1500 P. Tyraniden, 2 Listen

HiveCommander

Aushilfspinsler
26. Juni 2010
2
0
4.616
Hallo mal an alle hier,


ich bin neu hier im Forum, lese zwar schon lange mit und spiele auch schon über 15 Jahre 40k, aber ich habe eher im Freundeskreis rein freundschaftliche Spiele betrieben.
Das Problem ist nur das seit der neue Dex draußen ist es einfach nicht mehr so recht funktionieren will...trotz harmloser Listen ist Siegen doch fast unmöglich geworden (mit meinem alten Armeekonzept). Also muß man sich auch als alt eingesessener mal neue Listen überlegen und neue Konzepte.
Ich hab mal zwei Armeelisten kreiert, die erste eher klassisch mit ein paar Dicken und Support durch Symbs und Kleinvieh, die zweite als Schock-/Flankschwarm.
Welche ist denn euer Meinung und Erfahrung nach mehr zu empfehlen und wo kann man noch verbessern? In den Listen sind nur Modelle die ich auch besitze, aber vor ein paar neuen Einkäufen schrecke ich dann auch nicht zurück wenn es sein muß.


Als Gegner kommt alles in Frage.


1. Liste:

*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 200 Punkte
2 Tyrantenwachen, Sensenklauen
- - - > 120 Punkte
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration
- - - > 115 Punkte

*************** 5 Standard ***************
12 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 60 Punkte
12 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 60 Punkte
Tervigon, Scherenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 220 Punkte
10 Symbionten, Toxinkammern
- - - > 170 Punkte
10 Symbionten, Toxinkammern
- - - > 170 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte
1 Carnifex, Sensenklauen, Sensenklauen, Stachelporen, Adrenalindrüsen
- - - > 175 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1500

Die Taktik hier soll sein dem Gegner möglichst viele starke Ziele zu bieten, alles ist eine Bedrohung, der Tervi sichert hinten evtl. vorhandene Missionziele, der Alpha wird dem Fex angeschlossen, der Trygon sofort aufgestellt, ebenso die Symbs, tja und dann eben Angriff auf breiter Front.


2.Liste

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Taktischer Instinkt, Adrenalindrüsen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 265 Punkte

*************** 1 Elite ***************
3 Zoantrophen
+ Landungsspore, Synchronisierter Säurespucker -> 50 Pkt.
- - - > 230 Punkte

*************** 4 Standard ***************
20 Termaganten, Bohrkäferschleudern
+ Landungsspore, Synchronisierter Säurespucker -> 50 Pkt.
- - - > 150 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte
12 Symbionten
+ Landungsspore, Synchronisierter Säurespucker -> 50 Pkt.
- - - > 218 Punkte
12 Symbionten
+ Landungsspore, Synchronisierter Säurespucker -> 50 Pkt.
- - - > 218 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 1486


Diese Liste ist wie gesagt komplett auf Schocken und Flanken ausgelegt, nur weiß ich nicht so recht ob genug Modelle und Punch vorhanden ist um nicht nach dem erscheinen in Runde 2+ auch eine echte Bedrohung zu sein?

so viel von mir erst mal.
 
Willkommen im Forum, Hive Commander!
Ich hoffe wir können dir hier mit deiner Armeeliste helfen!

Generell mal:
-Ich halte einen Schwarmtyrant mit Wachen für viel zu teuer: er kann nichts und nimmt einfach gute 300 Punkte weg und auch wenn er dafür leichter Deckung bekommt, als wenn er allein ist, ist er dennoch unglaublich teuer und langsam und hat dafür viel zu wenig Output!

-Ein Schwarmtyrant braucht kein Hornschwert/ Tentakelpeitsche, da er davon sogut wie nichts hat! Er könnte Sensenklauen haben stattdessen, dann machen ihm nämlich nur 2er beim Würfeln im CC Probleme und du hast eine 5/6 Trefferchance gegen sogut wie alle Gegner!

-generell neige ich von Tentakelpeitsche, Hornschwert hab, da du damit nicht wirklich gut fährst, entweder Doppelschwert (beim Alphakrieger) oder Sensenklauen (beim Tyrant)...keine halben Sachen empfielt sich bei diesen Charakteren!

-Ich würde pro Tervigon einen Termaganten Trupp mitnehmen! Weitere Trupps kann dieser Tervigon selber ausbrüten, von daher : warum einen 2ten mitnehmen?

-Scherenklauen und Regeneration: Beide Upgrades fallen bei mir so in die Sparte:
Teuer und selten sinnvoll. Warum? Den Tervigon machts teuer, gibt ihm kein zusätzliches Potential, was er wirklich nutzen könnte (hallo Kg3 und Ini 1) und Regeneration bei 6LP ist ganz nett, aber wenn man Regeneration kauft, dann sollte man das schon mind. 3 mal in der armee haben, damit es sich auszahalt- ich persönlich würde es weglassen, weil ich für die Punkte schon wieder 3-5 Symbionten bekomme 😉

-Toxinkammern: Würde ich nur beim Gantengenotypus oder bei Kriegern empfehlen!
Eine Masse an Symbionten halte ich einfach für gefährlicher, außerdem ist Gift recht teuer und bringt dir keinen Bonus gegen Fahrzeuge...

Zu deiner Liste, Taktik:
Die Taktik hier soll sein dem Gegner möglichst viele starke Ziele zu bieten, alles ist eine Bedrohung, der Tervi sichert hinten evtl. vorhandene Missionziele, der Alpha wird dem Fex angeschlossen, der Trygon sofort aufgestellt, ebenso die Symbs, tja und dann eben Angriff auf breiter Front.
Du bietest dem Gegner leider keine starken Ziele: Du bietest im 4 monströße Kreaturen, dass ist was anderes 😉
Nein, deine 4 Monster sind wahnsinnig lahm und halten kaum was aus, dass wird nichts...jeder kann dich stück für Stück zerschiessen bis du da bist.
Deine Front ist auch für 1500 Punkte nicht so breit, wie du denkst! Die is gut 40 Modelle breit und die paar Monster dackeln da rum und machen nichts 😉
Also nein, die Taktik wird dich nicht sehr weit bringen!

Zu Liste 2:
Sowas ist doch ne gutdurchdachte Liste, im Vergleich zur 1.! Meine Anmerkungen:

-Zoantrophen: Du zahlst 230 Punkte, ja...für was? 3 Super-Schuss...aber die müssen erstmal den Psitest bestehen, Treffen, durch evtl. Deckung usw....
Ist das verlässlich? Nö
Also, was hast du für alternativen zum Panzer jagen:
Schwarmwachen und Yrmgarl-Symbionten!
Da du eine schockliste spielst würde ich dir eher zu den Yrmgarl-Symbionten raten, eine gute und flexible Einheit, die zwar zum One-hit wonder wird, wenn du sie falsch einsetzt (oder die Rottengröße zu klein is)...aber ansonsten kann sie dem Gegner echt den tag versauen 😉

-Termaganten: 20 Termaganten sind gut (grade weil der Tervigon max. 18 produzieren kann- eine gute Investition), aber sie brauchen keine Landungsspore!
Im ernst, was sollen die denn machen? Sie sollten im optimalfall dann in 6" Umkreis um den Tervigon sein, wenn's wichtig wird...aber dabei hilft die Spore nicht viel!
Da wären Punkte, die ich in (Yrmgarl?) Symbionten stecken würde..

Ansonsten bleibt zu sagen, dass der Schockschwarm eher für größere Punktezahlen gedacht ist, aber dennoch auf 1500 funktionieren KANN...sehr Gegnerabhängig!
 
Also ich halte Tentakelpeitschen hauptsächlich bei Alpha-/Tyranidenkriegern sinnvoll, für die ist es eine Art Granatenersatz. Der Tyrant.... Da machen sie denke ich auch Sinn, wenn er Wachen hat, die selbst keine Peitschen haben.
Generell soll ja der HQ-Bereich in der ersten Liste augenscheinlich einen Todesstern bilden, der ja durchaus seine Fans zu haben scheint.... ich selbst kenne den allerdings auch nur vom hörensagen und kann mich daher nicht wirklich dazu äußern....
Und Zoantrophen in Kapsel ist schon keine allzu schlechte Idee, auch weil Ymgarls und Schwarmwachen manchmal einfach zu kleinkalibrig sind. Wenn du aber seltener gegen Panzerungen spielst, wo dir ne Lanze was bringt, dann sind die natürlich auch ne Option.