7. Edition 1250 Punkte Turnier Armee

Warlord

Grundboxvertreter
02. Oktober 2001
1.381
0
13.556
www.gw-fanworld.net
eins vorweg: Bei dem Turnier gibt es relativ starke Eingeschränkungen, deshalb hat sich meine Liste fast von selbst gebastelt. 😉
Bzw. habe ich da noch eine zweite mit leichter Abwandlung.

Die wichtigsten Einschränkungen:
- jede Einheit und jeder held nur einmal (ausnahme: nichtplänkelnde Infanterie ohne Fernkampfwaffen, und Einheiten die zusammen nur einen Slot belegen (Chaosbrut))
- nur 3 Magiestufen. Jeder gebundener Zauber zählt als eine Stufe
- fliegende Regimenter dürfen nur Einheitenstärke von maximal 6 haben
- nur zwei Helden


Liste I:

131 erhabener Champion (Helm der vielen Augen, Zweihänder, Schild)
153 aufstrebender Champion (Schwert der Macht, Schild, Chaosross, Mal des Khorne)

315 Chaosritter (5, auserkoren, Standartenträger, Kriegsbanner, Mal des Khorne)
91 Barbarenreiter (5, Flegel, Schild, Musiker)
36 Chaoshunde (6)
186 Barbaren (23, leichte Rüstung, Schild, Champion, Musiker, Standartenträger)

90 Gargoyls (6)
96 Bluthunde des Khorne (6)

150 Chaosbrut des Slaanesh (2)

= 1248 Punkte

Die Chaosritter werden sicherlich am umstrittensten sein, da dort einfach unglaublich viele Punkte drin stecken. Aber normalerweise hätte ich gerne ein Khorneritterregiment und ein auserkorenes ungeteiltes, das lassen die Regeln aber nicht zu. Und dann hätte ich gerne wenigstens ein Regiment, dass wirklich alles platt haut. Außerdem brauche ich unbedingt Bannwürfel, weil ein Magier fehlt. Ich hatte schonmal eine ähnliche Liste auf diesem Turnier letztes Jahr gespielt, und da lief es meist recht gut, vor allem, da ich genug schnelle Truppen habe, die alle Plänkler usw von den Rittern abhalten.


Die alternativen Liste habe ich gebastelt, weil mich die ganzen Einheiten und Modelle stören, an die ich mit gewöhnlichen Chaostruppen nur schwer rankomme, zB Ratlingkanone oder Salamander. Vor allem, wenn die dann noch im Gelände stehen, kann ich da eigentlich kaum was gegen machen, ich habe ja keine Tiermenschen und vor allem Centigors. Deshalb setzt die zweite Liste recht stark auf Magie, mit der ich diese Einheiten wegpusten will. Daher würde ich dann auch die Lehre des Feuers nehmen.

Liste II:

170 Chaoszauberer (Stufe 2, Energiehomunkulus)
155 aufstrebender Champion (Armeestandartenträger, Banner des Zorns)

325 Chaosritter (5, auserkoren, Musiker, Standartenträger, Kriegsbanner, Mal des Khorne)
91 Barbarenreiter (5, Flegel, Schild, Musiker)
36 Chaoshunde (6)
200 Barbaren (25, leichte Rüstung, Schild, Champion, Musiker, Standartenträger)

90 Gargoyls (6)
96 Bluthunde des Khorne (6)

75 Chaosbrut des Slaanesh

= 1238 Punkte

Die Liste hat weniger Nahkampfpotential, aber ich hoffe schon auf dem Weg Schaden zu machen, vor allem bei diesen ganzen bösartigen Kriegsmaschinen und Schusseinheiten.
Außerdem bin ich mir bei der Brut nicht sicher. Ich hätte gerne zwei, um die ganzen zufälligen Würfe auszugleichen, aber ich bekomme die Punkte nicht zusammen. Und ich weiß nicht, ob eine einzelne Brut lohnt. Ich wüsste aber auch nicht, was ich statt der Brut nehmen sollte, da ich schon fast alle auswahlen belegt habe. Tiermenschen habe ich nicht, beim Chaosstreitwagen ist es wie mit der Brut, da hätte ich lieber zwei, darf aber in diesem Fall sowieso nur einen haben.
 
Generell: Ich würde die erste Liste nehmen ...

Die Ritter müssen nicht unbedingt auserkoren sein, normale Khorne-Ritter tuns sicherlich auch, besonders wenn der aufstrebende Champion drin ist. Evtl auf 6-7 aufstocken. Gegen die ganzen Störenfriede hast du doch die zwei Bruten und die Gargs, das sollte reichen. Dem General würde ich ein Pferd geben, falls Punkte fehlen würde ich die Barbs zur Not auf 18 runterkürzen.

4 Bannwürfel sollten ausreichen
 
Das kommt alles etwas spät, da das Turnier am 7.7. war.

Ich habe mich wirklich für Liste I entschieden, vor allem, da man meistens enttäuscht wird, wenn man völlig auf Magie setzt. In meinem Fall hatte ich einfach befürchtet, dass mein Magier nicht die passenden Zauber bekommt. Und dann wäre ein Feuerball und danach die Standarte kein großes Problem zu bannen gewesen.



Ich frage mich, ob es überhaupt jemanden interessiert, wenn die ersten Antworten nach drei Wochen kommen, aber ich kann ja trotzdem mal kurz schreiben wie es so gelaufen ist.

Spiel 1
gegen Waldelfen

Armee:
Magierin
Elfenheld mit Bewegung 9 (kA, hab keine Ahnung von Elfen)
8 Kriegstänzer
10 Dryaden
ein Trupp Bogenschützen
5 wilde Reiter
Baummensch
3 Falkenreiter

Tja, das Spiel lief halt wie jedes Spiel gegen Waldelfen, vor allem mit Chaos. Eine Armee, die fast nur aus schnellen und plänkelnden Truppen besteht, die alle versuchen Nahkämpfen aus dem Weg zu gehen. Und dann noch zwei Wälder auf der Platte...
Ich habe nach und nach alles "weiche" durch Beschuss verloren. Mein Hauptregiment ist in eine Falle getappt und wurde dann von dem Helden, den Reitern, und den Dryaden angegriffen und aufgerieben. Kleiner Lichtblick waren die Bluthunde, die die 5 Jäger nach dem Gemetzel in den Rücken angriffen. Leider bestand der Waldelf 3 von 5 Rettungswürfe auf die 6+. Das war dann auch ihr Ende. Nur die Ritter haben sich gewohnt gut geschlagen, und wurden trotz der vielen Plänkler nicht behindert. Sie haben dann die Bogenschützen, die restlichen Reiter und die Kampftänzer getötet (aber nur knapp, blöde Rettungswürfe).
Naja, zumindest wurde ich dadurch nicht völlig massakriert -> 5:15


Spiel 2
gegen Skaven

ich weiß nicht mehr genau, was in der Armee war, aber ungefähr:

Rattenanführer
Magier
25 Seuchenmönche
mehrere große Regimenter
10 Sturmratten
Giftwindkrieger
Jezzails
Warpflammenwerfer
Ratling
Schattenläufer
Gossenläufer

Es gab da sogar eine Mission, man bekam nur Punkte für Einheiten, die am Ende innerhalb von 6 Zoll um die Mitte stehen. Die dann aber verdoppelt.
Ich wusste wie schon befürchtet von vorn herein nicht, was ich mit der Ratling machen soll. Sie hat einfach diese 15 Zoll Todeszone. Und gerade, wenn der Skavenspieler immer nur zwei würfel nimmt, ist sie sehr zuverlässig. Ich wollte dann mit den Barbaren langsam zur Mitte, um das Missionsziel zu halten. Meine Hunde und Ritter kamen über die rechte Flanke, der Rest über die linke. Die Schattenläufer haben dann die Bluthunde mit ihren schleudern dezimiert, angreifen lassen, Nahkampf gewonnen, in Barbarenreiter überrannt und auch die getötet. Die Bruten sind auch gefallen. Mein Barbarenregiment wurde in einer Schussphase von Ratling und Warpflammenwerfer beschossen, und war dann auch gleich auf 10 Mann runter, wodurch plötzlich selbst Skavensklaven eine Bedrohung für sie wurden. Meine Hunde haben die Seuchenmönche gelockt, so dass dann die Ritter angreifen konnten. Ratten überrannt, in Giftwindkrieger. Dann kam in der Skavenphase ein Regiment mit Warlock von vorn, die Sturmratten in die Flanke, aber den nahkampf haben die Ritter trotzdem gewonnen, und alle überrannt. Danach wurden sie aber langsam von Jezzails und Ratling dezimiert.
Ich hatte dann Glück, dass das Spiel früh endete, weil zu dem Zeitpunkt nur die Skavensklaven bei der Mitte waren. -> 8:12


Spiel 3
gegen Zwerge

Armee:
Thain
Runenschmied
Armbrustschützen
Musketenschützen
Orgelkanone
Kanone
Zwergenregiment
Eisenbrecher

Der Spieler war noch recht unerfahren und bei mir lief alles super, so das ich alle Einheiten ohne große Verluste vernichten konnte. Das letzte Regiment, Eisenbrecher mit Held und Eidstein, war dann aber doch noch eine harte Nuss. Obwohl die Barbaren von der einen Seite, die Bluthunde von der anderen und eine Brut von hinten angegriffen haben, ging die erste Runde unentschieden zu Ende. Die nächste habe ich um einen Punkt gewonnen, der Zwerg ist geflohen, und wurde überrannt. Glück gehabt. 🙂
19:1


Spiel 4
gegen Skaven, schon wieder <_<

Armee:
ein Meutenbändiger?
Magier
10 Seuchenmönche
Seuchenschleuderer
mehrere große Regimenter
2 Giftwindkrieger
10 Jezzails!
Warpflammenwerfer
Ratling
Rattenoger


Lief ähnlich wie beim anderen Skaven. Barbaren durch die Mitte, die Bruten und Barbarenreiter zum Blocken auf die eine Flanke und der Rest auf die andere. Die Jezzails haben die Bluthunde auf einen reduziert, angeschlagene Gargoyls im Nahkampf zurückgeworfen und danach durch einen glücklichen Wurf (fast alle trafen) die Ritter auf zwei runter geschossen, der Khornechampion ist dabei auch gestorben. Die beiden haben noch die Jezzails besiegt, haben von der Platte verfolgt, und wurden nächste Runde bereits von den Rattenoger erwartet. Beim Angriff starb ein Ritter, der andere machte genug Verluste, um den Nahkampf zu gewinnen und überannte die Rattenoger, ist dann aber weggeschossen worden. Auf der anderen Flanke habe ich die Bruten verloren, die Barbarenreiter habe ich durch meine Aufstelungszone zur anderen Flanke geschickt, da sie vor den Seuchenschleuderern flohen (dieses Giftgas hätten sie nicht überlebt). Dort haben sie Sklaven überrannt und wurden dann vom Warlock gegrillt.
Irgendwie war dann nur noch mein Barbarenblock über. Der hat sich lieber wieder jede Runde so weit wie möglich zurück bewegt, genau zwischen zwei Geländestücke, da sie sich der ganzen Skavenarmee gegenübersahen. Sie haben dann zuerst die Mönche zurückgeschlagen und danach den Angriff von den Seuchenschleuderern von vorn und einem Skavenblock in die Flanke überlebt. Hätte ich meinen Aufriebstest verpatzt, wäre es ein totales Massaker gewesen. So immerhin 5:15


Also dreimal verprügelt worden, und trotzdem hat es für Platz 10 von 22 gereicht. Naja, spielerisch bin ich natürlich nicht sehr zufrieden, aber ich wüsste auch nicht, was ich an der Liste ändern sollte. Mit Skaven komme ich einfach nicht klar. Aber wenn meine Truppen nicht vorher weggeschossen wurden, haben sie aber auch meistens ihrern Wert bewiesen.

<div class='quotetop'>ZITAT(Aidan @ 10.07.2007 - 15:21 ) [snapback]1041934[/snapback]</div>
Die Ritter müssen nicht unbedingt auserkoren sein, normale Khorne-Ritter tuns sicherlich auch[/b]
Gerade die 1+ Rüstung ist ihre Punkte immer Wert, finde ich. Der häufigste Schaden hat Stärke 3 oder 4. Und gegen S4 haben auserkorene eine doppelt so hohe Chance zu überleben wie normale.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gegen die ganzen Störenfriede hast du doch die zwei Bruten und die Gargs, das sollte reichen.[/b]
Aber gegen Gegner wie Ratlings bringen die nichts, da sie mindestens einmal schießen können. Das ist meinst das Ende für sie. Deshalb hätte ich ja auch gerne Magie gehabt, das ist für Chaos irgendwie die einzige Möglichkeit, an solche Gegner ranzukommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dem General würde ich ein Pferd geben, falls Punkte fehlen würde ich die Barbs zur Not auf 18 runterkürzen.[/b]
Bis jetzt habe ich mich noch dagegen gewehrt, weil das einfach seltsam aussieht. Aber ich werde es mir noch mal überlegen.