1250P - was ich so hab

Solimbar

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2002
3.354
4.039
22.691
Ein Blick auf meine Tyranidenbestände zeigte, dass ich effektiv gar keine monströsen Kreaturen habe (daher seinerzeit auch die Idee, eine echte Godzilla-Liste zu machen). Dafür hab ich Symbionten bis zum Abwinken und hätte gern Eure Meinung zu folgender Liste:

HQ
Alphakrieger mit 2 Hornschwertern, Säurespucker und Regeneration

Elite
2x2 Schwarmwachen

Standard
4x12 Symbionten mit Toxinkammern
16 Termaganten

Unterstützung
Biovore
 
Zoas sind aber scheiße, sobald der Gegner Psiabwehr hat. Entweder sie machen nix (weil sie den Psitest versemmeln oder von der Matrix o.ä. geblockt werden) oder sie grillen sich auch noch selbst (dank Runen).
Hat schon nen Grund dass die bei den meisten Spielern von Schwarmwachen und/oder Ymgarls verdrängt wurden.
 
Mit Zoanthrophen hab ich in bisherigen Testspielen aus den Gründen, die Galatea aufzählt, nur Pech gehabt. Am besten sind die noch als Feuermagneten, wenn der Gegner halbwegs mit ihnen umzugehen weiß. Eigentlich schade, wo ich so viel Zeit in die Umbauten investiert habe 🙁

In einer vorherigen (geproxten) Armee hatte ich statt dem Alpha und einigen Symbionten weniger einen Tervigon und 2 Zoas dabei. Ich habe zwar gewonnen, aber der Tervigon hat nur als Feuermagnet getaugt (1.Runde weg, auch wg. fehlenden Deckungsmgl.), was ihn noch schlechter abschneiden ließ als die Zoas.

Zur Aufstellung habe ich mir folgendes überlegt: Der Alpha bleibt hinten bei den Wachen und der Biovore. Dieser Teil steht hinter einem Gantenschirm. Dieses Konstrukt rückt je nach Gegner vor oder bleibt hinten und knackt Transporter bzw kümmert sich um wichtige Infantrieeinheiten (z.B. Kommandotrupps).

Die Hauptarbeit würden dann die Symbionten erledigen, die entweder flanken (meistens) oder infiltrieren (gegen Orks und Dämonen).

Schweres Gerät wollte ich erst bei höheren Punktzahlen einbringen. Wenn ich an Tervigonen denke, dann würde ich zwei von den Biestern einsetzen wollen. Da nehme ich lieber 1-2 Trygons auf, die erfüllen ihre Aufgabe auch ohne Synapse, basteln müsste ich die großen Dinger so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Alternative wäre folgende Liste, die Biovore, der Alpha, eine Schwarmwache und ein paar Symbionten sind weg, dafür sind 2 Tervigone dabei, die von einem Toxotrophen Deckung bekommen sollen, weil das für monströse Kreaturen ja etwas schwierig ist.

HQ/STD
2 Tervigone, Katalyst, Toxinkammern, Adrenalindrüsen

Elite
2 Schwarmwachen
1 Schwarmwache
1 Toxotroph

Standard
3x11 Symbionten mit Toxinkammern
15 Termaganten
 
Eine einzelne Toxo stirbt sehr schnell und bietet daher gerade mal eben die Illusion von Schutz. 2 Stück zusammen mit einem Alphakrieger machen mehr Sinn, wenn man sie denn einsetzen möchte.

Schwarmwachen sind zwar tendenziell besser als Zoas, aber Zoas haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, allerdings nur geshockt und nie allein.

Zunächst gilt es festzuhalten, dass da draussen nicht ausschliesslich Eldar und SW rumrennen. Einige Armeen haben auch gar keine Psi-Abwehr. Im Normalfall hat man es mit einer (1) Psi-Matrix zu tun. Diese hat 24 Zoll Radius und kann folglich nicht überall sein. Wenn die Zoas also in der Kapsel runterkommen dann macht es Sinn, sie ausserhalb dieser 24 Zoll zu platzieren.
Meist gibt es ohnehin höchstes 2 Ziele die den Einsatz von Zoas rechtfertigen und wenn man nach der Landung eines davon zerstört so war es das schonmal wert. Natürlich sollte man derart shocken, dass sie Zoas danach nicht sofort weg sind...für One-Hit-Wonder sind sie letztlich zu teuer.
 
@Ironyman:
HQ/STD
2 Tervigone, Katalyst, Toxinkammern, Adrenalindrüsen
Hab schon dran gedacht 😉.

@Kenichki:
Ich denk mal drüber nach, aber wahrscheinlich bedeutet das, dass der Toxo zu Gunsten einer weiteren Schwarmwache und eines Ganten rausfliegt und erst wiederkommt, wenn er mit besagter Verstärkung auftauchen kann. Aber ich werde auch mal die schockenden Zoas ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet: