8. Edition 1250 Punkte, Anfänger

paulus pilatus

Aushilfspinsler
14. Januar 2013
16
0
4.786
heeey,

nachdem ich jetzt monatelang überredet worden bin mit warhammer fantasy anzufangen, habe ich mir das Armeebuch der Hochelfen gegönnt. Wir wollen in 4 Schritten unsere Armeen machen.

500 -> 750 -> 1000 -> 1250pkte

Aufgrund der Tatsache, dass ich noch nicht genau weiss, worauf es bei Warhammer Fantasy ankommt (bisher nur wh40k gespielt), habe ich mir eine Liste aus den Modellen gebastelt, die mir am besten gefallen. Natürlich ist es schön, eine schöne Armee zu haben, aber gewinnen macht auch spaß ;-)

Daher bin ich offen für alle tips, wie ich diese Liste effektiver machen oder vielleicht gewisse aspekte besser nutzen kann. Über welche Einheit ich mir wirklich Gedanken machen sollte etc...

Bin für jede Art von konstruktiver Kritik offen!!!

Gruß
Paul

0 Kommandant
1 Held: 140 Pkt. 11.2%
3 Kerneinheiten: 525 Pkt. 42.0%
3 Eliteeinheiten: 488 Pkt. 39.0%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 8.0%

*************** 1 Held ***************

Magier 100 Punkte
+ - Annulianischer Kristall 40 Pkt.
+ - Lehre der Schatten
- - - > 140 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

10 Bogenschützen 110 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- - - > 115 Punkte

20 Speerträger 180 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 205 Punkte

20 Speerträger 180 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 205 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

10 Schwertmeister von Hoeth 150 Pkt.
- Musiker 6 Pkt.
- Standartenträger 12 Pkt.
- - - > 168 Punkte

5 Drachenprinzen von Caledor 150 Pkt.
- Musiker 10 Pkt.
- Standartenträger 20 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Löwenstreitwagen von Chrace 140 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Riesenadler 50 Punkte

Riesenadler 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1253
 
Ich würde dir zu 12 Schwertmeistern raten, da man sie normalwerise 6-Breit aufstellt.
Somit hollst du das meiste Schadenspotenzial aus ihnen raus.

Bei einer Streitmacht von über 1.000 Punkten, finde ich das aufstellen von nur einem Charaktermodell etwas schwach. Evt. verzichtest du auf einen
Adler und auf etwas Kerneinheiten und nimmst dafür noch einen Edlen in die Drachenprinzen auf?!
 
Ich habe erstmal zwei fragen an dich, "wir", was spielen deine Gegner und ist es eher freundschafstspiel-artig zu sehen oder stellt dein gegner eine eher "harte" liste?

und auf der anderen seite, verwendet ihr beschränkunegn, wie zumbeispiel den kleinen horus bei 1250 punkten?

Aber generell gesagt finde ich Weiße Löwen (WL) besser als SM, da sie ähnlich gut austeilen können aber deutlich besser geschützt sind. ausserdem habe ich persönlich mit beschuss kern die besten erfahrungen gemacht, also Bogenschützen und Seegarde. Ein Armeestandartenträger(AST) ist auch immer zu empfehlen.

Alles weitere kommt auf den gegner an, zum Beispiel ein Imperialer schießt dir sehr einfach den streitwagen (kannone) und die Schwertmeister (SM) weg, da würden sich eher WL und Phönixgarde (PG) anbieten, da diese wesentlich wiederstandsfähiger gegen beschuss sind. Bei anderen armeen ist es anders.

Generell kann man sagen, wenn du je eine Einheit WL, SM und PG zur hand hast kann sch deine Armee gut auf den Gegner einstellen.

Hoffe das hilft, Xipe
 
Ja spiele auch mit dem Gedanken mir von jedem einen Trupp hinzustellen! Wie groß sollte man den Kern bzw. die Elite-Trupps halten, sodass sie für ihre pkte am effektivsten aufgestellt sind?
Also es werden keine harten Listen gespielt. Gehen alle eher mit dem Ziel daran, eine Armee zu bauen die ihnen spass macht und gewinnen ist da auch eher zweitrangig, aber schön 😉

danke für die antworten!
 
Wie groß die einheiten sein sollten kommt sowohl auf die gespielte punktzahl, als auch auf den gegner an....
Sm spiel ich immer sehr klein 5, 7 oder maximal 10, meistens ohne kommando.
WL und PG spiel ich eher etwas größer, also so ab 20 modellen, bei ca 2000 Punkten.
Gedanke dahinter ist, wenn etwas die SM beschießt, sind sie eh tod, aber sowohl WL als auch und vor allem PG halten viel aus und sollen auch einiges absorbieren, das geht nur bei genügend modellen.
Drachenprinzen hingegen spiel ich eigentlich immer nur 5-7 mit kommando....
 
0 Kommandant
1 Held: 140 Pkt. 11.2%
3 Kerneinheiten: 525 Pkt. 42.0%
3 Eliteeinheiten: 488 Pkt. 39.0%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 8.0%
Normalerweise spielen Hochelfen immer mit dem Minimum an Kerneinheiten.
Das heisst maximal 25%. Der Rest geht in Elite und/oder Helden.


Magier 100 Punkte
+ - Annulianischer Kristall 40 Pkt.
+ - Lehre der Schatten
- - - > 140 Punkte
Der Magier ist nackt. Sollte seine Einheit angegriffen werden ist er Mause.
Meine Empfehlung, wenn man auf die MBR nicht verzichten will, ist, eine normale MBR und einen Retter wie z.B. den Phönixstein ReW5+

10 Bogenschützen 110 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- - - > 115 Punkte

20 Speerträger 180 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 205 Punkte

20 Speerträger 180 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 205 Punkte
10 BS sind immer eine gute Wahl bei den Kerneinheiten. Ob man bei 10BS jetzt einen Musiker braucht, da scheiden sich die Meinungen. Meiner Meinung nach nicht.
Zwei 20er Blöcke ST mit CMS sind auch gut. Aber wie schon oben gesagt, mehr als 25% Kern ist bei Hochelfen selten.


10 Schwertmeister von Hoeth 150 Pkt.
- Musiker 6 Pkt.
- Standartenträger 12 Pkt.
- - - > 168 Punkte

5 Drachenprinzen von Caledor 150 Pkt.
- Musiker 10 Pkt.
- Standartenträger 20 Pkt.
- - - > 180 Punkte

Löwenstreitwagen von Chrace 140 Punkte
Die SM könnten, wie schon von anderen gesagt, mehr sein. Ob man nun SM, PG oder WL benutzt ist Geschmacksache/Gegnerbedingt. Ich gebe meinen SM immer volles CMS und das Banner der Eile. Immerhin will ich mit denen schnell in den Kampf.
Die DP brauchen eigentlich kein Kommando. Sie kommen von der Seite und sind aus meiner Sicht auch mal eine Opfereinheit. Wieso also unnütze Punkte einstreuen.
Löwenstreitwagen ist auch immer nett. Ich bevorzuge aber eher eine zweite Infanterie.

Riesenadler 50 Punkte

Riesenadler 50 Punkte
Gut, gut, sehr gut. Adler brauchen die Hochelfen wie Luft zum Atmen.
RSS sind auch ab und zu gut. Besonders gegen Monster. Bei mir kommen sie selten zum Zug.


Rundum:
Mehr Elite, weniger Kern.
Ansonsten guter Anfang.
 
20 Speerträger sind bei kleinen Spielen vollkommen okay, aber bedenke das sie aus vier Reihen zuschlagen dürfen und bei 20 ST jedes Opfer deine Angriffsstärke verringert.

In Warhammer-Fantasy gilt in der Regel: Umso größer die Einheit umso effektiver wird sie.
Das kommt aus 2 Gründen zustande:
Viele Glieder bedeuten Standhaft und lassen deine Einheiten bei einem verlorenen Nahkampf auf den normalen MW würfeln
Nur komplett zerstörte Einheiten geben Punkte! Wenn du einen einzigen 4000 Seegarde Block hast ist der zwar alles andere als mobil, aber der Gegner muss alle töten um zu gewinnen. (Übertriebenes Beispiel aber es verdeutlicht meine Aussage 😉 )

Persönlich bin ich kein großer Fan von weißen Löwen. Sie sind zwar stark und halten auch im Beschuss das eine oder andere aus, doch die Schwertmeister liefern doppelt so viele Attacken wie sie und die Phoenixgarde ist deutlich stabiler.

Die Hochelfen halten generell extrem wenig aus und müssen imho alles auf den Angriff setzen.
Sei es im Nahkampf oder im Fernkampf.

Die größte Waffe die die Helfen haben ist eindeutig ihre Magie! Mit der Lehre des Metalls schmelzt du Ritter auf 2+ ein, die Lehre des Lebens macht selbst die Schwertmeister zu einer unglaublich stabilen Einheit werden, Schatten schwächt Einheiten die zu gefährlich sind und kann deinen Speerträgern Stärke 8 geben usw.

Wie in 40k ist das wichtigste: Kenne deinen Gegner! Worin liegt seine Stärken und wo liegen seine Schwächen? Das heißt nicht das du deine Armee auf den Gegner zuschneiden musst, sondern du musst wissen wie du deine Einheiten am klügsten gegen deinen Gegner einsetzt.

Mit den Löwen in eine riesige Meute Skaven reinzurennen ist tödlich für dich, doch renn mit 20 Prinzen in deren Flanke und negiere seinen Gliederbonus und schon fliehen 200 Skaven, welche du dann beim verfolgen auch noch komplett vernichten kannst.

Das man bei Hochelfen wirklich auf den Punkt genau nur 25% reinpackt ist meiner Meinung nach traurige Notwendigkeit geworden. Ich hoffe inständig das sich das mit dem baldigen Codex ändern wird.
Sobald man Grenzreiter oder Silberhelme im Kern hat wird das Listen schreiben wieder deutlich angenehmer.
 
sooo unter Berücksichtigung von Regelbuch/Armeebuch sowie euren Anmerkungen, habe ich folgende Liste gemacht:

0 Kommandant
1 Held: 135 Pkt. 10.8%
2 Kerneinheiten: 315 Pkt. 25.2%
4 Eliteeinheiten: 701 Pkt. 56.0%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 8.0%

*************** 1 Held ***************

Magier
+ - Phönixwächter
- Silberstab
+ - Lehre des Lebens
- - - > 135 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte

20 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 205 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

12 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner der Eile
- - - > 213 Punkte

5 Drachenprinzen von Caledor
- - - > 150 Punkte

Löwenstreitwagen von Chrace
- - - > 140 Punkte

12 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 198 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1251


Magier: hat jetzt einen Retter und unterstützt die Nahkämpfer!

Kern: 20 Speerträger weniger, um nur die minimale Punktzahl dafür aufzuwenden

SM: erhöht auf 12, um das maximale Potenzial zu entfachen

PG: um möglichst viel Feuer zu fressen

so könnte ich alle Modelle die ich mir gefallen spielen, ohne dabei unterzugehen 🙂

also die Feindarmeen werden Khemri, Imperium und Orks & Goblins sein
 
Liste sieht gut aus für den Anfang.

Aber den Magier würde ich etwas anders spielen, nämlich mit Stufe 2, Silberstab und Ring des Zorns mit der weißen Magie (Lehre der Hochelfen). So hast du insgesamt deutlich mehr Sprüche (5 insgesamt) und kannst eigentlich jede Runde alle Energiewürfel sinnvoll einsetzen.

Rettung braucht der Magier nicht. Wenn er im Nahkampf ist, haste meist eh was falsch gemacht, da hilft dann auch keine 5er Rettung, also lass es gar nicht soweit kommen. Nimm außerdem nicht zuviele Würfel, um Kontrollverluste zu vermeiden, dann brauchste auch keinen Schutz ^^
 
Wieso holt man aus 12 Schwertmeistern das maximale Potential heraus? Angenommen man läuft in einen Gegner rein der 5 Breit aufgestellt ist (soll ja vorkommen..), dann kriege ich doch mit 14 Schwertmeistern noch mal 3 Attacken mehr rein beim Gegner. Sonst ist die Elite wirklich Geschmacksache. Ich spiele zum Beispiel fast nie Schwertmeister, hab keine Phönixgardisten, setzte auch gerne 10+ Drachenprinzen mit vollem Kommando und nem berittenen AST ein, nutze fast nie die Lehre des Lebens und gewinne dennoch häufig spiele mit meinen Listen. Ich denke am wichtigsten ist es wirklich die gegnerischen Armeen zu kennen und eine Liste zu finden die dir liegt. Ich spiele zum Beispiel auch gerne mit wenig Magie, da sich meine Zauberer selbst bei nur zwei eingesetzten Energiewürfeln sprengen. Sicher nicht bei jedem so, aber für mich Grund genug auf andere Tugenden der Elfen zu setzen.
 
ich habe jetzt für meinen ersten 500er schritt unter berücksichtigung der dinge, auf die es ankommt (25%kern etc.) diese Liste überlegt, die Frage ist nur, wie sinnvoll es ist, mit so wenig Modellen aufzuschlagen

0 Kommandant
1 Held: 110 Pkt. 22.0%
1 Kerneinheit: 151 Pkt. 30.2%
1 Eliteeinheit: 140 Pkt. 28.0%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 20.0%

*************** 1 Held ***************
Magier
+ Silberstab -> 10 Pkt.
+ Weiße Magie -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
11 Bogenschützen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Strahlende Flagge -> 5 Pkt.
- - - > 151 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
Löwenstreitwagen von Chrace
- - - > 140 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 501




oder eher mit etwas mehr manpower

0 Kommandant
1 Held: 110 Pkt. 22.0%
1 Kerneinheit: 157 Pkt. 31.4%
1 Eliteeinheit: 233 Pkt. 46.6%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************
Magier
+ Silberstab -> 10 Pkt.
+ Weiße Magie -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
11 Bogenschützen, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 157 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
14 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger
+ Strahlende Flagge -> 5 Pkt.
- - - > 233 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 500



mh, man will den ersten Einkauf ja auch nicht verpatzen 🙂
 
Uff, schwierig bei ner 500 Punkeliste ne Aussage zu tätigen. Version 1 ist halt schön mobil, dafür musst du auf nen soliden Nahkampfblock verzichten. Die zweite Liste ist dagegen deutlich schlagkräftiger, aber auch extrem anfällig gegen Beschuss. Ne Alternative wäre noch 10 Schwertmeister und den Magier aus der Blutinselbox auf Ebay zu kaufen, dazu noch ne Box Bogenschützen und einen Riesenadler. Damit gewinnt die zweite Liste einen Aufstellungspunkt und Umlenker, auch wenn die Schwertmeister dann noch kleiner werden. Ansonsten kannst du die 10er Truppe Schwertmeister auch gegen 10 Weiße Löwen, oder Phönixgardisten austauschen. Die haben zwar weniger Attacken, kommen aber zumindest beim Gegner an. 🙂