1250 Ars Bellica

Noogus

Blisterschnorrer
18. November 2015
358
312
9.201
Liebe Grüße 🙂

Ende Januar steht mein erstes Turnier an und es sollen 1250 Punkte nach dem Ars Bellica Regelsatz werden.

Hierbei plane ich folgende Liste zu spielen.


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Adeptus Custodes) [66 PL, 1249pts] ++

+ No Force Org Slot +

Use Beta Rules

+ HQ +

Shield-Captain [7 PL, 112pts]: Guardian Spear

Shield-Captain on Dawneagle Jetbike [9 PL, 164pts]: Auric Aquilis, Hurricane Bolter, Misericordia, Radiant Mantle, Warlord

+ Troops +

Custodian Guard Squad [8 PL, 161pts]
. Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

Custodian Guard Squad [8 PL, 161pts]
. Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

Custodian Guard Squad [8 PL, 161pts]
. Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

+ Elites +

Vexillus Praetor [6 PL, 114pts]: Misericordia, Vexilla Magnifica

+ Fast Attack +

Vertus Praetors [20 PL, 376pts]
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Misericordia
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Misericordia
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Misericordia
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Misericordia

++ Total: [66 PL, 1249pts] ++

Created with BattleScribe


Die Bikes und der Captain sollen schocken, wobei ich überlege den Captain nicht mitschocken zu lassen, um CP zu sparen.

Der Rest der Mannschaft macht das was sie eben machen. Vorrücken, Punkte holen und hoffentlich in Bannerreichweite bleiben.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Format und der Fraktion?

Ich würde mich über Tipps und Anregungen freuen.
 
Ich fange selber gerade mit Custodes an (Heute hole ich das Paket von der Post), und bin auch schon fleißig am Armeelisten bauen. Meine Vision für Ars Bellica sieht sehr ähnlich zu deiner Liste aus.
Um ein Battalion kommt man meiner Meinung nach kaum herum, die Stratagems sind einfach zu gut. Dadurch ist der Rest der Liste aber sehr eingeschränkt. Ich würde auch einen Trupp Vertus Praetors spielen und den Bannerträger.

Wichtig bei Ars Bellica ist ja vor allem die Feld-Kontrolle. Du musst dir eine Strategie überlegen, wie du den Gegner zu dir zwingst, da du ansonsten von bestimmten Armeen einfach nur "gekited" wirst, d.h. deine Custodes Trupps laufen hinter schnellen Einheiten her, erreichen sie aber nie. Eldar sind z.B. ganz besonders ätzend, mit -2 auf deine Trefferwürfe bei Fliegern oder vorrückenden Serpents bleibt von deinem Beschuss nur noch wenig übrig. Und er kann immer schön auf 24" bleiben. Dazu kommt dann noch der üble Smite-Spam. DuderusMcRulerich hat meine Eldar auf dem Ars Bellica Finale gespielt und durfte 2 mal gegen Custodes ran und meinte das war schon fast kein richtiges Spiel mehr, so schlecht war das Matchup für die Custodes. Zum Glück leiden Eldar sehr unter den neuen Orks, so dass sich das in Zukunft ausgleichen sollte.

Ich überlege schon wie ich meine Tertiärmissionen wähle. Ein Plan sieht bisher vor auf "Achieve Supremacy" und "Hold the Center" zu gehen. Die beiden Mittelmarker sind recht nahe beisammen, so dass sich zwei Custodian-Guard Trupps gegenseitig unterstützen können. Dann muss der dritte Trupp halt einen Marker in der eigenen Hälfte halten. Wenn der Gegner keine Einheiten in die Mitte schiebt, bekommt man so schonmal relativ sicher die 5 Punkte für "Hold the Center".

Das ist alles noch Theory-Hammer, ich habe selber noch nicht mit den Custodes gespielt. Aber ich bin auf jeden Fall gespannt wie die sich schlagen werden. Toll aussehen tun sie ja schonmal 🙂
 
Ich habe die letzte Saison AB mit den Custodes bestritten und war auch beim Turnierfinale für 1250 vertreten und einer von zwei Custodesspielern.

Erstmal zu deiner Liste: meine gleicht deiner zu 95%. Bisher habe ich 2 Shield-Captain (SC), 3x3 Custodian Guards (CG) und 5 Vertus Praetors (VP) aufs Feld gestellt.
- Meine CG haben alle drei Speere, weil sie mir optisch besser gefielen. Durch die minimale Reduktion von Schwert/Schild ist ein einzelner Tank pro Trupp sicherlich gut zu gebrauchen. Das Bataillon lohnt sich auf jeden Fall: 1. sind die CP zu wertvoll. Ein Angriff mit den Bikern für 3 CP, Einheiten schocken lassen oder Schutzwürfe wiederholen sind zu gut, als dass die CP liegen gelassen werden. 2. Wie Nukleon schon geschrieben hat, geht es bei AB vor allem um Feldkontrolle und das Halten der Marker, das noch besser wird durch die Tertiärmissionen. Und dafür benötigt man eben auch Einheiten. Früher hat es mich sehr gestört, dass ein 160 Punkte-Nahkampfmonstertrupp auf einem Marker vergammelte, mittlerweile lasse ich den Frontalangriff auf den Gegner und sichere Marker. Und in der Regel lassen sich drei Modelle gut verstecken, während der Gegner nicht mit 5 Scouts um die Ecke kommt und meine CG abräumt. Dafür benötigt der Gegner schon ziemliche Schlagkraft.
- Als SC hatte ich 1 Bike und 1 Allarus dabei. Der Allarus sparte den CP fürs Schocken und brachte noch 1 LP mehr mit. Relikte hab es auch, jeweils die für den 3++. Manchmal schocke ich in eine Ecke, räum den Marker frei und halte den dann mit dem AllarusSC bis zum Ende des Spiels.
- Wovon ich absehen würde, beziehungsweise was sich nie gelohnt hat, war das Schocken der VP. Im ersten Zug kannst du mit Boosten 20" über die Platte und hast danach mit weiteren 14" einen sehr großen Reaktionsradius. Beim Schocken gegen eine Armee, die einen Schirm nutzt, kommst du mit den VP eh nicht nah ran, brauchst dann noch einen langen Angriffswurf und vergeudest im schlimmsten Fall deine Kampfkraft für zwei volle Runden. Was sich eher lohnt, ist ein einzelner Trupp CG in Reserve zu stellen und einen zweiten Marker anzugreifen oder den AllarusSC zu unterstützen.
- Ein Banner hatte ich bisher nicht dabei, weil ich maximale Kampfkraft wollte. Mittlerweile würde ich einen testen, damit die Biker länger durchhalten. Außerdem ist der Bannerträger wieder ein einzelnes Modell, das sich auf Marker in der Mitte stellen kann, um zu punkten. Außerdem sind gerade Beschussarmeen in AB sehr präsent, wodurch etwas defensive Elemente ganz gut sein könnten.

Die Tertiär-Missionen musste du, wie Nukleon es bereits geschrieben hat, auf deine und die gegnerische Armee anpassen. Was gut gelingt, sind "Hold this Area" (es sei denn der Gegner hat Flieger), "Bring them War" (erreichbar durch den AllarusSC und die Biker), "Hold this Center" (zwingt den Gegner zu dir zu kommen, wenn er die Mission vereiteln will), "For glory" (nervt manchmal, weil Reste vom Trupp durch Moral sterben), "Hold this Position" (Wahl eines Markers, der verdeckt gehalten werden kann) und "Achieve Supremacy" (zwingt mich dazu, mich auf die Marker zu konzentrieren). Auch wenn der Gegner eine Bannen kann, gibt es genug machbare Missionen. Auf der anderen Seite verwehrst du mit deinen Custodes viele Missionen.
Worauf du achten solltest: nimm lieber Missionen, die du sicher mit 3 Punkten erfüllst, als Missionen zu wählen, wo du theoretisch die 5 Punkte schaffen könntest.

Zum Finale. Ich habe gegen Drukhari und Aeldari gespielt, beide Listen mit jeweils 2 Fliegern, die nur extrem schwer zu knacken sind. Letztendlich haben die Drukhari mit lediglich 2 Punkten Vorsprung gewonnen, gegen die Alaitoc-Eldar haben wir das Spiel abgebrochen. Du kannst mit Custodes das Spiel ganz gut verweigern und viele Punkte sammeln. Auf einem üblichen Turnier hätte ich das auch einfach gemacht. Beim Finale hingegen ging es bei dem Spielen um "Alles-oder-nichts", heißt das KO-System hat keinen Unterschied von der Punktedifferenz gemacht, sondern nur den Sieger weiter gelassen. Daher musste ich gegen die Flieger eine offensive Taktik wählen, die leider nicht aufgegangen ist.