7. Edition 1250 Punkte gegen Dunkelelfen

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hi zusammen,

ich habe morgen ein Spiel gegen Dunkelelfen. Zu rechnen ist mit der schwarzen Garde, RSS, Echsenrittern und eine Level 2 Zauberin. Als General wird sicher ein fieser Adliger eingesetzt.

Da möchte ich natürlich gegenhalten und habe mir eine Liste in zwei Variationen überlegt. Welche haltet ihr für schlagkräftiger und wie kann ich diese Liste dann noch ein wenig verbessern?

Liste1:
KOMMANDANT
-

HELDEN
1 Vampir --> 175 Punkte
Dunkler Akolyth
Herrscher der Toten
Helm der absoluten Kontrolle

1 Vampir --> 295 Punkte
AST
Drakenhofbanner
Wandelnder Tod
Avatar des Todes

KERN
12 Skelette --> 112 Punkte
Champion
Standartenträger

10 Skelette --> 88 Punkte
Champion

5 Todeswölfe --> 40 Punkte

ELITE
19 Verfluchte --> 277 Punkte
Seneschal
Standartenträger
Kriegsbanner

12 Verfluchte --> 203 Punkte
Zweihandwaffe
Standartenträger
königliche Standarte von Strigos

3 Vampirfledermäuse --> 60 Punkte

SELTEN
-


Energiewürfel: 5
Bannwürfel: 4
Bannrollen: 0
Gesamtpunkte --> 1250 Punkte

Liste2:
KOMMANDANT
-

HELDEN
1 Vampir --> 175 Punkte
Dunkler Akolyth
Herrscher der Toten
Helm der absoluten Kontrolle

1 Vampir --> 295 Punkte
AST
Drakenhofbanner
Wandelnder Tod
Avatar des Todes

KERN
15 Skelette --> 140 Punkte
Champion
Musiker
Standartenträger

10 Skelette --> 88 Punkte
Champion

5 Todeswölfe --> 40 Punkte

ELITE
19 Verfluchte --> 277 Punkte
Seneschal
Standartenträger
Kriegsbanner

3 Vampirfledermäuse --> 60 Punkte

SELTEN
1 Varghulf --> 175 Punkte


Energiewürfel: 5
Bannwürfel: 4
Bannrollen 0
Gesamtpunkte --> 1250 Punkte

In beiden Listen soll der General in die kleinen Skelette und hinter dem großen Verfluchtenblock hermarschieren und sein KG spendieren. In die großen Verfluchten soll dann der AST und das KE etwas aufpolieren.

So long
Woyzech
 
Finde vom Ansatz her die 2te Liste besser, weil ich den Vhargulf gern mag...

Würde allerdings den AST nicht mit Drakenhofbanner laufen lassen, sondern lieber nen FLitzerAST spielen... Zusammen mit dem Vhargulf räumt der richtig auf...

Würde außerdem an den Verfluchten sparen und lieber noch einen Vampir aufstellen. Man kann von denen halt eigentlich nie genug haben und das Buch des Arkhan sollte man eigentlich immer dabeihaben...

Wie wäre es mit sowas hier?

*************** 3 Helden ***************

Vampir
+ - Rüstung des Gehäuteten
- Amulett der Bestie
- Schwarzer Periapt
+ - Unendlicher Hass
- Avatar des Todes
+ Armeestandartenträger
- - - > 220 Punkte

Vampir
+ - Leichenkürass
- Buch des Arkhan
+ - Dunkler Akolyth
- Herrscher der Toten
- - - > 195 Punkte

Vampir
+ - Leichentuch
- Helm der absoluten Kontrolle
+ - Dunkler Akolyth
- Herrscher der Toten
- - - > 195 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

12 Skelette
- Standartenträger
- Champion
- - - > 112 Punkte

12 Skelette
- Standartenträger
- Champion
- - - > 112 Punkte

6 Todeswölfe
- - - > 48 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

14 Verfluchte
- Standartenträger
- Seneschall
- - - > 192 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Varghulf
- - - > 175 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1249
 
So, habe gestern mit Liste zwei gegen die Dunkelelfen gespielt! So liefs:

Vorher mal die Liste des Dunkelelfenspielers

1 Adliger mit Schwert der Macht und Blutrüstung
1 Zauberin mit Buch von Albion (oder so)
15 Dunkelelfenkrieger
10 Armbrustschützen
15 Schwarze Korsaren
5 schwarze Reiter
7 Echsenritter mit magischem Banner (keine Ahnung welches, ist nie zum Einsatz gekommen)
10 schwarze Gardisten mit S6-Helebarde am Champion
1 RSS

Sorgen machten mir naturgemäß die schwarze Gardisten und die Echsenritter.

Seine Aufstellung war so, dass beide Einheiten sich recht frei bewegen konnten.
Die Gardisten auf meiner rechten Flanke und die Ritter recht zentral.

Mein Plan war recht simpel, die Gardisten sollten in Zombies ersticken, während der Varghulf mal an den Rittern knabbert und die Verfluchten den Rest Stück für Stück abräumen. Ich stellte meine Truppen so auf, dass die Verfluchten und die großen Skelette recht zentral standen, dahinter das Knochentaxi und auf meiner linken Flanke, möglichst weit weg von den Gardisten der Varghulf gedeckt von den Wölfen und Vampirfledermäusen.

Ich bekam den ersten Zug und alles marschierte fleißig vor. Aber nicht so weit, dass die DEs hätten einen Angriff durchführen können, das Previleg wollte ich mir selbst vorbehalten. Ich konnte recht ungestört zaubern und beschwor auf meiner rechten Flanke eine Zombieeinheit, die insgesamt 13 Mann stark war, außerdem vergrößerte ich die großen Skelette noch auf 21 Mann. Jeden Spruch durchgebracht und immer das Maximum gewürfelt, das fing ja super an!

Auf Seiten der Dunkelelfen wurde allgemein verhalten vorgerückt, allein die Gardisten hielt es nicht auf ihrem Platz und sie stürmten blutgierig gröhlend voran, auf die Zombies zu.

In der Magiephase tat es richtig weh, weil das schwarze Grauen total kam und da meine Verfluchten und Skelette so eng standen, kamen jeweils 12 Mann pro Einheit unter die Bratpfanne. An dieser Stelle habe ich Nagash gedackt, dass ich das Drakenhofbanner dabei hatte, denn so starben "nur" 5 Verfluchte. Die Skelette hatten da weniger Glück, es fielen immerhin 11 Stück. AUA! Lange würde ich das nicht aushalten...

Okay, wenn sowas passiert, heißt es Mund abwischen und weitermachen. Ich musste dem Varghulf den Weg freimachen, also sagten meine Todeswölfe einen Angriff auf die ganz links geparkten Schwarzen Reiter. Die Vampirfledermäuse opferte ich, indem ich sie auf die rechts daneben stehenden schwarzen Korsaren schickte. Somit war der Weg für den Varghulf frei, er konnte die Echsenritter angreifen... nicht, esfehlte ein halbes Zoll! MIST! Damit verpatzte der gute seinen Angriff und stand auf dem Präsentierteller für die schwarzen Korsaren, denn diese würden mit Sicherheit mit den drei Fledermäusen fertig werden. Ich dachte das Spiel wäre gelaufen, weil die Echsen nun ungestört in die geschwächten Skelette rauschen konnten und die Verfluchten somit im freien stehen würden. Das siegessichere Grinsen auf dem Gesicht meines Gegners wurde immer breiter. Ich ließ mich aber nicht beirren und beschwor noch ein paar Verfluchte und Skelette wieder vor, positionierte die Zombies noch etwas aufreizender und hoffte das besste. Der Kampf schwarze Reiter gegen Todeswölfe endete tatsächlich unentschieden. Die Wölfe zerbissen zwei Reiter und die Reiter knallten nur einen Wolf um. Die schwarzen Korsaren zerhackten erwartungsgemäß die Fledermäuse und stürmten vor. Sie blieben 2 Zoll vor dem Varghulf stehen. Puh, Glück gehabt, somit mussten sie gleich erstmal einen Test überstehen, bevor sie ihn angreifen könnten...

So, nun kam, was kommen musste. Die schwarze Garde sagte einen Angriff auf die Zombies an, die Echsenritter auf die Skelette und die Korsaren auf den Varghulf.
Die dazu gehörigen Angsttests sahen wie folgt aus: schwarze Garde ... fällt aus, weil sie uuunbesiegbar sind, also ab in die Zombies. Echsenritter ... fällt aus, weil sie selbst so fuuuurchterregend sind, also ab in die Skelette... ratet mal... die schwarzen Korsaren würfelten eine *Trommelwirbel* 11. Das war zu viel für sie und ab ging der wilde Ritt wieder nach Hause zu Mami... Der Adlige, der sich in einem kleinen Wald unweit der schwarzen Gardisten versteckt hatte, entschloss sich kurzerhand noch ein paar Zombies zu kloppen.
Es ging das große Hauen und Stechen los, mit dem Ergebnis, dass alle Zombies zerschreddert wurden und die Garisten johlend gegen einen großen Felsen rannten. Der Adlige rannte an ihnen vorbei uns stand am Schlachtfeldrand.
Die Echsenritter schlugen soeben in die Skelette ein und verprügelten einige. Nachdem der Staub sich gelegt hatte stand noch genau ein Skelett und hielt die Echsenritter in Schach. Der kleine Kerl war für mich der Man of the Match!

Also war ich wieder dran. Der Varghulf sagte einen Angriff auf die fliehenden Korsaren an und trieb sie weiter vor sich her. Die Verfluchten fielen den Echsenrittern in die Flanke.
Es wurden ein paar Zombies in den Rücken der Gardisten beschworen, somit konnte sich die Einheit im nächsten Zug nur neu Positionieren, da für alle anderen Aktionen eindeutig der Platz fehlte. Es wurden auch wieder ein paar Skelette zu besagtem Man of the Match beschworen, damit waren sie wieder zu fünft und weiter gings. Die Verfluchten hackten 3 Echsenritter um, die Echsenritter im Gegenzug vier Skelette. Merkt ihr was? Genau, der Man of the Match stand wieder alleine da, aber das kannte er ja schon.
Dank der unglaublichen 8+ aufs KE, die mir die Verfluchten zu diesem gaben, hatten die Echsenritter keine Chance und wurden auf der Flucht von den Verfluchten zerschlagen.

Mittlerweile war das Grinsen meines Gegenspielers einer steinernen Maske der Fassungslosigkeit gewichen. Hinterher gestand er mir, dass er die Verfluchten hoffnungslos unterschätzt hätte. Naja, man tut sein bestes...
Die schwarzen Korsaren sammelten sich unterdes, die Dunkelelfenkrieger sagten einen Angriff auf den Varghulf an und schafften zur Abwechslung mal ihren Test. Der Adlige griff die Zombies an, sehr mutig, denn sie hatten Überzahl und ein sicheres Glied, er müsste sich also anstrengen, da stehen zu bleiben. Die schwarzen Gardisten positionierten sich um und sahen nun dem Kampf zwischen den Zombies und ihrem Chef zu. Vielleicht feuerten sie ihn sogar an, man weiß es nicht.
Ach, total vergessen, mittlerweile hatten sich die schwarzen Reiter auf zwei man reduziert, konnten sich aber der Todeswölfe entledigen. Sie standen bereit, dem Varghulf in den Rücken zu fallen, mussten aber noch etwas warten.
Während des gesamten Spiels feuerten die Armbrustschützen und die RSS auf die Skelette oder Verfluchten, konnten aber nie nennenswerte Verluste erzielen, daher spare ich mir diese Angabe einfach. Die Magie war mittlerweile auch zu vernachlässigen, denn entweder gab es keine Ziele, weil alles kämpfte, oder die Komplexität wurde nicht geschafft oder ich konnte bannen. Daher erspare ich mir auch hier weiter Erwähnungen.
Aber zurück zum eigentlichen Geschehen. Die Dunkelelfenkrieger kloppten auf den Varghulf ein und konnten ihm sogar eine Wunde reißen, er zerfetzte im Gegenzug vier Krieger, was dazu führte, dass der Varghulf den Kampf um eins verlor, aber diese Wunde regenerierte er. Der todesmutige Adlige hatte es plötzlich mit überaus geschickten Zombies zu tun, denn das Knochentaxi war in der Nähe und Isabelle befehligte die Zombies per Helm der Kontrolle. Dennoch konnte er sich mit zwei toten Untoten auf ein unentschieden retten. Glück gehabt.

Also war ich wieder am Zug. Die Verfluchten fielen den Dunkelelfenkriegern, die sich am Varghulf festgefressen hatten in den Flanke, das konnten sie am besten! der Man of the Match stellte sich ganz dreist vor die Armbrustschützen und führte einen Feixtanz auf, was diese komischerweise wenig zu beeindrucken schien. Die Zombies und der Adlige waren sehr in ihrem Kampf vertieft, allerdings war Isabelle der Meinung, es könnten ruhig noch ein paar mehr sein und beschwor ein paar hinzu.
Es kam, wie es kommen musste, die Verfluchten rasierten die Dunkelelfenkrieger weg und entschieden sich stehen zu bleiben. Der Varghulf unterdes stürmte vor und stand so relativ nah an der Flanke der Armbrustschützen.
Der Kampf zwischen Zombies und Adligen endete erneut unentschieden. Das Typ hatte mehr Glück als Verstand!

Nun konnten die Gardisten endlich in den Kampf eingreifen und rasselten in die Zombies. Die Armbrustschützen bemerkten den stinkenden Atem der tobenden Bestie in ihrer Flanke und rannten schreiend davon. Mein Glück war, dass die Zauberin sich dieser Einheit angeschlossen hatte und die Magiephase somit recht kurz ausfallen dürfte.
Die schwarzen Reiter sagten einen Angriff auf den Varghulf an und kamen sogar durch. Die schwarzen Korsaren trauten sich hingegen nicht, den Varghulf anzugreifen und guckten somit nur zu.
Wie zu erwarten war, zerfetzten die Gardisten die Zombies erneut und freuten sich ein Loch in den Bauch. Die schwarzen Reiter schafften es tatsächlich dem Varghulf eine erneute Wunde zu reißen, allerdings schmeckt dem Varghulf Pferdefleisch so dermaßen gut, dass er gleich beide vollständig verspeiste.

Die Verfluchten sagten einen Angriff auf die verbliebenen Korsaren an, der Varghulf ebenfalls. Der Man of the Match sagte einen Angriff auf die fliehende Einheit Armbrustschützen mit Zauberin aun trieb sie vom Feld. Isabelle beschwor den Gardisten wieder eine Einheit Zombies vor die Nase, sie sollten ja nicht auf dumme Gedanken kommen. Diesmal lief es echt wie am Schnürchen, der Varghulf tötete 5 Krosaren und die Verfluchten ebenfalls. Es gab kein Echo und somit war das Kampfergebnis 18:0 ... Die Doppeleins kam natürlich nicht und die Verfluchten zersägten die verbliebenen Korsaren auf der Flucht.

Hier endete das Spiel dann, mit einem ziemlich eindeutigen Sieg zu meinen Gunsten. Ich merke grade, dass ich wohl mit den Zügen etwas durcheinander gekommen bin, aber das kommt davon, wenn man keine Notizen oder gar Bilder macht. Aber das was ich jetzt vergessen habe, war sicher auch nicht entscheidend, daher hoffe ich, dass ihr mir diese Unschärfen vergebt.

Abschließend ist zu sagen, die schwarze Garde mit den Zombies vollkommen aus dem Spiel zu nehmen hat hervorragend geklappt, allerdings nur, weil sich mein Gegenspieler immer auf den nächst besten Gegner gestürzt hat. Die Verfluchten waren in dieser Konstellation echt Hammerhart.
Ich werde sie so nun öfter einsetzen. Ich hatte aber auch sehr viel Glück, denn was ich an Zaubern geworfen hab, war teilweise schon nicht mehr feierlich! Ich habe nie unter 4 Modelle beschworen. Einziger Wermuthstropfen war meine linke Flanke, ich hätte die Tiere lieber zur Jagd auf die RSS eingesetzt, anstatt sie dort zu verheißen, aber das Gelände hat mich da arg eingeschränkt! Und dass der Varghulf dann auch noch seinen Angriff verpatzte, hat das Opfer gleich doppelt überflüssig gemacht!

So long
Woyzech
 
Hast ja schon geschrieben das du mit den zügen wohl ein bisschen durcheinander gekommen bist trotzdem habe ich 2 Fragen:

1. Die schwarzen Korsaren wurden von den Fledermäusen angegriffen, hat sich dein gegen Spieler dazu entschieden zu überrennen um den Varghulf zu erreichen?? Denn selbst durch Hass musste er das nicht.

2. Die Korsaren standen knapp vorm Varghulf, also mussten sie einen Entsetzenstest ablegen den sie anscheinend auch bestanden um einen Angriff auf selbigen anzusagen. Wieso sind die dann bei dem verpatztem Angsttest dann weggelaufen???
 
zu 1: Seit wann das denn? Ich dachte bei Hass muss man immer überrennen? Aber davon abgesehen wollten die Korsaren überrennen, weil er den Varghulf angreifen wollte!

zu 2: Sie haben schon den Entsetzenstest nicht bestanden und liefen daher. Der Varghulf hat dann seinerseits einen Angriff angesagt und sie noch etwas vor sich hergetrieben, weil sie ja eh auf der Flucht waren und daher nur fliehen durften.
 
Zu 1. Wir hatten mal einen ähnlichen fall wo Dunkelelfenkrieger angegriffen wurden und ihren Gegner komplett ausgelöscht haben, ich dachte auch der muss ja jetzt überrenen.
Aber im Regelbuch steht ganz klar das überrenen aus einem Angriff kommt nicht aus dem angegriffen werden.

Zu 2. Okay dann ist alles klar du hattest nur geschrieben das sie einen Angriff angesagt haben, aber so kann das natürlich passieren ^^
 
Im Schnitt ging das Spiel aus wie man von vornherein erwarten konnte, Deine Liste war deutlich härter als die des DE.

Schöner Bericht!
Es nervt wirklich extrem, wenn man sich immer ers mal um die neu beschworenen Zombies kümmern muss, denn ignorieren geht meißtens auch nicht, sonst stehen sie dir irgendwann im Rücken oder Flanke 🙂

Hier lag ein klarer Spielfehler beim DE vor, die hätte er trotzdem ignorieren können wenn er dafür in eine lohnende Position kommt. Selbst bei einem Rückenangriff wären die Zombies von der Garde zerschreddert worden (ich gehe mal davon aus daß sie das ASF-Banner hatten).
 
I (ich gehe mal davon aus daß sie das ASF-Banner hatten).

Nein, sie waren ohne unterwegs. Ich nehme an den Wert des Banners wird er irgendwann auch noch zu schätzen lernen.

Zu 1. Wir hatten mal einen ähnlichen fall wo Dunkelelfenkrieger angegriffen wurden und ihren Gegner komplett ausgelöscht haben, ich dachte auch der muss ja jetzt überrenen.
Aber im Regelbuch steht ganz klar das überrenen aus einem Angriff kommt nicht aus dem angegriffen werden.
Für mich liest es sich aber anders. Klar steht im Nachsatz, dass sie immer überlaufen müssen, wenn sie einen Gegner in einem Spielzug auslöschen, wenn sie angegriffen haben, aber der gesamte Absatz liest sich für mich so, dass sie IMMER überrennen müssen. Was der dritte Satz des des dritten Absatzes meiner Meinung nach vollständig unterstreicht, denn wie soll man ein Hindernisverteidigen, wenn man angreift?
 
Zuletzt bearbeitet: