitseiten vom Feld zu drücken, wenn der Jester eine (1) Drohne erwischt.... Leider leidet eben dieser Plan daran, dass der Tau seine Kolosse "erreichbar" aufstellen muss und die Drohne dann auch wirklich stirbt... Oh, und der Seher muss die (eventuelle) erste Runde der Tau überleben!
~ ein Missionsziel im hinteren Feldteil gehalten werden muss und der haltende Jester regelmäßig etwas vor den Lauf bekommt.
--> erstaunlicherweise hat sich dieser dreckige, fiese, kleine "Bastard" von 60pt.-Jester unwahrscheinlich bezahlt gemacht, wenn er so mit seinem 2+ Decker in einem Haus sitzt und diese 60pt da einfach "mal kurz" das Feuer in x-facher Punktehöhe aufsaugt, weil der Gegner DIESES eine Missionsziel halten muss.
LEIDER leidet die Formation unter
- der Mortalitätsrate des "Komboschlüssels" (Shadowseer mit Maske) und den damit "toten" 75pt.
- dem gängigen Turniermeta und dem Trend, dass man für 34pt Inquisitoren kauft, die das halbe Feld mit Schädeln verkleistern.
- einer zu hohen Dichte an furchtlosen Einheiten.
- dem Fakt, dass der Death Jester auch in der regulären Armee verfügbar ist und sich im Haus (im Zweifelsfall) auch einfach in den Dreck werfen darf.
- der Solitär (nach derzeitiger Regelauslegung) an seinen Infiltrator gebunden ist und damit in der ersten Runde seinem Handwerk nicht nachgehen kann.
In einer absoluten Mono-Quin-Liste auf drei Kontingente (in diesem Fall zB die Bols-Liste, die einen Pfad enthält) stellt sich die Frage, ob man besagte 300pt frei hat und frei haben will - meiner Ansicht nach wäre eine Culexus (mit einem Solitär in einem der beiden Hauptkontingenten!) eine bessere Investition... und sie kostet lustigerweise zusammen auch 300pt!
(ist dann nur eben keine Mono mehr xD)