1500 Classic Turnier

Zorg

Tabletop-Fanatiker
06. September 2009
7.719
2
4.053
51.611
Hi zusammen,

demnächst geht es wieder auf ein Classic Turnier. D.h. es werden 1500 Punkte gespielt, wobei es nur ein Battalion sein darf, dazu jede Einheit (Außer Standards und Transporter) maximal doppelt und keine BCM.

Jetzt würde ich gerne mal meine fertig bemalten Plaguebearer ausführen. Die sind ja bekanntlich sehr zäh, allerdings fehlt denen etwas der Beschuss 😉
Den würde ich mir gerne mit den CSM dazu holen.

Mein Auge fällt dabei natürlich auf die Death Guard. Jetzt stehe ich etwas vor der Qual der Wahl.

Mich lachen da nämlich verschiedene Dinge an. Zum einen die Daemonenmaschinen, sowohl die von GW (Drohnen, Plaguecrawler) als auch die von FW (Contemptor oder Leviathan).

Die würden sicher auch ganz stylisch in der Armee aussehen. Außerdem finde ich aber auch die Termis und den Blightspawn ganz gut.

Durch das zusammenlegen der beiden Armeen verliere ich natürlich den DG und Daemonenbonus. Aber ich denke das ist beides verschmerzbar.

Alternative würden auch normale CSM mit Nurgle Keyword gehen. Wobei das Armeebild dann nicht so schön wäre.
Für Tipps und Erfahrungen bin ich schon mal dankbar. Derweil arbeite ich mal einige Ideen aus.
 
Durch das zusammenlegen der beiden Armeen verliere ich natürlich den DG und Daemonenbonus. Aber ich denke das ist beides verschmerzbar.

Du verlierst auch jegliche Stratagems (außer denen aus dem Reglbuch natürlich). D.h. kein Veterans of the long war z.B.

Umgehen könntest du diese Problematik, wenn du eine CSM (oder DG) Armee spielst, dir Punkte für die Beschwörungen freihältst und dann in der ersten Runde die Plaguebearer auf das Spielfeld beschwörst. Wenn du das entsprechende Charaktermodell, das die Beschwörung durchführen soll, nahe am Rand deiner Aufstellungszone platzierst, bist du damit sogar im Schnitt nicht langsamer als wenn du die Plaguebearer aufstellst und nach vorne rennen lässt.

Du könnest auch, wie du schon selbst sagtest, auf die ganzen fraktionsspezifischen Vorteile verzichten und eine gemischte Nurgle Armee daraus bauen. In diesem Fall würde ich, weil du ja ballern willst, Obliterators mit Mal des Nurgle mitnehmen. Die können durch Nurgle ganz gut gebufft werden:
- der Poxbringer, den du wegen der Plaguebearer eh dabei haben willst, gibt ihnen Stärke +1, was sich auch auf die Schusswaffen auswirkt.
- der Poxbringer kann ihnen auch -1 to hit für den Gegner geben => die werden schon haltbar, vor allem, wenn du sie dann noch in Deckung stellst. Ach ja, es gibt auch noch einen Heilungszauber bei den Nurgle Dämonen, dann brauchst du aber einen weiteren Zauberer.

Überlegenswert ist es meiner Meinung nach dann auch, auf Einheiten zu setzen, denen das gegnerische Dakka egal ist, wie zB Blightlord Terminatoren, Dämonenmaschinen, bedingt auch Obliterators, CSM Terminatoren oder Plaguemarines. Bzw. auch Transporter. Ein bisschen auf die Spitze treiben könnte man das mit einem Alpha Legion – Nurgle – Detachment. Da hat eh schon alles -1 to hit. Die Plaguebearers beschwört man auf das Feld, die haben selbst auch -1 to hit. Miasma der Pestilenz macht eine weitere Einheit noch haltbarer, ebenso der smoke der Rhinos. Und der neue "Priester" hat doch auch gleich noch einen -1 to hit Spruch, den man auch anschmeißen kann, wenn man nicht den ersten Spielzug hat.

Letzlich profitieren alle Dämonen von den Buffs des Poxbringers und des greater Posessed, wenn man also viele Dämonendinge einpacken will, kann man diese Buffs auch mitnehmen.

Schaden macht man dann vor allem mit Dämonenprinzen und/oder mit Beschuss durch Obliterators und/oder Dämonenmaschinen.

---------------------------------
Nachtrag: Du wirst wahrscheinlich nicht die Modelle haben, aber in diesem Format sind Great Unclean Ones eine Bank!
 
Hi zusammen,

demnächst geht es wieder auf ein Classic Turnier. D.h. es werden 1500 Punkte gespielt, wobei es nur ein Battalion sein darf, dazu jede Einheit (Außer Standards und Transporter) maximal doppelt und keine BCM.

Jetzt würde ich gerne mal meine fertig bemalten Plaguebearer ausführen. Die sind ja bekanntlich sehr zäh, allerdings fehlt denen etwas der Beschuss 😉
Den würde ich mir gerne mit den CSM dazu holen.

Mein Auge fällt dabei natürlich auf die Death Guard. Jetzt stehe ich etwas vor der Qual der Wahl.

Mich lachen da nämlich verschiedene Dinge an. Zum einen die Daemonenmaschinen, sowohl die von GW (Drohnen, Plaguecrawler) als auch die von FW (Contemptor oder Leviathan).

Die würden sicher auch ganz stylisch in der Armee aussehen. Außerdem finde ich aber auch die Termis und den Blightspawn ganz gut.

Durch das zusammenlegen der beiden Armeen verliere ich natürlich den DG und Daemonenbonus. Aber ich denke das ist beides verschmerzbar.

Alternative würden auch normale CSM mit Nurgle Keyword gehen. Wobei das Armeebild dann nicht so schön wäre.
Für Tipps und Erfahrungen bin ich schon mal dankbar. Derweil arbeite ich mal einige Ideen aus.

Ich würde nicht mischen, schon alleine wegen Warp Surge für die Seuchenhütter, auch wirst du wohl die Legionstraits und Chaos Space Marine Stratagems vermissen.

Also entweder reine Dämonen, Death Guard oder Chaos Space Marines. 🙂
 
Nimm doch Soulgrinder mit ich weiß die sind nicht die besten aber haben doch etwas feuerkraft. Hier mal ne grobe idee für ne Liste

Poxbringer, Miasma of Pestilence= 70
Spoilpox Scrivener, Warlord, Corruption, Blessed with Corpulentz= 95

3 Nurglings 54

3 Nurglings 54

30 Plaguebearers, Ikone, Instrument = 235

30 Plaguebearers, Ikone, Instrument = 235

9 Plague Drohnes, Instrument, Ikone= 385

Soulgrinder of Nurgle, Warpclaw= 180

Soulgrinder of Nurgle, Warpclaw= 180

Gesammt= 1488pkt

Wie.gesagt das ist nur ne grobe idee.