8. Edition 1250 Pkt. Liste

Pofl

Testspieler
12. September 2012
118
0
6.521
Hey zusammen,

wir haben demnächst mal vor ein Spiel 2 vs 2 mit 1250 Pkt zu spielen.
Wird vermutlich Orks und DE gegen mich als Echse und meinen Kumpel mit den KdC.

Das Problem ist das ich mich mit den KdC so gut wie nicht auskenne, da ich selbst auch erst seit knapp nem Jahr spiele und von dem neuem Buch so wie so recht wenig Ahnung habe.
Und der KdC Spieler hat auch erst 3 Spiele hinter sich.

Ich hab jetzt mal nen Grundstock gelegt, wie die Armee den grob aufgebaut sein könnte.
- Es fehlen noch ein paar Punkte, wie sollen die genutzt werden?
- Passt der Kriegsherr so?
- Einheiten wäre noch vorhanden: 2 x Chaosbrut, 5 x Chaosreiter, es wird demnächst noch zugekauft, was wäre zu empfehlen?

Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr froh 😉
Wie gesagt, ich bin kein KdC Spieler, ich hab die Liste nur mal gebaut, weil ich von Spielsystem doch noch mehr Erfahrung hab.

1 Kommandant: 250 Pkt. 20.0%
1 Held: 180 Pkt. 14.3%
4 Kerneinheiten: 525 Pkt. 42.0%
1 Eliteeinheit: 130 Pkt. 10.4%
0 Seltene Einheit




Kriegsherr des Chaos, Mal d. Nurgle, Eiterkeule - 250 Pkt.


Hexer des Chaos, St.2, Mal d. Nurgle, Lehre d. Nurgle, Bannrolle - 180 Pkt.


15 Chaoskrieger, Mal d. Nurgle, Schilde, S - 265 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
20 Chaosbarbaren, Mal d. Nurgle, Flegel - 200 Pkt.


Blutbestien-Streitwagen - 130 Pkt.


Insgesamt: 1085

Die Idee dahinter ist ja nicht all zu schwer auszumachen, Chaoshunde lenken um, sodass die Krieger in die Front der Hauptblocks des Gegners gelangt und in die eine Seite ein Streitwagen rumpelt und in die andere die Barbaren mit den Flegeln.
Der NK muss dann halt in dieser Runde entschieden werden.

Danke schon mal!!!

lg
Pofl
 
Hey,

2vs2 ist immer gut, das bringt Abwechslung mit 😉 Ich finde es aber immer besser, wenn derjenige, der am Ende die Armee auch spielt, sich dazu äußert und das ganze nicht über einen Dritten läuft. Bitte versteh' mich nicht falsch, aber irgendwie scheint das im Moment Mode zu sein.

Um für die KdC-Liste bessere Empfehlungen abgeben zu können, gib uns doch mal bitte deine Liste. Dann könnt ihr Arbeitsteilung machen. Wenn du zB. bei den Punkten schon einen Slann mtnimmst, kann der KdC eigentlich vollkommen auf Hexer verzichten ... usw.

- Einheiten wäre noch vorhanden: [...] 5 x Chaosreiter,
Meinst du hiermit Chaosritter oder Chaosbarbarenreiter?^^

Zur Liste: Die solltet ihr so nicht spielen, wenn ihr nicht wollt, dass der Chaot nach den ersten drei Runden keine Modelle mehr auf dem Feld hat. Gerade gegen Obst&Gemüse, die einen auch auf dieser Punktzahl schon mit einigen RW-ignorierenden Sachen zuschmeißen können.

mfG
 
kann mich Morr nur anschließen, einer meiner meist gespielten Gegner sind Orkos&Gobos und die spielen gerne mit "Halb-nackten-Irren auf einer Schleuder".
Und das sind dann wenn du pech hast 6 Treffer S5 ohne Rüstung oder wenn du die Einheitne zu nah aneinander hast sogar auf jede Einheit W6... (wie auch immer der kleine Gobo mit den Papierflügeln das anstellt 😀)

gut, zur Liste.

- Barbaren sind leider nicht mehr so das wirklich gute für Ihre Punkte. Das war mal so im alten Armeebuch. Heute lieber Krieger, Barbarenreiter, Streitwagen,
habt ihr wirklich sonst keine Kern zur Verfügung?

- Die Komando würde ich so auf keinen Fall spielen, das sind 250p für ein Modell das Nackt ist.
MdN ist super, da es -1 auf den Trefferwurf gibt, aber es reicht nicht um ihm am leben zu halten.
Da spricht immer nen Talisman, oder ne Rüstung des Schicksals oder oder oder.
Würde aber anraten bei den Punkten garkeinen Kom. zu Stellen.
Lieber 2 gut ausgestattete Helden, und einen Davon zum Armeestandartenträger.
Wie Morr schon sagte kann er den Magier weglassen wenn du viel Magie stellst, somit wären dan wieder Punkte für andere Sachen Frei.

wenn er 15 Krieger hat müsste er nach den Boxen von GW auch 20 haben oder vielleicht noch mehr, also lieber noch nen 2 block Krieger, vielleicht mit Mal des Tzeentch und Schilder. (5+Parrysave / 6+Retter)
Bei Nurgel lohnen sich eher Helebarden als Schilder. (6+ Parrysave < S5)
grade gegen Orkse mit Spalta und Wildorgmob ist das wichtig 😀



was zu empfehlen wäre, ist immer schwer zu sagen, da es viel auf den Spielstile ankommt.

Einheiten mit denen man wohl kaum was falsch machen kann sind:

- Schädelbrecher
- Chaosritter
- Chaoskrieger
- Streitwagen
- Chimäre (Ich benutze dafür nen Manticor Modell, vorteil man hat 2 Reiter geschenkt UND man kann ihn auch als berittenes Monster spielen, bissel umbauen und gut 😀)
(Vorsicht das sind nur Ideen, wenn dein Freund eine Mono Gottliste Spielen will dann wird er wohl einige Einheiten nicht mitnehmen wollen/können)

der Rest ist geschmacksache und hat viel mit dem individuellen Stil des Spielers zu tun, also schwer zu sagen.
 
Hey,

danke schon mal für das fixe Feedback.
Gemeint sind die Chaosritter, sry für die Zweideutigkeit.
Das Problem mit der Masse hat mir auch schon Kopfbrechen bereitet. Zumal der Ork auf dieser Größe auch schon mal ne 35+ Horde Wildorks spielt...

Ich bin mir mit der Liste noch nicht ganz sicher, tendiere jedoch zur ersten, da der Slann einfach noch nicht genügend ausgerüstet werden kann.
Aber die Idee, das mein Partner auf Magie verzichten kann, wäre schon ne Überlegung wert.
Also hier mal die zwei Listen:

1 Kommandant: 227 Pkt. 18.1%
2 Helden: 205 Pkt. 16.4%
3 Kerneinheiten: 504 Pkt. 40.3%
2 Eliteeinheiten: 150 Pkt. 12.0%
2 Seltene Einheiten: 160 Pkt. 12.8%




Saurus Hornnackenveteran, Echse, Zhw, l.Rüst., Eisenfluch Ikone, Dämmerstein - 227 Pkt.


Skink-Schamane, St.2, Tafel d. Tepok, Lehre d. Himmels - 115 Pkt.
Skink-Schamane, Bannrolle, Lehre d. Himmels - 90 Pkt.


32 Sauruskrieger, S - 364 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.


3 Teradonreiter - 90 Pkt.
5 Chamäleonskinks - 60 Pkt.


1 Salamander, 1 Skink-Treiber - 80 Pkt.
1 Salamander, 1 Skink-Treiber - 80 Pkt.


Insgesamt: 1246





und


1 Kommandant: 300 Pkt. 24.0%
1 Held: 156 Pkt. 12.4%
2 Kerneinheiten: 412 Pkt. 32.9%
2 Eliteeinheiten: 220 Pkt. 17.5%
2 Seltene Einheiten: 160 Pkt. 12.8%




Slann Magierpriester, General, Hohe Konzentration, Bannrolle, Lehre d. Schatten (oder Himmel) - 300 Pkt.


Saurus Hornnacken, Zhw, l.Rüst., Echse, Eisenfluch Ikone, Dämmerstein, Drachenhelm - 156 Pkt.


30 Sauruskrieger, S - 342 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.


10 Tempelwachen - 160 Pkt.
5 Chamäleonskinks - 60 Pkt.


1 Salamander, 1 Skink-Treiber - 80 Pkt.
1 Salamander, 1 Skink-Treiber - 80 Pkt.


Insgesamt: 1248




Aber wie gesagt, den Slann als Stufe 4 einzubauen, wäre jetzt wo ich drüber nachdenke recht sinnvoll.

lg
Pofl

EDIT: hab gerade erst die zweite Antwort gesehen, während ich das hier getippt habe.

Es sind nur 15 Krieger vorhanden weil die Startbox und zusätzlich 3 Stück gekauft wurden.
Die Chaosritter haben wir jetzt nicht als all zu stark empfunden, aber wenn er die DE als Gegner erwischt, dann könnten die ja echt was ausrichten.
Ich werd mich mit ihm mal zamsetzten und ne Liste ausarbeiten und vl meldet er sich hier ja auch mal zu Wort 😉
Änderungen die wir also einbauen sollte:
- 2 Helden, keine Magie, ich werde dann mit Slann spielen
- die 5 Chaosritter miteinbeziehen
- mehr Krieger und vl ne Chimäre besorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritter sind abgesehen von Schädelbrechern die härteste "Einheit" die man stellen kann, einen 1+ Rüstungswurf mit Krieger Profil und S5 (Magische Waffen) da noch nen Armestandartenträger rein der Magische Ausrüstung bekommt, und fertig ist eine Brechereinheit, die verdammt lange steht.
als Tzeentch z.b. mit dem Fluchbanner haben die auch gegen Beschussarmeen ne gute chance am leben zu bleiben.

heißt ja nicht das er keinen Magier spielen soll/muss. Wenn man die Kom. Punkte in einen Helden setzt und den Blutstreitwagen zu nem normalen macht kann man da glaube ich schon eher was draus machen, wenn er sonst keine Einheiten hat, bleibt ihm ja nichts übrig als die Barbaren zu spielen....oder er darf damit eine "Krieger Regiment" darstellen...das liegt ja an euch....
 
Also, auf Kommandanten verzichten wurde ja schon vorgeschlagen...bei so wenig Punkten führt gar keine Alternative dran vorbei. Den Blutbestienstreitwagen zu nem normalen umfunktionieren, wurde auch schon gesagt...und am besten die Chaosritter irgendwie mit unterbringen, auch schon vorgeschlagen. Gegen Orks und Dunkelelfen mit ihren recht schlechten rüstungen hilft dir deine höhere Ini (naja, bei den DE läufts meistens aufs gleichzeitige Zuschlagen raus) und eine gute Grundstärke, schon mal ne ganze Menge an Modellen rauszuhauen, bevor die auch nur zuschlagen können. Deshalb braucht der Chaot aufgrund seiner begrenzten Modellzahl den Angriff, was bei feindlicher Infanterie am Besten mit Kavallerie zu schaffen ist, also dem Streitwagen und den Rittern. Ich hab bei meinem Kriegsherren ganz gute Erfahrung mit dem Dämonenschwert gemacht, um feindliche Infanterie niederzumähen. Aber wenn er keinen Kommandanten reinnimmt, fällt diese Waffe natürlich weg. Bei den Kriegern ist entweder die Kombo HW und Schild oder eben 2 Handwaffen eigentlich ganz praktisch (gegen Orks besser die HW und Schild, gegen DE auch gerne die 2 Handwaffen). Mit dem Mal des Nurgle trifft dich der Gegner dann meistens nur die 5, vielleicht hin und wieder mal auf die 4. Das bedeutet also, dass der Chaot gut im Nahkampf abrocken kann.
Leider weiß ich nicht, was Echsenmenschen so drauf haben, aber du könntest ihn dann in jedem Fall in der Magiephase und beim Beschuss unterstützen. Wenn beide Armeen aufeinander abgestimmt sind und jeder seinen Anteil hat, sollte das durchaus was bringen. Besonders gefährlich wären Speer- und Steinschleudern, ansonsten müssen sich die Chaoten vor Beschuss eigentlich nicht fürchten (jedenfalls alles, was ne Chaosrüstung trägt, sollte dem normalen Beschuss einigermaßen standhalten können).
 
Ritter sind abgesehen von Schädelbrechern die härteste "Einheit" die man stellen kann, einen 1+ Rüstungswurf mit Krieger Profil und S5 (Magische Waffen) da noch nen Armestandartenträger rein der Magische Ausrüstung bekommt, und fertig ist eine Brechereinheit, die verdammt lange steht.
als Tzeentch z.b. mit dem Fluchbanner haben die auch gegen Beschussarmeen ne gute chance am leben zu bleiben.
und am besten die Chaosritter irgendwie mit unterbringen, auch schon vorgeschlagen. Gegen Orks und Dunkelelfen mit ihren recht schlechten rüstungen hilft dir deine höhere Ini (naja, bei den DE läufts meistens aufs gleichzeitige Zuschlagen raus) und eine gute Grundstärke, schon mal ne ganze Menge an Modellen rauszuhauen, bevor die auch nur zuschlagen können. Deshalb braucht der Chaot aufgrund seiner begrenzten Modellzahl den Angriff, was bei feindlicher Infanterie am Besten mit Kavallerie zu schaffen ist, also dem Streitwagen und den Rittern.
Jungs das sind nur 5 Ritter... die guckt iwas von den Orks, das aus der Seltenen stammt einmal schief an und die sind nicht mehr von Nutzen.
Ich würde eure Gegner fragen, ob ihr sie auch als Chaosbarbarenreiter spielen dürft. Die bringen wesentlich mehr zu 5t und können sich gut und gerne mal durch die Orkischen KMs wühlen. Am besten mit MdS und Flegeln (oder Speeren + Wurfspeeren).

Die KdC-Liste ist natürlich auch so seeehr eingeschränkt... ich habe gerade mal etwas rumgeklickt und dachte die ganze Zeit "Ach nein, das hat er ja nicht..." 🙁
Hier mal mein Ergebnis:

0 Kommandant
2 Helden: 313 Pkt. 25.0%
6 Kerneinheiten: 795 Pkt. 63.6%
0 Eliteeinheit
2 Seltene Einheiten: 140 Pkt. 11.2%


Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Schild, Drittes Auge d. Tzeentch, Talisman d. Ausdauer, Ast - 188 Pkt.
Hexer des Chaos, General, Lehre d. Feuers, Zepter d. Stabilität - 125 Pkt.

15 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, C, Std. d. Disziplin - 300 Pkt.
5 Chaoshunde, Vorhut - 40 Pkt.
5 Chaoshunde, Vorhut - 40 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel - 85 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Khorne - 120 Pkt.
20 Chaosbarbaren, Mal d. Tzeentch, Schilde, l.Rüst., C - 210 Pkt.

Chaosbrut, Brut d. Tzeentch - 70 Pkt.
Chaosbrut, Brut d. Tzeentch - 70 Pkt.

Insgesamt: 1248


Die Bruten könnten gegen die DE sogar richtig was bringen. Wenn nicht sind sie immer noch annehmbare Umlenker.

Deine beiden Vorschläge für die Echsenliste gefallen mir beide nicht so wirklich. Die zweite ist besser als die erste, aber was um alles in der Welt willst du mir 10 TW? Die werden entsorgt, bevor sie auch nur den zweiten Spielzug gesehen haben. Mach da lieber mehr Saurüssel draus.
 
Dann find ich aber gerade, dass die Chaosritter reingehören. Die Krieger sind zwar ganz gut darin, Schaden auszuteilen und einzustecken. Aber sie sind auch sehr langsam und eine harte Kavallerieeinheit zur Hand zu haben, sollte sich durchaus bezahlt machen. Klar sind es nur 5 Ritter, aber man muss bei so wenigen Punkten sehen, wo man bleibt. Und wenn der Ork schon mit Massen an Truppen auftrumpfen kann, wird er umso mehr darauf angewiesen sein, mit nem richtigen Brecher dagegen zu halten. Sonst muss er damit rechnen, von den Massen an Grünhäuten über kurz oder lang überrannt zu werden. So würde ich es jetzt sehen, allerdings hatte ich die Orks seit meinem Wiedereinstieg bei Fantasy noch nicht als Gegner. Die Dunkelelfen sind auf jeden Fall nicht so gut im Nahkampf, wie ihr Profil hergibt. Sie haben meistens nur mittelmäßige Rüstungswerte und schlagen weder hart zu, noch verkraften sie harte Schläge...im Nahkampf gegen Chaoskrieger gehen sie meistens unter (besonders lustig, wenn man gegen Henker mit ihren Zweihandschwertern kämpft und diese nicht einmal mehr zuschlagen können, weil sie tot im Gras liegen).
 
also ich gebe Morr recht, das die Fanatikkatapulte aus ner 5 Rittereinheit schnell kleinholz machen können,
und gegen nen 40 Wildork Moschatrupp als Horde, leben auch die 5 Ritter nicht lange.
Möglichkeit wäre wenn dann nur als Flankenunterstüztung rein wenn die Krieger das teil angehen oder zusammen mit ner großen Saurushorde.

Die Liste von Morr macht für mich sehr viel sinn....zumindest im Bezug auf die doch sehr geringen Auswahlmöglichkeiten.
grade dei beiden Chaosbruten mit der Flammenattacke können richtig positioniert garnicht schlecht abräumen.
 
Ich finde aber, dass so ein Rettungswurf, den das Mal des Tzeentch gewährt, auch nicht so oft gelingt. Wenn er dann gegen die sehr nahkampfstarken Orks keine richtigen "Brecher" dabei hat (außer den Chaoskriegern, doch werden diese zu schnell von der Masse hinweggeschwemmt), wird er doch über kurz oder lang unterliegen...so würde ich es jetzt sehen. Und ich bin mir nicht sicher, ob das immer noch so ist, aber waren die Echsenmenschen nicht auch mit einige der besten Magier? Wenn sie dann noch den Beschuss übernehmen und den Nahkampf vor allem aufs Chaos abwälzen, wäre das doch eigentlich ne prima Aufgabenverteilung. Allerdings möchte ich nicht behaupten, die "Khorne-Flakes der Weisheit" verspeist zu haben. Falls es also logische Gegenargumente gibt, nur her damit. Man kann nur dazu lernen.