Tach zusammen,
spiele am Wochenende 1250 bei den Würfelgöttern. Ich dachte ich lass euch meine Armee mal da, vielleicht hat einfach wer Interesse dran, ich versuch ein bisschen zu erklären warum ich was gepickt habe etc. Danke an der Stelle an Schmuvness für ein paar wertvolle Gedanken und neue Ideen. Listenabgabe ist schon erfolgt, daher gehts mir in erster Linie darum Ideen zu teilen. Aber Feedback ist natürlich auch gern gesehen. Habe noch nen paar Bilder zu illustration rein gemacht. Krieg sie nur leider nicht gedreht, kA wie das geht. Bei mir auf dem PC sind die korrekt oO
Rahmenbedingungen
Format: Das Bedburger Einsteigerformat.
Seitens der TOs heißt zusätzlich "Denkt beim Listen Bau an "Einsteigerfreundlich". Die Orga behält sich das Recht vor Listen die diesem Gedanken nicht entsprechen abzulehnen. Auch wenn sie den Beschränkungen entsprechen sollten."
Meine Liste:
Findet ihr hier im Spoiler:
Grundgedanken
Ich möchte nichts hässliches oder verrücktes spielen wie 2 Flieger + Calgar oder sowas, gerade mit dem Hinweis der Orga, dass man es etwas lockerer angehen soll. Einfach ne halbwegs cool aussehende Marine Armee, die gut synergiert.
Detachment:
In Frage kamen: Batallion, Spearhead oder Vanguard. In dem Format leiden Marines etwas, da man aus Heavy Support und Elite nicht doppelt picken darf. Meine Entscheidung fiel dann auf das Batallion. Einerseit weil ich nicht 3x Devas spielen darf und andererseits, weil ich auch in Vanguard oder Spearhead 1 HQ und 2 Troops (scouts) habe und der Aufpreis zum Batallion is dann nicht so hoch. Die CP sind auch wirklich gut. Für die "Sealed Orders" Mission ist es super wertvoll welche auf der hohen Kante zu haben. Dann habe ich einige gute Stratagems die ich nutzen will und für meinen Captain auch mal den Retter wiederholen. Ich kann sie also gut brauchen.
HQ Sektion
Captain: Kein guter Marine geht ohne seinen Captain aus dem Haus. Bei mir hat er eigentlich 2 Hauptaufgaben: Erstens zu buffen und zweitens dicke Dinger aus zu bremsen. Das Bike habe ich genommen, da es ihn mit "Iron Resolve" auf 7 Leben bringt und T5 für das tanken super wertvoll ist. Viele gute Nahkämpfer haben ST4 oder ST8 womit er im Vergleich zum Jumppack Captain um 1 schlechter verwundet wird. Shield eternal um multiwoundwaffen, die eigentlich jedes dicke Ding hat zu schwächen. Insgesamt hat er dann: T5, 3++, dann wird der Schaden halbiert und dann hat er 2x6+ Feel no pain auf 7 Leben. Er ist wirklich stabil.
Lieutenant: Is einfach nen guter. Powersword einfach weil mein Modell das hat. Auf dem Bild trägt er noch einen Bolter, in der Liste hat er ein Kettenschwert, weil ich eine 0 Punkte Auswahl brauchte. Wird noch umausgestattet. Wird versuchen möglichst vielen Leuten seine reroll 1en Bubble zu geben.
Hier sind die 2 guten:
Anhang anzeigen 358441
Troops Sektion:
Scouts: Da gibts nicht viel zu sagen. Sind einfach die beste Troop Auswahl. Sergs hab ich nen Sturmbolter spendiert. Ihre Aufgabe wird es sein möglichst viel Raum vor meiner Deploymentzone für Schocktruppen zu verschießen. Wenn ich Turn 1 kriege können sie auch mit den Boltern etwas in Infanterie reinballern.
Und hier sind sie (nur eine Einheit aufm Bild)
Anhang anzeigen 358442
Fast Attack:
Inceptors: Für mich inzwischen ein Allstar. Gutes Verhältnis zwischen output, zähigkeit und Punktekosten. Sie bringen mir ein mobiles Element rein. Auch die Flexibilität. Können immer mal wieder nen Missionsziel holen. Haben mich nie enttäuscht.
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358458
Elites:
Hier kommt komplettes Neuland für mich. Beide Einheiten habe ich bislang exakt 1x gezockt, also was ganz neues für mich.
Sternguards: Schmuvness hat mir die auf den Bildschirm gebracht und die haben einige eigenschaften die ich mag: Sie passen in razorbacks, im Vergleich zu Primaris. Sie sind relativ günstig. -2AP Kadenzfeuer ist etwas was sonst kaum etwas im Codex hat. In Verbindung mit dem Stratagem (+1 auf Verwundungswürfe) können sie wirklich viel schaden an Infanterie anrichten. Trotzdem sind sie auch brauchbar um gegen Massen die an der Haustür klopfen vor zu gehen. Sie können 12x mit ST4 schießen und bringen dann im Nahkampf nochmal 13 Attacken rein. Da kann man schon viele Puppen mit rausnehmen, wenns gegen Niden, Orks etc geht. Sie werdem im Laser-Razorback starten und je nach Gegner etwas im Backfield bleiben für den Gegenschlag.
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358455
Company Veterans:
Die Company Veterans bringen ebenfalls einige Aspekte mit die mir gut gefallen. Mit 90 Punkten sind sie erstmal auch halbwegs billig. Sie kommen mit 20 Schuss und 16 Attacken ST4 daher. Das ist echt super gegen Horden, kann man aber auch in Marines mit gehen. Zusätzlich haben sie die Leibgarde sonderregel. Sie können also auch mal dem Captain ein paar wunden abnehmen. Sie werden im Stuka Razorback spielen und versuchen ihre Kadenz möglichst früh an den Mann zu bringen. Bin insgesamt gespannt ob beide dieser Einheiten vllt too much sind. Fands aber ne coole Sache beide zu spielen jeweils in ihren Autos.
Hier sind die Boys:
Anhang anzeigen 358456
Venerable Dreadnought:
Leider in TTM nicht mit 2x Twinautocannon erlaubt (buuuuuhhhhh 😀 ). Daher ist er dieses mal mit Laserkanone und Faust unterwegs. Mir fehlte etwas Anti-Tank-Feuerkraft. Leider nicht so einfahc die als Marine rein zu bringen. Auf dem guten Venerable kommen sie wenigstens mit BF 2+. Linke Hand hat er die Faust um nen paar Respektschellen zu verteilen wenn ihm oder seinen Buddys was zu nahe kommt. Was besonders gut am venerable ist, dass er kein skalierendes Profil hat, also bis zum letzten Leben die volle Power hat. Kombiniert mit nem doppel Feel no Pain (Iron hands) kann er viel Feuer fressen bevor der Gegner damit was erreicht.
Leider kein Bild, da ich die passende Arme grad nicht hier habe.
Heavy Support:
Devastators. Dürfen natürlich nicht fehlen, da ich bisher sehr wenig Panzerabwehr dabei habe. Daher habe ich auch diesesmal nicht den Missle Launcher für das Stratagem dabei, sondern 2 Laser und den schweren Bolter fürs Stratagem. Wird sich zeigen ob das ein Fehler war, aber aus Fehler lernt man ja 😀
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358457
Dedicated Transport:
Razorbacks: Gibts nicht viel zu zu sagen. Sind immernoch gute Auswahlen. Einer mit Laserkanonen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich noch mehr Panzerabwehr brauche. Dienen als Schutzbunker für meine Veteranensquads.
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358459
Hoffe euch gefällts und ihr könnt daraus was gewinnen 🙂
Und sorry nochmal für die gedrehten Bilder, ich kriegs nicht raus woran das liegt.
Was ich so erwarte:
Erstmal glaube ich nicht dass ich die Karten habe irgendwen richtig zu vernichten. Ich habe viel mit 24" reichweite dabei und selbst wenns gut läuft wirds schwer den Gegner zu Tablen da ich lange unterwegs bin bis ich die jede Einheit die sich irgendwo verkriecht erreichen kann um den gegner zu tablen.
Wo ich die stärken sehe:
Ich glaube es ist insgesamt eine recht zähe Armee mit den ganzen feel no pains auf servo rüstungen. Man hat bei Marines oft das Problem, dass einem schnell die Puste ausgeht weil die Modelle so teuer sind. Ich habe keine Brocken dabei (stormraven etc) und daher nen recht hohen Model-Count. Entsprechend glaube ich das es nicht einfach wird mich zu tablen. Dazu habe ich eine recht hohe resistenz gegen Schock konzepte durch die Scouts. Das klaut dem Gegner eine Runde, da er die erstmal abräumen muss. Von daher glaube ich dass ich wenigstens bis Runde 4 immer durchhalten werde und meiner Erfahrung nach gehen Turnierspiele oft nicht länger.
Wo ich meine schwächen sehe:
Ich bin Mono-Marine. Die sind aktuell einfach nicht die Killer was Punkteeffizienz angeht. Dazu haben sie keinen Zugang zu Meatshields. Die Scoutscreens sind super, allerdings sind sie effektlos gegen dinge die sich einfach sack schnell bewegen. Dabei denke ich an Shiningspears als Ynnari oder mit Quickening, an warptimende Chaoten, an doppelt laufende Todeskompanie oder Genestealers. Das sind sicher harte Brocken.
Weiterhin sind reine Mecha-Konzepte glaube ich schwer für mich, da ich nur 6 Laskas dabei habe. Ich habe mich mehr auf infanterie abwehr konzentriert, da es auf solchen Turnieren immer Leute gibt die voll an die Grenze gehen. Habe jetzt noch nciht alle Listen gesehen, aber ne Niden Listen mit 40 Genestealers und 70 Ganten ist schon dabei. Habe uach mit Poxwalker horden etc gerechnet.
Womit ich zufrieden wäre:
Man muss die Kirche ja auch im Dorf lassen. Marines sind aktuell nicht der heiße Scheiß und ohne die Option auf nen kleines Astra detachment oder so wirds noch schwerer. Ich wäre zufrieden wenn ich in der oberen Hälfte lande 🙂
spiele am Wochenende 1250 bei den Würfelgöttern. Ich dachte ich lass euch meine Armee mal da, vielleicht hat einfach wer Interesse dran, ich versuch ein bisschen zu erklären warum ich was gepickt habe etc. Danke an der Stelle an Schmuvness für ein paar wertvolle Gedanken und neue Ideen. Listenabgabe ist schon erfolgt, daher gehts mir in erster Linie darum Ideen zu teilen. Aber Feedback ist natürlich auch gern gesehen. Habe noch nen paar Bilder zu illustration rein gemacht. Krieg sie nur leider nicht gedreht, kA wie das geht. Bei mir auf dem PC sind die korrekt oO
Rahmenbedingungen
Format: Das Bedburger Einsteigerformat.
Armeegröße, Armeeaufbau:
- 1250 Punkte
- Keine Lord of War/Kriegskolosse
- Benutzt bitte genau 1 Detachment und eine Fraktion (Ynnari nur eine Fraktion neben dem HQ)
- Keine Einheiten doppelt aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger
- Max. 3 mal das gleiche Transportfahrzeug
- Keine Schwadrone, sowohl Fahrzeuge als auch Monströse Kreaturen
- Max. 120 Modelle in der Liste
- Max. 3 mal die gleiche Standard Einheit
- 1250 Punkte
- Keine Lord of War/Kriegskolosse
- Benutzt bitte genau 1 Detachment und eine Fraktion (Ynnari nur eine Fraktion neben dem HQ)
- Keine Einheiten doppelt aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger
- Max. 3 mal das gleiche Transportfahrzeug
- Keine Schwadrone, sowohl Fahrzeuge als auch Monströse Kreaturen
- Max. 120 Modelle in der Liste
- Max. 3 mal die gleiche Standard Einheit
Seitens der TOs heißt zusätzlich "Denkt beim Listen Bau an "Einsteigerfreundlich". Die Orga behält sich das Recht vor Listen die diesem Gedanken nicht entsprechen abzulehnen. Auch wenn sie den Beschränkungen entsprechen sollten."
Meine Liste:
Findet ihr hier im Spoiler:
Liste von DuderusMcRulerich
Warlord: Captain auf Bike (Iron Resolve Warlord Trait)
Quellen: Codex Space Marines
Kartendeck: Space Marines
Relikt: The Shield Eternal (Captaina auf Bike)
Chapter: Iron Hands
++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Space Marines) [86 PL, 1250pts] ++
+ No Force Org Slot +
**Chapter Selection**: Iron Hands
+ HQ +
Captain on Bike [6 PL, 136pts]: Storm shield, The Shield Eternal, Thunder hammer, Twin boltgun
Lieutenants [4 PL, 64pts]
. Lieutenant: Chainsword, Power sword
+ Troops +
Scout Squad [6 PL, 57pts]
. Scout Sergeant: Chainsword, Storm bolter
. 4x Scout w/Boltgun
Scout Squad [6 PL, 57pts]
. Scout Sergeant: Chainsword, Storm bolter
. 4x Scout w/Boltgun
Scout Squad [6 PL, 57pts]
. Scout Sergeant: Chainsword, Storm bolter
. 4x Scout w/Boltgun
+ Elites +
Company Veterans [8 PL, 90pts]
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Veteran Sergeant: Chainsword, Storm bolter
Sternguard Veteran Squad [14 PL, 108pts]
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Veteran Sergeant: Chainsword, Special issue boltgun
Venerable Dreadnought [8 PL, 182pts]: Twin lascannon
. Dreadnought combat weapon w/Storm Bolter: Storm bolter
+ Fast Attack +
Inceptor Squad [10 PL, 135pts]: Assault bolter, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant
+ Heavy Support +
Devastator Squad [8 PL, 130pts]: Armorium Cherub
. Space Marine
. Space Marine Sergeant: Boltgun, Chainsword
. Space Marine w/Heavy Weapon: Heavy bolter
. Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
. Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
+ Dedicated Transport +
Razorback [5 PL, 114pts]: Twin assault cannon
Razorback [5 PL, 120pts]: Twin lascannon
++ Total: [86 PL, 1250pts] ++
Warlord: Captain auf Bike (Iron Resolve Warlord Trait)
Quellen: Codex Space Marines
Kartendeck: Space Marines
Relikt: The Shield Eternal (Captaina auf Bike)
Chapter: Iron Hands
++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Space Marines) [86 PL, 1250pts] ++
+ No Force Org Slot +
**Chapter Selection**: Iron Hands
+ HQ +
Captain on Bike [6 PL, 136pts]: Storm shield, The Shield Eternal, Thunder hammer, Twin boltgun
Lieutenants [4 PL, 64pts]
. Lieutenant: Chainsword, Power sword
+ Troops +
Scout Squad [6 PL, 57pts]
. Scout Sergeant: Chainsword, Storm bolter
. 4x Scout w/Boltgun
Scout Squad [6 PL, 57pts]
. Scout Sergeant: Chainsword, Storm bolter
. 4x Scout w/Boltgun
Scout Squad [6 PL, 57pts]
. Scout Sergeant: Chainsword, Storm bolter
. 4x Scout w/Boltgun
+ Elites +
Company Veterans [8 PL, 90pts]
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Space Marine Veteran: Chainsword, Storm bolter
. Veteran Sergeant: Chainsword, Storm bolter
Sternguard Veteran Squad [14 PL, 108pts]
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Space Marine Veteran: Special issue boltgun
. Veteran Sergeant: Chainsword, Special issue boltgun
Venerable Dreadnought [8 PL, 182pts]: Twin lascannon
. Dreadnought combat weapon w/Storm Bolter: Storm bolter
+ Fast Attack +
Inceptor Squad [10 PL, 135pts]: Assault bolter, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant
+ Heavy Support +
Devastator Squad [8 PL, 130pts]: Armorium Cherub
. Space Marine
. Space Marine Sergeant: Boltgun, Chainsword
. Space Marine w/Heavy Weapon: Heavy bolter
. Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
. Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
+ Dedicated Transport +
Razorback [5 PL, 114pts]: Twin assault cannon
Razorback [5 PL, 120pts]: Twin lascannon
++ Total: [86 PL, 1250pts] ++
Grundgedanken
Ich möchte nichts hässliches oder verrücktes spielen wie 2 Flieger + Calgar oder sowas, gerade mit dem Hinweis der Orga, dass man es etwas lockerer angehen soll. Einfach ne halbwegs cool aussehende Marine Armee, die gut synergiert.
Detachment:
In Frage kamen: Batallion, Spearhead oder Vanguard. In dem Format leiden Marines etwas, da man aus Heavy Support und Elite nicht doppelt picken darf. Meine Entscheidung fiel dann auf das Batallion. Einerseit weil ich nicht 3x Devas spielen darf und andererseits, weil ich auch in Vanguard oder Spearhead 1 HQ und 2 Troops (scouts) habe und der Aufpreis zum Batallion is dann nicht so hoch. Die CP sind auch wirklich gut. Für die "Sealed Orders" Mission ist es super wertvoll welche auf der hohen Kante zu haben. Dann habe ich einige gute Stratagems die ich nutzen will und für meinen Captain auch mal den Retter wiederholen. Ich kann sie also gut brauchen.
HQ Sektion
Captain: Kein guter Marine geht ohne seinen Captain aus dem Haus. Bei mir hat er eigentlich 2 Hauptaufgaben: Erstens zu buffen und zweitens dicke Dinger aus zu bremsen. Das Bike habe ich genommen, da es ihn mit "Iron Resolve" auf 7 Leben bringt und T5 für das tanken super wertvoll ist. Viele gute Nahkämpfer haben ST4 oder ST8 womit er im Vergleich zum Jumppack Captain um 1 schlechter verwundet wird. Shield eternal um multiwoundwaffen, die eigentlich jedes dicke Ding hat zu schwächen. Insgesamt hat er dann: T5, 3++, dann wird der Schaden halbiert und dann hat er 2x6+ Feel no pain auf 7 Leben. Er ist wirklich stabil.
Lieutenant: Is einfach nen guter. Powersword einfach weil mein Modell das hat. Auf dem Bild trägt er noch einen Bolter, in der Liste hat er ein Kettenschwert, weil ich eine 0 Punkte Auswahl brauchte. Wird noch umausgestattet. Wird versuchen möglichst vielen Leuten seine reroll 1en Bubble zu geben.
Hier sind die 2 guten:
Anhang anzeigen 358441
Troops Sektion:
Scouts: Da gibts nicht viel zu sagen. Sind einfach die beste Troop Auswahl. Sergs hab ich nen Sturmbolter spendiert. Ihre Aufgabe wird es sein möglichst viel Raum vor meiner Deploymentzone für Schocktruppen zu verschießen. Wenn ich Turn 1 kriege können sie auch mit den Boltern etwas in Infanterie reinballern.
Und hier sind sie (nur eine Einheit aufm Bild)
Anhang anzeigen 358442
Fast Attack:
Inceptors: Für mich inzwischen ein Allstar. Gutes Verhältnis zwischen output, zähigkeit und Punktekosten. Sie bringen mir ein mobiles Element rein. Auch die Flexibilität. Können immer mal wieder nen Missionsziel holen. Haben mich nie enttäuscht.
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358458
Elites:
Hier kommt komplettes Neuland für mich. Beide Einheiten habe ich bislang exakt 1x gezockt, also was ganz neues für mich.
Sternguards: Schmuvness hat mir die auf den Bildschirm gebracht und die haben einige eigenschaften die ich mag: Sie passen in razorbacks, im Vergleich zu Primaris. Sie sind relativ günstig. -2AP Kadenzfeuer ist etwas was sonst kaum etwas im Codex hat. In Verbindung mit dem Stratagem (+1 auf Verwundungswürfe) können sie wirklich viel schaden an Infanterie anrichten. Trotzdem sind sie auch brauchbar um gegen Massen die an der Haustür klopfen vor zu gehen. Sie können 12x mit ST4 schießen und bringen dann im Nahkampf nochmal 13 Attacken rein. Da kann man schon viele Puppen mit rausnehmen, wenns gegen Niden, Orks etc geht. Sie werdem im Laser-Razorback starten und je nach Gegner etwas im Backfield bleiben für den Gegenschlag.
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358455
Company Veterans:
Die Company Veterans bringen ebenfalls einige Aspekte mit die mir gut gefallen. Mit 90 Punkten sind sie erstmal auch halbwegs billig. Sie kommen mit 20 Schuss und 16 Attacken ST4 daher. Das ist echt super gegen Horden, kann man aber auch in Marines mit gehen. Zusätzlich haben sie die Leibgarde sonderregel. Sie können also auch mal dem Captain ein paar wunden abnehmen. Sie werden im Stuka Razorback spielen und versuchen ihre Kadenz möglichst früh an den Mann zu bringen. Bin insgesamt gespannt ob beide dieser Einheiten vllt too much sind. Fands aber ne coole Sache beide zu spielen jeweils in ihren Autos.
Hier sind die Boys:
Anhang anzeigen 358456
Venerable Dreadnought:
Leider in TTM nicht mit 2x Twinautocannon erlaubt (buuuuuhhhhh 😀 ). Daher ist er dieses mal mit Laserkanone und Faust unterwegs. Mir fehlte etwas Anti-Tank-Feuerkraft. Leider nicht so einfahc die als Marine rein zu bringen. Auf dem guten Venerable kommen sie wenigstens mit BF 2+. Linke Hand hat er die Faust um nen paar Respektschellen zu verteilen wenn ihm oder seinen Buddys was zu nahe kommt. Was besonders gut am venerable ist, dass er kein skalierendes Profil hat, also bis zum letzten Leben die volle Power hat. Kombiniert mit nem doppel Feel no Pain (Iron hands) kann er viel Feuer fressen bevor der Gegner damit was erreicht.
Leider kein Bild, da ich die passende Arme grad nicht hier habe.
Heavy Support:
Devastators. Dürfen natürlich nicht fehlen, da ich bisher sehr wenig Panzerabwehr dabei habe. Daher habe ich auch diesesmal nicht den Missle Launcher für das Stratagem dabei, sondern 2 Laser und den schweren Bolter fürs Stratagem. Wird sich zeigen ob das ein Fehler war, aber aus Fehler lernt man ja 😀
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358457
Dedicated Transport:
Razorbacks: Gibts nicht viel zu zu sagen. Sind immernoch gute Auswahlen. Einer mit Laserkanonen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich noch mehr Panzerabwehr brauche. Dienen als Schutzbunker für meine Veteranensquads.
Hier sind sie:
Anhang anzeigen 358459
Hoffe euch gefällts und ihr könnt daraus was gewinnen 🙂
Und sorry nochmal für die gedrehten Bilder, ich kriegs nicht raus woran das liegt.
Was ich so erwarte:
Erstmal glaube ich nicht dass ich die Karten habe irgendwen richtig zu vernichten. Ich habe viel mit 24" reichweite dabei und selbst wenns gut läuft wirds schwer den Gegner zu Tablen da ich lange unterwegs bin bis ich die jede Einheit die sich irgendwo verkriecht erreichen kann um den gegner zu tablen.
Wo ich die stärken sehe:
Ich glaube es ist insgesamt eine recht zähe Armee mit den ganzen feel no pains auf servo rüstungen. Man hat bei Marines oft das Problem, dass einem schnell die Puste ausgeht weil die Modelle so teuer sind. Ich habe keine Brocken dabei (stormraven etc) und daher nen recht hohen Model-Count. Entsprechend glaube ich das es nicht einfach wird mich zu tablen. Dazu habe ich eine recht hohe resistenz gegen Schock konzepte durch die Scouts. Das klaut dem Gegner eine Runde, da er die erstmal abräumen muss. Von daher glaube ich dass ich wenigstens bis Runde 4 immer durchhalten werde und meiner Erfahrung nach gehen Turnierspiele oft nicht länger.
Wo ich meine schwächen sehe:
Ich bin Mono-Marine. Die sind aktuell einfach nicht die Killer was Punkteeffizienz angeht. Dazu haben sie keinen Zugang zu Meatshields. Die Scoutscreens sind super, allerdings sind sie effektlos gegen dinge die sich einfach sack schnell bewegen. Dabei denke ich an Shiningspears als Ynnari oder mit Quickening, an warptimende Chaoten, an doppelt laufende Todeskompanie oder Genestealers. Das sind sicher harte Brocken.
Weiterhin sind reine Mecha-Konzepte glaube ich schwer für mich, da ich nur 6 Laskas dabei habe. Ich habe mich mehr auf infanterie abwehr konzentriert, da es auf solchen Turnieren immer Leute gibt die voll an die Grenze gehen. Habe jetzt noch nciht alle Listen gesehen, aber ne Niden Listen mit 40 Genestealers und 70 Ganten ist schon dabei. Habe uach mit Poxwalker horden etc gerechnet.
Womit ich zufrieden wäre:
Man muss die Kirche ja auch im Dorf lassen. Marines sind aktuell nicht der heiße Scheiß und ohne die Option auf nen kleines Astra detachment oder so wirds noch schwerer. Ich wäre zufrieden wenn ich in der oberen Hälfte lande 🙂
Zuletzt bearbeitet: