40k 14. Valhalla Regiment - Astra Militarum Armeeaufbau

Piet81

Codexleser
17. März 2021
343
1.655
3.526
44
Kassel
Überschrif.png

Hallo liebe Community,

Sicherlich kennen viele von euch den legendären "Pile of shame", den jeder Tabletopper in der ein oder anderen Form rumliegen hat. Auch meiner war über die Jahre immer mehr angewachsen, während Familie und Beruf das ihrige Taten, dass er nicht kleiner wurde. Kurz um: Zuwenig Zeit zum Malen und Spielen. Zumindestens ersteres konnte ich in der jüngeren Vergangenheit deutlich steigern und so sind diverse kleinere Projekte nun fertig bemalt und gut in Schaumstoff verpackt eingelagert.

Damit war klar, dass es nun an die größeren Bretter gehen muss: 40k steht auf dem Programm und für mich die Frage: Black Templar oder Valhalla?
Die Wahl fiel auf meine Jungs von der Imperial Guard (oder Astra Militarum, wie es heutzutage heißt). Meine genauso geschätzten Marines müssen noch etwas warten.

Was erwartet euch?
Tonnen von Infantrie. Ich habe damals viel gesammelt, gebraucht gekauft, entfärbt usw...

Dazu natürlich gepanzerte Fahrzeuge sowie einige Ergänzungen aus anderen Imperialen Institutionen.

Ein paar Sachen sind schon fertig, aber viel ist noch in der Pipeline....

Freue mich über euer Feedback!

Grüße

Auszeichnungen:
BAM-Nominierung.jpg
Nominierung 02/2023
BB1.jpg
Event 03/2023
Kampagne1.jpg
Kampagne 2023
Banner.jpg
Event 11/2022 und weitere
 

Anhänge

  • BAM-Nominierung.jpg
    BAM-Nominierung.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 6
  • Banner.jpg
    Banner.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund.png


Das 14. Valhalla kann schon auf eine lange Geschichte zurückschauen, die weit vor die Ereignisse zurückreicht, die Valhalla in den heute bekannten Eisplaneten verwandelten.
Wie für alle Regimenter des Planeten typisch wurde das Regiment seit seiner Gründung wiederholt aufgrund katastrophaler Verluste neu aufgestellt. Die letzte Aufstellung erfolgte rund 15 Standardjahre vor dem Fall von Cadia. Seitdem hat das 14. Valhalla an der Seite von verschiedenen Space Marine Orden sowie diverser anderer Regimenter an verschiedenen Schlachten teilgenommen. Zwei Standardjahre vor dem Fall von Cadia wurde die Blaue Kompanie mit einigen Unterstützungseinheiten aufgrund einer Anfrage der Inquisition aus dem Regimentsverbund ausgegliedert, um den Inquisitor Marques Cordaz bei der Sicherung eines für den Inquisitor interessanten "Fundstücks" auf einem Planeten am Randes des Segmentum Pacificum zu begleiten. Dadurch entging die Blaue Kompanie den schwersten Kämpfen des dreizehnten schwarzen Kreuzzugs Abbadons.
Während der Rest des Regiments während der Abwehrschlachten uns Tor von Cadia aufgerieben wurde, wurde die Blaue Kompanie zwar auch dezimiert, konnte aber in den nachfolgenden Wirrungen andere versprengte Elemente valhallanischer Regimenter auffinden und integrieren, so dass die Blaue Kompanie in absehbarer Zeit mit einer vergleichsweisen hohen Kopfzahl gefechtsbereit ist. Allerdings stehen nur sehr begrenzt Fahrzeuge zur Verfügung, da diese überwiegend über kreative Wege beschafft werden müssen.
Unter dem Kommando von Commander Juri Maximov änderte sich zudem die typische valhallanische Strategie der wiederholten Infantiewellen hin zu einer vergleichsweise vorsichtigen Taktik der kombinierten Waffengattungen, was den Einsatz des menschlichen Materials deutlich schonte.
Außerdem kann die Kompanie immer wieder auf Assassin-Agenten zurückgreifen, sofern Cordaz den Einsatz für sinnvoll erachtet. Je nach Einsatz nimmt der Inquisitor auch selbst an den Operationen der Kompanie teil, wobei eigentlich die Kompanie ihn unterstützt und nicht andersrum.
Die Neuste "Rekrutierung" war ein Zug Halblinge, die gutes Essen gerne gegen eine Einbindung in eine Einheit mit gutem Nachschub eintauschte. Woher der Nachschub kam, war dabei erstmal nachrangig.
Neben dieser "Neuerwerbung" gilt es nun die Einheiten anderer vahallanischer Regimenter in die Blaue Kompanie einzubinden und so die Einsatzbereitschaft wieder bestmöglich herzustellen. Das Personal ist da, aber Einbindung und Ausbildung brauch noch Zeit. Außerdem wurden neue Einsatzdoktien und möglicherweise neues Material in Form neuer Fahrzeug-Typen in Aussicht gestellt, so dass es auch bei der zukünftigen taktischen Aufstellung noch Veränderungen geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: molochkrieger
tagebuch.png


2022/10/28: Los geht's
2022/11/06: Gruppenbilder ergänzt
2022/11/11: Gardisten & Spezialwaffen fertig gestellt
2022/11/14: Überschriften gestaltet
2022/11/16: Lenan Russ, Halblinge & Panzerkommandant fertig gestellt
2022/11/24: weiterer Leman Russ fertig gestellt
2022/12/04: weitere Infantrie & Panzerturm fertig gestellt
2022/12/12: 13. Straflegion fertig gestellt
2022/12/15: weitere Infantrie fertig gestellt
2022/12/21: Manticore sowie weitere Infantrie fertig gestellt
2022/12/30: Einzelne Infantrie fertig gestellt. Damit 12 Trupps einsatzbereit.
****
2023/01/16: Prediger, Psioniker, 5 Laserkanonen und Tanith Command Platoon fertig gestellt
2023/01/20: Feldgescütze und Berater fertig gestellt.
2023/01/31: 2x Valhalla Platoon mit Laserkanonen fertig gestellt
2023/02/08: Kastellan, Kommisar und 2x Valhalla Platoon mit Maschinenkanonen fertig gestellt
2023/02/11: 2x Chimäre fertiggestellt
2023/02/22: Überschriften gestaltet und ausgetauscht
2023/02/28: Rogal Dorn fertig gestellt
2023/03/01: Nominierung BAM 02/2023
2023/03/03: 2x Leman Russ fertig gestellt
2023/03/08: 3x Infantry-Trupp fertig gestellt und Gruppenbilder aktualisiert
2023/03/10: Startposts aktualisiert
2023/03/31: Basilisk, Hellhound und Infantrie-Trupps fertig gestellt
2023/04/03: Tanith-Trupp fertig gestellt
2023/05/02: Shadowsword fertig gestellt
2023/05/12: Waffenteams, Necromunda, Deathstrike fertig gestellt
2023/05/19: Lord Solar und Gardisten fertig gestellt
2023/05/29: Sentinel fertig gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: molochkrieger
Einheiten.png

Stand Februar 2023:
20230306_174722.jpg


Und im Detail....

Sentinel-Schwadron, 14. Valhalla Regiment
20221114_155347.jpg



Chimäre Gryphonne IV Schema, 14. Valhalla Regiment
20221112_074351-jpg.127212


Leman Russ Punisher, 245. Valhalla Tank Reg.
20221115_165526.jpg


Rogal Dorn, 245. Valhalla Tank Reg.
20230228_094213.jpg
 

Anhänge

  • 20221112_074351.jpg
    20221112_074351.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 515
  • 20230228_094213.jpg
    20230228_094213.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da bisher noch nichts kam, lege ich selber mal nach. Da mir noch ein paar Posts fehlen, um hier alles editieren usw zu können, werde ich einzelne Inhalte erstmal hier posten und später oben einpflegen...
Hier erstmal ein wenig Hintergrund sowie ein paar WIP Eindrücke vom Maltisch.

******

Hintergrund:
Das 14. Valhalla kann schon auf eine lange Geschichte zurückschauen, die weit vor die Ereignisse zurückreicht, die Valhalla in den heute bekannten Eisplaneten verwandelten.
Wie für alle Regimenter des Planeten typisch wurde das Regiment seit seiner Gründung wiederholt aufgrund katastrophaler Verluste neu aufgestellt. Die letzte Aufstellung erfolgte rund 15 Standardjahre vor dem Fall von Cadia. Seitdem hat das 14. Valhalla an der Seite von verschiedenen Space Marine Orden sowie diverser anderer Regimenter an verschiedenen Schlachten teilgenommen. Zwei Standardjahre vor dem Fall von Cadia wurde die Blaue Kompanie mit einigen Unterstützungseinheiten aufgrund einer Anfrage der Inquisition aus dem Regimentsverbund ausgegliedert, um den Inquisitor Marques Cordaz bei der Sicherung eines für den Inquisitor interessanten "Fundstücks" auf einem Planeten am Randes des Segmentum Pacificum zu begleiten. Dadurch entging die Blaue Kompanie den schwersten Kämpfen des dreizehnten schwarzen Kreuzzugs Abbadons.
Während der Rest des Regiments während der Abwehrschlachten uns Tor von Cadia aufgerieben wurde, wurde die Blaue Kompanie zwar auch dezimiert, konnte aber in den nachfolgenden Wirrungen andere versprengte Elemente valhallanischer Regimenter auffinden und integrieren, so dass die Blaue Kompanie in absehbarer Zeit mit einer vergleichsweisen hohen Kopfzahl gefechtsbereit ist. Allerdings stehen nur sehr begrenzt Fahrzeuge zur Verfügung, da diese überwiegend über kreative Wege beschafft werden müssen.
Unter dem Kommando von Commander Juri Maximov änderte sich zudem die typische valhallanische Strategie der wiederholten Infantiewellen hin zu einer vergleichsweise vorsichtigen Taktik der kombinierten Waffengattungen, was den Einsatz des menschlichen Materials deutlich schonte.
Außerdem kann die Kompanie immer wieder auf Assassin-Agenten zurückgreifen, sofern Cordaz den Einsatz für sinnvoll erachtet. Je nach Einsatz nimmt der Inquisitor auch selbst an den Operationen der Kompanie teil, wobei eigentlich die Kompanie ihn unterstützt und nicht andersrum.
Die Neuste "Rekrutierung" war ein Zug Halblinge, die gutes Essen gerne gegen eine Einbindung in eine Einheit mit gutem Nachschub eintauschte. Woher der Nachschub kam, war dabei erstmal nachrangig.
Neben dieser "Neuerwerbung" gilt es nun die Einheiten anderer vahallanischer Regimenter in die Blaue Kompanie einzubinden und so die Einsatzbereitschaft wieder bestmöglich herzustellen. Das Personal ist da, aber Einbindung und Ausbildung brauch noch Zeit. Außerdem wurden neue Einsatzdoktien und möglicherweise neues Material in Form neuer Fahrzeug-Typen in Aussicht gestellt, so dass es auch bei der zukünftigen taktischen Aufstellung noch Veränderungen geben könnte.

******

Und das WIP-Bild.... Hoffe, euch gefällt es.
20221029_155903.jpg
 
Kromlech. Die Panzerkommandaten sind GW. Allerdings musste ich für die alten Leman Russ eine alternativen Turmkranz basteln, damit es passt. Bilder folgen, sobald die Tanks dran sind.
Uiui, Kromlech ist ja preislich ein zweites Forgeworld. Es macht vollkommen Sinn dass sie alle LR Varianten haben, keinen Sinn macht es dass man zu jeder Waffe auch einen Turm dazukaufen muss, obwohl die alle gleich sind...

Überlegst du dir die Waffenteams auf 50mm Bases zu setzen oder bleibst du den 60mm treu? ?
 
Überlegst du dir die Waffenteams auf 50mm Bases zu setzen oder bleibst du den 60mm treu? ?
Ich werde bei 60mm bleiben. Habe gerade 24 Waffenteams auf 60mm fertiggestellt. Da werde ich definitiv nicht umbauen.

Ich habe zwar gefühlt nochmal soviel Waffenteams in der Pipeline, aber auch die werde ich auf 60mm packen.

Das erinnert mich daran, dass ich mal ein Gruppenbild machen könnte....