[1500] Erster Versuch mit den Imperialen

eisenheim

Testspieler
12. November 2009
144
1
24.316
Servus Leute,

ich habe mir mal den ImpDex zu Gemüte geführt und war mal wieder höchst entzückt, wie schön sich manche Codices lesen. Im Detail geht es hier aber nicht um den Fluff, sondern eher um die vielen tollen Auswahlmöglichkeiten. Da es wohl mehr Eindruck macht und für bessere Hilfestellungen nötig ist, dass der Autor zu seinen Überlegungen eine Stellung nimmt und ein paar Sätze über die Fragen "Was genau will ich eigentlich?", "Was will ich nicht?" und "Wie habe ich mir das gedacht?" schreibt, kommt jetzt mal ein wenig Text. Die Liste ist im Spoiler.

Wenn man sich ein wenig in Foren und auf "Turnier-Blogs" rumtreibt, dann werden einem die Impse auch gerne mal madig gemacht. Auf der einen Seite kommt "OMFG, wtf, imba, Alter!". Dann sind aber auch oft Sätze wie "du musst deinen Gegner spätestens in Runde 2 tablen, sonst hast du als Imp-Spieler verloren", und dergleichen gehen mir ziemlich auf die Nüsse. Im Allgemeinen finde ich Allgemeinaussagen sowieso nervig. Und überall wir immer und immerwieder das selbe wiedergekäut. Genauso "Panzer sind jetzt voooll doof, ey", was natürlich auch überall rezitiert wird. Dann kam so nach und nach ein Zusatz durchgesickert: "... außer, man stellt viele davon hin". Es ist natürlich eine jeweilige Fraktionskrankheit, immer über die eigenen Schwächen zu weinen und auf andere, subjektiv als stärker empfundene Codices, zu verweisen. Bei den Gegnern wiederum sorgt die Nennung von "Imps", als Match-up jedoch trotzdem oft genug dafür, dass der Kackstift in der Unterhose malt oder sofort eine blöde Grundstimmung aufzieht. Natürlich nicht bei jedem! Manche haben ein Kraut, dass gegen jede Seuche wahre Wunder wirkt. Oder Sie nehmen es einfach sportlich, als Herausforderung oder mit Humor. Denn wir wissen ja:
(0) Wer betrügt, ist ein "unappetitliche Körperöffnung" (Zitat Volker Pispers)
(1) Mensch, ärgere dich nicht! Der Spaß steht im Vordergrund.
(2) Wichtig: Sei ein guter Verlierer.
(3) Wichtiger: Sei ein guter Gewinner.
(4) Gib dein Bestes aber bleib sportlich.

Aus der Erfahrung ziehen wir Schlüsse, dass ist unvermeidbar und das ist gut so. Nun schickt es sich an, dass unser Hobby ein teurer Spaß ist - da erzähle ich wohl den Wenigsten etwas Neues. Wenn man also möglichst Kosteneffizient zu einer Armee kommen will, die "genau richtig", für einen selbst ist, dann kommt man nicht umhin, entweder in ein Forum zu gehen und sich beraten zu lassen (bzw. auf anderen Plattformen eine fertige und von dem Autor als gut befundene Liste zu kopieren) oder zwei, drei Hände voll Spiele mit Pappschnipseln durchzuführen. Ich habe mich für ersteres entschieden. 🙂

Nun versuche ich, mich ohne immense Spielerfahrung (einige kleine Schlachten mit der Startbox geschlagen, fürs Regelverständnis; einige Spiele beobachtet) und ohne Insiderwissen Imperiale Armee zu einer spaßigen Liste hinzuarbeiten und nach Möglichkeit keine dreistelligen Beträge fehlzuinvestieren. Die hiesige FAQ kann ich leider nicht einschätzen, da diese aus der vorherigen Edition stammt und sich nun ach so viel geändert hat. Als Beispiel lese ich trotzdem immer mal wieder, dass sich auch gute bis hervorragende 5E Listen immernoch zu wehren wissen. Die Homogenität der Kontraste ist verblüffend.
Wie ich hörte, greift man nicht wahllos ins Paratoptional der gegebenen Möglichkeiten. Mitnichten! Man "erstellt ein Listenkonzept". Diese Kunde drang unlängst an mein Ohr. Nun brachte mich diese alleinstehende Aussage auch keinen Deut weiter! Von daher habe ich einfach erstmal Prämissen für mich gesetzt, was für die Liste im Vordergrund steht:
(1) Herrausfordernd aber nicht totaler Nerv für meinen Gegner (No-Go #1 z.B.: 3x Vendetta/Walküre)
(2) Ich bin ganz veschossen in diese Wumme: Eine Hand voll Leman Russ' zum Mitnehmen, bitte.
(3) Auf, auf und davon: Ein Flieger ist genug (in Zahlen: 1).
(4) Das gewisse Etwas: Straflegionäre.
(5) Heiß, heißer, Plasma! Punktetechnisch leider noch nicht komplett realisierbar (z.B. LR Exekutor). Vielleicht auf 1750/1850 Punkte.
(6) Auf der Mauer, auf der Lauer... : Aegis und Quadgun.
(7) Who wants to life forever?: Und weil es schnell mal vorüber sein kann, bekommt auch jeder bloß das Nötigste mit (nackte LR) oder wenigstens soviel, dass der Gegner ein wenig Respekt hat (Inf-Trupp mit PlasWes und E-Äxten)


*************** 1 HQ ***************

Lord-Kommissar
- 1 x Energiewaffe
- Tarnmantel
- - - > 90 Punkte
Bedient die Flakk und spendet den Soldaten seinen MW + befehligt. Alle E-Waffen werde ich als E-Äxte spielen. Die Imps schlagen - in Herausforderungen sowieso, wenns nicht gerade eine Krallä oder eine Faust oder irgendetwas anderes mit Ini 1 ist - eh selten zuerst oder simultan zu, von daher... wenn was durchkommt, dann macht 's Aua.

*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Energiewaffe *) Leman Russ siehe Exterminator
Gibt Befehle.

+ Infanterietrupp
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe *) Leman Russ siehe Exterminator
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe

Je nach Mission werden die Trupps zusammengelegt oder einzeln belassen. Da bräuchte ich aber trotzdem nochmal Hilfe, was das anbelangt; im Klartext, wann es Sinn macht, die Trupps genau so zusammenzulegen, wie man es eben tut (z.B. 2x10 und 1x20 oder 2x20, etc. pp.). Grundlegend gilt aber erstmal: sicher hinter der Aegis stehen und sich herumkommandieren lassen. Ins Feld rennen kann man (je nach Entfernung der MZs) immernoch in Runde 2+ bzw. je nach Bedarf.

Plasmawerfer finde ich recht chiq. Okay - die sind echt teuer, jedoch kann man damit auch schwere Infantrie nerven. Mit Granatwerfern als günstige Alternative und mehr oder minder gutes Mittel gg. Masseninfantrie habe ich auch schon geliebäugelt. Leider wird es da bei Fragmentgranaten mit dem Verwunden nicht so einfach und gerüstet werden kann es auch von fast jedem. Mit guter Positionierung und Ausreizen der 2" Abstandes kann man da auch echt gut viele Treffer verweigern. Bei Sprenggranaten hat man wiederum recht gute Chancen, was zu verwunden und der Durchschlag verweigert wenigstens ein paar Gegnern den Rüster. Relativ sichere Kills oder 10 Punkte sparen und eine leidlich gute Option gg. viel Infantrie?
Melter sind mir echt zu kurz in der Reichweite. Aus der Charge-Reichweite wollte ich mich möglichst lange raushalten. Flamer sind im Endeffekt auch eher eine Defensivwaffe für den Overwatch, wobei die auch aktiv ganz nett sind. Sniper... näh.

+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
- - - > 490 Punkte
Dakka gg. Infantrie und leichte Fahrzeuge


Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte
Billiger 2. Standard uuund: durchgeknallte Knastis... finde ich irgendwie witzig. Her damit!


*************** 1 Sturm ***************

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
Flieger oder harte Ziele killen, würde ich sagen.

*************** 3 Unterstützung ***************

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Kampfpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Leman Russ Kampfpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 300 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exterminator
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte
*) Evtl. die E-Waffen beim Lord-Kommissar und beim Zug-Offizier weglassen und bei diesem Russen hier noch Kuppeln (Paar schwere Bolter) anbringen für zusätzl. 6 Schuss? Muss ich halt immer auf <36" ran, um alles abzufeuern aber immerhin wären das dann insg. 9 Bolterschüsse und der Anti-Infantrie-Rolle sehr zuträglich.

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte

Der Ganze U-Slot zerlegt mit ziemlich starken Schablonen (Geschütze) leichte bis schwere Fahrzeuge und bekämpft durch große Blasts auch ganz gut Massen an Infantrie oder auch schwere Infantrie. Da sollten geschockte Truppen nach dem Eintreffen besser rennen...
Beim Exterminator bin ich mir noch nicht sicher. Mir gefällt das Kampfgeschütz ganz gut aber die Exterminator-Wumme ist auch ganz chiq...
Der Exekutor ist natürlich nochmal eine ganze Ecke geiler (finde ich jedenfalls... dicke Plasmawumme *-*) aber ganz schön teuer.



*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte
Der langweilige Standard ebend.

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500

Option 2: Eine weitere Überlegung wäre, die Straflegionäre rauszuwerfen, irgendwie Veteranen mit Melter x3 in die Vendetta zu stecken und noch was zur Panzerabwehr zu haben bzw. alternativ halt Schwere Infantrie grillen. Andererseits hätte ich schon gerne diese durchgeknallten Typen drin und denke auch, dass ich eine halbwegs solide Panzerabwehr drin habe.

Option 3: Was die Ausrüstung angeht, möchte ich schon pragmatisch sein. Die Spieler hier schenken einem nichts also weg mit dem Speck! Bei plausibler Begründung trenne ich mich auch z.b. von den PlasWes in den Infantriezügen und spiele die komplett nackig. Bspw. könnte man den Zug komplett nackig machen (die U-Trupps natürlich weiter mit MaschKas) und die Vendetta zur Valküre umschustern, um einen 4. Leman Russ reinzubekommen.

Option 4: Man könnte auch die Sträflinge rauskicken und einfach zwei Züge mit 1x Kommando, 2x Trupp und 1x U-Trupp spielen. Dann kann man aber keinen 40er mehr zusammenlegen, wenn man es will/braucht.

Nichtsdestoweniger finde ich die ursprüngliche Liste sehr hübsch und bei den anderen Optionen (wo ich mich von vorgefertigten Listen "inspirieren" lassen habe) stoßen etwas säuerlich auf.


Die Fragestellungen, die zu meiner Liste geführt haben bzw. mit denen ich das Dasein der jew. Einheit rechtfertige, sind folgende (die jedoch leider nicht alle beantwortet werden konnten):

Missionen! Die Königsdisziplin... was machst du da?
1: Die Infantrie-Trupps in 4x10 spielen.
2: Die Infantrie-Trupps in 2x20 oder 1x40. Die Legionäre müssen sich dann wohl verstecken oder so. ^^
3: Wie 1 und dann gucken, wie sicher ich die Russen vor bekomme.
4: Wie 1.
5: Wie 1.
6: Wahrscheinlich 1x40er Mob, das Relikt einsacken und dann mit dem Fleischpanzer in meine Zone wackeln. Ggf. auch mit dem Mob aufnehmen und eine Sichelformation (konkave Seite zu meiner Aufstellungszone) bilden. Im nächsten Zug übergibt der Sichel-Mob dann an die Knasties und die laufen dann, vom "Fleischmond" geschützt zu mir.


Was machst du gg. Flieger?
Quad und Vendetta, zur Not die MaschKa Teams und der Leman Russ Exterminator.

Was machst du gg. viele Flieger (aka CronAir)?
Einfach drauf los spielen und nach der (wahrscheinlichen) Niederlage meinem Gegner zur vortrefflichen Listenkopie und Unmengen an mMn sinnlos ausgegebenem Geld gratulieren. ^^ Ein 2. Spiel wird es dann wohl nicht geben aber einmal kann man sich das Spektakel ja angucken.

Was machst du gg. PZ 14?
U-Slot: Geschütze.

Was machst du gg. Mass-Inf.?
Genug eigene Infantrie, U-Slot und MaschKa-Teams.

Was machst du gg. Schocktruppen?
Auf die Dezimierung durch die Quad hoffen bzw. je nach aktuellem Bedrohungspotenzial (je nach Abweichung und Standort, etc. pp.), direkt mit den Russen oder indirekt mit dem Manticore schießen. Andernfalls erstmal ignorieren und auf Sichtlinie mit den Soldaten hoffen. 🙂

Was machst du gg. Schocktruppen, die im selben Zug noch angreifen dürfen?
Auf die Dezimierung durch die Quad hoffen. Sonst... tja... Keinen Schimmer!

Was machst du gg. (viele) Kapseln?
Das macht mir am meisten Sorgen. Kapsel-Sternguard oder selbst normale Taktische im Pott. Da sind meine schönen Autos oder andere wichtige Sachen recht schnell Kaputt (Kombi-Melter, Kombi-Plasma, Spezialmuniton, etc. pp.). Pfui. Keinen Schimmer!


So. Mehr Fragen fielen mir nicht ein, da unser Spielumfeld nicht so super groß ist und ich mich auch nicht an andere Boshaftigkeiten aus dem Forum erinnere. Gg. verdammt schnelle Armeen oder solche Dark Eldar Spam Listen habe ich grad keine spezielle Antwort. Zielprioritäten klären und dann einfach draufhalten? Ihr könnt euch ja konstruktiv an meinen ersten, laienhaften Überlegungen auslassen und mir ggf. aufzeigen, wo ich mich komplett geirrt habe.

Danke.


Grüße
eisi
 
Zuletzt bearbeitet:
schön zu lesen, man sieht das du dir schon gut gedanken machst, dann möcht ich mal meinen senf dazu geben:

alternativ HQ:
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Maschinenkanone
- 1 x Veteran mit Plasmawerfer
- - - > 90 Punkte

aus dem einfachen grund: der offi kann die quad auch bedienen und bekommt support vom team (= mehr schuss), kann befehle geben, durch banner in 12" alles bissel moralteststabiler (denk dran 24" im durchmesser ^^)

e-waffen und imps, ehrlich, probier es aus und sag bescheid wie es war, seit der 6ten bemal ich alle waffen bei meinen imps wieder zu normalen NK-waffen um, imps waren ja noch nie wirklich gut im NK aber nun, wo die sonst wohlbehüteten sergeants weggeholzt oder herrausgefordert werden (nun ja auch die kommis :3 ) habe ich für meine runde festgestellt das es sich einfach nicht lohnt, da summieren sich soviele punkte auf die ich lieber in mehr lasergewehre oder sch.waffen stopfe

standards: e-waffen halt, plasma is top

als 2te lieber mehr normale imps oder veteranen, straflegion ist wirklich reines liebhaberstück (nichts mit omg etc. zu tun, die sind in meinen augen einfach fehlkonzipiert bzw sollten erst gar nicht im codex sein)

sturm: 1 vendetta, ja da du selbst sagst max eine ... schmeiss sie doch raus und stopf die punkte zB in das hier, ich finde die immer noch gute allrounder mit bonus das er scout is

2 Spähsentinels
- 2 x Multilaser
- - - > 70 Punkte

2 Spähsentinels
- 2 x Multilaser
- - - > 70 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 140

unterstützung: kann man nix sagen, solide (wobei ich seit 6ther vermehrt wiedre bassis einsetze)

generell, wie schauts mit 1-3 chimären aus anstelle (1 leman russ raus und punkte sind fast da für 3 ^^), ich bin auch kein fan von dem geheule über panzer, und setze oft noch mind.2 chimären ein, meist werden die ignoriert (leman russ ist halt gefährlicher) oder werden im NK zerrissen ... wie jeder panzer (die kunst ist ja es nicht dazu kommen zu lassen ^^), die bringen ebend auch nochmal schön viel massen beschuss mit (ich lass an jedem panzer den schweren bolter .... selbst wenns auf 6en ist sinds 3 schuß auf 36" und nicht nur ne schablone, wer die haben will sollte höllenhunde nehmen 😛 )


mein senf
 
@jebu
Danke für deine Einschätzung. 😉

Das mit den E-Waffen kann ich schon nachvollziehen, jedoch wäre das Gesicht meines Gegners ein echt witziger Anblick, wenn mein Axt-Imp ihm 1-2 Termi's rausprügelt. 😀
Die 10 Punkte werden wohl sicher - wenn überhaupt - nur 1x im Spiel zum Tragen kommen. Die anderen liegen dann an abgesprengten oder zerschnetzelten Armen in der Pampa und haben genau 0 gemacht.

Das mit dem HQ (Lord-Kommissar oder KdK) ist eine gute Frage. Wenn ich die Aegis aufstell und die Quadgun in der Mitte der selbigen und dann die 4 Inf-Trupps darum positioniere um von Aegis und von 6"-Aura (MW 10) zu profitieren, dann würde ich lieber den höheren Grundwert nehmen, als 2x testen zu dürfen. Außerdem ist er für die Bedienung der Quadgun sehr gut zu gebrauchen, da diese auf 2+ trifft.
Der KdK hat Vorteile, da gebe ich dir recht (satte 12" Radius für den Moral-/Niederhaltentest-Reroll). Da trifft die Quadgun zwar "nur" noch auf die 3+, dafür können die Befehle auch weiter entfernte Ziele (z.B. die U-Teams) erreichen und Patzer neu würfeln. Leider hab ich mein 1500 Punkte schon komplett ausgereizt, sodass nur noch ein Tarnmantel-Lord-Kommissar reinpasst und kein ausgerüstetes KdK. Sind genau 5 Punkte zuviel. 😀
Sollten Mörser absoluter Schrott sein, kann ich nochmal 10 Punkte frei machen und dann wäre es eine Option, die man mal testen könnte.

Die Idee mit den Chimären finde ich ganz gut, jedoch nicht auf Kosten der Leman Russ'. Das sind meine ganz persönlichen Poster-Boys und mir sind 3 Stück eigtl. noch zu wenig aber die Liste soll auch ein bisschen ausgeglichen und abwechslungsreich sein. Chimären bekomme ich da grad leider nicht so recht unter, ohne meine Lieblinge zu streichen (LRs, Vendetta).
Den Flieger (auch eines meiner Lieblingsmodelle und mein liebster Flieger überhaupt) möchte ich auf keinen Fall gg. 4 Sentinels mit Multilaser tauschen. Maximale "stationäre" Späh-Sentinels mit Raketenwerfern oder sowas in der Art.

Hab mir die Straflegionäre nochmal genauer angeschaut und musste dann feststellen, dass das recht schwer wird, die überhaupt an irgendein Ziel zu bekommen. Jetzt mal nicht in Spielmechaniken sondern in "echt" ist die Vorstellung aber schon recht amüsant, die Straflegion in die Vendetta zu setzen und dann hinter feindlichen Linien abzuladen. ^^

Wenn ich die Legionäre und alle E-Waffen rausnehme... wie wäre es denn damit als 2. Standard:
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Mörser
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Mörser
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 140 Punkte
2 Mörser sind ja nun nicht die Welt aber zum einen stehen nochmal 25 Mann extra (anstatt 10) auf dem Feld bzw. hinter einem TLOS-Blockern und halten mit etwas Glück noch 1 oder 2 Einheiten nieder.
 
@standard: ja das klingt doch schon besser, am besten von dem ersten trupp einen plasma gegen melter tauschen und im 2ten standard dem kommandotrupp nen mörser verpassenwäre nen schöner blobb der auf deinem missionsziel sitzen könnte (und ganz ehrlich 145punkte mit 25LP zum halten vom eigenen missionsziel ist doch top) zumal die außer sicht schön immernoch support leisten können

mit dem HQ, naja notfalls testen und dann entscheiden ... persönlich hat bei mir KdK vorrang wegen meinem Banner .... muss halt einfach mit rein weils stylisch aussieht 😉

ja das ist wie ich finde immer so ein dilemma mit den Lemans ... man will eigentlich 9 und hat die punkte ned frei xD .... ja testen würd ich sagen, weil an sich passt die detta ebend nicht so richtig zur restlichen armee, notfalls 2 chimären für die detta ... nur der flugabwehr wegen lohnt mMn 1ne sich nicht zumal du ja schon die quad und unmengen maschkas hast (ok nen fanboy kann ich eh ned umstimmen 😀 .... hab keine da ich den vogel etwas arg hässlich finde ^^ )

aber im großen und ganzen sieht das doch recht solide aus

PS: wenn du deinen imps mal äxte gibts dann nenn sie wenigstens auch danach: " 211. canadian lumberjack regiment" ^^
 
Sicherlich eine interessante Liste und schön, dass sich jemand mal so ausführlich zu einer Listenidee auslässt. Dicker Daumen hoch!

Ich bin ja immer der Meinung, dass man eigentlich alles spielen kann, so lange man sich nicht im Turnierumfeld aufhält. Die Liste ist allerdings auch ein wenig ungewöhnlich, da ich so etwas in dieser Kombination noch nicht gesehen habe, sprich kein CCS (bzw. KdK), keine Veteranen, keine Psioniker und keine Melter!, dafür viel Frontpanzerung 14. Letztlich kommt es ein wenig auf den Spielstil des Armeebesitzers an und da geht ja bei den Imps doch einiges. Deine Liste ist ziemlich statisch und das habe ich selber schon einmal versucht, was mir wenig Spaß gemacht hat. Aber es gibt durchaus Liebhaber der Imps, die ihre Jungs positionieren und dann den dicken roten Knopf drücken.

Dann vielleicht ein paar Anmerkungen zu der ein oder anderen Auswahl:
Den Lord-Kommissar fand ich noch nie so besonders toll, weil ich ihn zu teuer finde, für das, was er kann. Ich finde das Wesentliche, was er bei Dir abdeckt ist die Quadgun bedienen. Das kann meiner Meinung nach der Zugkommandeur auch gut. Die Puste ist doch synchronisiert und da tut es meiner Meinung auch BF4.
Die Befehle, die ein CCS geben kann, ist mir da viel lieber, allerdings spiele ich die auch am liebsten im Auto mit vier Plasmawerfern. Oder aber dem CCS eine schwere Waffe geben und in der Nähe der Waffenteams positionieren. "Zerstört es!" und "Feuer konzentrieren" sind einfach zu gut.

Das Zugkommando (PCS) ist schön flexibel einsetzbar. Da kann man einiges mit machen: Quadgun bedienen oder mit 4 Meltern oder 4 Flammenwerfern in eine Chimäre oder eine Vendetta setzen. In die Vendetta kann man übrigens auch gut ein Spezialwaffenteam stecken. Mit drei Meltern sind die zwar ein One-Hit-Wonder, aber ich habe gerne eine Versicherung gegen so hässliche Sachen wie Artillerie, die ich nicht sehen kann und an die ich auch nicht herankomme. Allerdings ist bei mir die Versicherung ein Trupp Gardisten mit Luftlandung.

Wenn man viele dicke Panzer spielt braucht man meiner Meinung nach ein Meatshield aus billigen Infanteristen. Die Trupps, die die Panzer abschirmen sollen, erhalten bei mir gerne die Kombi Maschinenkanone/Granatwerfer. Die Trupps, die sich bewegen sollen, beispielsweise zum Einnehmen von Missionszielen oder aber zum verlangsamen von Gegnern erhält einfach einen billigen Flamenwerfer. Das Problem bei den Trupps ist, dass sie wenig bis garnichts aushalten. Daher kommt man über die Gewaltmobs kaum herum, weswegen ich dann auch lieber einen normeln Kommissar in einem Mob spiele, als den Lord-Kommissar irgendwo hinten zu platzieren, wo er meinen Jungs an der Front nicht weiterhelfen kann. Außerdem habe ich für mich festgestellt, dass mir der 20er-Mob völlig ausreicht. Je größer der Mob ist, desto weniger gut kannst Du ihn bewegen bzw. platzieren. Meist entscheidet sich der Gegner wann und wo er den Mob angeht und dann sind Flammenwerfer für Abwehrfeuer oder die E-Waffen/E-Äxte genau an der falschen Stelle und kommen garnicht mehr zum zuschlagen.

Dicke Panzer sind cool und für den Gegner in erster Linie nur im Nahkampf zuverlässig auszuschalten. Der normale Russe ist mir da nicht so recht, weil ich nur DS3 habe. Außerdem ist mir das Geschütz mit Stärke 8 auch nicht zuverlässig genug, auch wenn ich einen Würfel aus zwei auswählen kann. Da der Gegner eh zu mir will, bevorzuge ich den Demolisher. Bei der besseren Haltbarkeit von Termis würde ich den Demo oder besser den Exekutor nehmen, zumindest wenn ich den im Vergleich zu einem Exterminator sehe. Maschinenkanonen hast Du doch genug in der Liste.

Mir persönlich fehlen die Melter in der Liste. Mit denen kann man so schön Druck gegen Autos und Charaktermodelle machen, die sich in vorderste Front stellen und einen mit Achtung Sir! nerven. Allerdings sollten die auch ankommen und dann kommt man um die Transporter nicht drum herum. Wie man sieht liebe ich meine Chimären immer noch heiß und innig 🙂
 
Scrums Beitrag spiegelt auch meine Meinung zur imperialen Armee sehr gut wieder. Hier ein paar Punkte die ich unterstreichen möchte:


  • die Befehle des HQ-Kommandotrupps sind viel viel wichtiger als die des Standard-Kommandotrupps. Die erhöhte Befehlsreichweite macht sich auch deutlich im Spiel bemerkbar.
  • dein Standard-Kommandotrupp sollte Waffen bekommen. Ich habe schon ein paar mal gegen ein "Zippo-Trupp" in Chimäre gespielt und hatte einen riesen Respekt davor (d.h. enorm viel Feuerkraft aufgewendet, damit dieser nicht meinen 30er Mob wegbruzelt)
  • deine Standardtrupps können eine schwere Waffe sehr gut vertragen. Die Waffen kosten so gut wie nichts und deine Trupps bleiben eh gerne auf Reichweite. Also wieso nicht im ersten Spielzug schon ballern? Firstblood und Rhinos, deren Inhalt nicht ankommen soll, rechtfertigen den geringen Punkteaufwand so gut wie in jedem Spiel
  • denk mal über einen Spezialwaffentrupp/Standard-Kommandotrupp mit Meltern in der Vendetta nach. Gravschirm-Absprung und dann einen Land Raider mit Leichtigkeit öffnen, denn DS1 ist für die Panzerdurchschlagstabelle Gold wert. 5 Gardisten mit 2 Melter finde ich auch sehr klasse für solche Aufgaben. Nachteil ist nur die Reserve, d.h. wenn deine Melter schocken, nachdem der Land Raider mit bösen Termis drin angekommen ist... tja...

Gerne spiele ich mit 2x Leman Russ und 1x Demolisher. Gegen leichte (dicht gedrängte) Fahrzeuge sind die super, aber ab Panzerung 13 schieße ich da nicht mehr mit den S8 Geschützen drauf. Zu oft weichen die Geschütze ab oder durchschlagen nicht die Panzerung. Mein Demolisher hat oft nur 1-2 Schussphasen, da sehr gerne diverse Melter in seiner Nähe schocken. Spiele ich nur die zwei normalen Kampfpanzer, kriegen sie die schockenden Melter ab.

Zusammenfassend würde ich bei der Punktzahl einen LR rauslassen und dafür einen HQ-Kommandotrupp und mehr Waffen einkaufen. Das LR Schwadron ist zwar ganz nett, weil man mit den Rumpfpunkten spielen kann, aber ich persönlich finde einzeln aufgestellte LR besser wegen der erhöhten Flexibilität

🙂
 
Zuletzt bearbeitet: