Servus,
diesen Sonntag steht nach langem mal wieder ein Spielchen an und meine Eldar dürfen sich einmal mehr ins Schlachtengetümmel werfen. Ich habe mir zwei Listen ausgedacht, die recht unterschiedliche Konzepte haben und ich kann mich nicht entscheiden, welche Liste ich zu erst spielen will, da wir schätzungsweise nur Zeit für eine Partie haben werden. Erstmal die Listen:
Liste Nummer 1: 1250 Pkt Ulthwe Wraithconstructs + Avatar
Lister Nummer 2: 1250 Pkt Alaitoc - Long Range Warfare
Wie man sieht sind beide Armee-Konzepte sehr unterschiedlich:
Liste 1: langsames, methodisches Vorrücken mit dem Ziel in den Nahkampf zu kommen. Psisupport für die Wraithblades um diese zu schützen (Protect für den 3+ Retter; 6+ FNP durch Craftworld Trait), schnellstmöglich in den Nahkampf zu bringen (Quicken) und die Effektivität zu boosten (Enhance zum Ausgleich des -1 Modifiers duch die Waffen). Avatar soll a) die Charge-Wahrscheinlichkeit erhöhen, b) Verluste durch Moral ausschließen und c) durch den Warlord Trait die Wraithblades vor Overwatch schützen. Wraithlords sollen entweder Feuer auf sich ziehen (was dann eben den Wraithblades erspart bleibt) oder selbst unbeschadet nach vorne stampfen, weil der Gegner sein Feuer auf die Wraithblades fokussiert. Dark Reaper sind drin, weil sie a) halt einfach gut sind und b) wenigstens etwas Reichweite rein bringen und eventuell einen Transporter alle 2 Runden rausnehmen können, damit der Rest die Inhalte im Nahkampf angehen kann.
Liste 2: Relativ klares Konzept. Alles bleibt hinten stationär und versucht den Gegner wegzuballern. Dabei versuchen die Warlocks die Dark Reaper defensiv zu buffen (-2 To Hit und +2 Rüster wenn in Deckung und alle Psitests klappen) und der Farseer bufft sie offensiv und verleiht der Truppe Moral-Immunität durch den Warlord Trait. Um die Psitests zu bestehen, wird jede Runde (solange CP vorhanden) das Stratagem Seer Council gespielt für den +1 Bonus auf Psitests. Die Guardians werden ins Webway geschickt und sollen dann in der zweiten Runde als Bombe irgendwo runterkommen wo es weh tut und dann mit dem Ulthwe Stratagem gebufft werden. Die Fire Prism sollen solange es geht von Linked Fire gebrauch machen. Die Ranger werden wahrscheinlich nur als Screen für die Dark Reaper dienen.
Meiner Einschätzung nach ist Liste 2 klar die stärkere, obwohl sie definitiv in Probleme kommt, wenn der Gegner es erstmal in meine Reihen geschafft hat. Liste 1 hat entsprechend das Problem, dass sie es erstmal in die gegnerische Reihe schaffen muss und dazu nicht wirklich vor Mobilität strotzt. Beide Armeen haben auch ihre Probleme, wenn es darum geht Missionsmarker zu erobern, aber das war auch nicht mein Anspruch an diese beiden Listen. Ich habe beide Listen nicht generiert mit dem Gedanken an Missionen sondern mit der Idee zwei unterschiedliche Konzepte zu spielen und dabei auch mal Units zu nehmen, die ich nicht regelmäßig spiele (was auf Liste 1 mehr zutrifft als auf Liste 2). Gleichzeitig habe ich aber auch versucht gewisse Synergien zu implementieren (beide Listen sind im Prinzip Moralimmun, beide Listen versuchen das Hauptarbeitstier sowohl defensiv als auch offensiv über Psi und Craftworld Trait möglichst effektiv zu buffen).
Es ergeben sich daher zwei Fragen:
1. Welche der beiden Listen würdet ihr zu erst (wenn überhaupt Zeit für ein zweites Game bleibt) spielen?
2. Welche Detailänderungen würdet ihr durchführen und warum? Für Liste 1 könnte man zum Beispiel argumentieren, den Wraithblade-Blob zu ändern (statt Blades zb Guards, statt 9 Mann 5 und dafür einen Serpent rein, etc.) und bei Liste 2 wäre eventuell ein Autarch zum CP regenerieren gut.
Input ist willkommen.
Als Gegner sind zu erwarten:
Space Marines (zu meist Ultramarines) mit Fokus auf Beschuss; gerne auch mit Flyern und hin und wieder mit Girlyman
Chaos mit Fokus auf Khorne Berserker
Thousand Sons, die ich haber noch nicht in Action gesehen habe, da noch recht neu und bisher noch nicht vollständig bemalt
diesen Sonntag steht nach langem mal wieder ein Spielchen an und meine Eldar dürfen sich einmal mehr ins Schlachtengetümmel werfen. Ich habe mir zwei Listen ausgedacht, die recht unterschiedliche Konzepte haben und ich kann mich nicht entscheiden, welche Liste ich zu erst spielen will, da wir schätzungsweise nur Zeit für eine Partie haben werden. Erstmal die Listen:
Liste Nummer 1: 1250 Pkt Ulthwe Wraithconstructs + Avatar
Gesamtpunkte: 1246; PL 63; 5 CP
Supreme Command Detachment
Avatar - Warlord; Trait: An Eye on Distant Events
Spiritseer - Protect/Jinx, The Phoenix Gem
Warlock - Enhance/Drain
Wraithblades - 9x Ghostaxe + Forceshield
Spearhead Detachment
Warlock - Quicken/Restrain
Dark Reaper - 3x; 1x Exarch mit Tempest Launcher
Wraithlord - 2x Shurikenkatapult, 2x Shuriken Cannon, Ghostglaive
Wraithlord - 1x Shurikenkatapult, 1x Flamer, 2x Shuriken Cannon, Ghostglaive
Lister Nummer 2: 1250 Pkt Alaitoc - Long Range Warfare
Gesamtpunkte: 1250; PL 57; 9 CP
Battalion Detachment
Farseer Skyrunner - Warlord; Trait: Puritanical Leader; Singing Spear; Guide; Doom
Warlock - Faolchus Wing; Protect/Jinx
Guardian Defenders - 20x; 2x Shuriken Cannon
2x 5 Ranger
Spearhead Detachment
Warlock - Conceal/Reveal; Singing Spear
Dark Reaper - 10x; Exarch mit Tempest Launcher
2 x Fire Prism - Spirit Stones
Wie man sieht sind beide Armee-Konzepte sehr unterschiedlich:
Liste 1: langsames, methodisches Vorrücken mit dem Ziel in den Nahkampf zu kommen. Psisupport für die Wraithblades um diese zu schützen (Protect für den 3+ Retter; 6+ FNP durch Craftworld Trait), schnellstmöglich in den Nahkampf zu bringen (Quicken) und die Effektivität zu boosten (Enhance zum Ausgleich des -1 Modifiers duch die Waffen). Avatar soll a) die Charge-Wahrscheinlichkeit erhöhen, b) Verluste durch Moral ausschließen und c) durch den Warlord Trait die Wraithblades vor Overwatch schützen. Wraithlords sollen entweder Feuer auf sich ziehen (was dann eben den Wraithblades erspart bleibt) oder selbst unbeschadet nach vorne stampfen, weil der Gegner sein Feuer auf die Wraithblades fokussiert. Dark Reaper sind drin, weil sie a) halt einfach gut sind und b) wenigstens etwas Reichweite rein bringen und eventuell einen Transporter alle 2 Runden rausnehmen können, damit der Rest die Inhalte im Nahkampf angehen kann.
Liste 2: Relativ klares Konzept. Alles bleibt hinten stationär und versucht den Gegner wegzuballern. Dabei versuchen die Warlocks die Dark Reaper defensiv zu buffen (-2 To Hit und +2 Rüster wenn in Deckung und alle Psitests klappen) und der Farseer bufft sie offensiv und verleiht der Truppe Moral-Immunität durch den Warlord Trait. Um die Psitests zu bestehen, wird jede Runde (solange CP vorhanden) das Stratagem Seer Council gespielt für den +1 Bonus auf Psitests. Die Guardians werden ins Webway geschickt und sollen dann in der zweiten Runde als Bombe irgendwo runterkommen wo es weh tut und dann mit dem Ulthwe Stratagem gebufft werden. Die Fire Prism sollen solange es geht von Linked Fire gebrauch machen. Die Ranger werden wahrscheinlich nur als Screen für die Dark Reaper dienen.
Meiner Einschätzung nach ist Liste 2 klar die stärkere, obwohl sie definitiv in Probleme kommt, wenn der Gegner es erstmal in meine Reihen geschafft hat. Liste 1 hat entsprechend das Problem, dass sie es erstmal in die gegnerische Reihe schaffen muss und dazu nicht wirklich vor Mobilität strotzt. Beide Armeen haben auch ihre Probleme, wenn es darum geht Missionsmarker zu erobern, aber das war auch nicht mein Anspruch an diese beiden Listen. Ich habe beide Listen nicht generiert mit dem Gedanken an Missionen sondern mit der Idee zwei unterschiedliche Konzepte zu spielen und dabei auch mal Units zu nehmen, die ich nicht regelmäßig spiele (was auf Liste 1 mehr zutrifft als auf Liste 2). Gleichzeitig habe ich aber auch versucht gewisse Synergien zu implementieren (beide Listen sind im Prinzip Moralimmun, beide Listen versuchen das Hauptarbeitstier sowohl defensiv als auch offensiv über Psi und Craftworld Trait möglichst effektiv zu buffen).
Es ergeben sich daher zwei Fragen:
1. Welche der beiden Listen würdet ihr zu erst (wenn überhaupt Zeit für ein zweites Game bleibt) spielen?
2. Welche Detailänderungen würdet ihr durchführen und warum? Für Liste 1 könnte man zum Beispiel argumentieren, den Wraithblade-Blob zu ändern (statt Blades zb Guards, statt 9 Mann 5 und dafür einen Serpent rein, etc.) und bei Liste 2 wäre eventuell ein Autarch zum CP regenerieren gut.
Input ist willkommen.
Als Gegner sind zu erwarten:
Space Marines (zu meist Ultramarines) mit Fokus auf Beschuss; gerne auch mit Flyern und hin und wieder mit Girlyman
Chaos mit Fokus auf Khorne Berserker
Thousand Sons, die ich haber noch nicht in Action gesehen habe, da noch recht neu und bisher noch nicht vollständig bemalt
Zuletzt bearbeitet: