1250 Punkte Liste

Giebel

Codexleser
07. Dezember 2014
305
0
6.836
Hallo,
ich habe jetzt schon sehr lange kein WH40k mehr gespielt. Möchte jetzt gerne wieder einsteigen und hab mir eine Liste überlegt. Bin mir jetzt allerdings nicht so sicher, was die Liste alles kann und deshalb frag ich hier mal nach. Wäre cool, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt. Danke schonmal jetzt im voraus 🙂

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum


*************** 1 HQ ***************


Kommandotrupp der Kompanie
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- Tarnmäntel
+
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 86 Punkte

Dieser Trupp soll das Flag bedienen und mit der Laserkanone auf Panzerjagt gehen

*************** 1 Elite ***************


Soldat Marbo
- - - > 65 Punkte

Ich weiß, dass dieses Modell eigentlich nicht mehr im Codex ist, aber wir haben uns in unsere Gruppe darauf geeiningt, dass ich ihn noch spielen darf. Ich liebe dieses Modell einfach. Zur Aufgabe: Irgendeinen verbunkerten Trupp aus der Deckung schießen und rumnerven.

*************** 2 Standard ***************


Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte
Bekämpft die dicken Dinger, wie zum Beispiel Terms oder Schwartyrannten.
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Heavy Weapon Squad
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 235 Punkte

Der Kommandotrupp des Zuges sollte eigentlich noch Schwarfschützen bekommen aber dafür haben die Punkte nicht gereicht. Bin mir zur Zeit noch nicht sicher, was der machen soll. Die Laserkanonen jagen Panzer. Truppen nehmen Missionsziele.
*************** 1 Sturm ***************


3 Scout Sentinel
- 3 x Multilaser
- - - > 105 Punkte

Flanken und versuchen Panzer von der Seite zu knacken. Sollen den Gegener einfach nur nerven. Bin mir nicht sicher ob lieber mit MaschKa? Aber haben so halt jeder 3 Schuss und sind billiger..
*************** 1 Unterstützung ***************


Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Battle Tank
- Schwerer Bolter
- Tarnnetze
+ - Leman Russ Battle Tank
- Schwerer Bolter
- Tarnnetze
+ - Leman Russ Battle Tank
- Schwerer Bolter
- Tarnnetze
- - - > 495 Punkte
Ich merke gerade, dass ich die aus Versehen in ein Schwadron gestellt habe.. das sollen sie natürlich nicht! Möchte nur jetzt nicht nochmal alles neu machen. Also stellt euch vor, sie wären einzeln. Stehen mit 3+ Deckung hinter der Aegis und heizen ordentlich ein. Finde ich ziemlich nice!
*************** 1 Befestigung ***************


Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte

Dürfte klar sein. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es die Flag bringt.


Gesamtpunkte Astra Militarum : 1256


So das war es erstmal. Würde mich wirklich richtig freuen, wenn ihr bisschen was dazu sagt. Kann das funktionieren oder liege ich voll daneben?

Liebe Grüße 🙂
 
Ich versuche mal eine Aufteilung der Liste in die Kategorien was funktioniert und was funktioniert wahrscheinlich nicht.

Was funktioniert:

Kommandotrupp der Kompanie mit Laserkanone und Tarnmäntel. Ja kann man machen, ist zumindest günstig, obwohl ich kein Fan von einzelnen Laserkanonen bin, aber ok.

Sly Marbo. Auf jeden Fall, Sly ist einfach nur cool und tatsächlich mal ein mobiles Element bei den Imperialen.

Plasma Veteranen in Chimäre. Die sind eigentlich immer eine sichere Bank. Beachte allerdings, dass aktuell nur noch zwei Plasmawerfer aus der Chimäre schießen können.


Aegis. Ein Klassiker und immer gut bei den Jungs vom Astra Militarum.

3 Scoutsentinels. Die würde ich genau in die Mitte der beiden Kategorien schieben. Die grundsätzliche Idee finde ich gut, allerdings würde ich sie in drei einzelne Auswahlen aufteilen, dann sind sie beim nerven noch viel wirksamer. Auf der anderen Seite sind die Armoured Sentinels aktuell nur 5 Punkte teurer und mit ihrer höheren Panzerung zum blocken und nerven besser geeignet.

Was wahrscheinlich nicht funktioniert:

Der Infanteriezug. Ich verstehe nicht den Sinn dieses Trupps. Er hat keinerlei Ausrüstung und dient augenscheinlich nur um die Option auf die drei Laserkanonen freizuschalten. Die Laserkanonen im Schweren Waffen Trupp finde ich nicht so gut, da sie kaum Schutz bekommen und jeder Stärke 6 Treffer zudem ein Waffenteam automatisch ausschaltet. Hier würde ich entweder die Laserkanonen in die Infanterietrupps reinstellen und dann halt drei Infanterietrupps spielen oder ich würde den Infanterietrupp ganz anders gestalten, indem du die Laserkanonen rausnimmst und eben Waffen an die Infanterietrupps ausgibst.

Battle Tanks. Die Battle Tanks finde ich von allen möglichen Leman Russ Varianten aktuell die schlechtesten. Die kann man spielen, also so Grotten schlecht sind sie halt nicht, aber man kann sie auch einfach durch eine andere Variante wie etwa Eradicator oder Executioner ersetzen. Schließlich bilden die Tanks in deiner Liste das Gros deines Offensivpotenzials, da brauchst du einfach etwas mehr Wumms.

Grundsätzlich wirst du dich wahrscheinlich entscheiden müssen, ob du eher Infanterie oder eher Panzer spielen willst. Gerade bei einer kleinen Punktzahl wird eine Mischung wahrscheinlich nicht zu realisieren sein. Eine kleine Punktzahl ist allerdings auch eine größere Herausforderung für die Imperialen als eine größere.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke schonmal für deine Antwort!
Muss aber bei einigen Sachen nochmal nachfragen:

Also als erstes die Sentinels, da hab ich auch schon überlegt, aber wenn ich die amoured Sentinels spiele, dann kann ich ja nicht mehr flanken.. und mit Multilaser auf die Front von nem Panzer funktioniert denke ich nicht so gut oder?

Der Infanterietrupp gefällt mir selbst nicht so richtig. Aber ich wusste einfach nicht was ich da rein tun soll.. hab ja keine Punkte mehr übrig. Wenn ich die Laserkanonen aufteile, dann kann ich sie nicht mehr alle mit einem Befehl erreichen, das nervt dann auch irgendwie. Ausserdem brauche ich dich die Trupps um an die Missionsziele zu laufen, dabei sind dann die schweren Waffen unnütz. Da kommen wir gleich zu meiner nächsten Frage: Du sagst Infanterie mit Panzer zu kombinieren funktioniert nicht gut.. das verstehe ich nicht so richtig. Ich brauch doch Fußlatscher um die Missionsziele zu holen oder? Findest du das schon zu viel an Infanterie?
Ich fande die Panzer eigentlich gerade gut: S8 DS3 auf 74".. warum nicht? Der Exekutor hat nur so ne kleine Reichweite.

Also ich will nicht an deinen Tipps rum meckern, ich will es nur verstehen. Ist nicht böse gemeint!

Lg Giebel
 
Naja das problem ist das vieles auf dem Papier besser aussieht als es dann wirklich ist. Der normale LR ist kann weder einen panzer ( nicht offen) noch einen in deckung stehenden infanterietrupp effektiv aus dem spiel nehmen. zudem hörts bei pz14 und 2+ rüstung sowieso auf. da brauchst du einfach spezialisierte varianten. bei den sentinels ists immer die frage was du vorhast. (flanken und) damage machen klappt meistens eher nicht. dafür sind 9 schuss mit bf3 einfach zu schlecht. (vgl. canifex 12 schuss und im NK besser ) mit 12er front gegner mit st 6 binden und rumguffeln find ich einfach besser. da reichen dann auch 2. sind bei mir immer gesetzt.
den infanterietrupp würde ich bei so wenig punkten komplett weglassen. du kannst ihn gegen NK gegner nur schwer schützen und buffpsyker usw sind einfach noch nicht rentabel.
was hast du denn bereits an modellen ?
 
Das mit den Senitnels leuchtet mir auf jeden Fall ein. Hab nur Angst, dass die gleich sterben, wenn ich die aufstelle..
Was dann anstelle des Infanterietrupps?
Wegen LR: Was wäre denn dann zum Beispiel an einem Exekutor besser? Er hat DS2, okay. Aber Deckung haben die Gegner genauso und er kommt nur 36".
Ich hab schon einiges an Modellen(hab ja schon früher in älteren Editionen gespielt)
- 5 LR
- Walküre
-Höllenhund
-3 Sentinels
-Manticor

- viele Fußlatscher mit fast allen Spezialwaffen
-7 Unterstützungsplattformen
- noch paar Charaktermodelle

Weiß nicht, was man daraus am besten baut?
 
Also als erstes die Sentinels, da hab ich auch schon überlegt, aber wenn ich die amoured Sentinels spiele, dann kann ich ja nicht mehr flanken.. und mit Multilaser auf die Front von nem Panzer funktioniert denke ich nicht so gut oder?

Flanken kannst du mit dieser Art Sentinel tatsächlich nicht, allerdings ist Flanken auch nicht die einzige Methode, mit der du einen Gegner nerven kannst. Im Gegenteil, gerade dadurch, dass die Amoured-Sentinels eine Frontpanzerung von 12 haben und sie zudem noch Läufer sind, kannst du sie gegen Trupps mit geringer Stärke auch in den Nahkampf schicken. Damit hat der Sentinel die Möglichkeit, für gerademal 40 Punkte Trupps mit deutlich höherem Wert rauszunehmen (indem er sie auf lange Zeit im Nahkampf bindend). Was die Bewaffnung angeht hast du recht, wenn du sagst, du könnest damit keine großen Panzer knacken, da sehe ich aber auch nicht ihre primäre Aufgabe. Ich sehe sie eher darin leichte schnelle Fahrzeuge wie etwa Landspeeder oder Piranhas anzugehen und dafür reichen die Multilaser allemal.

Der Infanterietrupp gefällt mir selbst nicht so richtig. Aber ich wusste einfach nicht was ich da rein tun soll.. hab ja keine Punkte mehr übrig. Wenn ich die Laserkanonen aufteile, dann kann ich sie nicht mehr alle mit einem Befehl erreichen, das nervt dann auch irgendwie. Ausserdem brauche ich dich die Trupps um an die Missionsziele zu laufen, dabei sind dann die schweren Waffen unnütz.

Da gebe ich dir recht, deshalb würde ich auch überlegen, den Infanterietrupp bei dieser Punktgröße ganz weg zu lassen, und dafür lieber z.B. noch einen Veteranentrupp in Chimäre reinzunehmen.

Da kommen wir gleich zu meiner nächsten Frage: Du sagst Infanterie mit Panzer zu kombinieren funktioniert nicht gut.. das verstehe ich nicht so richtig.

Um genau zu sein, sagte ich, dass eine solche Mischung bei einer geringen Punktzahl (in diesem Fall 1250) wahrscheinlich nicht zu realisieren sei. Damit Infanterie gut funktioniert musst du eine ganze Reihe an Punkte in diese investieren. Siehe dazu dein Problem mit nur einem Infanteriezug. Auf der anderen Seite sind Panzer auch nicht gerade kostenlos, was bedeutet, dass dir bei einer Mischung wahrscheinlich schlicht die Punkte fehlen werden. Deshalb eben mein Ratschlag, dich auf eine von beiden Varianten zu konzentrieren.


Also ich will nicht an deinen Tipps rum meckern, ich will es nur verstehen. Ist nicht böse gemeint!
Habe ich auch nie so aufgefasst. Im Gegenteil, es ist mir lieber, wenn du noch 10 mal nachfragst, anstatt alles abzunicken, nur weil ich das hier so reinschreibe. Nur durch Fragen und Hinterfragen kann man schließlich lernen.

Ich habe mal versucht eine Armeeliste zu schreiben, die die Meisten deiner Probleme löst. Die Liste ist weder perfekt, noch in Stein gemeißelt, sie soll nur Anhaltspunkte und Ideen liefern.

Astra Militarum (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Kommandotrupp der Kompanie (153 Punkte)
- 2x Lasergewehr, Tarnausrüstung
- Kompaniekommandeur (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- 2x Spezialwaffe (2x Melter)
- Chimäre (Multilaser, Schwerer Bolter)

---------- Standard (2) ----------

Veteranentrupp (155 Punkte)
- 7x Lasergewehr
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- 2x Spezialwaffe (2x Plasmawerfer)
- Chimäre (Multilaser, Schwerer Flammenwerfer)

Veteranentrupp (155 Punkte)
- 7x Lasergewehr
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- 2x Spezialwaffe (2x Plasmawerfer)
- Chimäre (Multilaser, Schwerer Flammenwerfer)


---------- Elite (1) ----------


Soldat Marbo (65 Punkte)

---------- Sturm (3) ----------

Sturm-Sentinelschwadron (40 Punkte)
- Sturm-Sentinel (Multilaser)

Sturm-Sentinelschwadron (40 Punkte)
- Sturm-Sentinel (Multilaser)

Sturm-Sentinelschwadron (40 Punkte)
- Sturm-Sentinel (Multilaser)

---------- Unterstützung (3) ----------

Leman-Russ-Schwadron (280 Punkte)
- Leman Russ (Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)
- Leman Russ (Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)

Leman-Russ-Schwadron (185 Punkte)
- Leman Russ (Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Plasmakanonen)

Wyvern Battery (130 Punkte)
- Wyvern (Schwerer Flammenwerfer)
- Wyvern (Schwerer Flammenwerfer)

______________________________________________
1243 Punkte

Sind also sogar noch 7 Punkte über, mit denen du noch was machen kannst.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vielen Dank auf jeden Fall, für die Mühe, die du dir gemacht hast!

Das mit den Sentinels werde ich auf jeden Fall so übernehmen. Mit der Infanterie, da muss ich noch ein bisschen hin und her überlegen, aber klingt so auf jeden Fall sinnvoller, als nur einen Trupp ohne Waffen zu spielen. Ich besitze halt leider noch nicht so viele Chimären, aber das kann ja alles noch werden 🙂
Wo steht eigentlich, dass man nur noch mit zwei Waffen aus der Chmiäre schießen kann? Hab ich das irgendwo überlesen?
Wie heißt der Eradicator auf Deutsch? Also welche Variante ist das?
 
Im Codex Astra Militarum beim Eintrag zur Chimäre steht unter Feuerluken, dass zwei Modelle aus der Feuerluke rausschießen können (im vorherigen Codex waren das mal 5 Modelle).
Da im aktuellen Codex ohnehin alle englischen Namen beibehalten wurden, heißt der Eradicator auch im deutschen Codex Eradicator (Das ist der, dessen Waffe Deckungswürfe ignoriert.)

Gruß
ProfessorZ
 
Eradicator wäre wörtlich übersetzt "Ausradierer" wenn mich nicht alles täuscht. Den genauen Namen kann ich dir leider nicht sagen, ich hab nämlich nur den englischen Codex. Aber zur Liste: Ich gebe ProfessorZ absolut Recht. Er hat eine gute und coole Liste zusammengebastelt. Und auch wenn du dir dafür noch ein paar Modelle zulegen musst lohnt es sich auf jeden Fall.
@ProfessorZ Ich frage mich allerdings, was die SchweBo Seitenkuppeln sollen =? . Meistens verwende ich den Eradicator nämlich eh nur, um irgendwo eingegrabene INfanterie zu vernichten [muahahaha].
EIne Sache die ich dir, Giebel, noch ans Herz legen möchte, sind die Veteranen Spezialisierungen. Plänkler ist absolut stark und für 10 Punkte definitiv den Preis wert (es sind halt einfach Defensivgranaten und camocloaks für 1 Pkt /Modell 😀 ! ) und Grenadiere packe ich ganz gerne an meine Plasmavets, um ihr Überlebenspotential zu erhöhen (egal ob gegenüber tatsächlichen Feinden oder überhitzen 😉 ).
LG Ildrahim



---------------Tante Edith sagt -----------------
So jetzt haben wir drei Leute, die dir den Namen sagen wollten ^^ . Sry ich hab ewig an dem Ding hier getippt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ildrahim Da die Turmwaffe des Eradicators kein Geschütz ist, kannst du halt, wenn er stationär geblieben ist, alle Waffen abfeuern, da finde ich lohnen sich die 2 zusätzlichen schweren Bolter für schlappe 20 Punkte schon. Immerhin gibst du dann neben der Schablone noch 9 S5 DS 4 Schüsse ab. Ich habe damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
ProfessorZ
 
Sehe ich ehrlich gesagt genau anders herum. Die Möglichkeit, die Schwebos dranzupacken und zusätzlich abzufeuern, ist meiner Meinung nach der große Bonus des Eradicators. Wenn dem nicht so wäre, würde ich wahrscheinlich für 10 Punkte mehr zwei weitere Wyverns spielen, anstatt des Eradicators. Die haben einen ähnlichen Aufgabenbereich wie der Eradicator und potenziell einen höheren Schadensoutput und die Tau Späher in deinem Beispiel dürften gegen beides Probleme bekommen.
Zugegeben Wyvern halten weniger aus als der Eradicator, das ist auch ein Bonus, aber auf der andern Seite bekommst du dann halt 8 synchronisierte Schablonen und Wyvern kannst du zur Not auch mal verstecken. Mal abgesehen davon, dass du dann auf einmal 6 anstatt 3 Rumpfpunkten hast.
Da ist neben dem rein Rationalen aber wahrscheinlich auch viel subjektives Empfinden dabei, dass muss ich zugeben.

Gruß
ProfessorZ
 
Also ich sehe auf jeden Fall den Vorteil des Eradicators, da habt ihr definitiv Recht, aber ich finde er hat auch einen großen Nachteil.. S6DS4.
Was willst du da gegen Marines machen, da kannst du einfach nur einpacken. Lohnt sich dann weder gegen Infanterie noch gegen Panzer und da bringt das Deckung ignorieren meiner Meinung nach auch nichts. Damit komme ich noch nicht so richtig klar gerade. 😀
 
naja ich glaub die wyvern sind sowieso was den output angeht etwas stärker als der eradicator. die 14er front und das etwas bessere profil der waffe macht den eradicator halt auch ganz gut.
Die frage ist nur ob man an für 3 treffer und gegen w4 nur 2 wunden doch eher mager sind, die 20p ausgeben will. ich mein wenn die gegner besser als 4+ rüstung haben ists eh kacke aber selbst n 4+ decker den man ja relativ häufig hat machts den schwebos schon schwer 20 punkte zu töten.
ich halt sie trotzdem für ne gute option. keine frage !

Edit. gegen marines gibts sicherlich besseres. aber für 120p gibts keinen besseren panzer.
außerdem kämpft man ja nicht nur gegen marines sondern auch scouts und landspeeder. die mögen den eradicator gar nicht 😀
und andere völker sind auch nicht begeistert von dem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wüsste, dass ich nur gegen Marines spiele, würde ich die Eradicatoren tatsächlich zu hause lassen. Wenn die Liste aber etwas allgemeiner sein soll, find ich diese Panzer immer noch sehr gut. Vor allem gegen Tau, Tyraniden, Orks andere Impse, also alles was auf viel Masse oder leichte Einheiten setzt.

@Rise of Chaos: Ich glaube schon, dass du die Punkte schnell wieder raus geschossen hast. Wenn du mit den 2 Wunden z.B. 2 Feuerkrieger der Tau ausschaltest bist du schon bei 18 Punkten, also schon verdamm nah dran. Bei zwei Necronkriegern, bist du bei 26 Punkten. Zugegeben bei 2 Orks sind es nur 12 Punkte, aber immerhin. Und die Beispiele beinhalten nur eine Schussphase, durchschnittlich hast du ja in einer Partie 6 Phasen Zeit, in der du die Punkte wieder rausholen musst, die du eingesetzt hast und da sieht die Rechnung dann schon deutlich positiver aus.
Aber wie schon gesagt, da ist auch viel Geschmackssache dabei.

Gruß
ProfessorZ
 
Also ich spiele demnächst ein 2vs2 mit einem Tyranidenspieler zusammen. Ich hab die Liste von iihm auch mal ins Forum gestellt und bei den Tyraniden mal nachgefragt. Die findet ihr hier: http://www.gw-fanworld.net/showthre...nkte-Liste-(Funturnier)?p=3315626#post3315626

Wenn ihr das beides zusammen seht, würdet ihr dann trotzdem so spielen?

Die Überlegung war halt, dass die Carnifexe un der Schwarmherrscher des Tyranidenspielers hinten stehen bleiben und mich gegen Schocktruppen und Nahkämpfer verteidigen. Der Reste von ihm sollte vor. Dazu sollten noch Sly Marbo und halt meine Sentinels kommen. Da habt ih mir ja aber schon gesagt, dass ich die lieber anders spielen sollte. Wenn ihr das jetzt in dieser Kombination betrachtet, gibt es dann noch etwas zu ändern?